[Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Coole Idee mit der Abdeckung für die PCIe Stromanschlüsse. Ist sicher eine Eigenkreation?
Ja die Blende hab ich vor Jahren schon gemacht(ausgelasert) nur die Stromanschlussausschnitte habe ich jetzt noch integriert


@Blackpitty
Was steckt da jetzt genau alles drin?

Gehäuse: Silverstone FT01 mit selbstgemachtem Fenster im Seitenteil, Laufwerksstealthmod, Custom Blende unten
-Asus Striker 2 Formula Sockel 775
-Intel Q9650(hab mich gegen den QX6700 entschieden weil kein OC)
-2x 2GBHZ G.Skill Kits
-3x 8800Ultra(2x Asus, 1x EVGA)
-Corsair Rmi1000i
-Thermalright IFX14
-Samsung SSD 840 Evo
-3x Silverstone 120mm Lüfter und ein Bequiet in der Front

Lustig ist, ich hab so viel Zeug, Kühler und Lüfter in vielen Variationen aber irgendwie musste ich dann doch noch 2(einen hatte ich schon vor 3Hahren neu gekauft) Lüfter noch dazu bestellen.

Ich hab zig Revoltec Lüfter und mag sie auch wenn sie im dunkeln leuchten(Grün, Blau und Rote) aber mir gefällt inzwischen die Kaltdarstellung(unbeleuchtet) nicht mehr.

Weil die Rahmen ja eingefärbt sind wirkt das dann nicht edel sondern kitschig. Das Rot vorallem ist rosa/pink, einzig blau geht noch(hatte ich früher immer selber) aber ne, sah im System wie Fremdkörper aus

Und eigentlich finde ich den IFX 14 optisch nicht schön weil ich mehr gerade Linien mag statt dem zerfransten Teil, aber ich wollt ihn halt mal verbauen, auch mit zum Zusatzkühler oben.

Für das Board selbst wäre was Spawakühlung und co betrifft am besten ein großer Topblower Kühler.

Hatte aber für den Noctua auch keinen passenden Riesenlüfter und der SI128 war mir zu klein

Auf meinem E6600 mit 3.4ghz hatte ich damals den Thermaltake Sonictower(ganz links) mit 3x120mm Lüftern bevor ich auf Wasserkühlung ging

Sind nicht alle Kühler, hab den Zalman vorn links noch als 9500 in Kupfer znd einen CNPS 7000 Al/Cu
1000006612.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Cooles Teil !!
ich habe auch noch einen Q9650 der unter Luft ohne Spannungserhöhung 4,0GHz macht. Allerdings nur noch im Regal, das System (So.775,8GB DDR2-800, GTX470, usw) lief lange , aber jetzt nicht mehr.
Aber so 3way SLI , da bekommt man gleich Lust zu basteln , dein System ist echt g..l :-) (y)
 
Bisse Kabelmanagement und das Gehäuse darf bleiben. Alleine schwarze Stecker a den 6pin sähe direkt besser aus. Und die Kabel könntest du vielleicht durch die HDD Schächte führen?

Und noch ne NT Abdeckung gebaut, damit das unten auch versteckt ist.
 
@Tzk
Ich bin ohnehin nicht so der Fan vom CM 690 II. Aber es is auch nicht so easy ne schöne Wohnung für das Setup zu finden.
 
seh ich jetzt auch so, vom Aufbau her ist dein Gehäuse doch identisch zum FT01 aufgebaut. dort hab ich doch auch den ollen Festplattenkäfig rausmontiert.

Ohne es böse zu meinen hast du halt einfach alles nur zusammen gesteckt, besorg dir schwarze Sata Kabel, hol dir PCIe Stromanschlussverlängerungen in schwarz und ein 24Pol Verlängerungskabel in schwarz und verleg das gescheit und es sieht aus wie bei mir, ansonsten hast du in einem FT01 nur zusammengesteckt wieder die gleiche Optik wie jetzt

Der ganze Krempel passt auch super in ein Thermaltake Tsunami rein

Das wäre so aufgebaut(Netzteil oben)

1000009602.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir gab es auch mal wieder etwas Zuwachs. zwei Mad-Moxx enhanced: Geforce 6800LE 16 Pipes Burstfire.
Anhang anzeigen 1157218
(Wie man unschwer erkennen kann ist eine der Karten bereits gereinigt :) )

Die untere 16/4 hatte ich bereits länger und verrichtete Ihr Dasein in einem Shuttle mit 16/5 Pipes. Der 6. Shader ließ sich leider nicht aktivieren.

Bei den beiden neuen ist eine defekt, da bei einem Kondensator ein Füßchen herausgerissen ist, wird aber durch das Forum wieder instand gesetzt. Die zweite Karte habe ich anschließend vom selben VK erhalten, da nicht erwähnt wurde, dass die Karte ungetestet war und auch der beschädigte Kondensator nicht sichtbar gewesen ist.

Am Ende wird dann aber wohl die 16/4 und eine der 16 Pipes Karten wieder in den Warenkreislauf wandern.
Nice!
Hast du den Kühler für den Shuttle dann aber auf Single Slot umgebaut? Oder passt das iwie bei einem?
 
Nice!
Hast du den Kühler für den Shuttle dann aber auf Single Slot umgebaut? Oder passt das iwie bei einem?
Ja, die 16/4 Pipes habe ich wieder aus- und zurückgebaut zur Dualslot Karte und die vollwertige 16/6 auf Singleslot umgebaut. Im Shuttle ist nur Platz für Singleslot Karten. Beide Karten haben bzw. arbeiten aktuell in meinem Retro System 3 aus der Signatur.
 
Die folgende Karte samt OVP habe ich vor sechs Jahren für 15 Euro inkl. Versand gekauft und erst heute stellte ich mir die Frage, als ich die OVP aus dem Keller geholt sowie fotografiert habe und in meiner Datenbank die ganze Zeit eine Radeon 9800 Pro gesucht habe:

Was hat PowerColor hier veranstaltet?

Das ist eine vollwertige R360 Radeon 9800 XT 256 MB DDR 256-Bit AGP mit den korrekten Taktraten.
Die Device-ID spricht auch für eine XT.
Auf der Karte und auf der Verpackung steht: R98-TD3
Die Verpackung ist aber widersprüchlich:
Zum einen sind dort zwei Angaben zum Bildspeicher:
128 MB aufgedruckt und 256 MB extra links daneben aufgeklebt.
Zum anderen steht Radeon 9800 Pro drauf und nirgendwo XT.

Die Karte und die Verpackung gehören zu 100 % zusammen.
Man kann es auch am Barcode erkennen, der auf der Karte und der Verpackung identisch ist.

210_1.gif


210_fs.jpg


210_bs.jpg


210_boxa.jpg


210_box1a.jpg


210_box5a.jpg


210_box3a.jpg


210_box4a.jpg


210_box2a.jpg
 
Pro mit XT Taktraten oder einfach etwas mehr geliefert als keine Pro mehr verfügbar waren ...
Zumindest ist zum Lebensende der GPU Serien oft das wildeste verbaut worden, Hauptsache raus und gut.
Chipverwertungen aus späteren Jahren sprechen ja die gleiche Sprache.

Kannst du ein Produktionsdatum irgendwo lesen? Ich glaube kaum dass die in den Anfängen der R360 Chips ne XT zum Preis einer Pro verkauft hätten.
Da waren doch locker 100€ Differenz im VK
 
Ein Produktionsdatum ist leider nirgends aufgedruckt.

Ich glaube nicht, dass das eine 9800 Pro ist; sonst wäre es eine R350.
Das ist 9800 XT-Referenz-Design mit dem Standard-ATI-9800 XT-Kühler, was auch andere Board-Partner damals übernommen hatten, wie z.B. Abit und Gigabyte.

500


3292745_original.jpg


Das ist die richtige Verpackung:


14-131-261-05.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Wundertüte, wer das damals ausgepackt hat :d Das sieht aus wie eine vollwertige XT mit 256MB und hat in einer 9800Pro Verpackung nichts zu suchen.

Die Frage wäre höchstens noch, welche Ramchips verbaut sind. Damit könnte man das endgültig klären, weil die 256MB theoretisch auch ein Auslesefehler sein könnten. Glaube ich aber nicht.
Edit: Ah, verguckt, ich dachte es stände 128MB auf der Verpackung. Aber nein, dann müssten es Hynix AFM-25 Chips mit 8x32MB = 256MB sein. Also eine ganz "normale" XT. :)
 
Ich habe noch eine "Was hat PowerColor hier veranstaltet?"-Karte in meiner Sammlung gefunden:

Radeon 9800 Pro 256 MB DDR 128-Bit AGP

Dieses Mal der umgekehrte Weg:
Aus einer normalen 9800 Pro eine kastrierte Version gemacht und die 9800 Pro 256-Bit-Verpackung erneut mit einem extra Sticker versehen.

Auf der Box-Vorderseite prangt ein Sticker mit "EZ Edition" und dem Hinweis einer 128-Bit-Anbindung, während auf der Rückseite mit "supercharged" 256-Bit geworben wird. :hust:
Zudem wurden dort sechs (!) weitere Hinweise auf 256-Bit professionell einfach mit einem Edding übermalt. :d

Das Layout sieht auch komisch aus, sowie der Floppy-Anschluss, den ich sonst an dieser Stelle u.a. von einer 9600 TX kenne.

Möchte wissen, wofür EZ steht...

225_1.gif


225_fs.jpg


225_bs.jpg


225_boxa.jpg


225_box1a.jpg
 
Extreme Zauberei ?
Export Zimbabwe?

EaZy Edition ? Leichte/Abgespeckte Edition ?

:fresse2:
 
Ein neues "ältestes" Board für mich, was in den aktiven Betrieb geht: Soltek SL-75KAV
1763810886724.jpeg
1763810894257.jpeg

Hab ich als Beifang auf meiner Quest nach mehr Athlon 64 CPUs und Boards nahe Düren abgeholt, als ich zur LAN da war. Lag auch zum Verkauf aus, weil ich es eigentlich nicht brauche. Finds jetzt aber doch irgendwie ganz cool.

Die Caps waren so dermaßen fertig. Selbst die ungewölbten 1000/6,3er habe ich mit um die 100yF und 1500-3000 ESR gemessen. :fresse: Vor dem ersten Funktionstest natürlich erstmal neue Caps installiert. Was die Auswahl angeht, kann man drüber streiten. Wo original die grünen GSC RE standen, gehören eigentlich keine Polys hin, sondern man wäre denke ich mit Pana FR besser bedient gewesen. Ich hab vorher nicht genau nachgeguckt, weil das wieder nur zwischen Tür und Angel war. Es läuft aber jedenfalls einwandfrei, also passt. Aus dem Winkel gefällt mir das jetzt richtig gut. :d

1763810984356.jpeg
1763810962268.jpeg


Werde irgendwann noch die ganzen kleinen Caps neu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nice! SD-RAM / Palomino Contest auf der nächsten LAN? Ich tendiere mein KT133A System mit zu nehmen. :d
Geiles board. Das EPA Logo finde ich nice!
 
Nice! SD-RAM / Palomino Contest auf der nächsten LAN? Ich tendiere mein KT133A System mit zu nehmen. :d
Geiles board. Das EPA Logo finde ich nice!
Danke. Ich bin froh, dass es läuft, und OC kann man bei Palominos ja sowieso quasi knicken. :d Vielleicht finde ich noch einen Tbred, der darauf gut läuft? Das war ja der Vorschlag von @Tzk wenn ich mich recht erinnere.
Von der Farbe her würde meine Asus TNT2 Ultra dazu gut passen. Gucken wir mal. Ich hab glaube ich sogar einen Infineon 7ns Riegel. ^^ Allerdings kann man bei dem Board keine Timings einstellen, außer das erste, also nur CL2 oder CL3. Von der LAN wäre mir das wahrscheinlich alles deutlich zu lahm, aber Respekt wenn du eins mitnimmst. Wenn du mit dem KT133A fertig bist, macht der auch 30k Punkte im 03 :d
 
Wenn du mit dem KT133A fertig bist, macht der auch 30k Punkte im 03 :d
vermutlich nicht mal 10k im 01. :ROFLMAO:
Auf diesem Sockel A geht vielleicht auch ein Barton. Thoroughbred B sollte gehen.

Allerdings kann man bei dem Board keine Timings einstellen, außer das erste, also nur CL2 oder CL3.
Konnte mein MSI auch nicht. Das habe ich dem board ach artig bei gebracht.

Lahm ist Ansichtssache. Verutlich doppelt so schnell wie der K63+ auf der letzten LAN. :shot:
Battlefield2 wird darauf vermutlich nicht laufen, der Rest sollte passen. Wobei, das wäre mal einen Test wert. :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh