[Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

Einfach nicht mehr kaufen? Mach ich auch so.
Sich einfach weigern ist doch auch keine Lösung. :ROFLMAO:

Lieber anderen die Käufe aufschwatzen, damit man selbst nicht in Versuchung kommt. :unsure:

Da ist die X58 Family Happy - zahlt aber leider keine Miete - [bloß nicht noch ein X58^^]
Da fehlt grundsätzlich ein Intel OEM DX58SO, richtig?

kl_s-l1600.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Breef, Waschbenzin und IPA?
35678.jpg


Das noch vergessen :fresse: - Hab jetzt echt kein Sauberkeitsfimmel oder so - aber wenn man halt ausm OP/Intensivstation/Seuchenstation kommt - von lauter Ärzten mit zig Vorschriften/Bildern/Studien beballert wurde - wie man was abzugeben/handzuhaben hat - dann hat man das eine oder andere doch verstanden, wie man was wirklich steril bekommt.
Ich denke spätestens danach (und vorher würde ich auch Handschuhe und Maske tragen) ist das Zeug sauber und alles tot.

Wir reden teilweise über das Bleichen von alter Plastik in Wasserstoffperoxyd. Das killt schon alles ...

Im Grunde genommen sollte man alles Fremde, was vorher in anderer Hand war, einmal gründlich zerlegen, säubern und gut.
Dann kann man das auch wieder verwenden.
Genau - irgendwo kann man es übertreiben und mehr kann man teilweise auch gar nicht machen weder verlangen - Ist ja keine Tropenkrankheit oder so :)
Danach kann man es getrost weiterverwenden.

- Aber gehört/wissen sollte man es schon - Tastaturen/Touch Oberflächen / Mäuse sind Magnet für Keime - kann schlimmer sein als n WC.

Einfach nicht mehr kaufen? Mach ich auch so.
Letzten zwei X58 gabs geschenkt - konnt ich einfach nicht gehn lassen :)

Sich einfach weigern ist doch auch keine Lösung. :ROFLMAO:
Lieber anderen die Käufe aufschwatzen, damit man selbst nicht in Versuchung kommt. :unsure:
:fresse: - Genau - braucht noch jemand ein X58 ? - ich hätt da noch eins^^
 
Das UD9 ist schon Sexy. Lange keines mehr gesehen auf dem Markt. Immerhin hab ich ein UD7 in OVP ☺️
 
Sehr schönes Board! Und die NB/SB Kühler waren und sind ein Traum 😍 Heute lassen sich Hersteller dafür abfeiern so etwas zu verbauen, was früher vollkommender Standard war.
 
EVGA X58 SLI bzw FTW bzw Classified fehlen auch noch. Die haben mir neben dem Sabertooth rein optisch immer am besten gefallen.
 
Gigabyte fehlt mir da noch in der Runde. :)

[...] viele schöne Detailaufnahmen

Er wieder ...

oder halt das EX58 Extreme von Gigabyte 😇

sry, nur schnelles Handyfoto ausm Kellerraum . das wird dem Board bei Weitem nicht gerecht ...

kl_IMG_20251026_123414.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Riegel sind auch nicht allzu oft anzutreffen oder täusche ich mich da?
Im vergleich zu allen anderen Corsair Vengeance sind die recht selten zu finden.

Locker 2 Jahre her, da hatten wir mal über Ram-Farben geschnakkt^^ - War damals schon kurz davor 4x welche in Argentinien zu kaufen.

Corsair - cmz16gx3m4x1600c9g / Oft Corsair Milita oder Corsair Vengeance Gold genannt.
Oft falsch beschrieben oder gar nicht - hab echt lange gebraucht um 6x identische zu bekommen - Gibs auch als 8GB Module - hatte auch 4x - aber unterschiedliches Paar + diverse 4Gb - bis sich dann endlich 6x identische zusammenfanden - orig eigentlich ein 4x 4GB Kit. Alle übrigen hab ich dann verkauft.

bz5h4cor.jpg

m3xesva4.jpg
6dhkno25.jpg


Mal auf die schnelle ebay durchgeguckt und poste die @Marktplatz.​
 
Ist mir schleierhaft, wie diese Karte durchgewunken werden konnte.
Die habe ich gekauft, weil der Kühler von der Optik her brachial ist ohne zu ahnen, was für eine Fehlkonstruktion das ist.

Das ist der Original-Zustand; die Karte hat keinen Lüfter.
Ich wollte Fotos vom Kühler machen; habe ihn demontiert und die WLP ausgetauscht.

Dann den ersten Benchmark laufen lassen und interessehalber mit meinem Infrarot-Thermometer die Oberfläche der Kühlfinnen gemessen: 91 °C :coffee3:
Beim zweiten Benchmark habe ich GPU-Z im Hintergrund laufen lassen, weil ich die GPU-Temperatur erfahren wollte: 100 °C :hust:
Der GPU-Z-Screenshot mit den Taktraten habe ich am Ende des zweiten Benchmarks aufgenommen.
Da sieht man 65 °C nachdem der Lüfter schon eine Minute drauf lag.
Ab dem dritten Benchmark habe ich vorsichtshalber einen Lüfter drauf gelegt: 45 °C
Die Karte hat es überlebt.
Die 91 und 100 °C habe mit offenen Gehäuse gemessen.
Und als ob das nicht genug wäre, ist die Karte auch noch werkseitig übertaktet:
Statt 650 MHz GPU-Takt deren 720 MHz.
Der Speicher wurde auch übertaktet: 900 --> 1008 MHz
Und auch noch die Shader: 1625 --> 1800 MHz
Ich weiß nicht, ob Gigabyte damals darauf hingewiesen hat, dass man die Karte nur mit einer guten Gehäuselüftung betreiben sollte.

Hier ein damaliger Test:

Und eine Erwähnung von PC Games-Hardware:

kb_1.gif
kb_2.gif


kb_fs.jpg

kb_bs.jpg

kb_cooler6.jpg


kb_cooler4.jpg


kb_cooler5.jpg


kb_cooler7.jpg


kb_2000.jpg
kb_2001.jpg


kb_2003.jpg
kb_arc.jpg










kb_fr.jpg
kb_am1.jpg


kb_am2.jpg
 
Asus Geforce 8800 Ultra

nzl55wvl.jpg

wlktqivm.jpg
5fbsmmqs.jpg
a7vdgfuh.jpg


Karte hat auf jeden Fall viel Laufzeit hinter sich - WLP ungewartet / Pads am Ende / Kugellager sollten neu / Plastikstege & Lüfterstecker hinten spröde.

mgn8ttnx.jpg

uxhp44tx.jpg
rdebbhre.jpg
e2qdxm8k.jpg


Machte auch erste Ansätze von Artefakten / Kleine Heißluftkur - scheint zu halten.
Ohne neue WLPads erstmal nur kleine Stresstests.
3w537xrs.jpg
kav92xsj.jpg
 
So sehen alle Ultras aus, das Plastik ist qualitativ nicht gut und bröselt bei jeder irgendwo auseinander


:edit:

grad Gigabyte Wochen bei mir, zur GT(bzw. 2x GT) gesellt sich nun noch eine normale 6800 aber als AGP (y)

Benchmartests erfolgreich abgeschlossen

1000060745.jpg


1000060746.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, ob Gigabyte damals darauf hingewiesen hat, dass man die Karte nur mit einer guten Gehäuselüftung betreiben sollte.
jap, steht heute noch im Handbuch und vermutlich immer noch auf deren HP.

Die Karten waren damals nicht kühl, aber leise und schnell. Das war das Ziel, das wurde erreicht.
Zudem wurde dafür glaube ich auch ein Kochkurs für Anfänger angeboten ( :sick: :poop: ) sry kranker sh.t

 

Anhänge

  • 1761687035923.png
    1761687035923.png
    75,8 KB · Aufrufe: 31
unabhängig davon sollte man eine passive Karte nie ohne gute Gehäuselüftung verwenden was aus meiner sicht das "passive" wieder so bissel ins aus rückt.
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Vollkommen richtig. Deshalb war mir die Variante mit einem sehr langsamen Lüfter als Unterstützung immer lieber. 500-700rpm hört man nicht, es verbessert die Kühlung aber immens gegenüber voll-passiv. Und Karte ohne Lüfter, dafür aber ne fette Gehäusebelüftung fühlt sich geschummelt an :d Alternativ semi-passiv, also Lüfterabschaltung bei wenig Last und niedrigen Temperaturen.

An meinem Haupt-PC fahre ich das in Kombination. GPU und Netzteil halten den Lüfter an, CPU läuft mit einem Eloop bei 500rpm. Der PC steht 50cm neben dem Ohr und ist beim Browsen unhörbar. Unter Last wird’s dann deutlich lauter, CPU 1200rpm, gpu bis 1500rpm. Aber das ist mir dann egal.
 
So sehen alle Ultras aus, das Plastik ist qualitativ nicht gut und bröselt bei jeder irgendwo auseinander


:edit:
grad Gigabyte Wochen bei mir, zur GT(bzw. 2x GT) gesellt sich nun noch eine normale 6800 aber als AGP (y)

Benchmartests erfolgreich abgeschlossen
Ja - die Ultras sind halt alle heiß - andauernd und lange - Da hinten gibs keine Kühlung - so wird das Plastik bei nahezu allen weggetoasted. Genau die gleiche Schwachstelle wie bei meiner Gainward 8000er.

Ah nice, ist die 6800 AGP hier gelandet :)
 
Ja - die Ultras sind halt alle heiß - andauernd und lange - Da hinten gibs keine Kühlung - so wird das Plastik bei nahezu allen weggetoasted. Genau die gleiche Schwachstelle wie bei meiner Gainward 8000er.

Ah nice, ist die 6800 AGP hier gelandet :)
naja, eigentlich werden nur die Wandler warm da hinten und die sind ja wie bei der GTX unterm Kühler. Ich denk das Plastik der Ultra(ist nur ABS) gibt halt grundsätzlich irgendwann auf weil ABS generell nicht für solche Temperaturen ist.

Die GTX hat ja anderen Kunststoff

die 6800ter ist aus nem anderen Forum gekauft
 
naja, eigentlich werden nur die Wandler warm da hinten und die sind ja wie bei der GTX unterm Kühler. Ich denk das Plastik der Ultra(ist nur ABS) gibt halt grundsätzlich irgendwann auf weil ABS generell nicht für solche Temperaturen ist.

Die GTX hat ja anderen Kunststoff
Ganze Karte wird gut heiß - alleine das Alu - strahlt auch massiv ab - ja - ist halt nicht für ausgelegt - Der Anfang der "Moderne" Grafikkarten mit ihren problemen
Merkt man auch bei dem Plastik - war halt falsche Wahl - passiert :)

die 6800ter ist aus nem anderen Forum gekauft
Ah, jetzt seh ich es - dachte es war die hier ;
-> "Hatte doch letztens eine gesehn ?! oder hatte ich die gepostet, oder doch nicht , weil zu schnell wegwar ?"

Aber das ist ne andere.

Dennoch schöne Karte - Blaue Platinen mag ich ja eh sehr gerne und das mit dem Gold passt schon gut zusammen :)
 
Die Luxx Staubsauger hatten auf jeden Fall wieder ganz schön zu tun, dass da nicht irgendwann mal die Beutel voll sind :ROFLMAO:
Suche ja eigentlich nichts, aber schöne Stücke schaue ich mir trotzdem gerne mal an :giggle:
 
Sagt mal, gibt es überhaupt ein Sockel A Mainboard, das heute noch sauber funktioniert ? Und wenn ja, bitte wo hat man die Chance so etwas zu bekommen. Bei mir ist nach dem K7S8X im PC16 nun auch noch das K7S8X im PC17 gestorben. Schon Jahre Tod sind ein Jetway849BS, ein K7VT2, 2 Stück K7S41 und 2 weitere K7S8X. Alle wegen dem Thema Elko. Wenn Ihr mir nun noch sagt, dass es heute noch problemlos funktionieren Sockel A Mainboard aus der damalige Produktion von ASUS gibt, dann .... . Mein Toten stammen ja fast alle von AsROCK.
 
Sagt mal, gibt es überhaupt ein Sockel A Mainboard, das heute noch sauber funktioniert ? Und wenn ja, bitte wo hat man die Chance so etwas zu bekommen. Bei mir ist nach dem K7S8X im PC16 nun auch noch das K7S8X im PC17 gestorben. Schon Jahre Tod sind ein Jetway849BS, ein K7VT2, 2 Stück K7S41 und 2 weitere K7S8X. Alle wegen dem Thema Elko. Wenn Ihr mir nun noch sagt, dass es heute noch problemlos funktionieren Sockel A Mainboard aus der damalige Produktion von ASUS gibt, dann .... . Mein Toten stammen ja fast alle von AsROCK.
Boards behalten, die Alterung der Elkos ist normal, alle Hersteller betroffen egal ob benutzt oder unbenutzt, Alterung läßt sich nicht aufhalten. zumal die Elkos damals auch besonders anfällig waren.
Alles irgendwie zu retten, Aufwand muss man natürlich immer mit sich selbst ausmachen ...

kurz und knapp, Elkos sind austauschbar!
viel Wissen dazu im Bastelthread hier oder, um dir Beispiele mitzugeben :


Und ja, die Sockel A Boards sind ordentlich viel vertreten, war ja auch ne geile Zeit von 700-2xxx MHz, von SD_RAm bis DDR400 DUal Channel, bis AGP8x hoch.

neue Boards gibt es nicht, nur gebrauchte, aber nichts ist verloren ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt mal, gibt es überhaupt ein Sockel A Mainboard, das heute noch sauber funktioniert ? Und wenn ja, bitte wo hat man die Chance so etwas zu bekommen. Bei mir ist nach dem K7S8X im PC16 nun auch noch das K7S8X im PC17 gestorben. Schon Jahre Tod sind ein Jetway849BS, ein K7VT2, 2 Stück K7S41 und 2 weitere K7S8X. Alle wegen dem Thema Elko. Wenn Ihr mir nun noch sagt, dass es heute noch problemlos funktionieren Sockel A Mainboard aus der damalige Produktion von ASUS gibt, dann .... . Mein Toten stammen ja fast alle von AsROCK.
Bei mir leben meine Sockel A Asrock boards [1xK7S8X, 1xK7S8XE+, 2xK7S41GX, 2xK7NF2-RAID]. Wie mein Vorredner geschrieben hat, müssen die Elkos getauscht werden. Alle boards aus der Zeit haben das Problem. Auch ASUS, Abit oder DFI! Deswegen sollte man die boards für die Dauernutzung auch mit neuen Elkos versehen. Das betrifft auch die Grafikkarten wie auch alte Netzteile.
 
Ah, jetzt seh ich es - dachte es war die hier ;
Die ist hier im Forum auch mehrfach vorhanden. Eine davon bei mir. Ist nicht gerade leise und wird dennoch ziemlich warm, besonders im Bereich der Spannungsversorgung welcher nur passiv gekühlt ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh