oldie (Ü40) bittet um Hilfe - Zusammenstellen oder Media PC kaufen ??

Epikur

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.12.2008
Beiträge
12
Back to the roots !
Da ich einer der "bösen kurzfristigen Spekulanten" bin und somit es unverantworlich ist eine Familie zu gründen, kommé ich wieder auf mein altes Hobby das daddeln zurück.

Auf meinem alten 933er Computer läuft gerade noch Moorhuhn ruckelfrei.
Also muss ein neuer her.

Ich habe mich jetzt eine Woche durch sämtliche Foren geschlagen, um halbwegs wieder up-to-date zu sein. (Ich bin gelernter Informatiker, deshalb war es nicht so schwer)

Fazit :

Die Boardveteranen (1000 und mehr posts) empfehlen alle einen Computer selbst zusammenzubauen.
Favorit ist hardwareversand.
Komplettcomputer nützen aus, das viele wissen, was ein Prozessor und eine Grafikkarte ist und mit diesen 2 Komponenten auch werben.
Dafür aber für Netzteil, Mainboard, Ram minderwertige Qualität verwenden.

Jetzt habe ich gerade im neuen Media-Prospekt den Siemens Computer entdeckt für 749 Euro.
http://www.mediamarkt.de/multimedia-prospekt/?id=prospekt
Das gleiche System
Prozessor Q 8200 und Karte radeon HD4850 liegen auf http://www.hardware-infos.com/ auf den Plätzen sieben und fünf.

Können den PC wirklich die anderen Teile so ausbremsen, das ein selbstzusammengebauter besser ist ??

Also ihr Spezialisten, was soll ich machen, kann ich den PC von Media Markt kaufen oder könnt ihr mir einen besseren - etwas gleiche Preisklasse -
von hardwareversand zusammenstellen. Ich will ihn nicht selbst zusammenbauen, deshalb wäre es mir lieb wenn alle Teile von einem Anbieter
(z. B. hwv) wären.

Danke für eure Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welchen Monitor hast du denn?
Betriebssystem auch von Nöten?

Grundsätzlich würd ich mir immer einen selbstzusammengestellten kaufen bzw. einen
bei dem ich genau weiß, was für ein Board, Speicher etc. verbaut ist.

Achja, vllt. kommt ja einer vom Schrauberteam aus deiner Nähe, dann könnte auch dieser den Rechner zusammenbauen. Dann wärst du auch flexibler vom Shop her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selber zusammenbauen ist wie schon gesagt natürlich immer besser :)

Spätestens wenn du irgendwann mal an ein upgrade der Grafikkarte / Prozessor denkst fangen dann nämlich die Probleme mit Fertig PC's an. Dann muss nen neues Netzteil her, es werden immer die billigsten rams / boards verbaut - Der PC ist laut wegen boxed lüfter den man dann doch selber wechseln muss wodurch man die garantie verliert und was weiss ich ^^

Es gibt aber ne ganz einfache Möglichkeit das zusammenbauen zu umgehn ;) bei atelco.de & co kannst du dir online einen zusammenstellen & auf wunsch auch zusammenbauen lassen.

wenns dir bei dem rechner um's daddeln geht würd ich übrigens die finger vom q8200 lassen! die meisten aktuellen spiele unterstützen noch gar keinen quad und vordern taktfrequenz ^^

in der preisklasse würd ich mir lieber einen E8400 oder E8500 zulegen. Wenns nen Quad sein soll, würde ich nur den q9550 holen, der kostet aber auch direkt ~100€ mehr, hat dafür aber allein schon das 3fache an level 2 cache und 500mhz mehr.

Bei der Grafikkarte würd ich eher die 4870 holen, die mehrleistung rechnet die 30-40€ aufpreis!


//EDIT:

-Als board würde ich bspw. das Asus P5Q-Pro holen
-Rams ein 2x2GB DDR2 800 Kit von adata, kingston, ocz, corsair, geil....
-Netzteil: Enermax Pro82+ 425W
-HDD: WD 64000AAKS
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Vorschlag wäre die selbstbau-Variante mit folgenden Komponenten:

Hardware » Festplatten » SATA 3.5"
Samsung SpinPoint F1 640GB, 16MB Cache, SATA II (HD642JJ) (Anzahl: 1)
7200rpm • 16MB Cache • 8.9ms
€ 55,57

Hardware » CPUs » Intel Sockel 775
Intel Core 2 Duo E8500 (E0), 2x 3.17GHz, tray (AT80570PJ0876M) (Anzahl: 1)
€ 174,75

Hardware » Speicher » DDR2 240pin
A-DATA Vitesta DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (Anzahl: 1)
2x 2GB Module
€30,60

Hardware » Grafikkarten » PCIe
MSI R4850-T2D512 Dual Slot, Radeon HD 4850, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (V151-020R) (Anzahl: 1)
€ 135,90

Hardware » Mainboards » Intel Sockel 775 (DDR2)
Gigabyte GA-EP43-DS3L, P43 (dual PC2-6400U DDR2) (Anzahl: 1)
€ 76,16

Hardware » Optische Laufwerke » Brenner intern
LG Electronics GH22LS30, SATA, schwarz, bulk (Anzahl: 1)
€ 22,60

Hardware » Gehäuse » PC-Gehäuse
Antec Three Hundred schwarz (0761345-08300-3) (Anzahl: 1)
€ 45,54

Hardware » Netzteile & USV » Netzteile
Enermax MODU82+ 425W ATX 2.2 (EMD425AWT) (Anzahl: 1)
€ 65,90
_____________________________
macht zusammen € 607,02
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch für die schnelle Hilfe.

Schrauberteam klingt gut - schaue ich mir mal an. Wohne allein in einem grossen alten Haus mit großem Grundstück. Gesellschaft ist immer gut.

Monitor muss ich mir noch einen kaufen.
Wahrscheinlich ein 22er Zoler von HP oder Samsung.
 
zwischenablage02o01i.jpg


Hier mal ne Zusammenstellung, falls HWV in Frage kommt aufgrund des Zusammenbauens.
 
Willkommen im Forum, Epikur!

Welche Games willst du zocken?
Welcher Monitor/ Auflösung wird genutzt?
Soll der Rechner übertaktet werden?
Wie hoch ist dein Budget (was muss alles enthalten sein OS,Peripherie)?
 
Spiele untersützten sehr wohl Quadcores. Einige fordern dies sogar schon!

Die Quads werden für Sockel 775 auch nicht billiger werden in den nächsten Monaten aufgrund von Nehalem. Meiner Meinung nach werden die CPUs für 775 den Preis halten und dann aus dem Angebot von Intel verschwinden.

Der Config von epol schließe ich mich an, würde aber folgendes noch tauschen:
CPU gegen Q9550
Netzteil gegen BeQuiet oder Enermax mit etwa 500 Watt.

Kostet evtl etwas mehr als die Gurke vom MediaMarkt, ist aber viel schneller und wird dir viel mehr Freude bereiten
 
Bin gerade wieder heim gekommen

thor danke für deine Begrüßung

1. Strip Poker, Sven Bømwøllen, und packman - nein im Ernst schon wenn es geht die neuesten Spiele auf hoher Auflösung.

2. Werde mir wahrscheinlich einen 22 Zöller mit 1680x1050 holen

3. Übertaktet - müßt mich erst wieder einlesen. Aber warum nicht.

4. Budget : so um den Preis vom Siemens Computer - also 700 Euro. Außer es sind wirklich "weltbewegende" Vorteile, dann kann es auch höher gehen.
Lieber ein bewegliches Schnellboot als die große Titanic, noch besser sind aber Flugzeuge, die alle großen Zerstörer versenkten, so daß sie nicht mehr gebaut wurden.
Dem Moto des Forums entsprechend.
Zugegeben sehr weit ausgeholt.

Kann ich nicht zuerst einen Zweikernprozessor nehmen und später dann einen Vierkern einbauen oder ist es kompliziert einen Prozessor auszutauschen.

Tschau - Danke Jungs und (Mädels - wohl eher nicht)
 
Quadcore-CPUs machen langsam Sinn, besonders jetzt mit GTA 4 ;)
 
Hallo alter Mann. ;)

Falls der Rechner auf dem laufenden bleiben soll, also regelmäßig aufgerüstet wird, dann ist ein selbst zusammengestellter Rechner auf jeden Fall sinnvoller. Ein Q9300, der bei Bedarf moderat übertaktet wird, würde mehrere Jahre ausreichen. Zwischenzeitlich müsste nur die Grafikkarte ausgetauscht werden.

--> 600€ Rechner
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh