Kuzorra
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 03.01.2009
- Beiträge
- 4.848
- Desktop System
- i7mx
- Laptop
- E7470, E736, T904, Teclast F7
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- I7 4790
- Mainboard
- Asrock H97M Pro4
- Kühler
- Cooler Master Arctic Freezer 13
- Speicher
- 16GB DDR3 1600MHz - 2 Kits a 2x4GB
- Grafikprozessor
- Intel HD4600 + 7750
- Display
- Iiyama XB3270QS, Crossover 27" WQHD
- SSD
- 3 x Samsung (Linux, Windows, Basteln) + Datengrabs (OCZ / Intenso)
- HDD
- nur noch extern für backups
- Opt. Laufwerk
- BluRay-Brenner-Kombi-Dingens
- Soundkarte
- onboard Intel HDA
- Gehäuse
- gedämmtes CoolerMaster
- Netzteil
- BeQuiet Pure Power 11
- Keyboard
- Fujitsu mit Smartcardreader
- Mouse
- Logitech G402 Hyperion Fury
- Betriebssystem
- MX Linux, Windows 7, Windows 10, Xubuntu 18.04, Fedora 31
- Webbrowser
- Firefox, Opera
- Sonstiges
- Wacom Tablet
Bongjürchen,
ich spiele mit dem Gedanken, endlich mal wieder einen neuen PC zusammenzuschrauben .... aber wirklich brauchen tu' ich ihn eigentlich nicht.
Mein Haswell-System aus der System-Übersicht hat mir immer treue Dienste geleistet und tut das auch jetzt noch, da ich außer gelegentlicher Videobearbeitung und etwas Fotosortiererei keine besonderen Ansprüche habe - und mit youtube und Office hab ich bisher auch keine Probleme.
Die Kiste läuft aber mittlerweile fast 24/7, daher ist der Stromverbrauch (wenn auch meist auf idle) vielleicht nicht mehr ganz zeitgemäß. (Ich weiß, die Investition in Neues holt man über den Strom so schnell nicht rein....)
"Damals" hatte ich den optimalen Zeitpunkt erwischt, bin günstig mit einem guten i3 in die neue Haswell-Ära gestartet und habe dann nach einigen Jahren für 'n Appel und 'n Ei auf einen i7 gewechselt. So was würde ich mir natürlich auch für ein zukünftiges System wünschen.
In Summe würde ich für einen Plattform-Wechsel circa 250€ veranschlagen (Board 100€, CPU 100€ und RAM 50€).
ich spiele mit dem Gedanken, endlich mal wieder einen neuen PC zusammenzuschrauben .... aber wirklich brauchen tu' ich ihn eigentlich nicht.
Mein Haswell-System aus der System-Übersicht hat mir immer treue Dienste geleistet und tut das auch jetzt noch, da ich außer gelegentlicher Videobearbeitung und etwas Fotosortiererei keine besonderen Ansprüche habe - und mit youtube und Office hab ich bisher auch keine Probleme.
Die Kiste läuft aber mittlerweile fast 24/7, daher ist der Stromverbrauch (wenn auch meist auf idle) vielleicht nicht mehr ganz zeitgemäß. (Ich weiß, die Investition in Neues holt man über den Strom so schnell nicht rein....)
"Damals" hatte ich den optimalen Zeitpunkt erwischt, bin günstig mit einem guten i3 in die neue Haswell-Ära gestartet und habe dann nach einigen Jahren für 'n Appel und 'n Ei auf einen i7 gewechselt. So was würde ich mir natürlich auch für ein zukünftiges System wünschen.
In Summe würde ich für einen Plattform-Wechsel circa 250€ veranschlagen (Board 100€, CPU 100€ und RAM 50€).
- Jetzt gibt es schon eine Weil DDR4, die Preise scheinen mir derzeit okay.
- Intel sehe ich im Moment nicht so stark, aber ich würde - egal ob AMD oder Intel - auch ein junges gebrauchtes Bundle in Betracht ziehen, wenn der Preis attraktiv ist.
- AM4 als Sockel bietet einen einigermaßen günstigen Einstieg (z.B. Ryzen 3200G) und bis zum Ryzen 5000 noch viel Luft nach oben (oder?).....
- Das Haswell-System könnte man derzeit vermutlich auch noch für ein paar Mark loswerden, das wir ja mit der Zeit nicht besser werden (oder?)....