Hallo,
Vaddern möchte seinen Pentium 4 mit 3 GHz ablösen.
Anwendungen: Office, Surfen, Youtube, einfache Bildverarbeitung mit Paint.NET
BS soll Windows7 Pro 64bit werden.
Das ganze soll aber wieder möglichst zukunftssicher sein, so wie der Pentium 4 auch recht lange ausgereicht hat
Daher dachte ich an folgende Zusammenstellung für die Kernkomponenten:
Intel Core i3-3225, 2x 3.30GHz, boxed (BX80637I33225) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
ASRock H77M, H77 (dual PC3-12800U DDR3) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CML8GX3M2A1600C9) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Dazu kommen noch SSD und DVD Laufwerk.
1. Ist 8 GB übertrieben und 4 GB würden auch reichen?
2. H61 würde als Chipsatz sicherlich auch genügen, ich wollte aber gerne wegen der Zukunftssicherheit etwas neueres nehmen. Ist das Board Ok? Oder empfiehlt sich da ein anderes?
Vaddern möchte seinen Pentium 4 mit 3 GHz ablösen.

Anwendungen: Office, Surfen, Youtube, einfache Bildverarbeitung mit Paint.NET
BS soll Windows7 Pro 64bit werden.
Das ganze soll aber wieder möglichst zukunftssicher sein, so wie der Pentium 4 auch recht lange ausgereicht hat

Daher dachte ich an folgende Zusammenstellung für die Kernkomponenten:
Intel Core i3-3225, 2x 3.30GHz, boxed (BX80637I33225) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
ASRock H77M, H77 (dual PC3-12800U DDR3) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CML8GX3M2A1600C9) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Dazu kommen noch SSD und DVD Laufwerk.
1. Ist 8 GB übertrieben und 4 GB würden auch reichen?
2. H61 würde als Chipsatz sicherlich auch genügen, ich wollte aber gerne wegen der Zukunftssicherheit etwas neueres nehmen. Ist das Board Ok? Oder empfiehlt sich da ein anderes?
Zuletzt bearbeitet: