[Kaufberatung] Office-PC, was braucht der Mensch im Job?

Rickyman

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2010
Beiträge
469
Hallo,
ich möchte meinen aktuellen Büro-PC ersetzen, da ich von XP auf WIN7 umsteigen möchte.

Aktuell ist vorhanden Pentium D925 ( 3GHz ) mit 1GB RAM, 1TB HDD, NVIDIA GEFORCE 7300GS und XPprof.
Damit arbeite ich unter XP flüssig.
Als Anwendungen laufen eine Faktura, MS-Office 2010 und der Explorer für Internet.
Mehr passiert eigentlich nicht.
Da der Anbieter der Faktura seine neue Version nur noch für Win7 optimiert, möchte ich
halt umsteigen.

Welche Hardwareumgebung braucht man mindestens um flüssig zu arbeiten
und was würde man alternativ empfehlen, um etwas für die Zukunft gerüstet zu sein?

Ich würde mich da über zwei Empfehlungen sehr freuen.


Grüße und allen ein schönes Wochenende. :d




Edit:
Ich vergaß, zwei Monitore wären praktisch aber nicht zwingend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie viel willst du denn ausgeben?

Mein Vorschlag: Wunschliste vom 15.04.2012, 01:50 | Geizhals.at Deutschland
Ein sehr leises und für Office Anwendungen mehr als ausreichendes System. Deutlich schneller als dein altes. Die Festplatte (hoffentlich SATA) kannst du ja mitnehmen.

Wenn du noch etwas warten kannst würde ich das tun, noch diesen Monat soll nämlich der Llano Nachfolger (die CPU + GPU) Trinity rauskommen, gleich mit neuem Sockel und PiPaPo.
Sparsamer und schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird dich vielleicht freuen zu hören, dass dein PC auch unter Win7 flüssig laufen wird, vorausgesetzt du rüstest den Arbeitsspeicher auf 2GB (bei den aktuellen Preisen vielleicht sogar 4GB) auf. Fürs Büro ist der Rest wirklich vollkommen ok. Wenn er dir allerdings noch zu laut sein sollte, dann ist das eine andere Sache. Denn dann musst du natürlich schauen, dass du sämtliche Lüfter auch einzeln auf Lautheit überprüfen und gegebenfalls updaten musst.
 
würde wechseln wenn er oft lauft wegen Stromverbrauch.
 
Aha,
die Anforderungen sind also eigentlich bescheiden. Ich dachte immer, die CPU sollte unter WIN7
merh Dampf haben. Aber so komme ich ja noch recht günstig weg.


Gibt es eigentlich eine Liste ALLER Prozessoren in ihrer Leistungsreihenfolge? Also auch die
schon älteren CPUs? So das man sie direkt vergleichen kann?


Grüße
 
Test:
sind aber nicht die Alten drin.

nimm das Intelsystem und gebe mehr für den Monitor aus oder mache eine ssd rein
 
Wieviel Speicherplatz wird benötigt ?
Evtl. reicht eine SSD aus ...

Monitore = Budgetfrage
Entweder 2x 22" mit 16:10 oder 2x 24", ebenfalls 16:10
Für only Office/INet muß es kein teurer IPS/MVA werden, es reicht ein bzw. es reichen zwei günstige TN's ...


Edith sagt: http://geizhals.at/eu/?cat=WL-173170

Festplatte bzw. SSD je nach Bedarf

Ich weiß, daß der Proz leicht oversized ist und wahrscheinlich auch 4 Gig Ram ausreichen würden,
aber du möchtest sicherlich wieder ein paar Jahre Ruhe haben ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ja die Frage nach dem Speicherplatz.
Ich weiss gar nicht, ob ich es sagen soll. Von den 1TB die derzeit enthalten sind, werden 80GB belegt. :eek:
Und da ist noch eine Menge Müll mit bei.

Also, wenn ich die Zusamenstellungen so lese, wird das ja nicht teuer. Ich hatte wirklich gedacht, das es mindestens
ein i5 sein muss, damit Win7 glatt läuft.

Machen sich 8GB Ram gegenüber 4GB bemerkbar?


Grüße
 
Bei deinem Anwendungsgebiet absolut nicht. 8GB wird zur zeit nur wegen der extrem günstigen Preise "auf Vorrat" gekauft.
Und nein, Win7 braucht keinen i5. Wie würde Win7 sonst auf Netbooks mit krüppeligen Atom-CPUs laufen? ;)

Halte dich grob an die Konfiguration von PCFALKE.
Bei deinem aktuellen Speicherverbrauch würde ich die Festplatte rausschmeißen und nur die 128GB-SSD nehmen.
Den EKL-Kühler kann man ebenfalls raus nehmen. Der i3 produziert so wenig Abwärme, dann kann man auch den Intel Boxed Lüfter nehmen und ihn mit der Lüftersteuerung vom Mainboard etwas runterregeln, dann ist der genauso leise, die Temperaturen sind immer noch im grnen bereich und man hat 25€ gespart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ja auf einen Dell Rechner o.ä. zurückgreifen, wenn es um Office und Firma geht. Einfach aufgrund von Garantie und Wartungsverträgen. Ist im Problemfall einfach bequemer.
Aber selber zusammenbauen hat natürlich auf Vorteile.

Ich persönlich würde versuchen deinen alten Rechner etwas upzugraden - für dein Anforderungsgebiet sollte die Leistung völlig ausreichen. Mit mehr RAM und einer SSD würde definitiv alles besser fltuschen.
800€ in ein neues System zu stecken halte ich für viel zu überzogen für Office Anwendungen.

Wenn neu dann reicht ein Intel G530 mehr als aus!!

1 x Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT128M4SSD2)
1 x Intel Celeron Dual-Core G530, 2x 2.40GHz, boxed (BX80623G530)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC)
1 x ASRock H67M, H67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3)
1 x Fractal Design Core 1000 (FD-CA-CORE-1000-BL)
1 x Cougar A300 300W ATX 2.3

Macht ca.320€ aus... schnell und sehr günstig und mehr als ausreichend!(auch dank SSD), leise (Dank SSD und nur einem Lüfter der regelbar ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Board bietet nur 2 Ram-Bänke, auch deshalb direkt das 8-Gig-Kit.
Ob es jemals einen spürbaren Unterschied geben wird, hängt von den genutzen Programmen ab.

Den zusätzlichen Kühler würde ich nicht streichen, wenn ein (fast) Lautlosbetrieb gewünscht wird.

Wie @Chemistry bereits tipperte: die Festplatten raus, die 128GB-SSD kaufen, fertig. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Den zusätzlichen Kühler würde ich nicht streichen, wenn ein (fast) Lautlosbetrieb gewünscht wird.

Wie ich bereits sagte: Wenn man den Intel Boxed richtig steuert, ist der ebenfalls absolut leise. Habe in meinen Schlafzimmer insgesamt 3 24/7-Rechner stehen und bei absoluter Stille des Nachts ist davon nur so minimal etwas zu hören, dass man es auch für eine Fliege am anderen Ende des Raumes halten könnte (nur halt nicht so penetrant :d).
Ich weiß, die Skepsis gegenüber Boxed-Kühlern ist groß, ist bzw. war bei mir nicht anders. Aber als ich die neue Revision der LGA1155-Kühler zwangsweise (alter Kühler war defekt) einbauen musste, war ich extrem positiv überrascht. Klar, bei einem i5 oder aufwärts sollte es schon etwas potenteres sein, aber für alles bis inkl. i3 ist er absolut ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, klingt alles plausibel. Da werde ich Euren Tips doch folgen.

Eine Frage habe ich noch.
Ich habe hier eine SSD quasi rumliegen ( mal gekauft und nie benutzt ). Geht die auch?
Kingston ssdnow100 V+ 96GB Sata

Ist noch verpackt.

Grüße
 
Ja klar - die würde dem PC gefühlt Beine machen, wenn das OS und die Programme darauf installiert werden. Wenn übrig dann verbauen!
 
Ach, da fällt mir noch was ein. Ich will zwei Monitore über DVI anschließen.
Gibt es ein Board zum i3-2120 das dies kann oder muss man dann eine extra Graka nehmen?

Danke
 
Das gibt es - ist halt teuer.
Wesentlich günstiger wäre mittels DVI/HDMI Adapter - sollte aucgh problemlos funktionieren. Aber da sollen mal die anderen was dazu sagen.

Oder mit so einem Brett und einem Adapter miniDisplayport / DVI
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ irgendeine gebr. GraKa für 5,-€ ;)


PS: auf die Kingston ssdnow100 V+ 96GB lasse ich nix kommen; habe ich selber hier verbaut und die Werte sind noch FAST wie Neuzustand :)
Sehr gute Allrounder-SSD !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind denn die von Chemistry genannten Intel-Boards ( mit 2x DVI ) gut und aktuell?
Oder ist das technisch eher nix?


Grüße
 
Naja, von Intel-Boards habe ich noch nie etwas gehalten :(
Vllt. besitzt jemand dieses Board und kann dir Auskünfte geben ...
 
Eher Prinzipsache - fairerweise muß ich gestehen, daß ich bislang auch wenig Negatives bzgl. Intel-Boards gelesen habe.
Mag jedoch auch daran liegen, daß mich diese Boards absolut nicht interessieren :d
 
...schon klar.

Aber ist das ausreichend oder bremst das den PC bzw. WIN7 spürbar?
Ich glaube, das nennt sich Intel-HD; mit was ist das leistungstechnisch vergleichbar?
Macht es dafür Sinn 8GB anstatt 4GB?

Grüße
 
Für deine genannten Anwendungsgebiete reicht der Grafikchip.

Jein - ausschlaggebend siehe #12
Günstiger wird Speicher wohl nie werden, mMn.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh