[Kaufberatung] Office PC mit Power

black-avenger

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.10.2006
Beiträge
4.560
Ort
Ba-Wü & WÜ
Aloahe,

es ist mal wieder soweit - eine neue Office Möhre muss her. Das Hardwarekarussell hat sich allerdings schon wieder so schnell gedreht, dass ich mal wieder ahnungslos der vollen Bandbreite an Hardware ausgesetzt bin...

Folgende Komponenten hab ich jetzt mal ausgesucht, Alternativen aber gerne gesehen:

Intel Postville G2 120GB SSD (hab ich noch in der Asservatenkammer)
LiteOn Blu-ray RW SATA schwarz12x DH-12B2SH intern - Hardware,
2048MB MSI GeForce GTX 960 Gaming 100ME Aktiv PCIe 3.0 x16

Verbleiben CPU, Board, Arbeitsspeicher, Gehäuse.
In meinen vergangenen Office PCs wurden mir hier immer Intel Xeons empfohlen. Waren soweit ich mich erinnere welche mit so 4x3,3GHz. Damals schätze ich, war das noch die Sandy Bridge Generation? Bezeiczhnung E3-1230V3. Ich würde auch sehr gerne auf der Intel Plattform bleiben.

Gibts was vergleichbares der aktuellen Generation? Passendes Board dazu, das auch 16GB Arbeitsspeicher gut verträgt.
Gehäuse hatte ich bislang die Sharkoon Rebel T5, scheints aber wohl leider nicht mehr zu geben. Als Alternative dachte ich aktuell an ein BitFenix Neos. Hat damit jemand Erfahrung, gibts vernünftige Alternativen?


Vielen Dank schonmal!

Grüße
Thomas
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jep, mein einer hat schon den E3-1230V3. Ist das bereits ein Haswell? Ich hab den vor garantiert 2 Jahren gekauft. War da nicht noch Ivy Bridge oder so aktuell und Haswell noch nicht raus?

Und ein "aufrüsten" wird es nicht. Der alte PC wird nicht ersetzt, sondern ich will einen weiteren dazu ;)
Bevor ich jetzt anhand der Rechnung des alten diesen einfach nachbaue, dachte ich, dass ich mal frage was es denn so neues gibt.

In Sachen Mainboard hab ich mit ASRock nicht so die geilsten Erfahrungen gemacht. Gibts da Alternativen von Asus/Gigabyte o.ä.? Im andern ist ein Gigabyte GA-H87-HD3 verbaut. Das ist aber soweit ich sehe nur noch sehr schlecht verfügbar.

Soweit es noch nix neueres als die Haswell Architektur gibt könnte ich demnach ja einfach nochmal weitestgehend baugleich zu meinem anderen einen bestellen? Nur was mach ich mit dem Mainboard, was wäre da ein tauglicher Nachfolger zum GA-H87-HD3 ?

Grüße
Thomas
 
Du hast aktuell nem Haswell ;)

Asrock war früher schlecht, ist mittlerweile aber wieder genau so gut wie die anderen (und oft auch besser)

Es gibt mittlerweile Skylake, aber Mehrleistung und Mehrpreis im Gegensatz zu Haswell stehen, ausgehend vom Haswell Xeon und deinen Anfroderungen in keiner Relation zueinander.

Mittlerweile gibt es übrigens den Xeon E3 1231v3 ;)

Mainboard: Gigabyte H97 D3H

Ansonsten einfach die Konfig von Squall mit Kühler (EKL Ben Nevis)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mainbord n b85 von Gigabyte oder Asus wenn du Asrock nicht magst, ist aber eigentlich egal.
 
Asrock war früher schlecht, ist mittlerweile aber wieder genau so gut wie die anderen (und oft auch besser)
Ich hatte aufgrund dessen vor vllt 4 Jahren meinen Privat-PC mit einem AS-Rock Z68 Extreme4 Gen3 ausgestattet. Das hat damals ~150 Euro gekostet. Irgendwie hab ich ausgerechnet mit dem PC aber immer mal wieder Startprobleme, sodass ich das Bios öfter mal resetten muss.
Mit allen Gigabytes und Asus die ich im Lauf der Jahre hatte, hatte ich solche Probleme nicht. Daher bleib ich lieber auf Nummer sicher ;)

Ich denke es wird dann das Gigabyte GA-H97-D3H, das schaut von den Daten her nicht schlecht aus :)


Gut, bin dann weitestgehend durch... Zum Thema Gehäuse, das CoolerMaster schaut an sich nett aus, ich möchte aber wieder was mit um 90° gedrehtem Festplattenkäfig. Hat mir da noch wer Empfehlungen?
 
Schönes Case, merke ich mir mal für den nächsten Privat-PC :)
Es ist jetzt ein Sharkoon T28 geworden. Das schien mir am nächsten am T5. Hat jetzt ein Fenster und leuchtet. Aber das stört mich im Homeoffice Einsatz jetzt nicht weiter. Mein privater PC ist ja auch beleuchtet, mein Homeserver hat auch ein blaues Lüfterchen, naja :fresse:

Es wurde jetzt letztlich ein Xeon E3-1231V3 & MSI GeForce GTX 960 auf einem Gigabyte GA-H97-D3H mit 16GB TeamGroup Ram und BQ! Netzteil in besagtem Gehäuse. Ich freu mich drauf, wenns fertig gebaut ist, kann ich ja mal ein Bildchen hochladen. Wird sicher wieder ein sehr schönes System werden, mit dem sich vernünftig arbeiten lässt :)

Bis hierhin ein Danke an alle, die mir geholfen haben!

Grüße
Thomas
 
Ich denke es wird dann das Gigabyte GA-H97-D3H, das schaut von den Daten her nicht schlecht aus


Gut, bin dann weitestgehend durch... Zum Thema Gehäuse, das CoolerMaster schaut an sich nett aus, ich möchte aber wieder was mit um 90° gedrehtem Festplattenkäfig. Hat mir da noch wer Empfehlungen?

Direkt antworten

Könntest das Gehäuse wegen dem Board eh nicht nehmen.

Würde da zu einem Fractal Design Define R5 greifen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh