[Kaufberatung] Office PC - ca 300€

solero85

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.11.2016
Beiträge
9
Hallo Leute,

mein jetziger PC

Inteli 2 Quad CPU @9450 @2,66 GHZ
4GB DDR (2?)
Windows 7 64bit
600GB
ATI Radeon 3700 Series

ist mittlerweile doch schon ziemlich in die Jahre gekommen (7-8?)

Da ich mich gerade selbständig gemacht hat, geht mir die Leistung oft auf die Nerven. Wenn mehrere Tabs offen sind hängt er sich fast auf. Photoshop braucht ewig zum starten etc.

Meine Überlegung war ob ich mir nochmal 4GB Ram kaufe. Allerdings dachte ich mir dann gleich, ob ich mir nicht vl einen neuen Zulege und schaue, dass ich den noch für knapp 100€ verscherbeln kann. Dann würde mich ein neuer sowieso nur knapp 200€ Preis kosten und ich wär für die nächsten Jahre gerüstet.

Neueste Spiele müssen darauf nicht laufen, da ich mit dem Gaming abgeschlossen habe, kostet einfach zuviel Zeit.
Er soll schnell sein, günstig, aber genug Leistung haben.

Bin der Meinung dass es sich wahrsch mehr auszahlt alle 3-4 Jahre ein 300€ Ding zu kaufen, als alle 6 Jahre ein 7-800€ Teil.

Vielen Dank für eure Hilfe :)



Achja und auf Windows 10 kann man nach wie vor vergessen oder? Windows 7 dabei bleiben?




Ps.: Bin zwar kein Freund von Fertig-PC's hab meine früher auch immer selbst zusammengebaut. Aber wenn man das 8 Jahre nicht mehr macht und sich auch sonst null mehr damit beschäftigt, wär es höchst ineffizient ihn selbst zusammenzubasteln oder mich in die einzelnen Komponenten einzulesen. Dauert wieder Wochen.

PC SYSTEM 10 CORE | A8-7600 4x3.8 GHz| 16GB RAM | 128GB SSD + 500 GB

SSD wär wahrsch von Vorteil für die extra Geschwindigkeit von den wichtigen Programmen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
http://www.hardwareluxx.de/communit...ce-sims-4-300-350-a-1143679.html#post25107788

Wenn du dir sicher bist das keine Grafikkarte brauchst, dann nimm den erstmal ohne die Grafikkarte,
steck ne 1 TB HDD dazu, zb Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache Preisvergleich | Geizhals Deutschland , ggfl größere SSD, Crucial BX200 240GB Preisvergleich | Geizhals Deutschland
bzw kannst die CPU noch ne Stufe höher nehmen, Intel Core i3-6300, 2x 3.80GHz, boxed Preisvergleich | Geizhals Deutschland die hat au bissl schnellere Grafikeinheit
und bei Bedarf dann in 2-3 Monaten doch nochmal so ne kleine RX460 nachrüsten.

Haste mehr davon als von dem billig Ding da oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lang hast du dein System nicht mehr neu aufgesetzt?
Kauf dir vllt erstmal eine SSD, die brauchst du eh, und schau (mit frischem Systen), ob dir der PC dann flott genug ist.
Wenn nicht: i3 oder i5.
Vom 6300 würd ich wohl noch paar Euro drauflegen und den i5 nehmen.
Abhängig von deinen Aktivitäten in Photoshop ist eine Grafikkarte vll schon wichtig.
Wenn du dein Geld mit dem System verdienst (Photoshop) würde ich keine 300 Euro für einen PC investieren, sondern bisschen mehr :)
 
Wie lang hast du dein System nicht mehr neu aufgesetzt?
Kauf dir vllt erstmal eine SSD, die brauchst du eh, und schau (mit frischem Systen), ob dir der PC dann flott genug ist.
Wenn nicht: i3 oder i5.
Vom 6300 würd ich wohl noch paar Euro drauflegen und den i5 nehmen.
Abhängig von deinen Aktivitäten in Photoshop ist eine Grafikkarte vll schon wichtig.
Wenn du dein Geld mit dem System verdienst (Photoshop) würde ich keine 300 Euro für einen PC investieren, sondern bisschen mehr :)




3 Wochen? Sobald ich paar Programme installiere "verklebt" das System total und laggt ende nie. Richtig mühsam.
Ich verdiene es nicht mit Photoshop, es ist nur etwas was ich AB und ZU brauche. Also nichtmal täglich/wöchentlich, war nur ein Beispiel.

Also hauptsächlich brauch ich, Evernote, Office, Chrome (mit ordentlich Tabs ;D - hab viel mit Produktrecherche zu tun) Antivir, Rescuetime, Google Drive, Slack uns bisschen PS

Das sind die Dinge die hauptsächlich offen sind.

Man könnte schon argumentieren, dass mein PC es noch "schafft". Allerdings nervt es mich schon ungemein, wenn mal der Browser wieda 30 Sekunden zum Aufmachen braucht, weil er mit paar Prozessen schon überfordert ist.

Lg

- - - Updated - - -

http://www.hardwareluxx.de/communit...ce-sims-4-300-350-a-1143679.html#post25107788

Wenn du dir sicher bist das keine Grafikkarte brauchst, dann nimm den erstmal ohne die Grafikkarte,
steck ne 1 TB HDD dazu, zb Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache Preisvergleich , ggfl größere SSD, Crucial BX200 240GB Preisvergleich
bzw kannst die CPU noch ne Stufe höher nehmen, Intel Core i3-6300, 2x 3.80GHz, boxed Preisvergleich die hat au bissl schnellere Grafikeinheit
und bei Bedarf dann in 2-3 Monaten doch nochmal so ne kleine RX460 nachrüsten.

Haste mehr davon als von dem billig Ding da oben.

Vielen Dank, schau ihn mir nun an.

Kennst du einen guten/günstigen Dienstleister (mit geizhalsstyle Preisen) in DE/AT der das zusammenbauen übernimmt? Ich bin da so gar nicht mehr drin geübt, dass es einfach komplett unproduktiv wäre mich damit zu befassen. Vielen Dank
Weil deine geizhalspreise bringen mir ja nur was, wenn ich ihn selbst zusammenbau. Mein Coolermaster Gehäuse gefällt mir zwar, aber die Zeit ist es mir net wert da rumzuschrauben - außerdem wird die Luftzirkulation etc wahrsch bei neuen Gehäusen schon viel besser und intelligenter sein.

Und ich erinner mich gar nicht mehr wo ich meinen damals zusammenbauen hab lassen.

Ps.: Wieviel Performance Unterschied bringt eine SSD wirklich? Bin da leider gar nicht mehr auf dem Stand, aber welche Veränderungen werde ich "spüren" ?
 
Zuletzt bearbeitet:
3 Wochen? Sobald ich paar Programme installiere "verklebt" das System total und laggt ende nie. R
Man könnte schon argumentieren, dass mein PC es noch "schafft". Allerdings nervt es mich schon ungemein, wenn mal der Browser wieda 30 Sekunden zum Aufmachen braucht...
- - - Updated - - -



Ps.: Wieviel Performance Unterschied bringt eine SSD wirklich? Bin da leider gar nicht mehr auf dem Stand, aber welche Veränderungen werde ich "spüren" ?

Für das Zeugs was du machst ist der C2Q meinermeinung nach noch ausreichend.
Entweder du installierst was, das ihm nicht schmeckt, oder es ist irgendwas nicht passend eingestellt. Aber ein Upgrade kannst du trotzdem mal anpeilen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das Zeugs was du machst ist der C2Q meinermeinung nach noch ausreichend.
Entweder du installierst was, das ihm nicht schmeckt, oder es ist irgendwas nicht passend eingestellt. Aber ein Upgrade kannst du trotzdem mal anpeilen :)

Irgendwie wurde nun alles gelöscht was ich schön getippt hab.
Ja habs gesehen, ist wirklich extrem viel Unterschied zw SSD und HDD

Meine Überlegung ist diese.

Ich glaube (?) dass ich meinen jetzigen PC wahrsch für mind. 100€ noch verkaufen kann, was denkt ihr? (Online Flohmarkt)




Version 1

SSD (50€) + 4GB DDR2 (50€) = 100€ Ausgaben für alten PC mit bissi mehr RAM & schnellere Platte

Version 2

Wenn ich mir einen neuen für 300 kaufe sind das.

300-100 (Verkaufserlös vom jetzigen) = 200€ Ausgaben (hinzu kommt dass ich den PC ja absetzen kann logischerweise als Arbeitsgerät)

Somit hab ich für 100€ mehr einen komplett neuen PC mhm - versuche das nur wirtschaftlich zu betrachten ;).
 
Der Perfromancezuwachs einer SSD is enorm. Vor allem, wenn du beschreibst, dass der Browser mal wieder 30 sekunden braucht, um zu starten.

Einen Dienstleister mit Geizhalspreisen wirst du nicht finden. Die großen Hardwarehandelshäuser haben das zwar im Angebot, wollen aber im schnitt ~100€ dafür.

Wenn du dich da nicht selbst rantraust, hast du niemandem im Bekanntenkreis, der dir die Kiste für nen Kasten Bier oder so zusammensteckt, wenn du dich da nicht selbst rantraust. Wobei sich vom Grundprinzip in den letzten 8 Jahren nicht viel geändert hat.
 
Der Perfromancezuwachs einer SSD is enorm. Vor allem, wenn du beschreibst, dass der Browser mal wieder 30 sekunden braucht, um zu starten.

Einen Dienstleister mit Geizhalspreisen wirst du nicht finden. Die großen Hardwarehandelshäuser haben das zwar im Angebot, wollen aber im schnitt ~100€ dafür.

Wenn du dich da nicht selbst rantraust, hast du niemandem im Bekanntenkreis, der dir die Kiste für nen Kasten Bier oder so zusammensteckt, wenn du dich da nicht selbst rantraust. Wobei sich vom Grundprinzip in den letzten 8 Jahren nicht viel geändert hat.

Ja doch, krieg ich hin. Geb ichm kumpel halt 10-20€ - wird schon laufen. D.h. ihr bestellt die Komponenten alle einzeln bei Geizhals? Hat aber doch fast jeder wieder Versandkosten, oder überseh ich da was. Weil wenn ich nun bei 10 verschiedenen bestelle, kostet mich das auch wieda ne Stange geld :)

Ps.: Danke für die freundliche Hilfe
 
Hallo solero85!

Also Dein Grundproblem könnte bzw. sollte sich mit einer SSD mal dramatisch verbessern lassen. JA eine SSD bringt wirklich einen spürbaren Performance Unterschied. Fängt damit an daß Windows viel schneller startet, vor allem bis alle Dienste/Tasks/Programme in der Tray Leiste wie Antivirus etc. geladen sind. Geht weiter daß Programme schneller gestartet werden, Suchen im Filesystem oder Programmen wie Outlook etc. viel schneller geht und natürlich auch klassisches hin- und her kopieren, entpacken, lesen und speichern von großen Dateien etc.

Die SSD würde dann sowieso in einem neuen System ebenfalls angeschafft werden müssen, weswegen der Vorschlag erst mal nur eine SSD zu kaufen und mit dem alten System auszuprobieren auf jeden Fall zu empfehlen ist. Windows 7 ist noch okay.
Lad Dir mal HWInfo runter: https://www.hwinfo.com/download.php - entweder 32 oder 64 je nach Betriebssystem (32 oder 64 Bit), wobei die 32Bit Version auch unter dem 64Bit laufen sollte. Kannst die "portable" Version nehmen (blauer Button) da brauchst Du nix installieren - nur starten.
Dann klicke auf "Summary only" und "Run". Mach einen Screenshot von nur dem Programm (mit ALT + Druck Taste), speicher das z.B. mit Paint als JPG und poste das Bild hier. Dann sehen wir was Du für ein Board und für einen Speicher hast. Vielleicht kannst Du ja tatsächlich von irgendwelchen Kleinanzeigen noch weitere 4GB günstig abstauben und eventuell die CPU etwas übertakten wenn Du Dir das zutraust.
 
Naja, jeden artikel anklicken und nach den Händlern schauen, wirst du wohl noch hinkriegen :P

Im Endeffekt läuft es meist auf eine größere Bestellung bei mindfactory hinaus + eine kleinere z.B. bei amazon oder sonstewo
 
...

Ich glaube (?) dass ich meinen jetzigen PC wahrsch für mind. 100€ noch verkaufen kann, was denkt ihr? (Online Flohmarkt)
Ist realistisch, ja.



Version 1

SSD (50€) + 4GB DDR2 (50€) = 100€ Ausgaben für alten PC mit bissi mehr RAM & schnellere Platte

EDIT:
Und ja wie dreadkopp schon schreibt sucht man sich für die Komponenten dann meist einen oder zwei Händler und zahlt logischerweise nicht für jedes Teil Versand.

Version 2

Wenn ich mir einen neuen für 300 kaufe sind das.

300-100 (Verkaufserlös vom jetzigen) = 200€ Ausgaben (hinzu kommt dass ich den PC ja absetzen kann logischerweise als Arbeitsgerät)

Somit hab ich für 100€ mehr einen komplett neuen PC mhm - versuche das nur wirtschaftlich zu betrachten ;).
Die SSD brauchst Du wie gesagt so oder so. 50 EUR für 4GB DDR2 ist VIEL zu viel. Rechne da eher mit ~ 20 EUR.

EDIT:
Und ja wie dreadkopp schon schreibt sucht man sich da alle Komponenten von einem oder vielleicht zwei Händlern und zahlt nicht pro Teil Versand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, jeden artikel anklicken und nach den Händlern schauen, wirst du wohl noch hinkriegen :P

Im Endeffekt läuft es meist auf eine größere Bestellung bei mindfactory hinaus + eine kleinere z.B. bei amazon oder sonstewo

genau die Info wollte ich - Mindfactory ;) & Amazon thx. Weil als Prime mitglied wär das sowieso optimal. Mal sehen was es dort gibt

pc.PNG

- - - Updated - - -

Was hält ihr davon?

Alles bei Mindfactory - wäre der vorschlag von ThaThunder + 1TB HDD

Ist der Unterschied von DDR3 zu DDR4 beachtlich? Wenn ja, bei welcher Art von Tasks.

?

Lg

pc1.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
ddr4 ist schneller bei weniger stromverbrauch. ebenso ein Pentium G4500 im vergleich zu dem AMD.

klick

Hast du dazu noch ein paar euronen gespart
 
Danke für den Screenshot.
Du hast ein GigaByte EP45-DS3 Board, welches relativ gut und eines der letzten Sockel 775 Boards (für Core2 CPUs) war. Das kannst Du leicht mit nocheinmal 2 x 2 GB DDR2-800 (PC2-6400) RAMs aufrüsten. Auch Übertakten sollte mit dem Board locker drin sein, wenn Du es Dir zutraust.
Weiters hat es eine ICH10 Southbridge (der Teil des Chipsatzes des Boards welcher u.A. für USB und SATA zuständig ist). Diese kann AHCI und läuft damit gut mit SSDs, auch wenn nur mit SATA II (max. theoretische 300 MB/s, praktisch eher so um die 250-265 MB/s) Geschwindigkeit.

Speicher von Händler über Amazon:
https://www.amazon.de/dp/B003PJI9II/
4GB - 29 EUR

Und wie gesagt gebraucht bekommt man die meist schon unter 20 EUR.

SSD eventuell:
https://www.amazon.de/dp/B016JREGAC/

oder auch
http://geizhals.at/a1376889.html

Kleiner als ~ 200 GB würde ich keine SSD für ein normales System mehr kaufen.

Vor der Neuinstallation von Windows kontrollieren ob im BIOS der/die SATA Controller auf AHCI stehen und kontrollieren daß man auch am ersten Port (des Intel Controllers) die SSD steckt. Alternativ könnte man auch sein altes System auf die SSD klonen wenn man nicht unbedingt neu installieren will.

EDIT:
Falls Du unbedingt ein neues Sys haben willst nimm z.B. den letzten Vorschlag von dreadkopp, dafür dann aber vielleicht eine größere SSD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank alle und Bucho & Dreadknopp

jetzt muss ich mich wohl nur noch entscheiden ob neuer PC oder aufrüsten.

Rein wirtschaftlichkeit.

Dein Vorschlag = 100€ Ausgaben

Neu = 330€ - 100 (Erlös wenn ich verkauf) = 230€

Tendiere zum neuen Gerät, aber mal überlegen. Danke LEUTE!!

Also würde ihr prinzipiell nach wie vor Intel vorziehen? Früher weiß ich war AMD auch immer billiger aber trotzdem gut, aber scheint wohl als hätten Sie die "GAP" noch immer nicht geschlossen zu Intel?


Das wäre das Endresultat

pc2.PNG

wobei ich sage ob 328 oder 360 ist nun auch egal. Wäre da der AMD sonst vorzuziehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein ITX Vorschlag. Sehr klein und schnell:

officeggymj.png


Ram kann bei Bedarf auf 16GB erweitert werden. 275GB SSD deutlich schneller als eine öde HDD.
Der i3 ist im Büroalltag mehr als ausreichend und bietet Puffer für die nächsten Jahre.
Der mitgelieferte Kühler passt in das Gehäuse rein. Selbst shcon 4x das Gehäuse verbaut für einige Filialien. 90 Watt sind mehr als ausreichend für das System.
Netzteil ist integriert beim Gehäuse.
 
Der i3 hat Hyperthreading und Somit 4 Threads zur Verfügung, wohingegen der Pentium nur 2 Kerne und 2 Threads hat. Der Takt ist auch höher.
Der i3 ist eben deutlich zukunftssicherer als der Pentium.
 
...
jetzt muss ich mich wohl nur noch entscheiden ob neuer PC oder aufrüsten.

Rein wirtschaftlichkeit.

Dein Vorschlag = 100€ Ausgaben

Neu = 330€ - 100 (Erlös wenn ich verkauf) = 230€

Tendiere zum neuen Gerät, aber mal überlegen. Danke LEUTE!!
Die SSD mit ~ 75 EUR wäre ja dann für den neuen PC, falls dieser tatsächlich her muß, bereits vorhanden. Sprich nur die Kosten für die alten DDR2 RAM würdest Du "verlieren" da Du die bestimmt nicht 1:1 beim Verkauf der alten Komponenten reinbekommst.

Die neuen Systeme sind natürlich schneller und auch deutlich effizienter was Stromverbrauch und Hitzeentwicklung anbelangt. Das Netzteil im alten Sys wird auch nicht mehr taufrisch sein und ist auch immer eine der häufigsten Ausfallquellen.

Die Entscheidung bleibt natürlich Dir über.

Also würde ihr prinzipiell nach wie vor Intel vorziehen? Früher weiß ich war AMD auch immer billiger aber trotzdem gut, aber scheint wohl als hätten Sie die "GAP" noch immer nicht geschlossen zu Intel?
Für die meisten Anwendungen, ja - Intel.
Für so kleine Office Kisten macht es kaum einen Unterschied ob man da einen Mini Celeron Dual Core, Pentium Dual Core oder eventuell sogar i3 hat, oder eben eine kleine AMD APU. Falls man doch mal ein wenig mehr Leistung braucht (meist im Single Thread/Core Bereich wie z.B. kurzzeitige Last von 08/15 Programmen) dann sind die Intel schneller.

Aktuell gibt es für die AMD Systeme eher wenige Einsatzgebiete wo sie glänzen bzw. Preis/Leistung besser da stehen. Aufgrund der stärkeren Grafikeinheit kann eine APU eventuell die bessere Wahl für einen HTPC oder very low Budget Spiele PC sein. Oder wenn man viele Programme hat die von 4 oder mehr Kernen gebrauch machen, dann kann sich ein 2 Moduler (4 Kern) AMD Prozessor auch auszahlen. Obwohl hier der i3 auch schon gut mitmischt mit seinen 2 Kernen und Hyperthreading und vor allem hohen Takt und aktuelle Architektur.

Das mag sich hoffenlich Anfang 2017 ändern wenn AMD Ihre neue Zen Architektur vorstellt. ~ Mitte 2017 kommen dann auch APUs mit Zen und aktueller Grafikeinheit die bestimmt auch interessant für einige Anwendungsgebiete werden können.

---
Der i3 (6100) ist natürlich auch eine Möglichkeit, ist eine recht flotte Allround/Einsteiger CPU mit der sogar viele Spiele sehr schnell laufen (mit einer zusätzlichen Grafikkarte wohlgemerkt). Allerdings preislich halt wieder etwas höher als die Pentium Variante und für Office vielleicht nicht notwendig.
Die ITX Systeme sind auch nett, bedenke allerdings daß die dann kaum auf-/umrüstbar sind falls vielleicht doch mal mit einer ordentlichen Grafikkarte gespielt werden soll, oder das Sys mehr ausgebaut werden soll mit Festplatten o.Ä.

EDIT: PS - bei Deinem Screenshot vom Sys sieht man daß eventuell eine Deiner zwei 320GB Platten ein Problem hat. Würde dem eventuell auch nachgehen, nicht daß die eingeht bzw. Du Datenverlust hast. Hier helfen Programme wie Crystal Disk Info zu erkennen wo es Probleme gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die SSD mit ~ 75 EUR wäre ja dann für den neuen PC, falls dieser tatsächlich her muß, bereits vorhanden. Sprich nur die Kosten für die alten DDR2 RAM würdest Du "verlieren" da Du die bestimmt nicht 1:1 beim Verkauf der alten Komponenten reinbekommst.

Die neuen Systeme sind natürlich schneller und auch deutlich effizienter was Stromverbrauch und Hitzeentwicklung anbelangt. Das Netzteil im alten Sys wird auch nicht mehr taufrisch sein und ist auch immer eine der häufigsten Ausfallquellen.

Die Entscheidung bleibt natürlich Dir über.


Für die meisten Anwendungen, ja - Intel.
Für so kleine Office Kisten macht es kaum einen Unterschied ob man da einen Mini Celeron Dual Core, Pentium Dual Core oder eventuell sogar i3 hat, oder eben eine kleine AMD APU. Falls man doch mal ein wenig mehr Leistung braucht (meist im Single Thread/Core Bereich wie z.B. kurzzeitige Last von 08/15 Programmen) dann sind die Intel schneller.

Aktuell gibt es für die AMD Systeme eher wenige Einsatzgebiete wo sie glänzen bzw. Preis/Leistung besser da stehen. Aufgrund der stärkeren Grafikeinheit kann eine APU eventuell die bessere Wahl für einen HTPC oder very low Budget Spiele PC sein. Oder wenn man viele Programme hat die von 4 oder mehr Kernen gebrauch machen, dann kann sich ein 2 Moduler (4 Kern) AMD Prozessor auch auszahlen. Obwohl hier der i3 auch schon gut mitmischt mit seinen 2 Kernen und Hyperthreading und vor allem hohen Takt und aktuelle Architektur.

Das mag sich hoffenlich Anfang 2017 ändern wenn AMD Ihre neue Zen Architektur vorstellt. ~ Mitte 2017 kommen dann auch APUs mit Zen und aktueller Grafikeinheit die bestimmt auch interessant für einige Anwendungsgebiete werden können.

---
Der i3 (6100) ist natürlich auch eine Möglichkeit, ist eine recht flotte Allround/Einsteiger CPU mit der sogar viele Spiele sehr schnell laufen (mit einer zusätzlichen Grafikkarte wohlgemerkt). Allerdings preislich halt wieder etwas höher als die Pentium Variante und für Office vielleicht nicht notwendig.
Die ITX Systeme sind auch nett, bedenke allerdings daß die dann kaum auf-/umrüstbar sind falls vielleicht doch mal mit einer ordentlichen Grafikkarte gespielt werden soll, oder das Sys mehr ausgebaut werden soll mit Festplatten o.Ä.

EDIT: PS - bei Deinem Screenshot vom Sys sieht man daß eventuell eine Deiner zwei 320GB Platten ein Problem hat. Würde dem eventuell auch nachgehen, nicht daß die eingeht bzw. Du Datenverlust hast. Hier helfen Programme wie Crystal Disk Info zu erkennen wo es Probleme gibt.



Wow danke für die ausführliche Antwort. Ich check das gleich mal mit dem Programm. Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow danke für die ausführliche Antwort. Ich check das gleich mal mit dem Programm. Danke



Budget wurde auf <400 EURO ausgeweitet. Muss unter 400 sein (gern so knapp wie mögl). Aber wegen Abschreibung - geringfügiges wirtschaftsgut.

Was fällt euch dazu ein bzw was würdet ihr ändern? :)

LG
 
Reicht als Office-Maschine super aus. Wenn du den DVD-Brenner nicht brauchst, landest du fast bei 300€. Der i3-6100 zieht Kreise um deinen alten Quad. ;)

Einzig bei den Datenspeichern solltest du individuell entscheiden. In einer Firma würde ich Daten extern auf einem NAS speichern, um auch bei einem Ausfall des PCs weiterhin auf die Daten zugreifen zu können. Dann reicht die interne SSD mit 120GB. Wenn die Daten doch eher intern gespeichert werden sollten, muss eine größere SSD oder eine zusätzliche HDD bei Massendaten ran.
 
Beim Netzteil würde ich eher zum be quiet! Pure Power 9 300W raten - ist qualitativ etwas besser als das BQ System Power B8 ... allerdings auch ~10 EUR teurer.

Für Office sowie 08-15 Internet reicht normalerweise ein Pentium G4500 - für anspruchsvollere Aufgaben (z. B. Photoshop) darfs dann aber gerne der bereits genannte i3-6100 sein.
 
Das System Power B8 unterscheidet sich mittlerweile nur in der Materialanmutung. Die Kabel sind etwas kürzer und nicht gesleevt. Für einen Office-PC bieten aber sowohl SystemPower als auch PurePower die gleichen Parameter. DC-DC gibt's bei beiden nicht.

Also kann man sich die 10€ für das PurePower sparen.

Und den i3 würde ich immer einem Pentium/Celeron vorziehen, wenn das Budget es hergibt. Bei etwas fordernden Programmen dreht der i3 dann Kreise um Pentium & Celeron.
 
fortunes schrieb:
Das System Power B8 unterscheidet sich mittlerweile nur in der Materialanmutung. Die Kabel sind etwas kürzer und nicht gesleevt. Für einen Office-PC bieten aber sowohl SystemPower als auch PurePower die gleichen Parameter. DC-DC gibt's bei beiden nicht.
Klaro, DC-DC haben beide nicht. Aber das SP B8 stammt meines Wissens von HEC als Auftragsfertiger, daß PP9 von FSP.

fortunes schrieb:
Und den i3 würde ich immer einem Pentium/Celeron vorziehen, wenn das Budget es hergibt. Bei etwas fordernden Programmen dreht der i3 dann Kreise um Pentium & Celeron.
Pflichte ich dir bei ... der TE nutzt Photoshop - ergo i3-6100 nehmen.
 
Bei den ganzen SP und PP ist es schwer, den Überblick zu behalten. Aber schau mal hier rein:

http://www.realhardtechx.com/index_archivos/Page1354.htm

Das System Power B8 ist dort zwar nicht gelistet, stammt aber vom Auftragsfertiger HEC. Irgendwo hatte ich nen Link @ B8-Test ... vllt finde ich den noch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh