[Kaufberatung] Office/Multimedia PC: Leise und energiesparend mit genügend Leistung

o.gh0st

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
08.01.2006
Beiträge
2.913
Hallo liebe luxxor,

da ich in Sachen Hardware nicht mehr auf dem neuesten Stand bin wäre es schön, wenn Ihr mir ein paar Komponenten empfehlen könnt.

Es soll eigentlich so etwas wie ein Office Pc werden, der aber auch ab und an für Multimedia Zwecke genutzt werden soll (Games = 0,0%). Vielleich würde eine Onboard Lösung reichen ?! Er sollte, wie schon im Titel genannt auf jeden Fall leise und energiesparend sein.

Gehäuse:
Ich hatte da an ein kleines μ/mini Gehäuse gedacht. Es sollte schlicht, elegant und schick aussehen aber preislich auf keinen Fall ein overkill und natürlich praktisch sein.

Ansonsten fallen mir eigentlich keine besonderen Anforderungen mehr ein. Es sollte den Rahmen von 400 € nicht überschreiten. Wichtig sind die elementaren Sachen. Festplatten und optische Laufwerke etc. braucht Ihr nicht vorzuschlagen.

Wenn Ihr Vorschläge habt freu ich mich :)

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:11 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:12 ----------

Was haltet Ihr zum Beispiel hiervon ? Die große Frage hier ist, ob das Netzteil des Gehäuses ausreicht und ob es leise ist. Ansonsten bitte auch gerne etwas anderes vorschlagen. Vielleicht ist die Intel Konfiguration für einen Office Pc auch etwas viel des guten. Aber viel billiger sind andere Komponenten auch nicht, was mini/μ Bereich angeht ?!

Case: Hardwareluxx - Preisvergleich
MoBo: Hardwareluxx - Preisvergleich
CPU: Hardwareluxx - Preisvergleich
CPU Lüfter: ?

Vielleicht nehmen wir das optische Laufwerk bei solch einem case doch mit in die Beratung. Könnt Ihr einen Brenner empfehlen ?

Brenner: Hardwareluxx - Preisvergleich
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sieht schon ganz gut aus, Du sagtest aber interne Grafiklösung und Multimedia, keine Games etc. was ist mit Office etc. was spezielles oder nur Word etc.?

In der Konfig fehlen im Übrigen netzteil, RAM und festplatte

Da Du die integrierte Grafik nutzen willst, würde ich eine AMD Variante wählen, die haben im Vergleich zu den integrierten Intel Grafiken die deutlich bessere Leistung und für die Anwendungsgebiete ist bei der CPU auch kaum ein Unterschied.

Als reine Multimedia und Office Maschine würde ich diesen Weg gehen

Lian Li PC-Q09FB Mini-ITX HTPC-Chassis - black - Computer Shop - Hardware, Notebook

ASRock E350M1 AMD A50M mITX - Computer Shop - Hardware, Notebook & Software by Mindfactory.de

4GB Kingston ValueRAM DDR3-1066 DIMM CL7 Single - Computer Shop - Hardware, Notebook

Optiarc DVD+-R/RW/DL/RAM AD-7690H-01 - Computer Shop - Hardware, Notebook & Software

500GB Western Digital Scorpio Blue WD5000BEVT 8MB 2.5" (6.4cm) SATA 3Gb/s -

Was ich persönlich für die bessere Wahl halten würde wäre das hier, da man da echte 3.5 Platten verwenden kann. Zudem hat es einen X3 Prozessor den man sogar zum X4 freischalten kann, ansonsten genauso winzig, passt auf ein A4 Blatt und leise ist es obendrein. Hat 1TB Speicher und sogar W-Lan, ein BluRay Combo laufwerk ( BD Player DVD brenner )

ITX Jcp MI 101 ITX Tower 250 Watt Schwarz - Computer Shop - Hardware, Notebook &

Asus M4A88T-I Deluxe 880G AM3 M-ITX - Computer Shop - Hardware, Notebook & Software

AMD Athlon II X3 450 3x 3.20GHz So.AM3 BOX - Computer Shop - Hardware, Notebook &

4GB Corsair Value DDR3-1333 SO-DIMM CL9 Dual Kit - Computer Shop - Hardware, Notebook

1000GB Samsung Spinpoint F3 HD103SJ 32MB 3.5" (8.9cm) SATA 3Gb/s - Computer

LG Electronics Blu-ray Combo Rom CH10LS20 SATA Schwarz RETAIL - Computer Shop - Hardware,

Scythe Big Shuriken AMD und Intel S754, 939, 940, AM2(+), AM3, 478, 775, 1156, 1366
 
Danke vielmals für Deinen Beitrag.

Was mir an dem Lian Li case besonders gefällt ist USB 3.0. Es sollte jetzt also schon ein case mit 3.0 sein. Auf 3,5" bin ich nicht unbedingt angewiesen. Ich weiß nur nicht, ob das 110W NT für die Zusammenstellung stark genug ist und ob es eben auch leise ist. Da hier das NT aber dabei wäre hatte ich mich auch noch nicht danach umgeschaut.

Bei dem ASRock ist also eine CPU onboard ? Ist erstmal sehr interessant. Das darf dann aber halt auf keinen Fall zum Flaschenhals werden. Da würde ich mich ärgern. Zudem ist noch die Frage des verbauten Lüfters und auch des Kühlers, vor allem in Sachen Lautheit.
 
Falls es nicht sehr dringend ist würde ich bis zum Launch der neuen 32nm CPU-Generationen von AMD in einigen Wochen abwarten. Eine Llano-CPU mit integrierter GPU könnte interessant werden. Ein 32nm Intel ginge aber auch wenn dich der 24p Bug bei Filmen nicht stört. Ist nicht für jedermann tragisch, aber erwähnt sollte er werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warten ist grad doof aber danke für den Hinweis. Vor allem auch mit dem 24p bug.

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:42 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:36 ----------

Ich habe gerade eine Bewertung zum "Lian Li PC-Q09FB Mini-ITX" gelesen. Das Netzteil soll sehr laut sein.

Alternativ gucke ich mir gerade das hier an.

Case: Hardwareluxx - Preisvergleich

Aber was ist mini-DTX ? Kann ich da auch zb. ein Mini-ITX verbauen ? Das case müsste ich dann mit einem NT bestücken. Habt Ihr da eine Empfehlung für den Bereich ?

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:51 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:36 ----------

Ist das hier zu empfehlen ?

NT: Hardwareluxx - Preisvergleich

Oder lieber das hier ?

NT: Hardwareluxx - Preisvergleich
 
Ist nachvollziehbar, USB 3 bringt aber auch nur dann was, wenn Du ein ITX Board hast, das einen USB 3 Anschluss onboard hat und da kenne ich derzeit nicht wirklich welche.

Gehäuse ist geschmacksache, wenn man keine großen Datenspeicher braucht, reicht natürlich auch ein 2.5er HDD.

Ich würde das Cougar absolut vorziehen, herrlich leise und sehr gut.

Bei dem Asrock ist eine APU onboard, ist ein tolles Ding, gibt noch ein besseres als das Asrock

http://www.msi.com/product/mb/E350IA-E45.html

Diese APU Teile sind in sachen Multimdia und normalem Officekram superklasse, brauchen kaum strom und liegen Leistungsmäßig gar nicht übel, zumal die integrierte Grafik die beste Onboardgrafik aller Onboardgrafiken derzeit ist.

http://www.tomshardware.de/asrock-e...-brazos-zacate-apu,testberichte-240706-3.html

http://www.hardwareheaven.com/revie...d-fusion-motherboard-review-introduction.html

http://www.guru3d.com/article/msi-e350iae45-amd-apu-fusion-review/13

Diese AMD Fusion Plattformen rangieren etwa 20% über dem größten Dualcore Atom, können richtig was, haben selbstredend SATA3 und USB3 und sind für kompakte Multimedia und Office Lösungen spitze.

Gibt davon derzeit so einige Plattformen

http://geizhals.at/deutschland/?cat=mb1ppga_ddr&xf=1123_AMD+E-350#xf_top
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe die reviews jetzt nicht gelesen. Aber ich hätte vielleicht erwähnen sollen, dass eine "schnelle" SSD in Planung ist. Deswegen vermute ich mal, dass diese mit solch einem System ausgebremst werden würde.

Zumindest habe ich hier einen eee pc 1000H mit Atom N270 und der ist zumindest wirklich einfach für alles zu lahm und bremst meine SSD aus. Das würde ich vermeiden wollen. Falls dem nicht so wäre ist solch eine Lösung definitiv interessant. Aber dann müsste ich noch gucken ob die Kühlsysteme leicht austauschbar sind. Ich gehe mal davon aus, dass sie nicht unbedingt leise sind....
 
Ich denke nicht, das das SSD ausgebremst würde, dein eee PC hat einen langsamen Monocore, im Vergleich dazu ist der E-350 mehr als doppelt so stark und deutlich schneller .
Das MSI E-350 Board kenne ich, das ist sehr sehr leise, das Asrock ist etwas lauter, aber nen Kühler wechseln muss man da nicht, wenn das Asrock zu laut wäre, würde es reichen den 40er Lüfter gegen einen 60er und einen 40mm auf 60mm Lüfteradapter zu tauschen oder einen leisen 40er

60mm (Leise 60mm Lüfter, leise Lüfter, Pabst Lüfter, Verax Lüfter, silenx Lüfter, leise PC, silent Lüfter, leiser PC, PC leiser machen, low noise)/ PCSilent Online-Shop

40mm (Leise 40mm Lüfter, leise Lüfter, Pabst Lüfter, Verax Lüfter, silenx Lüfter, leise PC, silent Lüfter, leiser PC, PC leiser machen, low noise)/ PCSilent Online-Shop

Lüfteradapter 60mm auf 40mm (extrasilent fanadapter fan adapter 60 40)/ PCSilent Online-Shop


Oder man nimmt gleich eines der passiv gekühlten wie das Asus oder das Zotac
 
Das stimmt. Mein alter Atom ist natürlich altes Eisen. Aber ich bin da ein wenig skeptisch. Hast Du das System denn schon mit einer SSD ausprobiert und kannst das evtl. mit einem wirklich performanten System mit einer SSD vergleichen ? Von Benchmarks mal abgesehen...
 
Es kommt gänzlich auf die Anwendung an, ich habe das Ding für meinen Schwager verbaut, in einem HTPC für sein Wohnzimmer, er hat das System und einige Software auf einem 60GB SSD ( OCZ Vertex 2 ) und zusätzlich hat er eine 1.5GB HDD drinne zur Videoaufzeichnung etc.

Für das was er nutzt, Mediacenter und DVD, BluRay internet etc. ist es perfekt, mit dem SSD wurde es sogar nochmal deutlich schneller, zuerst hatte er das System auf einem herkömmlichen HDD, hat in den Bootzeiten und Programmöffnungszeiten deutlich vorteile gebracht.
Du kannst natürlich nur die Programme vergleichen die wir beide nutzen, wenn ich es mit meinem Sandy rechner vergleiche, bei Win Mediacenter, Internetexplorer und co gibt es keine Unterschiede.

Wenn es natürlich um extrem Rechenintensive geschichten geht wie Photobearbeitung etc. ist das nicht die Optimallösung, da würde ich dann eher zu einem Herkömmlichen X2 oder X3 raten.

Aber Multimedia wie Video, TV, Musik etc. in bester Qualität macht die maschine mit links, die üblichen Office geschichten und Internet etc ebenfalls.

Wenn mein Schwager das Ding anschmeißt ( ist mit einer Twin DVB-S2 karte auch gleichzeitig TV receiver ) und dann auf dem 42Zoll LED Fernseher die Wiedergabe erfolgt, staunt man schon, Bootzeit knapp 8 Sekunden für kompletten Start und dann hat das Ding ein Bild in Full HD das ist die Wahre freude.

Seine Kinder spielen sogar auf dem Ding am Fernseher in Playstation Manier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein rechenintensive Geschichten werden nicht unbedingt das Thema sein. Es geht vor allem um die (subjektive) Arbeitsgeschwindigkeit, Multitasking etc. Mein altes Eisen bremst das schon deutlich aus. Es wäre halt einfach ärgerlich, wenn das Öffnen mehrerer Programme, oder mal das Entpacken mehrerer Archive gleichzeitig, ausgebremst würde.....
 
Kommt wie gesagt auf die intensität der Programme an, es handelt sich um einen 2x1,6GHz starken Dualcore APU, die Geschwindigkeit ist absolut vergleichbar mit allen anderen X2 ern, allerdings in der Frequenz nach oben limitiert, große X2 CPU s haben z.T. die Dopplete Frequenz, 3.2GHz etc. die schaffen natürlich in der gleichen Zeit mehr wenn viele Aufgaben gleichzeitig kommen, wenn man aber mal vergleicht welche Anwendungen wieviel brauchen, dann sollte die E-350 APU keinen Nachteil darstellen.

Wenn ich Open Office und Win 7 MCE parallel öffne bekomme ich in der Spitze kurzfristig eine Last von maximal 25% auf zwei Kernen. wobei die Last auch nur beim Öffnen der Programme entsteht, nachdem sie geöffnet sind, fällt die Last auf unter 5% ab.

Diese AMD Fusion Plattformen verfügen Ausschließlich über SATA3 Anschlüsse wodurch die SSDs ihre volle Geschwindigkeit ausspielen können.

Durch die zusätzliche Verwendung eines SSDs wird die Lastzeit nochmals verkürzt, und die Spitze kurzfristig höher, da die CPU die Daten schneller bezieht und schneller abarbeiten kann.

Für deine geplante Anwendungsform sehe ich da keine wirklichen Limitierungen oder nachteile.

Erste Tests von AMDs Fusion-APU E-350 alias

Hier findest Du mal einen echten Feldvergleich, anhand dessen Du abschätzen kannst wie geeignet das System für Dich ist.

http://www.chip.de/news/AMD-Zacate-Fusion-schlaegt-Intel-Core-i5-M_44758353.html

Hier mal ein Test mit einem SSD, bestätigt das was ich bereits ausführte, durch das SSD ist das System nochmal schneller und spricht deutlich schneller an

http://biggzdesign.com/2011/03/amd-fusion-e-350-htpc/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das mit dem Zacate (E-350) etwas anders und würde den ehrlich gesagt nicht als Hauptsystem empfehlen (eher als HTPC, Zweit-Rechner, Home-Server oder potentes Netbook). Man merkt beim Surfen (FireFox 4) definitiv ob eine Athlon II X2 aufwärts oder Zacate im System steckt, gerade mit schneller SSD.
 
Also laut Beschreibung des TE ist das nicht der Hauptrechner, sondern ein Office / Multimediasystem, habe mir mal den Spass erlaubt und bei meinem Schwager getestet, gerade 1 Stunde her, im Büro an seinem X4 Rechner und im Wohnzimmer am E-350 mit SSD, Internetexplorer 9 ( T-Online Seite aufgerufen und dann weiterverlinkt ) Bei beiden Rechnern null komma null Unterschied, beide gleich schnell im IE9, das Gleiche im Win MCE und mit Adobe Reader das Gleiche .

Bei mehreren Anwendungen Parallel hat der E-350 dann aber deutlich das Nachsehen gehabt.

Wenn der TE auf nummer Sicher gehen will, sollte er ein AM3 ITX Board nehmen wie das Asus was ich oben vorgeschlagen habe, das hat auch die Core Unlock Funktion, dann nimmt er nen X3 450 oder 455 den kann man in aller Regel zu Phenom X4 mit L3 freischalten, oder er kauft irgendwo einen X2 220 mit CACEC Stepping ( wichtig ist das mit C beginnende Stepping ) den kann man auch zum Phemom X4 freischalten und der kostet nur 40 Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das glaube ich nämlich auch. Deshalb gucke ich mich gerade immer noch nach Alternativen um. Das ist der aktuelle Stand:






...und den von Computergalaxy vorgeschlagenen RAM...



Ein wirklich günstigeres Board gibt es ja für mini-ITX nicht....
Das mit dem von Dir erwähnten bug che new ist natürlich echt doof. Wie oft stößt man denn auf den 24p Bug? Ist das eher die Ausnahme ?

Was haltet von meiner Auswahl sonst so ?
 
Nee, würd ich nicht machen, zum ersten hat das teil einen Dualchannel, da ist ein Single RAM blöd zum Zweiten würde ich da eher ein 1155er nehmen, deutlich chneller und besser und wie Du siehst gesamt kein stück teurer.

Allerdings DDR3 1333 RAM, da die CPU einen 1333 Spichercontroller hat, zudem hast dann auch schon die neue integrierte HD2000 Grafik der Sandy


Schau mal, hier wärst mit allem bei nicht ganz 320 Euro, Sandy Bridge etc.

anobo.de - Artikel-Information - Lian Li PC-Q11A Mini-ITX Tower-Cube - silber, ohne Netzteil

anobo.de - Artikel-Information - Cougar A 300 Watt

anobo.de - Artikel-Information - ASRock H67M-ITX (B3), Sockel 1155

anobo.de - Artikel-Information - Intel Core i3-2100 Box, LGA1155

und 4 GB RAM

anobo.de - Artikel-Information - 4GB-Kit Corsair Valueselect DDR3-1333 CL9

allerdings würde ich direkt 8GB nehmen, denn günstiger wird der RAM nie mehr, und Da Du ja nur ein single 4GB wegen der aufrüstbarkeit haben wolltest, nimm gleich das KIT hier

anobo.de - Artikel-Information - 8GB-Kit A-Data Value PC3-1333 CL9


dann bist immer noch unter 350 mit allem


Habe es jetzt mal bei einem Händler rausgesucht, geht evtl. noch etwas günstiger, aber besser sicher nicht

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:28 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:21 ----------

Alternativ hier

hardwareversand.de - Artikel-Information - Lian Li PC-Q11A Mini-ITX Tower-Cube - silber, ohne Netzteil

hardwareversand.de - Artikel-Information - ASRock H67M-ITX (B3), Sockel 1155

hardwareversand.de - Artikel-Information - 4GB-Kit DDR3 Crucial Value PC1333 CL9

hardwareversand.de - Artikel-Information - Intel Core i3-2100 Box, LGA1155

hardwareversand.de - Artikel-Information - Cougar A 300 Watt


oder 8GB

hardwareversand.de - Artikel-Information - 8GB-KIT Mushkin Enhanced Silverline Stiletto LGA1156 PC3-10667U CL9-9-9- 24


Der 24p Bug betrifft die nur dann wenn du die Filme in 23.976 fps speicherst, wenn Du generell 24p speicherst hast Das Problem nie

Aber deswegen sage ich ja eine AMD Plattform, denn da ist die bessere Grafik drauf

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:39 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:21 ----------

Mach es besser so, dann hast keine Grafikprobleme und mit etwas Glück lässt sich der X2 220 sogar zum Phenom X4 freischalten

hardwareversand.de - Artikel-Information - Lian Li PC-Q11A Mini-ITX Tower-Cube - silber, ohne Netzteil

hardwareversand.de - Artikel-Information - Cougar A 300 Watt

hardwareversand.de - Artikel-Information - ASUS M4A88T-I Deluxe, AM3, mini-ITX

hardwareversand.de - Artikel-Information - 8GB-Kit Corsair ValueSelect SO-DIMM PC3-10667S CL9

hardwareversand.de - Artikel-Information - AMD Athlon II X2 220 Tray AM3

hardwareversand.de - Artikel-Information - Alpenföhn Panorama - AMD/Intel

325 Euro mit 8GB RAM

oder alternativ 4GB

hardwareversand.de - Artikel-Information - 4GB-Kit Corsair ValueSelect SO-DIMM PC3-10667S CL9

alternative CPU, dann brauchst keinen Kühler extra.

hardwareversand.de - Artikel-Information - AMD Athlon II X2 255 Box, Sockel AM3
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

vielen lieben Dank für Deine Verbesserungsvorschläge :)

Der i3-2100 ist also der aktuellere....

Hmm aber Dein Vorschlag mit dem AMD System wirft mich jetzt wieder ein bisschen aus der Bahn :) Eigentlich wollte ich gleich bestellen. Aber jetzt müsste ich mir mal die Leistungsaufnahme im Vergleich angucken.

Wichitig ist jetzt auch, dass ich ein Mainboard bekomme, welches USB 3.0 für das case bietet. Für den 1155 ist da ja nicht viel Auswahl (Mini-ITX). Ich finde das etwas irritierend. Die Schnittstelle für den controller am case schimpft sich USB3.0 "intern" richtig ? Extern wäre die Schnittstelle hinten am Mainboard... ?

Ein weiterer wichtiger Punkt wäre eine gute Lüftersteuerung onboard.

Beste Grüße und vielen Dank nochmal :) Cheers

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:55 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:40 ----------

Hmm. Ich sehe gerade, das Asus board hat nur externen USB3.0. Damit fällt die AMD Konfiguration leider raus.

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:58 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:40 ----------

Internen USB3.0 im mini-ITX Bereich hat wohl nur das ASUS P8H67-I Deluxe und noch 2 Zotac Boards. :(

---------- Beitrag hinzugefügt um 00:31 ---------- Vorheriger Beitrag war Gestern um 23:40 ----------

So ich werde jetzt wohl gleich bestellen:

Case: Lian Li PC-Q11A silber

NT: Cougar A300 300W ATX 2.3

MoBo: ASUS P8H67-I Deluxe

CPU: Intel Core i3-2100

RAM: Transcend JetRAM SO-DIMM 4GB PC3-10667S CL9

Leider viel teurer als geplant. Falls irgendwas nicht passt oder etwas faul ist. Bitte laut losschreien!

Besten Dank für Eure Hilfe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also fassen wir mal zusammen, USB3.0 wäre ein wichtiges Kriterium, aber da ist es völlig egal welches board Du nimmst, denn es gibt eine Möglichkeit die Du nicht bedacht hast, nämlich diese.

Controllerkarten/Schnittstellenkarten PCIe x1/PCIe x4/PCIe x8/PCIe 2.0 x1/PCIe 2.0 x4/PCIe 2.0 x8, 2x/3x/4x | Geizhals.at Deutschland

Da alle ITX Boards eine PCIe Schnittstelle haben, kannst überall diese Karten verwenden.

Ein Onboard USB3.0 ist unnütz, da das gehäuse USB3.0 A Stecker verwendet die in die Externen USB Stecker gesteckt werden siehe hier
http://www.techpowerup.com/reviews/LianLi/PC-Q11/4.html

Daher reicht eine PCIe Karte mit USB3.0 Controller völlig aus und bringt auch den AMD wieder ins rennen.

Punkt ist, das bei Intel die Interne Grafik völliger Mist ist, egal ob 1156 oder 1155er System 24P Bug, miese leistung etc.

Daher sollte man bei Verwendung der Internen Grafik für dieses Zwecke eigentlich die Finger vom Intel System lassen.


Externe USB3 haben alle Konfigs die ich oben vorgeschlagen habe, bei der AMD Konfig hättest Du kein Grafikproblem, das USB 3.0 hättest Du aber.

Alle Boards haben 2x externe USB 3.0 undgenau die brauchst Du um die Front USB im LianLi anzuschließen

Die Konfigs gehen also alle.

Aber wie gesagt, Intel hat das Grafikproblem im Videobereich

Wenn Du Intel nimmst mit dem neuen i3 2100 dann nimm dieses Board und ganz wichtig

ASRock H67M-ITX, H67 (B3) (Sockel-1155, dual PC3-10667U DDR3) | Geizhals.at Deutschland
+ das hier dazu
hardwareversand.de - Artikel-Information - Powercolor Go! Green HD5450 1GB DDR3 HDMI

Bei der AMD Variante brauchst nichts extra, denn da ist die Grafik top und USB3.0 auch vorhanden, wie in den Konfigs vorher vorgeschlagen.

Ich denke alle 43 Sekunden ein Videohänger beim Filme schauen auf dem Rechner wie es die Intel Systeme 1156 und 1155 haben, willst sicher nicht haben.


Um nochmal die Vorteile des AMD Systems aufzuführen, Du könntest es 1zu1 so wie in der Konfig von mir nehmen, USB3 und tolle Grafik vorhanden, klasse Lüftersteuerung onboard und jetzt kommts, bei dem System kann man eine HD 5450 Grafik für 30 Euro später dazustecken und zusammen mit der Onboardgrafik im Hybrid Crossfire parallel betreiben und somit ohne großen Energiemehraufwand die Grafikleistung verdoppeln. Bei der AMD variante bist mit hochwertigsten Komponenten Von Asus, AMD, Corsair und Co bei 4GB RAM unter 300 Euro, bei 8GB RAM knapp darüber
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder ein großes Dankeschön für den Hinweis. Das ist ja echt eine komische Lösung mit dem USB 3.0. Wie muss ich mir das denn vorstellen ? Wo zieh ich das Kabel denn hinten an's Mainboard. Klingt ziemlich unpraktisch. Davon hätte ich gerne mal ein Bild gesehen, wo das verbaut wurde.

Jedenfalls brauche ich mich dann ja nicht nach Mainboards mit internen Schnittstellen umsehen. Eine extra Controller Karte ist mir ziemlich unsympathisch. Und wer weiß, ob das Kabel vom Gehäuse da wieder hinreicht. Genauso unsympathisch ist mir eine extra Grafikkarte. Von der Grafikleistung an sich muss sie wirklich "nur" für maximal Blue-ray's ausreichen. Denn es wird auch ein Blue-Ray Laufwerk verbaut werden. Games und Grafikpower sind wirklich komplett irrelevant.

Warum ich immer noch pro Intel bin ist einfach die Verlustleistung. Wenn ich mir das hier angucke fällt es mir einfach schwer mich für ein AMD System zu entscheiden... Aber das mit dem Bug ist echt doof. Aber in erster Linie ist es eh ein Office und Internet Rechner.

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:03 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:26 ----------

Auch wieder ein bisschen doof bei einem schnellen SSD:

Das ASUS M4A88T-I Deluxe hat kein SATA 6GB :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann steckst da eben einen SATA 3 Controller rein

ASRock SATA3 Card, 1x eSATA 6Gb/s/2x SATA 6Gb/s, PCIe x1

hat zwei SATA 3 und 2 USB 3

Bei Intel musst Dich gerade bei BluRays und co. mit dem 24p Bug rumschlagen, es sei denn Du nimmst Intel und ne dezidierte Grafik dazu.

Für die USB 3 Kabel gibt es hinten eine Durchführung durch nen Slot die kann man dann außen reinstecken, sind lang genug
 
Zuletzt bearbeitet:
Es dürfte sich wirklich lohnen noch einige Wochen bis zum Launch von AMDs Llano (32nm) zu warten. Jetzt noch auf 45nm CPUs setzen, so kurz vor einem Launch würde ich nicht mehr. Ausserdem ist das ASUS 880G ITX sicher nicht sonderlich sparsam, unabhängig von der CPU. Aber auch bei einem H67-Chipsatz würde ich ausschließlich auf MSI oder die Intel eigenen ITX-Boards setzen. Alle anderen Board-Hersteller können kaum mit den beiden konkurrieren im Bereich Stromverbrauch/Effizienz.

btw, Llano Chipsätze besitzen sogar 4 x USB3.0 nativ in der Southbridge, d.h. es werden nicht mal wie bei allen anderen Chipsätzen/Boards bisher die kleinen NEC USB3.0-Chips benötigt!


6 x SATA III
4 x USB3.0
DX11 GPU
HDMI 1.4a
Coreboot

Alles Onboard ohne Zusatz-Controller oder Zusatz-Karten bei einem Llano-Board.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist im Prinzip richtig, aber der TE hat es glaub ich etwas eiliger, bis irgendwann Ende Juli Anfang August die ersten Liano ITXen kommen ist noch ne ziemliche Zeit.

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:00 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:56 ----------

Bei den 1155er ITX hat er ja alles an Board, da ist nur die Grafik das Problem, da müsste man mit einer dezidierten nachhelfen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh