CaminoFahrer
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 24.03.2020
- Beiträge
- 3
Hallo zusammen,
da mir die Anzahl der Hardwarekomponenten wirklich zu unübersichtlich geworden ist blick ich mittlerweile garnicht mehr durch und bin deshalb auf der Suche nach ein bisschen Unterstützung bzw. Hilfe bei der Auswahl der richtigen Komponenten.
Vorneweg: Ich sitze aktuell an einem 5 Jahre alten Medion-Rechner der seinen Dienst einwandfrei tut. Meine aktuellen Anforderungen sind niedrig, also bissl Office, Web, Powershell, usw. Nichts weltbewegendes und gezockt wird ausschließlich auf Konsolen. Streaming ist auch keine Thema, dafür hab ich ein kleines NAS. Dinge ändern sich und jetzt benötige ich ein leistungsstärkeres Gerät da ich 2-3 mal die Woche auf eine virtuelle Umgebung (HyperV unter Windows 10) mit 3-4 Server + 1 oder 2 Clients zugreifen möchte. Meine HP Microserver hab ich vor nem Jahr alle verkauft da meine Frau nicht unbedingt begeistert war -> Microserver oder 19'' Geräte scheiden aus. Windows 10 weil auch meine Frau hin und wieder mal an der Kiste sitzen wird. Ihr kennt den WAF ja bestimmt
Da Server ausscheiden würde ich auf einen Miditower zurückgreifen. SSD's (SATA + M.2) sowie GraKa sind vorhanden, da brauch ich nix weltbewegendes. Es geht also rein um CPU, RAM, Mainboard & Strom. und genau da fängt der Spaß an.
CPU: AMD Ryzen 7 3700X
MB: keine Ahnung ob 450 oder 570
RAM: abhängig von MB
Strom: hauptsache genügend Saft und leise
Tower: evtl. bequiet Miditower
Der Ryzen 7 mit 8 Kernen sollte langen, ich erwarte kein flottes arbeiten wie ich es von großen VM-Umgebungen gewohnt bin. Zu langsam sollte es aber auch nicht sein, der Ryzen 9 is mir dann doch zu teuer und scheint ein Stromfresser + ne kleine Heizung in einem zu sein. Zudem würde der zu 70% seiner Zeit einfach brach liegen. Die VM's werden 2-3 mal die Woche für eine paar Stunden genutzt, ansonsten wird nur gesurft und OfficeApps benutzt. Von daher wäre die CPU vermutlich ein geeigneter Kompromiss.
Beim MB bin ehrlich gesagt komplett blank und habe keine Ahnung was ich nehmen soll. Features werde ich nicht sonderlich brauchen, wichtig ist nur das Hyper-V unter Windows 10 "vernünftig" und ohne Komplikationen läuft. Zudem sollten natürlich die unten erwähnten Platten laufen (2x M.2, 1x SATA SSD & 1x HDD) anschließbar sein.
RAM: hängt wohl vom MB ab, aber 64GB sollten es schon sein
Strom: Netzteil werd ich mir evtl ein beQuiet mit 600Watt holen (evtl. weniger?), im Rechner werden 2x M.2 SSDs (1x 512GB + 1x 1TB), 1x SATA SSD (512GB) und evtl. ne klassische HDD (6GB) hängen.
Wie ihr seht bin ich bei der Zusammenstellung ziemlich blank und hoffe das es hier jemanden gibt der meine Gedanken in die richtige Bahn lenken kann und/oder evtl. selbst ähnliches betreibt bzw. Erfahrungen hat. Kohletechnisch bin ich extrem offen, es sollte aber im Rahmen bleiben da ich das der Finanzministerin j auch noch erklären muss. 1500€ stellen wohl das Maximum dar, umso weniger desto beser.
Da es bestimmt Fragen geben wird -> einfach stellen, ich versuch dann so gut es geht zu antworten.
In diesem Sinne bedanke ich mich schonmal für eventuelle Antworten.
Grüße,
CaminoFahrer
da mir die Anzahl der Hardwarekomponenten wirklich zu unübersichtlich geworden ist blick ich mittlerweile garnicht mehr durch und bin deshalb auf der Suche nach ein bisschen Unterstützung bzw. Hilfe bei der Auswahl der richtigen Komponenten.
Vorneweg: Ich sitze aktuell an einem 5 Jahre alten Medion-Rechner der seinen Dienst einwandfrei tut. Meine aktuellen Anforderungen sind niedrig, also bissl Office, Web, Powershell, usw. Nichts weltbewegendes und gezockt wird ausschließlich auf Konsolen. Streaming ist auch keine Thema, dafür hab ich ein kleines NAS. Dinge ändern sich und jetzt benötige ich ein leistungsstärkeres Gerät da ich 2-3 mal die Woche auf eine virtuelle Umgebung (HyperV unter Windows 10) mit 3-4 Server + 1 oder 2 Clients zugreifen möchte. Meine HP Microserver hab ich vor nem Jahr alle verkauft da meine Frau nicht unbedingt begeistert war -> Microserver oder 19'' Geräte scheiden aus. Windows 10 weil auch meine Frau hin und wieder mal an der Kiste sitzen wird. Ihr kennt den WAF ja bestimmt
Da Server ausscheiden würde ich auf einen Miditower zurückgreifen. SSD's (SATA + M.2) sowie GraKa sind vorhanden, da brauch ich nix weltbewegendes. Es geht also rein um CPU, RAM, Mainboard & Strom. und genau da fängt der Spaß an.
CPU: AMD Ryzen 7 3700X
MB: keine Ahnung ob 450 oder 570
RAM: abhängig von MB
Strom: hauptsache genügend Saft und leise
Tower: evtl. bequiet Miditower
Der Ryzen 7 mit 8 Kernen sollte langen, ich erwarte kein flottes arbeiten wie ich es von großen VM-Umgebungen gewohnt bin. Zu langsam sollte es aber auch nicht sein, der Ryzen 9 is mir dann doch zu teuer und scheint ein Stromfresser + ne kleine Heizung in einem zu sein. Zudem würde der zu 70% seiner Zeit einfach brach liegen. Die VM's werden 2-3 mal die Woche für eine paar Stunden genutzt, ansonsten wird nur gesurft und OfficeApps benutzt. Von daher wäre die CPU vermutlich ein geeigneter Kompromiss.
Beim MB bin ehrlich gesagt komplett blank und habe keine Ahnung was ich nehmen soll. Features werde ich nicht sonderlich brauchen, wichtig ist nur das Hyper-V unter Windows 10 "vernünftig" und ohne Komplikationen läuft. Zudem sollten natürlich die unten erwähnten Platten laufen (2x M.2, 1x SATA SSD & 1x HDD) anschließbar sein.
RAM: hängt wohl vom MB ab, aber 64GB sollten es schon sein
Strom: Netzteil werd ich mir evtl ein beQuiet mit 600Watt holen (evtl. weniger?), im Rechner werden 2x M.2 SSDs (1x 512GB + 1x 1TB), 1x SATA SSD (512GB) und evtl. ne klassische HDD (6GB) hängen.
Wie ihr seht bin ich bei der Zusammenstellung ziemlich blank und hoffe das es hier jemanden gibt der meine Gedanken in die richtige Bahn lenken kann und/oder evtl. selbst ähnliches betreibt bzw. Erfahrungen hat. Kohletechnisch bin ich extrem offen, es sollte aber im Rahmen bleiben da ich das der Finanzministerin j auch noch erklären muss. 1500€ stellen wohl das Maximum dar, umso weniger desto beser.
Da es bestimmt Fragen geben wird -> einfach stellen, ich versuch dann so gut es geht zu antworten.
In diesem Sinne bedanke ich mich schonmal für eventuelle Antworten.
Grüße,
CaminoFahrer