OCZ, TwinMOS oder doch Corsair?

VirusBoarder

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.12.2004
Beiträge
562
Ort
Hemer
Hi Leutz,
kann mich zwischen folgenden Ram Riegel für mein kommendes MSI Neo4 Ultra nicht entscheiden:

Corsair DIMM XMS Kit 1024MB PC3200 DDR CL2-2-2-5-1T (PC400) (TWINX1024-3200XL)
OCZ Technology DIMM Kit 1024MB PC3200 DDR CL2-2-2-5-1T (PC400)
TwinMOS TwiSTER DIMM Dual Pack 1024MB PC3200 CL2 (PC400)

Ich selbst werde warscheinlich nicht so der OCer werden und möchte halt so schon einen sehr sehr schnellen RAM haben.
Welche dieser RAMs würdet ihr mir empfehlen?
Auf mein Mainboard wird übrigens ein AMD64 3200+ kommen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn nix geoced wird kann man getrost den MDT RAM nehmen, läuft auch mit CL2 und kostet 100 Euro weniger bei 2x 512MB. Ansonsten ist noch nicht ganz raus was auf dem Nforce4 so läuft ...
 
h-h-e schrieb:
Wenn nix geoced wird kann man getrost den MDT RAM nehmen, läuft auch mit CL2 und kostet 100 Euro weniger bei 2x 512MB. Ansonsten ist noch nicht ganz raus was auf dem Nforce4 so läuft ...
Sry, aber was meinst du mit MDT Ram?
 
Danke! Aber es sollte schon eine der oben genannten RAMs sein! Welchen würdet ihr z.B. denn nehmen? :)
 
von den oben genannten würde ich die twister pro kaufen

die corsair gehen meist nicht so gut wie die restlichen TCCD's
kann aber sein das die schon ne neue rev. rausgebracht haben ?!
die wollten ja angeblich auch auf brainpower pcb umsteigen
 
VirusBoarder schrieb:
Und warum gerade die? ;)
weil die günstig sind, 'nen brainpower pcb haben und schon einige leute damit sehr gute OC ergebnisse erreicht haben

ansonsten würde ich die OCZ nehmen

corsair würden bei mir erst nach noname ram kommen :d
 
rochstar schrieb:
weil die günstig sind, 'nen brainpower pcb haben und schon einige leute damit sehr gute OC ergebnisse erreicht haben

ansonsten würde ich die OCZ nehmen

corsair würden bei mir erst nach noname ram kommen :d
Sind die denn auch so fix - ohne OCing?
 
bei allen oben genannten RAMS sind Samsung TCCD's IC's drauf
bei standardtakt werden die nahezu gleich schnell sein
die machen normalerweise alle 2-2-2-5 @ 200
die OCZ und Twinmos Pro haben BrainPower PCB
kann sein das sich das auch im standardtakt minimalst bemerkbar macht
aber eher nicht
RAM mit BrainPower PCB soll sich aber etwas besser OC'en lassen
 
Du hast es geschafft mich zu überreden. :d Ich werde mir dann warscheinlich das 1024MB DDRRAM TwinMos Twister Pro Kit für 225 € kaufen! :)

Worin Unterscheidet sich denn das Pro Kit von dem TwinMOS TwiSTER DIMM Dual Pack 1024MB PC3200 CL2 (PC400)?
 
Aber mit dem Pro Kit von TwinMOS bin ich anscheinend besser beraten, als mit dem XMS Kit von Corsair?! ;)
 
freu....:banana:gerade sind meine Twinmos Twister Pro angekommen, hab die bei Overclockers geordert. Selbst auf meinem Nforce 2 Board gehen die ab wie Sau. ist aber leider bei 240 Mhz fSB schluss. Mehr packt das Epox nich.
Werde das ganze die Tage mit meinem neuen A64 Sys testen.
Kann den Speicher nur weiterempfehlen.

Weed_M@x
 
Ist der twinmos twister pro auch dem a-data 4500 vorzuziehen oder lieber die a-data.
Will min 250 mit timings von 2.4-3-3-X.Wenns geht klar besser ,welcher von denen ist dann besser ,oder ist es eigentlich egal?Mich irrettiert nur das die a-data schon 4500 sind und die twinmos nur 3200
 
Die A-Data pc566 sind ganz gut, da sie ja tccd haben.Ich habe 275 geschafft, kauf aber dualkit.Bei mir hat jedoch einer nur 275 geschafft egal bei welchen timings, der andere 290 bei 2.5-3-3-X.Hab sie umtauschen lassen und bekomm jetzt die Twinmos Twister pro.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh