OCZ DDR Booster Diagnostic Device

Deracus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.07.2004
Beiträge
527
bringt das ding wirklich was oder ist das eher ein technisch aussehender staubfänger?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
oh entschuldige...das ich so rüberkomme wie der vollnoob....gott bist du oberflächlich!!!! :kotz:


ich weiß schon was es kann und wofür es da ist...
und ich kenn mich auch beim thema oc und hardware gut aus...

die frage zielte nur darauf ab ob das ding wirklich nützlich ist oder ob es eher mist ist, weil es das versprochene nicht einhällt...

man man man...du stehst echt für userfreundlichkeit odeR? :maul:

und @all die es ernst nehmen....stimmt die versprochene oc-maximum erhöhung? oder wird diese nur aufgrund der möglichen vdimm erhöhung erreicht?
 
Deracus schrieb:
oh entschuldige...das ich so rüberkomme wie der vollnoob....gott bist du oberflächlich!!!! :kotz:


ich weiß schon was es kann und wofür es da ist...
und ich kenn mich auch beim thema oc und hardware gut aus...

die frage zielte nur darauf ab ob das ding wirklich nützlich ist oder ob es eher mist ist, weil es das versprochene nicht einhällt...

man man man...du stehst echt für userfreundlichkeit odeR? :maul:

und @all die es ernst nehmen....stimmt die versprochene oc-maximum erhöhung? oder wird diese nur aufgrund der möglichen vdimm erhöhung erreicht?

Rofl! Ich bin meistens nett und kompetent, aber zur Zeit hab ich das Gefühl das alle mit Spannungen rumspielen müssen und kein bisschen Plan von Elektronik haben und dann ist das Gejammer groß, wenn was kaputt geht...

Du hättest Deine Frage vielleicht etwas anders stellen sollen! Oder zumindestens schreiben sollen, dass du weißt, was passiert wenn die Vdimm erhöht wird. Das was ich da geschrieben habe war nur als Tip gemeint, hätte vielleicht nen anderen Smilie benutzen sollen! :)

:maul: <--- Und der Smilie ist in jeder Hinsicht unangebracht, ich wäre der Letzte der den benutzen würde, in welchen Zusammenhang auch immer!

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry...war ja auch nicht böse gemeint...

und glaub mir....ich studier telekommunikationsinformatik und hab da auch reichlich elektrotechnik...
ich weiß was durch spannungen passieren kann :fresse:

und nimm mir das smilie nicht übel...
werd nur nicht gern angemault und es ist momentan in ettlichen foren gang und gebe das ich mir die grundlagen des oc´s von irgendwelchen computerbild-spiele kiddies neu erkklären lassen muss! (denken zumindest die ;) )

und nochma btt...

was ist mit dieser angeblichen störfrequenzfilterung?!
hat das ding jemand schonmal getestet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Deracus schrieb:
was ist mit dieser angeblichen störfrequenzfilterung?!
hat das ding jemand schonmal getestet?

Ich hab ja keinen Booster, sondern meine Vdimm direkt an die +3,3V
gelötet, was auch viele machen. Die Übertaktungsergebnisse unterscheiden
sich auch nicht nachweisbar mit beiden Varianten! Deswegen würde
ich sagen der Störfrequenzfilter geht in die Richtung PR, hat aber
einen nicht wirklich nachweisbaren Nutzen! :)
 
hmmm...direktverlötung...warum bin ich da nicht drauf gekommen :)
aber naja...mal sehen ob meine module überhaupt so gut mitskallieren...
twinmos aber keine bh5 :-/

aber naja...ich denke auch das die filterung pr ist....und hast dir schonmal die infos auf der page durchgelesen...
das ganze ding scheint derb pr zu sein....


VTT mod may be needed to reach above 3.0 VDIMM
wozu brauch ich den dann? da kann ich gleich löten oder? :)
 
Was haste dann? Twinmos/Twinmos? Glaub eh nicht das da viel geht! :-\

@Vtt

Kommt drauf an welches Board! Die meisten S754/S939 regeln die
automatisch mit hoch. Aber bei meinem NF7 musste ich noch extra
nen Vtt-Mod machen!
 
muss ich halt mal testen eh ich mir nen xp-m zulege...

scheinen twinmos / twinmos zu sein...

schreib dir aber nochmal die genaue seriennummer...
vielleicht kannst du mir weiterhelfen
 
Deracus schrieb:
wozu brauch ich den dann? da kann ich gleich löten oder? :)
es gibt aber sicherlich einige leute die nicht löten können oder wollen, schon mal daran gedacht ?
die idee mit dem booster finde ich sehr gut
und mittlerweile soll er mit den kompatiblen boards auch gut funzen

p.s. ich glaube nicht das deine twinmos/twinmos grossartig mit mehr vdimm skalieren :(
 
512mb BH-5 riegel habe ich nur 3
einen könnte ich aber theoretisch abgeben
da ist sogar noch ein corsair von dir dabei ;)
schreib mir einfach mal ne PM mit PV :coolblue:
 
Und da schonmal ein paar kompetente Leute hier sind, kann ich ja fragen wie sich der OCZ DDR Booster auf dem Abit NF7-S verhält.
Habe 2x 256Mb Twinmos BH5 Riegel, die ich aufgrund fehlender Vdimm nicht höher als 223MHz (2-2-2-11 timings) kriege.
Da würde doch nen DDR Booster Sinn machen, oder?
Wie ist das eigentlich beim NF7, da muß man doch irgendetwas am DDR Booster machen, damit der in den ersten Dimmslot passt?

So das wären meine Fragen, die mir auf dem Herzen liegen.

Bis dann

Sephiroth
 
@rochstar

stimmt schon....nicht jeder lötet aufm board rum...blöd nur, wenn zusätzlich ein vtt mod notwendig wird...

und das mit meinen rams befürcht ich auch...aber wie gesagt...versuchen kann mans ja :)

@sephiroth

laut liste sioll das ding beim nf7-s nur in den dritten slot...
was man ändern muss weiß ich auch nicht, da ichs nicht habe :fresse:
 
@Deracus

Ja das stimm schon, aber dann geht ja die DC Funktionalität flöten.
Aber irgendwo habe ich gelesen, das man mit dem umsetzen des Kühlkörpers auf dem DDR Booster, das Teil in den ersten slot bekommt.
Vielleicht weiß ja jemand näheres dazu :).
 
GravediggA schrieb:
... sondern meine Vdimm direkt an die +3,3V
gelötet, was auch viele machen.

ähm wie das ? was sind die genauen folgen ?
gibt es da irgendwo (link) eine ordentliche anleitung für ?

mfg emerald
 
Zuletzt bearbeitet:
k8nmod.jpg
 
hm.. also du hast die 3.3volt schiene "so wie sie aus dem netzteil kommt" an was angelötet ? (ich hab nen p4p800, ich denke mal das es an dem auch geht. nur weiß ich nicht von wo sich das mobo den saft für die rams zieht...)

vllt. noch einige nähere details ? ich finde bei google nichts dazu :heul:
 
Du musst den Kondensator sucher der am nähesten an den Rambänken ist, können auch mehrere sein, aber nur einer davon ist es auch. Dann brauchst du den Mosfet der die Vdimm regelt, also quasi den Vdimmauslesepunkt von deinem Board! Wenn du den Mosfet hast, gehst du mit dem Multimeter an das Ausgangsbein vom Mosfet u. mit der ander en Leitung probierst du die einzelnen Kondensatoren durch und sobald du nen Durchgang gefunden hast, weisste was du löten musst! :)

3,3V zum + Pol von dem Kondensator!
 
cool ! da P5P800 und P4P800 ja annähernd baugleich sind dürfte es das wohl sein :)
 
Sephiroth schrieb:
@Deracus

Ja das stimm schon, aber dann geht ja die DC Funktionalität flöten.
Aber irgendwo habe ich gelesen, das man mit dem umsetzen des Kühlkörpers auf dem DDR Booster, das Teil in den ersten slot bekommt.
Vielleicht weiß ja jemand näheres dazu :).
Hat jemand zufällig nen NF7-S und einen OCZ DDR Booster , würde mich mal brennend interessieren :).

Grüße

Sephiroth
 
Sephiroth schrieb:
Hat jemand zufällig nen NF7-S und einen OCZ DDR Booster , würde mich mal brennend interessieren :).

Grüße

Sephiroth
Och Leute helft mir doch bitte, irgendeiner wird doch mal so ein Teil besitzen :d.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh