Mich wundert es ein wenig, dass nicht schon ein neues Modell mit besserer Auflösung angekündigt ist. Ok vll auch nicht, sonst will das jetzige keiner mehr haben.
Gerade weil die Panels nur Handy-Größe haben, würde sich da irgendwas mit OLED ab WQHD anbieten.
Es wird mit neuen Ankündigungen bis Ende des Jahres gerechnet.
Einen solchen Rhythmus wie bei Smartphones ist einfach nicht drin und wäre auch eher suboptimal für einen relativ jungen Markt wo man nicht grad alte Kunden und vorallem die Softwareentwickler prellen/belasten will (weil die zwingend anpassen müssten).
Die Displays haben jetzt schon zusammen (was ungefähr Smartphonegröße ergibt) immerhin 2160×1200 Pixel und es sind übrigens OLEDs.
Deutlich höhere Auflösungen wären jedenfalls kontraproduktiv denn dann wird die Zuspeisung schon wieder zurück geworfen. Man bräuchte wieder 800€ Grakas oder noch mehr nur um 2008er Detailgrad in Sachen Grafikefekte zu errreichen.
Viel sinnvoller wären Displays die ohne Pentile-Matrix und mit weniger Fliegengitterefekt auskommen. So wie bei der Playstation (die zwar unter der vergleichsweise niedrigen Auflösung leidet aber von vielen als Optisch angenehmste empfunden wird).
Da das recht stark in den Fach-Medien present war, wäre das auch marketingtechnisch ausreichend um damit zu punkten.
Leider ist das etwas wo die VR Technik nicht direkt von dem Fortschritt in Smartphones profitieren kann weil dies ja nicht auffällt wenn man nicht grade starke Linsen Zentimeter vorm Display stellt (den Effekt kann man aber feststellen wenn man Wassertröpfchen auf dem Bildschirm hat).
Valve und Oculus/FB werden jedoch sicher Geld in die Hand nehmen und selbst für Weiterentwicklung sorgen.