pissmesiepen
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.12.2006
- Beiträge
- 539
Die PCGHW hat in ihrem neuen Heft DDR 2 Speicher auf OC getestet.Die Ergebnisse hier auszugsweise.
Testplattform:ASUS P5B-E Plus=Teiler für alle Module bis DDR-1000 4:5 und bei noch höheren Speichertaktraten 2:3
und das EVGA 680i SLI=Teiler auf 5:4 und ab DDR-1000 1:1
alle Timings auf 5-5-5-15
Proz.:E6400
Geforce 8800GTS
680W Thermalt.Netzteil
Um es kurz zu machen.
The Winner is Mushkin,und zwar die DDR2-800 Variante(Mushkin XP2-6400 996523) und die DDR2-1066(Mushkin XP2 8500 996535).
Der DDR2-800 auf dem ASUS mit 2,4V erreichte 1020 Mhz
auf dem EVGA wurden 1120 Mhz erreicht
Der DDR2-1066 auf dem ASUS mit 2,4V erreichte 1185 Mhz
auf dem EVGA mit 2,4V waren es hier 1140 Mhz
Die Tester merkten hier noch an,(DDR2-1066)das mit AKTIVER Kühlung und noch höherer V-Dimm wahrschl.DDR2-1200 möglich gewesen wäre.
Dicht auf dem Fersen,der o.g.,waren die GBHZ Riegel von G.Skill
Der DDR2-800 auf dem ASUS mit 2,4V erreichte DDR2-1000
auf dem EVGA mit 2,4V erreichte DDR2-1100
Der DDR2-1066 auf dem ASUS mit 2,4V erreichte DDR2-1155
auf dem EVGA mit 2,4V erreichte DDR2-1100
Corsair's Dominator Twin2X2048-8888C4DF lief auf dem ASUS,mit der Spezifikation DDR2-1111,nicht fehlerfrei.Das taten sie erst bei DDR2-1080 und 2,4V.
Auf dem EVGA Board liefen sie mit DDR2-1120,bei 2,4V,stabil.
Das ganze nur mal so zur Info..........
Testplattform:ASUS P5B-E Plus=Teiler für alle Module bis DDR-1000 4:5 und bei noch höheren Speichertaktraten 2:3
und das EVGA 680i SLI=Teiler auf 5:4 und ab DDR-1000 1:1
alle Timings auf 5-5-5-15
Proz.:E6400
Geforce 8800GTS
680W Thermalt.Netzteil
Um es kurz zu machen.
The Winner is Mushkin,und zwar die DDR2-800 Variante(Mushkin XP2-6400 996523) und die DDR2-1066(Mushkin XP2 8500 996535).
Der DDR2-800 auf dem ASUS mit 2,4V erreichte 1020 Mhz
auf dem EVGA wurden 1120 Mhz erreicht
Der DDR2-1066 auf dem ASUS mit 2,4V erreichte 1185 Mhz
auf dem EVGA mit 2,4V waren es hier 1140 Mhz
Die Tester merkten hier noch an,(DDR2-1066)das mit AKTIVER Kühlung und noch höherer V-Dimm wahrschl.DDR2-1200 möglich gewesen wäre.
Dicht auf dem Fersen,der o.g.,waren die GBHZ Riegel von G.Skill
Der DDR2-800 auf dem ASUS mit 2,4V erreichte DDR2-1000
auf dem EVGA mit 2,4V erreichte DDR2-1100
Der DDR2-1066 auf dem ASUS mit 2,4V erreichte DDR2-1155
auf dem EVGA mit 2,4V erreichte DDR2-1100
Corsair's Dominator Twin2X2048-8888C4DF lief auf dem ASUS,mit der Spezifikation DDR2-1111,nicht fehlerfrei.Das taten sie erst bei DDR2-1080 und 2,4V.
Auf dem EVGA Board liefen sie mit DDR2-1120,bei 2,4V,stabil.
Das ganze nur mal so zur Info..........