haudi
Urgestein
Korrekt, hat es nicht. Erklärung: Testest du einen schlechten Chip, der bei 5 GHz 1,35V braucht, wird dort die Differenz genauso groß sein, wie bei einem guten Chip der die besagten 1,35V für 5,2 GHz braucht. Klar wird es in der Regel eher bei höheren Taktraten interessant, da die meisten Chips bei 1,35-1,4V in der Praxis mehr schaffen als 5 GHz, das ändert aber an der Korrektheit meiner ursprünglichen Aussage gar nichts.
Logik mein lieber haudi, Logik!
Aber das wars dann auch von meiner Seite aus, werde das nicht wieder vertiefen und zig Seiten damit füllen, weil du es nicht einsiehst.
P.S: Bevor du das wieder als Spitze gegen mich verwendest: Ja, ich hab mir dein Beitrag anzeigen lassen, nachdem mein vorheriger Post ja auch an dich gerichtet war.
Das mit dem Zitieren üben wir nochmal Ralle

Und hör mir mit deiner "Logik" auf..
Aha, also hat höherer Takt nichts mit V-Core zu tun? Sehr, sehr interessant! Wird immer noch besser, was du so von dir lässt!
Ich habe nichts anderes behauptet, als dass es mit steigenden Takt mehr Unterschied gibt (was natürlich genauso lauten kann mit mehr anliegender V-Core, da mehr Takt immer mehr V-Core benötigt- so ab 5.2 - 5.4 Ghz etc...
Es ging nicht um irgend ne CPU, die für 5Ghz 1.35V bereits benötigt

Ihr habt immer schön weiter behauptet, dass Z390 Asus zu Z370 nur 50mV Unterschied sind.
Und das stimmt nicht und ist "Pauschalscheiße" gewesen wie so oft hier!
Auf jeden Fall auch das letzte gewesen was ich dazu posten werde! Wird nämlich schon wieder kindisch!
Zuletzt bearbeitet: