OC Prozessor i7, Bulldozer oder doch was anderes?

Nagonka

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2010
Beiträge
4.638
Ort
Oberfranken
Hallo,

Ich hab in letzter Zeit ein paar Erfahrungen im OC-Bereich gesammelt.
Mein Testsystem:

Asus P5B Deluxe
Intel Core²Duo E6600 [Conroe]
Corsair 4x1GB DDR2-800MHz

Bin bis 3,6GHz ohne Probleme gekommen, nun spielt aber der RAM
nicht mehr mit da ich keinen anderen Teiler mehr nehmen kann =/
Nunja war ja nur ein Test und zum Erfahrung sammeln.

Nun zur eigentlichen Frage:

Ich möchte mir einen neuen Rechner leisten, mitdem ich super OC'en
kann...


Das hab ich mir bisher in den Kopf gesetzt:

Intel Variante:
EVGA X58 Classified 3 SLI
oder
EVGA X58 FTW3 3-Way SLI

Corsair DIMM 12 GB DDR3-1866 Hex-Kit
oder
G.Skill DIMM 16 GB DDR3-1866 Quad-Kit

Intel® Core™ i7-960 Prozessor


AMD Variante:
ASUS Crosshair V Formula, AMD 990FX
oder
ASUS Sabertooth, AMD 990FX

Corsair DIMM 12 GB DDR3-1866 Hex-Kit
oder
G.Skill DIMM 16 GB DDR3-1866 Quad-Kit

Bulldozer


Was meint ihr? Was lohnt sich mehr? Vorallem lohnt es sich noch ne
Sandy-Bridge zu holen in Bezug auf die neue Ivy-Bridge?
Und womit erziel ich ein besseres OC Ergebnis inbezug auf Benchmark und
Performance? Preislich ist Intel ja bekanntlich teurer, auch wenn man sich
Board anguckt.... Zudem weiß man ja noch nicht die Preise vom Bulldozer
wobei ich mal damit rechne, dass es nicht viel unterschied zu den vorherigen
Spitzenmodellen von AMD geben wird....

Zudem vorhanden ist ein Netzteil von Enermax 700W, eine G.Skill 120GB SSD
und Graka wird warscheinlich eine Gainward 570 GTX Phantom.

Alles wird dann beim OC'en Wassergekühlt, bis auf das MB, denke mal
die Kühlung ist schon fürs OC'en ausgelegt?!

LG Sy0ss
warscheinlich eine
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du sprichst von Sandy Bridge suchst dir aber einen alten Nehalem Sockel 1366 als Intel Variante raus, das wiederspricht sich doch. Wenn du nicht mehr als 2 Grafikkarten betreiben möchtest solltest du dir ein Sandy Bridge System auf Sockel 1155 Basis raussuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gebe meinen Vorrednern recht , in Bezug was kauf ich wann , ist es müßig immer auf das neueste warten zu wollen, man kauft dann wenn man es braucht oder eben nicht, mein Tip heist Sandy , da Bulli und Ivy gar nicht zu kaufen sind, mfg
 
Ah sorry das war wohl fail Oo könnte vllt jemand den Theard verschieben?

@PrEdaToR1990: Sorry kann mich noch nicht wirklich gut mit den "neuen" Intel
Prozessoren aus. Was ist denn der Unterschied zwischen Sockel 1155, 1156 und 1366?
Seit meinem E6600 hab ich mich nicht mehr im Intel befasst =/ SORRY!
 
1156 is der Midrange sockel Alt und der 1155 is der nachfolger und neu. Simpel ausgedrückt. SB i7 2600 (K) / 2500 (K) sind für den sockel 1155.

1366 is intels alter Highend Sockel der demnächst vom 2011 abgelöst wird.
für den 1366 gibt es ja die 6 Kerner die is für den 1155 nicht gibt die i7 9er sind für Sockel 1366.

Ich hab das jetzt ganz primitiv erklärt :p
 
Sockel 1366 ist Nehalem mit Chipsatz X58. Natives 16x/16x SLI, teure 6 Kerner

Sockel 1156 auch Nehalem mit P55 Chipsatz. Kein natives SLI, maximal 4 Kerner mit SMT

Sockel 1155 Sandy Bridge mit H61,H67,P67,Z68 Chipsatz, maximal 4 Kerner mit SMT. Allerdings mehr Leistung pro Kern, somit bei einer Neuanschaffung den alten Nehalems vorzuziehen.
 
Ahh okay primitiv aber verständlich danke :)
Also sollte es WENN Intel dann 1155 sein^^

Also beispielsweise den Prozessor: Intel® Core™ i7-2600K
Könntet ihr mir ein Board empfehlen? Ich steh total auf EVGA-Boards im Bezug
auf OC'en. Haben da echt ne geile Ausstattung! Leider gibts für den Sockel kein EVGA Classified Board =(

EDIT: Zu dem Bulldozer, der soll ja Ende diesen Monats bzw Anfang September verkauft werden oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bulldozer: Ja wenn alles gut läuft im September:fresse:

@ Intel,EVGA: EVGA hat leider beim Sockel 1155 ziemlich verschlafen, wohl teilweise weil deren Mainboard Entwicklungsteam großteils zu Sapphire gewechselt ist.

Allerdings ist beim Sockel 1155 das Board für OC nicht so wichtig. Beim Sockel 1366 wurde ja noch per BCLK übertaktet. Beim Sandy taktest du großteils über den CPU Multiplikator, maximal 5-8 MHZ über den BCLK. Von daher kannst du dich bei der Boardwahl auf die Ausstattung konzentrieren, anstatt auf außergewöhnliche OC Versprechen.
 
Achso okay auch gut zu wissen :) könntest du mir eins empfehlen? Als nächstes
halte ich viel von Asus, bin aber auch offen für anderes^^ wichtig ist halt, dass
das Board WaKü-fähig ist, sprich das es dafür Wasserkühler gibt.

Aber nunja rein von der Leistung/Performance/Preis her, i7 oder Bulldozer? Bin mir da
unsicher, ich kann mit dem kauf noch warten, das ist nicht das Problem. Ich weiß
das es zum Bulldozer nur vermutungen gibt, aber vllt kennt sich ja jemand mit der
Leistung aus?
 
Nächste Frage ist: Warum willst du das Board wasserkühlen? Bessere OC Ergebnisse wirst du davon nicht bekommen. Wenns dir nur um das optische geht dann kann ich das verstehen:coolblue:

Ist dir die Optik des Boards bzw. eine spezielle Farbe wichtig?
 
Nein bei der WaKü geht es mir zum einen um die Kühlung der CPU und Graka und weils
besser aussieht auch das MB... Wenn schon WaKü dann auch das MB^^ :)

Ja hab die EVGA Board gesehen, kommen aber auf den ersten Blick nicht an ein
Classified rann :d Aber das ist ja nicht das ausschlaggebende.... Sind die beiden
EVGA Boards denn was?

Joa farblich hab ich so an Schwarz oder Rot gedacht...
 
Also wenn dann das EVGA P67 FTW. Ich persönlich würde das AsRock Fatality Z68 oder das Maximus IV Extreme nehmen. Die Gigabyte Boards wissen auch zu gefallen.(Z68X-UD4 und aufwärts)
 
Ja das EVGA P67 FTW find ich auch nicht schlecht :) AsRock hab ich bisher noch keine
Erfahrungen mit gesammelt... und Gigabyte ist nicht so meins....
Das Asus Maximus wäre auch ein guter Kandidat! Welches sollte ich da nehmen? P67 oder Z68?

Aber wir untermauern gerade AMD ;D was meint ihr da nun zu Intel oder auf Bulldozer
warten, was für mich kein Problem wäre denke ich :'D Wie gesagt, wie sieht es mit
der Leistung/Performance/Preis aus?

LG
 
Aktuell kann man zur Bulldozer Performance leider noch nichts sagen. Das einzigste was wohl recht sicher ist das er in multithreaded Anwendungen wohl den 2600K schlagen wird. in Anwendungen die aber max. 4 Kerne unterstützen glaube ich nicht das er schneller wird.


Generell würde ich dir den Z68 Chipsatz empfehlen, da er dir das nutzen der integrierten Prozessorgrafik sowie das übertakten ermöglicht.Die Prozessorgrafik könnte von nutzen sein wenn du mal kurzfristig keine normale Grafikkarte hast. Wenn du darauf keinen Wert legst kannst du genauso den P67 nehmen.(Übertaktung möglich). Den H61 und H67 solltest du nicht nehmen da du mit ihnen nicht übertakten kannst.
 
Achso okay dann sieht es wohl so aus das ich wieder zu Intel wechsel, vielen dank
für die Auskünfte :)

Sind die P67 denn schlechter fürs OC geeignet? Die EVGA Boards haben in diesem Fall
auch "nur" den P67 Chipsatz. Prozigrafik wäre schon nicht schlecht, aber nicht
unbedingt nötig.... Was sagst du zu den oben erwähnten Arbeitsspeichern?
Reicht der 1800er Takt oder sollte ich 2000er nehmen?

Die Corsair fallen dann ja leider weg, Hex-Kit... und die G.Skill haben komische
Timings CL9 10-9-28?!

LG
 
Vom übertakten her geben sich der P67 und Z68 nichts. Beim Speicher kannst du auch genauso gut 1333er nehmen. Das wirkt sich bei Sandy nicht auf die Performance aus.
 
Hier wird AMD nicht untermauert, sondern links liegen gelassen, das liegt daran, dass was jetzt von AMD auf dem Markt ist nicht mehr wirklich Konkurennzfähig gegen Intel ist zu mindest in dem Preissegment in dem du dich bewegst. ;) Der Bulldozer ist noch nicht draußen und es gibt auch null anzeichen dafür was er wirklich kann und billiger wird das System auch nicht als eines von Intel.

Aber es gibt zu beiden CPUs hier Threads knnst dich ja mal ein wenig einlesen. ;)

Oh und Asrock baut inzwischen gute Boards zu guten Preisen. ;)
 
Achso das ist ja praktisch, hab halt an mein P5B Deluxe gedacht, da hab ich ja nun den
sche** mit den 800 MHz ='D aber nun gut dann tun es auch die 1333, mehr unterstüzt
die CPU ja eh nicht...
Werde dann bei G.Skill oder Corsair bleiben, hab da eig gute Erfahrungen mit gemacht :)

Nungut das stimmt schon, noch ist ja kein Bench oder ähnliches vom Bulldozer raus....

Okay werd mir die AsRock Boards mal ansehen und paar Berichte lesen.

Ich tendiere aber trz zu dem P67 FTW oder einem der Asus Maximus, weiß noch nicht
ob ich den P67 oder Z68 Chipsatz nehme, bietet der Z68 noch andere Vorteile als
das ich die CPU-Grafik nutzen kann?
der beiden ich
 
SRT? Hat das nicht was mit SSD Caching zutun? Oder bin ich da auf dem Holzweg?
 
Der i5-2500k hat aktuell das beste P/L, damit macht man nichts falsches, schlag zu!
 
Achso also das SRT ermöglicht das Caching mit einer SSD? Aber ist das denn noch sinvoll?
Also ich nutze eine SSD für mein Betriebssystem...

@Duplex: Mhm i5 oder i7... nunja imoment habe ich einen X6 1090T, wobei die Performance mir nicht so ganz gefällt, auch im Bench... Lohnt sich da der umstieg auf
nen i5? hab da eher an einen i7 gedacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau. Funktioniert dann in etwa sowie eine Seagate Momentus XT.

Wenn du aber sowieso eine SSD fürs System hast dann kannst du dir das sparen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh