[Kaufberatung] Oc-pc

AUK

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.06.2004
Beiträge
4.431
Ort
Nbg
hey leute,
da mir letztens meine agp-karte abgeraucht ist kam ich auf die idee villt vom sockel 939 abzuspringen bzw. weg von ddr1 und agp.
da ich gerne übertakte aber schon seit 2-3 jahre überhaupt keine news verfolgt habe, steht mein wissen immernoch bei opterons und x2 für 939 boards.

deswegen wollte ich mal, dass ihr mir mal ein intel und ein amd paket zum ocen vorschlagt. mich interessiert einfach der kostenfaktor.
wichtig ist, dass ich eine wakü habe und die dann auch benutzen möchte um den takt möglichst hoch zu schrauben^^

CPU: hab gelesen dass es schon quad gibt. wäre fein wenn das im paket ist, aber wenn die noch nicht "reif", teuer und schlecht zu übertakten sind dann lieber nicht
RAM: 4GB reichen denke ich
BOARD: ja entsprechend halt^^ haben die noch ide??
GRAKA: brauch ich nichts schnelles. fast gar nicht zum zocken. hin und wieder mal bild und videobearbeitung.

netzteil aus der sig müsste doch reichen und gehen oder?


daaaaaaaaaaaaaaaanke :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was machst du mit dem PC ?
Auflösung ?
Was darf der PC denn kosten ?
 
also mit dem pc wird hauptsächlich nur office betrieben, hin und wieder (per tv-karte) aufgezeichnete sachen bearbeitet, umgewandelt etc. und abundzu bildbearbeitung aber alles nur auf einem 19" (leider nicht mehr platz)
gaaaaaaaaaanz selten mal ein spiel aber dann keine neuen
kosten stelle ich jetzt erstmal zurück und würde gerne sehen was ihr mir bietet^^
€: von den komponenten her sollte es doch so sein, dass es nicht das beste und teuerste ist und dann übertaktet wird, sondern halt was gutes vom preis-/leistungsverhältnis und dann in bezug aufs übertaktet
früher hat man sich ja auch einen x2 3800+ gekauft anstatt einen x2 4800+ weil der kleine gut zum ocen war
 
Zuletzt bearbeitet:
für deine anforderungen dürfte dein system doch dicke reichen?
also für was zu hölle nen quad core? XD

das einzig sinnvolle wäre in stromspar komponenten zu investieren was sich aber bissel mit oc beist ;)
 
Wenn er die aufgenommenen Videos bearbeitet kann es eigentlich schon von Vorteil sein. Wobei ein guter Dualcore auch reichen würde.
 
Ich würde kaufen:

E8400 E0
1000er G.SKill
Das DFI<----

Das wäre der perfekte OC Rechner.
 
Alternatives Mobo wäre ein ASUS P5Q-Pro, jaja ich weiß Madz...mieser Support :p

Aber ansonsten schließe ich mich dir an.
 
ja wie gesagt, eigentlich reicht mein system. ich wollte auch erstmal nur wissen was der spaß kosten würde. denn viel viel schneller werde ich bei meinen anwendung eh nicht sein denke ich mal. aber irgendwie will ich wieder was neues zum ocen^^
 
gut, dass ich mir gerade ein asus board bestellt hab :fresse: fand das eigentlich recht gut und habe mit asus bis jetzt auch keinen defekt erlebt. auch hab ich wieder asus gewählt, weil gigabyte ja auch so bios-schlampen sind (jedenfalls bei m-atx)

außerdem hab ich mir als neue cpu nen 8500 ausgesucht. der kostet nur 18eur mehr (tray) und hat aber nen größeren multi.

da ja trotzdem manchmal gespielt werden soll, würd ich mir ne 4850 oder 3850 holen - je nachdem, weche spiele du spielen willst. die 3850 wäre stromsparender, aber die 4850 ist halt doppelt so schnell (grob)

hab gerade einen pc zusammengestellt mit:
midi-tower inkl. netzteil (günstig)
e2200 (40eur gebraucht - meiner, ich hol mir selbst dann nen 8500/schon bestellt)
gainward 4850
2x1024 ram (mdt - reicht und deutsch)
640gb festplatte (wd)
cd-laufwerk vorhanden
kommt auf jeden fall unter 500eur und lässt sich super übertakten
 
Zuletzt bearbeitet:
Asus mag ja qualitativ nicht unbedingt schlecht sein, der Support ist aber miserabel. Hoffentlich geht dein Board nie kaputt ;)


Liebe Grüße,
Leander
 
macht asus den support direkt oder läuft das über den händler?
 
Asus wickelt den Support ausschliesslich über die Händler ab. Bei DFI kann man sein Board direkt einschicken und hat in maximal 10 Tagen ein Austauschgerät. Zusätzlich ist die telefonische Erreichbarkeit absolute Spitze (normale Preise) und Antwort auf Mails dauert auch nicht lange.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann kommt also im falle asus auch noch die kulanz des händlers mit ins spiel...
 
Ja, leider. MIt viel Pech bleibt man dann auf der Reklamation sitzen.
 
naja, dann trifft im falle einer reklamation asus ja nur eine teilschuld. wenn man einen guten händler hat läuft das dann auch ohne probleme.
 
Direktsupport ist dabei viel angenehmer. :)
 
wenn es denn funktioniert ;)
 
Meine Erfahrungen beschränken sich auf DFI und deren Service kann ich ohne zu zögern als Godlike bezeichnen. ;)
 
ok, das hast du mittlerweile auch in jedem thread hier gepostet, oder? *grins*

btt
 
hmm also der support bei asus war bei mir immer okay...
da es ja über den händler abläuft...

board hingefahren, und direkt NEUES austausch board mitbekommen... dabei hatte ich nichmal mehr alle teile... hab nie mehr was von denen gehört... und dabei hab ich sogar hardwaremod durchgeführt gehabt... also sichtbar herumgelötet ;) (dabei is mir auch was durchgebrannt ;) 3,3 statt 3V auf dauer hats einfach net gmacht ;) )

also wenn man nen guten händler hat is asus top ;)
 
sehe ich das richtig, dass die boards nur noch einen ide-steckplatz haben?
 
ja, mehr ide steckplätze bietet kein aktuelles board mehr.
 
d.h. ich kann meine beien ide-lw und die ide-hdd nicht so weiterbetreiben?
 
nein, 2 geräte gehen maximal...
 
Aber mal ernsthaft, wer braucht zwei CD/DVD Laufwerke?

Für die 2. IDE Platte kannste dir ein USB 2.0 Gehäuse kaufen und die als externe Platte verwenden.
 
Aber mal ernsthaft, wer braucht zwei CD/DVD Laufwerke?
Ich brauche nichtmal einen internen Brenner. Der Fliegt bald raus (gegen ein externes gerät) und macht einem Silentstar Dual Platz.
 
naja ich habe halt ein dvd-lw einen dvd-brenner und eine hdd. sind 3 sachen. und ich würde nur ungerne auf ein lw verzichten.
 
Wieso? Brennst du soviel?
 
einen kompromiss musst du eingehen wenn es was neues sein soll...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh