OC-Hilfe erwünscht

dargo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.07.2007
Beiträge
521
Hallo zusammen.

Nun, mein System sieht folgendermaßen aus:

GA-P45-DS3 (Bios F9)
E6400
2x2GB G.Skill DDR2-1000
Geforce GTX 260
Seasonic S12II-500W


Das Board habe ich mir vor paar Wochen für den zukünftigen Q9550 E0 gekauft. Vorher hatte ich ein GA-965P-S3. Die oben erwähnte CPU hat eine VID von 1,3125V. Mit dem alten Mobo ging die Vcore unter Last auf minimum 1,280V runter wodurch ich 3,3Ghz fahren konnte (8x412Mhz FSB). Das neue P45-Brett hat 3 Phasen mehr und geht bei Last mit der gleichen CPU auf 1,264V runter. :hmm:

Naja, kann man nichts machen. Die 1,264V reichen auf jeden Fall nicht für 3,3Ghz. Das habe ich schon herausgefunden mit den "Small FFTs". Habe mich hier also schon etwas eingelesen wie man die CPUs auf Stabilität testet. Also ging ich gezwungenermaßen auf 3,2Ghz runter (8x400Mhz FSB). Das scheint mit 1,264V stabil zu sein. Nun habe ich "In-place large FFTs" angeschmiessen und immer bei 640K schmiert mir der zweite Core ab.

Prime_Fehler.PNG


Hatte schon vieles probiert. Dachte zuerst es liegt an der NB-Spannung. Diese hatte ich nämlich zuerst bei 1,26V, dann 1,28V und schließlich 1,30V. Bringt alles nichts. Immer an der gleichen Stelle (nach ca. 48 Min.) schmiert der zweite Core ab. Dass es nicht an der NB-Spannung liegen kann sieht man daran, dass ich mit verringertem CPU-Takt (7x400Mhz FSB) selbst mit 1,22V an der NB keine Prime-Fehler habe. Das erstmal unter Vorbehalt, teste gerade die 1,22V. Was ich aber sicher sagen kann - mit 1,26V läuft Prime fehlerfrei durch (gestern getestet). Was ich damit sagen will, es liegt nicht an der NB-Spannung.

Dazu gleich eine Frage - gibts beim höheren CPU-Takt größere Anforderungen an die NB? Sprich - hat die NB mit 8x400Mhz mehr zu schuften als mit 7x400Mhz? Denn wenn ja, dann kann ich immer noch nicht sagen - es liegt nicht an der NB-Spannung.

Eine Erhöhung der VTT bei der CPU auf 1,50V (Standard 1,20V) bringt auch nichts. Es bleiben also nur die GTLs übrig, die PLL soll ich ja nicht anpacken wie ich hier im Forum gelesen habe. Kann mir Jemand paar Tipps für die GTLs geben? Ich blicke da nicht so recht durch. Hatte auch schon statt Standard 0,760V 0,670V probiert (angeblich soll man bei 65nm Dualcores die Spannung reduzieren wenn ich es richtig verstanden habe), bringt auch nichts. Beim Gigabyte-Brett gibts allerdings nur ein GTL-Setting.


Edit:
Die 1,22V an der NB reichen für 2,8Ghz (7x400Mhz) definitiv aus. :)

Prime.PNG



Edit2:
Habe gerade herausgefunden, dass die 1,22V an der NB nur reichen wenn der Speicher mit 400Mhz läuft. Stelle ich diesen auf 500Mhz braucht die NB 1,24V. Kann mir denn Niemand einen Tipp geben was ich anstellen muss damit die 3,2Ghz CPU-Takt stabil laufen? Bringt es was an der GTL zu drehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1,5V VTT :stupid: eine zu hohe bedeutet oft dass es genausowenig läuft, bevor du GTLs drehst solltest du die VTT erstmal hinbiegen. Für dein 6400 musste nachforschen wieviel grob für den FSB benötigst, für den Quad kannst bis 450 mit 1,18VTT (oder dementsprechend weniger je nach FSB) rechnen.
Für og FSB reichten mir auf nem P45 mit nem DC 1,16V bei nem Quad sollte das bei dir passen. Für deine GTLs gibts auch schon nen Sticky :) und du kannst auch 640k separat testen machst nen Custom von 640 bis 640, dann sparst du dir bisschen Zeit wenn du nur bei dem rausfliegst, aber hinterher wenn die laufen auch mal zur Kontrolle wieder alle FFTSizes!
 
Naja, ich dachte es bringt vielleicht was. :rolleyes:

bevor du GTLs drehst solltest du die VTT erstmal hinbiegen. Für dein 6400 musste nachforschen wieviel grob für den FSB benötigst, für den Quad kannst bis 450 mit 1,18VTT (oder dementsprechend weniger je nach FSB) rechnen.
Für og FSB reichten mir auf nem P45 mit nem DC 1,16V bei nem Quad sollte das bei dir passen.
Wie soll ich das jetzt verstehen? Momentan ist die VTT bei mir wieder bei 1,2V (quasi normal). Ist das jetzt schlimm wenn ich 1,2V habe oder sollte ich unbedingt 1,16V einstellen?

Für deine GTLs gibts auch schon nen Sticky :)
Ich kenne den Thread, blicke da aber nicht so ganz durch. :(
Deswegen habe ich diesen eröffnet. Bei Gigabyte gibts nur eine GTL-Einstellung und sie heißt auch völlig anders. Außerdem habe ich hier nur direkte Spannungsangaben und keinen mV die man dann abziehen oder addieren soll wie es im entsprechenden Thread steht. So sieht das bei mir aus:

ET6.PNG


CPU Termination = VTT
CPU Reference = GTL

und du kannst auch 640k separat testen machst nen Custom von 640 bis 640, dann sparst du dir bisschen Zeit wenn du nur bei dem rausfliegst, aber hinterher wenn die laufen auch mal zur Kontrolle wieder alle FFTSizes!
Oh man, und ich teste ständig alle bis zum 640-er durch. :fresse: Wieder was gelernt. :)
 
nein 1,2V sind auch super in Ordnung :) Wenns läuft und du keine Lust weiter zu optimieren hast kannste das so lassen! Bei deinem Gigabyte hast du schon die untere Schwellspannung statt nur den Multiplikator für die GTL, das heißt VTTxGTLMulti=Deine Spannung. So würde ich mir das umformen da ich selbst den Multi gewöhnt bin zu Referenzspannung/VTT = GTL Multi bis du dich an die direkte Spannung gewöhnt hast und dafür dein Gefühl hast. So kannst du dir aber ausrechnen wie du mit den groben RichtGTLs deine Spannung drehen musst.OK soweit? :)
 
nein 1,2V sind auch super in Ordnung :) Wenns läuft und du keine Lust weiter zu optimieren hast kannste das so lassen! Bei deinem Gigabyte hast du schon die untere Schwellspannung statt nur den Multiplikator für die GTL, das heißt VTTxGTLMulti=Deine Spannung. So würde ich mir das umformen da ich selbst den Multi gewöhnt bin zu Referenzspannung/VTT = GTL Multi bis du dich an die direkte Spannung gewöhnt hast und dafür dein Gefühl hast. So kannst du dir aber ausrechnen wie du mit den groben RichtGTLs deine Spannung drehen musst.OK soweit? :)
Ich kann dir leider nicht folgen. :( Was meinst du zb. mit Referenzspannung?

Übrigens - der Prime-Test mit nur 640K alleine ist für den Popo. Gerade eben 3,15Ghz CPU-Takt mit 1,24V an der NB, VTT = 1,20V, GTL = 0,760V getestet. Erstmal mit "In-place large FFTs" - nach ca. 48Min. bei 640K steigt wieder der zweite Core aus. Direkt danach nur den 640K gestartet - keine Fehler. :hmm:
 
deine GTL=0,76V ist schon die Referenz, die sich zu VTTxGTLMulti ergibt. Umgerechnet hättest du jetzt ne GTL von 0,633 einfach umgeformt Deine GTL = VTTxGTLMulti -> GTLMulti=Deine GTL Spannung / VTT bis du direkt mit den Spannungen klarkommst!

Zu dem Primeln: Mach mal die vor 640 noch dazu also von 640 bis 768 kann sein dass der ne gewisse Belastung benötigt, wenn der alleine durchrennt aber im Custom nicht, kannste das problemlos mit deinen GTLs regeln, fliegst du beim Large Run oder Custom Raus? Je nachdem: Wenn du bei Large rausfliegst startest Prime, klickst auf Large, dann auf Custom damit er die Parameter übernimmt vom Large und gibst die Sizes ein analog zum Custom der nimmt die Parameter vom Blend (es sind nämlich nicht nur die paar die du siehst sondern noch gewisse andere, deshalb auf den Test vorher klicken bei dem es Probleme gibt, bei Custom macht er nur UpdateData)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dem Primeln: Mach mal die vor 640 noch dazu also von 640 bis 768 kann sein dass der ne gewisse Belastung benötigt, wenn der alleine durchrennt aber im Custom nicht, kannste das problemlos mit deinen GTLs regeln, fliegst du beim Large Run oder Custom Raus?
Bei Large schmiert der zweite Core bei 640K ab. Nehme ich Custom mit nur 640K läuft es fehlerfrei durch. Momentan ist der zweite Durchgang mit 640K gerade fehlerfrei durch.

deine GTL=0,76V ist schon die Referenz, die sich zu VTTxGTLMulti ergibt. Umgerechnet hättest du jetzt ne GTL von 0,633 einfach umgeformt Deine GTL = VTTxGTLMulti -> GTLMulti=Deine GTL Spannung / VTT bis du direkt mit den Spannungen klarkommst!
Ach, jetzt geht ein Licht auf. :bigok:

Ich wusste halt nichts mit der Referenzspannung anzufangen. Das heißt also bei VTT 1,20V und 0,760V bei CPU Reference ergibt einen Multi von 0,63. Was würdest du bei meiner CPU denn empfehlen? Einen Multi von 0,67 eventuell, sprich eine CPU Reference von 0,804V? Oder eher in die andere Richtung? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
So dann mach Prime mal auf Klick auf Large, danach auf Custom und gib 680-768 mal ein und schau ob er dann noch will :) Dann hast du (erst) die ziemlich identische Situation bis auf evtl 1-2°C
 
Zuletzt bearbeitet:
So dann mach Prime mal auf Klick auf Large, danach auf Custom und gib 680-768 mal ein und schau ob er dann noch will :) Dann hast du (erst) die ziemlich identische Situation bis auf evtl 1-2°C
Nur mal eine kurze Frage am Rande, auch wenn ich mich wahrscheinlich blamiere - muss ich eigendlich bei "Run FFTs in-place" das Häckchen wie im Bild unten setzen? Das hatte ich nämlich vorher nicht gemacht.

Prime1.PNG
 
Klick auf den Test Small/Large/Blend den du separiert testen willst, aber NICHT auf OK sondern dann auf Custom und geb deine Sizes ein, die restlichen Optionen holt er sich schon vom vorigen Klick auf den jeweiligen Test das meinte ich (auch nicht sichtbare Parameter :stupid:) da musst du dann nichts mehr ändern! Sonst stimmen manche Parameter nicht und du hast nicht dieselben Bedingungen. Weißte jetzt was ich meine? :d
 
Ich habe deinen #8 Post schon verstanden. Ich war mir nur nicht sicher ob "Run FFTs in-place" an oder aus sein soll. Gleich teste ich deinen Vorschlag und zwar auch mit 640-768K. :)

Nochmal zur Sicherheit:

1. Prime starten
2. In-place large FFTs anklicken
3. Custom anklicken und 640-768K wählen damit die nicht sichtbaren Parameter auch übernommen werden

Soweit richtig?

Edit:
Ok, habs kapiert. Man, man, man... heute stelle ich mich aber auch an. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dargo:

Wie hast du denn die vcore eingestellt? Oder ist die auf auto und wird über die VID geregelt?

Bei dem board fehlt halt eine loadlinecalibration, bei den ganz neuen wie dem GigaByte GA-EP45-UD3P ist die Funktion ja wieder im bios integriert.
 
Hau rein :d und gib Feedback!
Tjo... leider auch damit keine Fehler:

Prime2.PNG


Muss ich jetzt wirklich jedes Mal von 1024 bis 640K runter testen? Oh man, das wird ja aufwendig. :(

@Dargo:

Wie hast du denn die vcore eingestellt? Oder ist die auf auto und wird über die VID geregelt?
Die CPU Vcore lasse ich im Bios immer auf [normal] damit C1E und EIST noch funktioniert. Dann suche ich nach dem höchstmöglichen CPU-Takt. Leider geht die Vcore beim GA-P45-DS3 wie oben schon erwähnt mit dieser Einstellung bei Last auf 1,264V runter. Die VID beträgt 1,3125V.
 
Zuletzt bearbeitet:
That's the worst case ;) Normalerweise kann man so sehr gut separiert testen bzw auf Nr sicher die vorige Size noch dazunehmen, aber wie gesagt der volle Run ist ein wenig anders, selbst wenn die Coretemps gleich scheinen, kann ein dass genau eine spezielle Recheneinheit ein wenig wärmer ist und mehr Saft will, das bekommst du auf Anwenderebene aufgrund der Komplexität aber nie mit. Merks dir trotzdem oftmals geht das so, das war jetzt nur echt worst Case :fresse:
 
Ich habe jetzt mal Custom mit 640-896K genommen. Erst damit kommt es wieder zum Fehler beim zweiten Core. Hmm, viel Zeit spare ich mir damit aber nicht, sinds trotzdem 46Min. insgesamt gewesen.
 
Warum stellst du die vcore nicht einfach manuell ein?

So viel Strom sparst du auch nicht mit diesem Stromsparfeatures.
 
Warum stellst du die vcore nicht einfach manuell ein?
Wie schon gesagt, damit C1E und EIST funzt.

So viel Strom sparst du auch nicht mit diesem Stromsparfeatures.
Klar, viel ist das nicht. Trotzdem...
Wobei ich eigendlich gehofft habe, dass ich mit Hilfe der GTLs es in den Griff bekomme. Dumm nur, dass ich jedes Mal ca. 46Min. Prime laufen lassen muss bis ich die richtigen Settings erwische.
 
Wenn du übertakten willst kommst du ein manuelles Einstellen der vcore nicht herum, außre bei DFI da gab/gibt es die möglichkeit die vcore prozentuals zusätzlich zu erhöhen oder bei MSI ging das auch, glaub ich.

Ich würde mich bei der geringen Übertaktung nicht mit den gtl-Einstellungen abmühen. Da hast du einfach zu wenig vcore.
 
@BigHorst
Diese Settings wie VTT, GTL etc. sind neu für mich, bin da etwas neugierig. ;) Wozu mehr Vcore geben als nötig? :)
Habe gerade einen Test mit 640-896K mit 3,15Ghz (was vorher nicht fehlerfrei ging) mit einem GTL-Multi von 0,67 getestet. Das entspricht 0,800V bei CPU Reference. Man kann die Spannungen sehr schön bei Gigabyte mit dem ET6 "on the fly" einstellen. Diesmal verlief der 640K-Bereich fehlerfrei. :)

Jetzt teste ich mal die 3,2Ghz.
 
Zuletzt bearbeitet:
O. K. mit dem ET6 bequem die Einstellungen vornehmen und dann testen ist was anderes.
Ich hatte an ein umständliches Ausprobieren via bios mit unzähligen Neustarts gedacht.
 
Also, ich werde aus den VTT-, PLL- und GTL-Spannungen nicht schlau. Habe jetzt so Einiges getestet. Ich bekomme die 3,2Ghz mit 1,264Vcore nur stabil wenn ich die PLL auf 1,61V setze (Standard 1,50V). Was ich aber komisch finde - 3,15Ghz laufen mit 1,20V VTT, und 0,760V GTL (beides also @Standard) instabil. Der zweite Core steigt wieder bei 640K aus. Mit 1,10V VTT, 0,730V GTL und mit 1,20V VTT, 0,800V GTL läufts aber wieder stabil. :hmm:

Da soll mal Einer den Zusammenhang verstehen. :d

Naja, ich lasse es bei 1,10V VTT und 0,730V GTL. Sche... auf die 50Mhz. :coolblue:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh