Hallo zusammen.
Nun, mein System sieht folgendermaßen aus:
GA-P45-DS3 (Bios F9)
E6400
2x2GB G.Skill DDR2-1000
Geforce GTX 260
Seasonic S12II-500W
Das Board habe ich mir vor paar Wochen für den zukünftigen Q9550 E0 gekauft. Vorher hatte ich ein GA-965P-S3. Die oben erwähnte CPU hat eine VID von 1,3125V. Mit dem alten Mobo ging die Vcore unter Last auf minimum 1,280V runter wodurch ich 3,3Ghz fahren konnte (8x412Mhz FSB). Das neue P45-Brett hat 3 Phasen mehr und geht bei Last mit der gleichen CPU auf 1,264V runter.
Naja, kann man nichts machen. Die 1,264V reichen auf jeden Fall nicht für 3,3Ghz. Das habe ich schon herausgefunden mit den "Small FFTs". Habe mich hier also schon etwas eingelesen wie man die CPUs auf Stabilität testet. Also ging ich gezwungenermaßen auf 3,2Ghz runter (8x400Mhz FSB). Das scheint mit 1,264V stabil zu sein. Nun habe ich "In-place large FFTs" angeschmiessen und immer bei 640K schmiert mir der zweite Core ab.
Hatte schon vieles probiert. Dachte zuerst es liegt an der NB-Spannung. Diese hatte ich nämlich zuerst bei 1,26V, dann 1,28V und schließlich 1,30V. Bringt alles nichts. Immer an der gleichen Stelle (nach ca. 48 Min.) schmiert der zweite Core ab. Dass es nicht an der NB-Spannung liegen kann sieht man daran, dass ich mit verringertem CPU-Takt (7x400Mhz FSB) selbst mit 1,22V an der NB keine Prime-Fehler habe. Das erstmal unter Vorbehalt, teste gerade die 1,22V. Was ich aber sicher sagen kann - mit 1,26V läuft Prime fehlerfrei durch (gestern getestet). Was ich damit sagen will, es liegt nicht an der NB-Spannung.
Dazu gleich eine Frage - gibts beim höheren CPU-Takt größere Anforderungen an die NB? Sprich - hat die NB mit 8x400Mhz mehr zu schuften als mit 7x400Mhz? Denn wenn ja, dann kann ich immer noch nicht sagen - es liegt nicht an der NB-Spannung.
Eine Erhöhung der VTT bei der CPU auf 1,50V (Standard 1,20V) bringt auch nichts. Es bleiben also nur die GTLs übrig, die PLL soll ich ja nicht anpacken wie ich hier im Forum gelesen habe. Kann mir Jemand paar Tipps für die GTLs geben? Ich blicke da nicht so recht durch. Hatte auch schon statt Standard 0,760V 0,670V probiert (angeblich soll man bei 65nm Dualcores die Spannung reduzieren wenn ich es richtig verstanden habe), bringt auch nichts. Beim Gigabyte-Brett gibts allerdings nur ein GTL-Setting.
Edit:
Die 1,22V an der NB reichen für 2,8Ghz (7x400Mhz) definitiv aus.
Edit2:
Habe gerade herausgefunden, dass die 1,22V an der NB nur reichen wenn der Speicher mit 400Mhz läuft. Stelle ich diesen auf 500Mhz braucht die NB 1,24V. Kann mir denn Niemand einen Tipp geben was ich anstellen muss damit die 3,2Ghz CPU-Takt stabil laufen? Bringt es was an der GTL zu drehen?
Nun, mein System sieht folgendermaßen aus:
GA-P45-DS3 (Bios F9)
E6400
2x2GB G.Skill DDR2-1000
Geforce GTX 260
Seasonic S12II-500W
Das Board habe ich mir vor paar Wochen für den zukünftigen Q9550 E0 gekauft. Vorher hatte ich ein GA-965P-S3. Die oben erwähnte CPU hat eine VID von 1,3125V. Mit dem alten Mobo ging die Vcore unter Last auf minimum 1,280V runter wodurch ich 3,3Ghz fahren konnte (8x412Mhz FSB). Das neue P45-Brett hat 3 Phasen mehr und geht bei Last mit der gleichen CPU auf 1,264V runter.

Naja, kann man nichts machen. Die 1,264V reichen auf jeden Fall nicht für 3,3Ghz. Das habe ich schon herausgefunden mit den "Small FFTs". Habe mich hier also schon etwas eingelesen wie man die CPUs auf Stabilität testet. Also ging ich gezwungenermaßen auf 3,2Ghz runter (8x400Mhz FSB). Das scheint mit 1,264V stabil zu sein. Nun habe ich "In-place large FFTs" angeschmiessen und immer bei 640K schmiert mir der zweite Core ab.
Hatte schon vieles probiert. Dachte zuerst es liegt an der NB-Spannung. Diese hatte ich nämlich zuerst bei 1,26V, dann 1,28V und schließlich 1,30V. Bringt alles nichts. Immer an der gleichen Stelle (nach ca. 48 Min.) schmiert der zweite Core ab. Dass es nicht an der NB-Spannung liegen kann sieht man daran, dass ich mit verringertem CPU-Takt (7x400Mhz FSB) selbst mit 1,22V an der NB keine Prime-Fehler habe. Das erstmal unter Vorbehalt, teste gerade die 1,22V. Was ich aber sicher sagen kann - mit 1,26V läuft Prime fehlerfrei durch (gestern getestet). Was ich damit sagen will, es liegt nicht an der NB-Spannung.
Dazu gleich eine Frage - gibts beim höheren CPU-Takt größere Anforderungen an die NB? Sprich - hat die NB mit 8x400Mhz mehr zu schuften als mit 7x400Mhz? Denn wenn ja, dann kann ich immer noch nicht sagen - es liegt nicht an der NB-Spannung.
Eine Erhöhung der VTT bei der CPU auf 1,50V (Standard 1,20V) bringt auch nichts. Es bleiben also nur die GTLs übrig, die PLL soll ich ja nicht anpacken wie ich hier im Forum gelesen habe. Kann mir Jemand paar Tipps für die GTLs geben? Ich blicke da nicht so recht durch. Hatte auch schon statt Standard 0,760V 0,670V probiert (angeblich soll man bei 65nm Dualcores die Spannung reduzieren wenn ich es richtig verstanden habe), bringt auch nichts. Beim Gigabyte-Brett gibts allerdings nur ein GTL-Setting.
Edit:
Die 1,22V an der NB reichen für 2,8Ghz (7x400Mhz) definitiv aus.

Edit2:
Habe gerade herausgefunden, dass die 1,22V an der NB nur reichen wenn der Speicher mit 400Mhz läuft. Stelle ich diesen auf 500Mhz braucht die NB 1,24V. Kann mir denn Niemand einen Tipp geben was ich anstellen muss damit die 3,2Ghz CPU-Takt stabil laufen? Bringt es was an der GTL zu drehen?
Zuletzt bearbeitet: