@voice;, ja sicher hast du recht, es geht mir auch mehr um die philosophie.
Wer macht sich mehr gedanken, und wer prahlt nur gern mit benchmarks,
ich will mich nich in die irre führen lassen. Leistung/Preis und Anspruch gehören gemeinsam bewertet, und ich denk mal, wenn man von 90nm auf 65nm umsteigt, sollte das auch gut durchdacht sein und nicht einfach nur funtionieren.
Wie lange lässt sich AMD für die Quadcores zeit?
Warum?
sind die Intels einfach nur 2x dualcore zusamengeklebt???
welche möglichkeiten hätte man mit quadcores, einzelne cores abschalten bei nicht benutzung, parallel/ alle gleichzeitig, grosse und lange ops, oder schnelle zugriffe mit vielen ops. ....passt sich der quadcore den ansprüchen an, oder saugt er einfach nur strom und faucht.
naja ich hab nich soviel plan, aber ich wollte auch nie eine Intel-cpu kaufen.
Die ersten tests mit 6600Dual cores & 6800 waren schon begeisternd.
nun, ja, jetzt brauch ich aber einen neuen rechner und ich hol mir trotzdem wieder ein amd.
Der preisverfall iss das entscheidende, ich denke man braucht nicht die aktuellste und dickste hardware, um die neuesten games zu spielen, also muss man doch nur abwarten und einen mittlerweile billiger gewordenen prozessor zum rechten zeitpunkt kaufen.
@ mino; also bei nem 4800+ wäre die 1950gt optimal, ahja, .... und diese beiden teile(4800+ & 1950gt) reichen eben genau für meine zwecke.
Eine Blackedition oder bessere AM2 CPU kommt dann später, inkl. neuer Grakka. Es kommt auch auf die games an die man zockt, wenn ich mir überleg ein fx62 hat mal 1000€ gekostet, jetzt noch 170€, und der iss bestimmt noch für 1-2jahre gut. es muss ja nich immer das neueste sein. ich bin kein hardwarefetischist der sein case beleuchten muss, obwohl ich dieses epp bei rams schon interrresant finde.
ob es gleich ne 8800gts ist, ich hätte schon lieber eine, aber wenn die karte dann kaum gefordert wird, machts ja auch kein sinn.
Ich zock jetzt ne runde COD das geht auch mit einem XP2000+ sehr flüssig, und fett zocken oder mittelmässig zocken, , ich merk es wenn das geld ausgeht, bei 50 statt 90 fps merkt man doch eh kaum was, ab ??fps kommts einem flüssig vor und das passt dann so, und man kann die games als original kaufen weil die hardware bestimmt nicht zu teuer war.
8•)
Mal so ganz allgemein, wenn die cpu-hersteller sich auf ein paar standards einigen könnten, vor allem beim sockel und so, könnten die mainboard hersteller boards machen, die vllt am start etwas oversized erscheinen mögen, die aber in zukunft weiter genutzt werden können, einfach cpu austaschen.
man macht soviel standards, warum hier nich.
Bei gut durchdachter hardware, kann man viel mit softwareupdates(bios-update) im nachhinein verbessern und anpassen.
K7-sockel, K8-sockel, .... auch ein sockel sollte 2 jahre garantie auf neueste cpu´s haben. Wahrscheinlich sagen jetzt einige, dann wird ja der fortschritt gebremst, ich denke nich, denn dann würden die nächsten cpu-generationen einfach nur ausgereifter.
Spiele hersteller wissen dann, diese hardware ist das mass aller dinge und die entwicklung eines spieles dauert mittlerweile ja auch 2 jahre.
also passt genau -naja, blöd formuliert, ich phantasiere glaub ich schon wieder sry^^