ob auch geößere neue 1156er außer dem 880 kommen werden?

de_poppekopp

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2010
Beiträge
221
Ort
Köln/Bonn
Meint Ihr da kommt noch was oder wird es beim 880er bleiben.
6-Kerner werden wohl dem 1366er Sockel bleiben.
Vielleicht anderes Stepping oder in 32Nm oder noch weniger TDP.
Die 860/70er werden einfach zu heiß und nehmen sich zu viel VCore finde ich.
Danke und Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meint Ihr da kommt noch was oder wird es beim 880er bleiben.
6-Kerner werden wohl dem 1366er Sockel bleiben.
Vielleicht anderes Stepping oder in 32Nm oder noch weniger TDP.
Die 860/70er werden einfach zu heiß und nehmen sich zu viel VCore finde ich.
Danke und Gruß

Unwahrscheinlich, so nah wie Sandy Bridge ist.
 
Der Entwicklungs/Produktionsplan der CPU Hersteller nennt sich übrigens Roadmap.

Kurz danach gegoogelt, kannst Du immer sehen, was bis jetzt offiziell angekündigt wurde.

Details zum Sandy Bridge
 
Zuletzt bearbeitet:
also sterben 1366 und 1156 demnächst aus. Und alle die fein gute Hardware gekauft haben bleiben auf Ihren "älteren Sachen" liegen.
Na Super
 
Genau so ist es. Ein Grund, aus dem zur Zeit viele Leute AMD kaufen, die keine Lust haben, sich das gefallen zu lassen. Wobei es aber wohl nur idealistische Vorteile bringt, denn die Langstreckenkompatibilität (AM2, AM2+ & AM3) dürfte ja auch bald von einem Nachfolger abgelöst werden. Immerhin muss man sich nicht so verarscht dabei vorkommen..
 
Zuletzt bearbeitet:
also sterben 1366 und 1156 demnächst aus. Und alle die fein gute Hardware gekauft haben bleiben auf Ihren "älteren Sachen" liegen.
Na Super

Du kannst die alte Hardware doch einfach verkaufen und dir neue kaufen. Ich glaube nicht, dass die alte Hardware so viel an Wert verloren hat, da sie für alle Aufgaben nach wie vor besser als nötig ist.

Ich verstehe dies Genöhle egrlich gesagt nicht. Es ist ja nun nicht so, dass beim Erscheinen neuer Hardware irgendwelche Leute bei dir die Tür eintreten und die alte Hardware kaputt machen.
 
Du kannst die alte Hardware doch einfach verkaufen und dir neue kaufen. Ich glaube nicht, dass die alte Hardware so viel an Wert verloren hat, da sie für alle Aufgaben nach wie vor besser als nötig ist.
Sobald das Nachfolgemodell vorhanden ist, ist der Vorgänger einfach "alt". Egal ob das Ding die üblichen "Aufgaben" schafft oder nicht.

"Alt" ist somit gleichbedeutend mit nem Preisverfall. Nach ner gewissen Zeit ziehen die Gebrauchtpreise manchmal auch wieder an, siehe 775er QuadCores, aber da gibt es viele Systeme mit DualCores. Sehe ich bei 1156 nicht so, da haben die meisten gleich nen 750er gekauft.

@Elmario:
Immerhin kommt noch Bulldozer für AM3, ist ein nettes Upgrade: 32nm, 8 Threads/Kerne inkl. AVX, SSE4.1/4.2 etc. pp.

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Sobald das Nachfolgemodell vorhanden ist, ist der Vorgänger einfach "alt". Egal ob das Ding die üblichen "Aufgaben" schafft oder nicht.

"Alt" ist somit gleichbedeutend mit nem Preisverfall. Nach ner gewissen Zeit ziehen die Gebrauchtpreise manchmal auch wieder an, siehe 775er QuadCores, aber da gibt es viele Systeme mit DualCores. Sehe ich bei 1156 nicht so, da haben die meisten gleich nen 750er gekauft.

@Elmario:
Immerhin kommt noch Bulldozer für AM3, ist ein nettes Upgrade: 32nm, 8 Threads/Kerne inkl. AVX, SSE4.1/4.2 etc. pp.

ciao

Alex

Wobei noch nich sicher ob BD auf heutigen Platinen läuft...
 
Wobei noch nich sicher ob BD auf heutigen Platinen läuft...

Doch auf AM3, steht schon lange fest.

@Grummel:

Das dich keiner versteht ist normal. Das du uns nicht verstehst ist auch normal aber wer es schafft innerhalb von 2 oder waren es 3 Jahren 3 neue Sockel auf den Markt wirft. Naja den Rest denken wir uns mal, da bei AMD es ja auch geht. ;)

MFG
 
Auf AM3r2, bestätigt is noch nix...
 
Na gott sei dank hab ich 1156,1366 Übersprungen ;) Hoffentlich hält Sandy Bridge dann etwas länger zum bsp wie der 775
 
Ich hoffe nicht, dann könnte ich Sandy Bridge und Ivy Bridge auslassen und auf Haswell warten :d

Aber erstmal sehen was der Bulldozer macht :)
 
wer es schafft innerhalb von 2 oder waren es 3 Jahren 3 neue Sockel auf den Markt wirft. Naja den Rest denken wir uns mal, da bei AMD es ja auch geht. ;)

MFG

Wie war das nochmal schnell bei AMD? Sockel 754,940 und 939 in einem 3/4Jahr

Meint Ihr da kommt noch was oder wird es beim 880er bleiben.

da schon anfang nächsten Jahres SB kommt wird sich da nicht mehr viel tun - wenn noch was zu erwarten ist dann eher bei den Dual Cores und den kleinen Quad Cores (ein 760 kommt zB)

mfg
 
Ne, als der S754 war schon klar das bald der S939 kommt, also sehe ich da keinen Unterschied...
 
940 war ja für den Server Bereich gedacht.

genau drum gabs ja die Athlon 64 FX für diesen Sockel - und die entsprechenden für den Desktop und Gamer Markt optimierten Mobos - die waren sicher alle für Server gedacht - wurde ja nur als die Gamingplattform schlechthin von AMD angepriesen

AMD hatte genauso Zeiten wo man binnen kürzester Zeit jede menge Sockel auf den Markt geworfen hat - da gibts nix schönzureden

Sehe da also keine Probleme, im Gegensatz zu Intel. ;)

jeder hat halt sein Weltbild

mfg
 
Ich verstehe es trotzdem nicht. Wenn es Leute gibt, die sich jedes Jahr eine neue CPU kaufen müssen, obwohl das nur marginale Leistungszuwächse bringt, dann sind das doch genau die Leute, die sich bei der Gelegenheit sowieso ein neues Mainboard dazu kaufen, weil das alte ja auch schon alt ist und ihm irgendwelche unnötigen Features der neuen Boards fehlen.

Normale 08/15 Anwender benutzen ihren PC meines Erachtens 3-5 Jahre und dann macht ein Kompletttausch von Mainboard und CPU schon Sinn.

Aber: just my 2 cents.
 
Wobei noch nich sicher ob BD auf heutigen Platinen läuft...

Auf AM3r2, bestätigt is noch nix...
AM3r2 ist inoffiziell, auf der Liste in der das vermerkt war, gabs auch nen "orochi", und keinen Zambezi. Orochi ist der interne Werksname des DIEs.

Auf den off. Marketingfolien steht nur AM3 und Zambezi, von daher kann man bei AM3r2 ein paar neue techn. Neuerungen erwarten (z.B: DDR3-1866/2133), aber kompatibel ist das Zeugs dann trotzdem. Aktuelle Bretter sind ja eh schon für 1866 freigegeben.

Wenn man über dem Zaun zu Socket-F schaut, dann stellt man fest, dass es dort bereits Fr6 oder 7 gibt. Das letzte Upgrade bezog sich dabei nur auf HT3.1. Zwischendurch gabs mal ne Revision für split voltage (wie AM2+) und für reg. DDR2-800 (statt 667). Alles halb so wild, keine gravierende Unterschied.

Fazit: Beim AM3(r2) wird viel zu viel geunkt. Aber wer soll es den Intel Geschädigten verdenken, aus Erfahrung wird man sehr vorsichtig auch bei anderen Firmen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mal wieder nur ne Sache des BIOS-Updates. Aber ich denke, dass viele AM3-Bretter, die heute schon für Thuban freigegeben sind, auch für BD freigegeben werden. Die Rev. eines Sockels bei AMD schließt immer volle Abwärtskompatbilität mit ein.
 
Wo ist denn euer Problem bei den neuen Sockeln?

Der PC Markt lebt sicher nicht durch die paar Leute, welche ihre PCs selbst zusammen schrauben, sondern lebt durch die Fertig PC Bereiche, OEM Geschäfte und ähnliches...
Da kommt niemand auf die Idee PCs nach Montaten der Laufzeit nochmal aufzurüsten, da kommen neue Modelle hin und fertig...

Sprich man könnte jetzt sagen, so ein Hersteller wie Intel ist nicht drauf angewiesen es jedem kleinen Endkunden in der Form recht zu machen... ;) Müssen sich ja auch nicht unbedingt, zum einen erhöht man so die Absätze der Chipsätze und zum anderen interessiert den Massen OEM/Fertig PC Markt der CPU Sockel auch nicht wirklich...
 
Fazit: Beim AM3(r2) wird viel zu viel geunkt. Aber wer soll es den Intel Geschädigten verdenken, aus Erfahrung wird man sehr vorsichtig auch bei anderen Firmen ;-)

Abwarten, solange AMD es noch nicht bestätigt, warte ich erstmal ab. Und den letzten Satz war ja auch unbedingt nötig :rolleyes:
 
Abwarten, solange AMD es noch nicht bestätigt, warte ich erstmal ab.
Kannst Du gerne machen, aber worauf wartest Du ? In den offiziellen Roadmaps steht AM3, was willst Du noch ? :)
Und den letzten Satz war ja auch unbedingt nötig :rolleyes:
Jupp ... musste sein, denn es sind meistes Intel User, die so übervorsichtig sind und versuchen irgendwo noch irgendwas entdecken zu wollen. War nicht bös gemeint, war nur ne Feststellung.

ciao

Alex
 
Kannst Du gerne machen, aber worauf wartest Du ? In den offiziellen Roadmaps steht AM3, was willst Du noch ? :)

Jupp ... musste sein, denn es sind meistes Intel User, die so übervorsichtig sind und versuchen irgendwo noch irgendwas entdecken zu wollen. War nicht bös gemeint, war nur ne Feststellung.

ciao

Alex

Ich warte darauf welcher Hersteller ein Bios schreibt, macht sicher auch nicht jeder für jedes Board...
 
BIOS und Sockel sind ja noch das kleinere Problem... Die Frage wird eher: Kann eine komplett neue Architektur in einem zusätzlich noch neuen Prozess weiterhin mit bisherigen Spannungswandlerrichtlinien zusammenarbeiten? Gibt es höhere Empfindlichkeiten bzgl. Spannungsschwankungen, Einführung von VDroop, neue Spannungsabstufungen o.ä.?

Das ist momentan absolut offen, da bisher keinerlei Infos vorliegen. Insofern: Abwarten. Im Zuge von neuen Schnittstellen (natives USB 3.0/Light Peak), möglichen neuen Features der Chipsätze (ich denke hier z.B. tiefgreifendere Stromsparfeatures u.ä.) und anderen Neuerungen würde ich so oder so mein Board mit Blick auf die aktuelle CPU auswählen und nicht hätte/wäre/wenn mögliche Upgrades.

Insofern: Ruhe bewahren und abwarten. :) Vielleicht läuft es, vielleicht auch nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh