NZXT Vulcan Wasserkühlung

krausi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.01.2008
Beiträge
93
Ort
Amberg - Bayern
Hallo Leute :)

Ich besitze seit Weihnachten ein NZXT Vulcan in dem ich einen AMD Phenom II 955 & eine GTX 275 (Gainward GS) auf einem ASUS M4A785TD-M EVO betreibe.

Nachdem ich den Phenom II ein Jahr lang mit einem H50 Kühler gekühlt habe juckt es mir jetzt in den Fingern & ich will modden :)

D.h. ich möchte gerne eine Wasserkühlung in mein Gehäuse verbauen, da ich damit gerne auf LAN - Partys gehe sollte das ganze noch relativ portabel bleiben. Ich habe mal nachgemessen, oben kann ich einen 240mm Radiator verbauen & unten am Boden (Dremeln!) passt ein 140mm Radi rein. Würde sich ein zusätzlicher 92mm Radi am Heck lohnen?

Da die komplette rechte Wand des Vulcan aus Mesh besteht würde ich die lüfter die Luft aus dem Gehäuse ziehen lassen, durch die Seitenwand ist eine Luftversorgung ja gewährleistet. Würde der Luftstrom dann reichen um die GTX 275 mit einem GPU - only Kühler zu kühlen? (Zern?) die Spawas & der Speicher sollten ja durch die Luft die von der Seite eingezogen wird gekühlt werden, oder? Reichen dann 240mm + 140mm (+evtl 92mm) Für GPU + CPU (Lüfter habe ich schon 2 NB Blacksilent 120mm (XL2) + 1x 92mm NB Blacksilent + 1x 140mm NB)

Hat vll jemand das Vulcan Gehäuse? Kann mir irgendjemand sagen ob man noch irgendwelche anderen Radiatoren verbauen kann? Als Pumpe hatte ich mir 2 Optionen überlegt. Zum einen könnte ich eine XSPC Pumpstation in meinem 5,25" Schacht verbauen, da ich mein Laufwerk nicht wirklich brauche ( im 2. 5,25" steckt eine Scythe Kaze Master).

Zum anderen könnte ich doch einen AGB verkehrtherum unter den Festplattenschacht hängen und eine Pumpe dort noch iwie verstauen bzw daran bauen oder? Die XSPC Pumpstation soll bloß ziemlich laut werden, hat da jmd schon Probleme?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der 240 + 140 wird reichen für CPU und GPU der 92 wird dir keinen spürbaren Effekt bringen.

Als Pumpe würde ich dir diese empfehlen Klick

Schau dir ruhig mal das Review von Cartago von vor ein paar Taen hier im Forum an.

Allerdings wird es mit dem Radiator oben schon knapp mit dem Mainboard wenn dann passt höchstens ein Magicool Slim rein denke ich.
 
Danke schonmal für die Einschätzung, ich könnte den Radiator allerdings auch auf das Gehäuse montieren. Dann könnte ich auch einen leistungsfähigeren montieren :) Wäre der XSPC 240er zu empfehlen? Gibt es auch einen AGB + Pumpenverbund den ich überkopf montieren kann? Das Befüllen wird dann aber stressig oder?
 
Wie soll das gehen mit AGB über Kopf? Seit wann ist Wasser leichter als Luft oder wie stellst du dir das vor? ???
 
Nunja, man könnte doch den AGB untenhängen lassen ;) Ne schmarrn hab das gerade auch nochmal überdacht, da hatte ich wohl nen kleinen Denkfehler drin :) Kann ich denn einen AGB/Pumpenverband an den 92mm Lüfteranschluss hinten am Gehäuse befestigen? Gibts da irgendwas nützliches? Ich mach gleich mal ne kleine Skizze :)

EDIT:
nzxt_vulcan_04uo9s.jpg


Würde es gehen vll einen AGB an den 92er hinten zu befestigen (Magicool 150er Röhre z.B) und dann unter die Festplatten eine Pumpe überkopf zu befestigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das würde sicherlich gehen mit nem Winkelblech ausm Baumarkt aus Alu z.B.

Allerdings würde ich da den kleinem Swiftech Agb empfehlen der wird gern genommen für solche Sachen. Klick Und Klick

Unten in den Boden kannst du doch auch einen dickeren Radi nehmen oder?

Den lüfter vorne kannst du auch weglassen der wird dir nichts bringen bei dem Mesh Seitenteil.

und für oben ist der XSPC in Ordnung, die Preis/Leistung stimmt.

Und ja die kleine Phopya lässt sich über Kopf anbringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Lüfter vorne ist kein Lüfter, ich hab gerade nachgemessen und kann dort auch noch einen 120mm Radi unterbringen, zwar nur einen Slim weil sonst der 120er mit dem 140er kollidiert aber es geht weil ich den Lüfter dazu außen anbringen kann.

Diesen dann halt auch rauspustend :)
 
Also ich habe das NZXT Phantom was ja so ähnlich ist. Habe oben nen 240er(XSPC), hinten nen 120(Phobya) und vorne einen 240er(Phobya). Du musst den Festplattenkäfig ein wenig bearbeiten dann passt das auch alles rein:)
 
Also ich habe das NZXT Phantom was ja so ähnlich ist. Habe oben nen 240er(XSPC), hinten nen 120(Phobya) und vorne einen 240er(Phobya). Du musst den Festplattenkäfig ein wenig bearbeiten dann passt das auch alles rein:)

Den vorderen 240 bring ich leider nicht rein, da das Vulcan viel kleiner ist :( Außerdem brauch ich die Festplattenslots... Aber ich denke dass 240 + 140 + 120 reichen sollte oder? :) Danke für die Halterung, schau ich mir mal an :)
 
Was wären denn die besten (relativ flachen) 120 & 140mm Radiatoren? Oben werde ich vll einen G-Changer einbauen, der hat doch fast die Leistung eines Slim 360, oder?
 
Magicool Slimradis sind ok. Als AGB könntest du einen Swiftech verwenden, der findet nahezu überall ein Plätzchen ! :) Der Phobya ist mit zunehmender Luftmenge besser als die Magicool Slimradis.
 
Ich würde gleich zum MO-RA3 greifen. Wozu alles eng in den Tower stopfen, wenn es auch extern geht. Mit Schnellkupplungen kann man den sauber abtrennen und transportieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie Bundy oben mein Vorschlag schon bestätigt hat Swiftech AGB und Magicool Radiatoren nehmen , die sind super bei langsam drehenden Lüftern.

Sicher sind die Phobya bei schnelleren Lüftern zunehmend besser, aber warum baust du dir dann die Wakü, wenn es wieder genauso laut ist wie Lüftkühlung?

Der 240 + 140 + 120 reichen vollkommen um dein Sys leise zu kühlen.
 
Ok, dann wirds ein Phobya G-Changer 240mm, ein 140mm Magicool Slim unten rein und vorne ein 120mm Magicool Slim. Da die Slim doch eher auf langsam drehende lüfter ausgelegt sind, werde ich dort 2 Noiseblocker verbauen und dann eben auf eine passende Geschwindigkeit regeln (120er ist ein NB Blacksilent XL2, der 140er ein PK2 soweit ich´s im Gedächtnis habe). Auf den G Changer dann eher schnellerdrehende? Also so 1200 U/m? Zu welchen sollte ich hier greifen? Auch NB oder eher Be Quiet?

Zum Pumpen/Agb Problem. Ich hab mir da mal die Phobya 220er angeschaut:

Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Phobya DC12-220 12Volt Pump Phobya DC12-220 12Volt Pump 49095

Bei der hätte ich den Vorteil dass ich sie

a) direkt an dem 92mm Lüfterslot hinten befestigen kann &
b) den AGB in Form eines Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - EK Water Blocks EK-Reservoir Combo DCP 2.2 fr EK DCP 2.2 EK Water Blocks EK-Reservoir Combo DCP 2.2 fr EK DCP 2.2 45206 direkt daran befestigen kann.

Wenn ich jetzt die Schläuche des G Changers von außen nach innen führe kann ich einen gleich an die Pumpe anschließen, hängt ja gleich unter den Einführungen.

Taugt diese Pumpen/Agb Kombi was, für eine Pumpe unter dem HDD Käfig reicht der Platz nicht ganz, da hier die beiden Radis + Lüfter schon ziemlich viel Platz wegnehmen.

@Black 83: Ich hab´mir das mit dem MORA schon überlegt, aber da ich doch sehr gerne auf LANs gehe und in meinem Zimmer der Radiator keinen rechten Platz finden will lass ichs bei einer fast komplett internen Kühlung (G Changer hängt ja draußen :>)

Schläuche dann 11/8? Als Kühler würde ich mir für die CPU den EK Supreme LT kaufen, für die Grafikkarte einen ZERN PQ. Für die Spawas und den Speicher hat die Gainward schon eine Kühlplatte drauf, die sollte durch den Luftzug der Radis doch genug gekühlt werden :) Ich weiß nur noch nicht ob ich Tüllen oder Schraubis verwende, tendiere im Moment aber eher zu Tüllen (Mit den Federn drauf zu sichern )

Edit: Weiß jemand wie es bei dem AGB/Pumpenverband aussieht? Wie mach ich den am Besten an der Rückwand fest? Extra halterung bauen oder geht da auch die oben genannte? Die ist ja eigtl nur für 120mm Lüfterslots, gibts da auch was für 92/80?
MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
am besten kaufst du dir nen winkelblech im baumarkt und schneidest das selbst zu+löcher bohren. dann noch ne entkopplung drauf und die halterung für deine pumpe ist perfekt. beim phobya kannst du auch ruhig 800rpm lüfter nehmen, ich merke da bei mir keinen unterschied mit mehreren radis im kreislauf zwischen 12 und 7bzw. 5 volt
 
Ja, ich denke so werd´ichs machen, ein Shoggy sollte sich auf dem Blech ja dann relativ easy befestigen lassen :) Ich hab aus dem NZXT noch 2 weiße Lüfter daheim, vll probier ichs ne weile mit denen - mal schaun wie die sich schlagen. Von der Optik wärs halt fett :)

Danke für die ganze Hilfe bisher, hat noch jemand Tipps für die richtige Schlauchgröße in so einem engen Gehäuse?
 
hab auch noch 2weisse lüfter von nzxt an meiner wakü, auf 12v hört man sie zwar aber wenn du sie auf 7v runterregelst sind sie fast genauso leise wie meine nb
 
Gut, dann brauch ich jetzt:
1x120er Magicool Slim
1x140er Magicool Slim
1x240er Phobya G Changere
1xPhobya 220er Pumpe
1xEk AGB für die Phobya Pumpe
1xEk Supreme LT
1xZern PQ+
1xShoggy Bausatz
1x Baumarkt Winkelblech für Pumpenhalterung
3M Tygon 11/8
Tüllen (Welche & wieviel muss ich noch überlegen)
Destiliertes Wasser + G48
Trichter

Passt das dann so?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh