krausi
Neuling
Hallo Leute
Ich besitze seit Weihnachten ein NZXT Vulcan in dem ich einen AMD Phenom II 955 & eine GTX 275 (Gainward GS) auf einem ASUS M4A785TD-M EVO betreibe.
Nachdem ich den Phenom II ein Jahr lang mit einem H50 Kühler gekühlt habe juckt es mir jetzt in den Fingern & ich will modden
D.h. ich möchte gerne eine Wasserkühlung in mein Gehäuse verbauen, da ich damit gerne auf LAN - Partys gehe sollte das ganze noch relativ portabel bleiben. Ich habe mal nachgemessen, oben kann ich einen 240mm Radiator verbauen & unten am Boden (Dremeln!) passt ein 140mm Radi rein. Würde sich ein zusätzlicher 92mm Radi am Heck lohnen?
Da die komplette rechte Wand des Vulcan aus Mesh besteht würde ich die lüfter die Luft aus dem Gehäuse ziehen lassen, durch die Seitenwand ist eine Luftversorgung ja gewährleistet. Würde der Luftstrom dann reichen um die GTX 275 mit einem GPU - only Kühler zu kühlen? (Zern?) die Spawas & der Speicher sollten ja durch die Luft die von der Seite eingezogen wird gekühlt werden, oder? Reichen dann 240mm + 140mm (+evtl 92mm) Für GPU + CPU (Lüfter habe ich schon 2 NB Blacksilent 120mm (XL2) + 1x 92mm NB Blacksilent + 1x 140mm NB)
Hat vll jemand das Vulcan Gehäuse? Kann mir irgendjemand sagen ob man noch irgendwelche anderen Radiatoren verbauen kann? Als Pumpe hatte ich mir 2 Optionen überlegt. Zum einen könnte ich eine XSPC Pumpstation in meinem 5,25" Schacht verbauen, da ich mein Laufwerk nicht wirklich brauche ( im 2. 5,25" steckt eine Scythe Kaze Master).
Zum anderen könnte ich doch einen AGB verkehrtherum unter den Festplattenschacht hängen und eine Pumpe dort noch iwie verstauen bzw daran bauen oder? Die XSPC Pumpstation soll bloß ziemlich laut werden, hat da jmd schon Probleme?

Ich besitze seit Weihnachten ein NZXT Vulcan in dem ich einen AMD Phenom II 955 & eine GTX 275 (Gainward GS) auf einem ASUS M4A785TD-M EVO betreibe.
Nachdem ich den Phenom II ein Jahr lang mit einem H50 Kühler gekühlt habe juckt es mir jetzt in den Fingern & ich will modden

D.h. ich möchte gerne eine Wasserkühlung in mein Gehäuse verbauen, da ich damit gerne auf LAN - Partys gehe sollte das ganze noch relativ portabel bleiben. Ich habe mal nachgemessen, oben kann ich einen 240mm Radiator verbauen & unten am Boden (Dremeln!) passt ein 140mm Radi rein. Würde sich ein zusätzlicher 92mm Radi am Heck lohnen?
Da die komplette rechte Wand des Vulcan aus Mesh besteht würde ich die lüfter die Luft aus dem Gehäuse ziehen lassen, durch die Seitenwand ist eine Luftversorgung ja gewährleistet. Würde der Luftstrom dann reichen um die GTX 275 mit einem GPU - only Kühler zu kühlen? (Zern?) die Spawas & der Speicher sollten ja durch die Luft die von der Seite eingezogen wird gekühlt werden, oder? Reichen dann 240mm + 140mm (+evtl 92mm) Für GPU + CPU (Lüfter habe ich schon 2 NB Blacksilent 120mm (XL2) + 1x 92mm NB Blacksilent + 1x 140mm NB)
Hat vll jemand das Vulcan Gehäuse? Kann mir irgendjemand sagen ob man noch irgendwelche anderen Radiatoren verbauen kann? Als Pumpe hatte ich mir 2 Optionen überlegt. Zum einen könnte ich eine XSPC Pumpstation in meinem 5,25" Schacht verbauen, da ich mein Laufwerk nicht wirklich brauche ( im 2. 5,25" steckt eine Scythe Kaze Master).
Zum anderen könnte ich doch einen AGB verkehrtherum unter den Festplattenschacht hängen und eine Pumpe dort noch iwie verstauen bzw daran bauen oder? Die XSPC Pumpstation soll bloß ziemlich laut werden, hat da jmd schon Probleme?
Zuletzt bearbeitet: