NZXT Kraken X52 top oder front?

Metalfan

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
10.12.2016
Beiträge
154
Hey,

bin totaler Anfänger was Waküs angeht. Welche Position sollte ich auswählen, top oder front? In nem Define C ATX.

vll benutzt ja jemand diese beiden Produkte und hat sogar vll Fotos davon online.

Viele Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
welches case?
 
Top exhaust. Wenn das ding in der Front intake ist, pustest du dir stark erwärmte Luft ins Gehäuse.

Sent from my P9000 Lite
 
Wärme landet so oder so im Gehäuse, da du die Lüfter bestenfalls so anbringst, dass sie den Radiator mit Frischluft versorgen.

Effektiv ist es also wurst, ich würde es halt da montieren, wo du die Schläuche besser unterkriegst und es dir optisch mehr zusagt.


Edit: Ich denke natürlich, dass die Grafikkarte auch unter Wasser ist... ist sie aber wohl nicht, daher möchtest du doch möglichst wenig warme Suppe im Case.

Würde ich dann Top intake anbringen und falls noch nicht verbaut Heck exhaust.
 
Zuletzt bearbeitet:

Der gefällt mir gut:

https://geizhals.de/fractal-design-define-c-mit-sichtfenster-fd-ca-def-c-bk-w-a1530384.html

Wärme landet so oder so im Gehäuse, da du die Lüfter bestenfalls so anbringst, dass sie den Radiator mit Frischluft versorgen.

Effektiv ist es also wurst, ich würde es halt da montieren, wo du die Schläuche besser unterkriegst und es dir optisch mehr zusagt.


Edit: Ich denke natürlich, dass die Grafikkarte auch unter Wasser ist... ist sie aber wohl nicht, daher möchtest du doch möglichst wenig warme Suppe im Case.

Würde ich dann Top intake anbringen und falls noch nicht verbaut Heck exhaust.

Hatte vergessen zu erwähnen, dass nur CPU mit Wasser gekühlt wird mit der Kraken x52 wahrscheinlich dann. 120mm Lüfter exhaust back ist bereits drinnen im Fractal Define C. Top exhaust oder nicht? Front dann 2x 140mm Lüfter als intake. Dann wärens 3x 120mm exhaust und 2x 140mm intake, wäre dann mehr staubfreier bei dieser Konstellation?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wärme landet so oder so im Gehäuse, da du die Lüfter bestenfalls so anbringst, dass sie den Radiator mit Frischluft versorgen.

Effektiv ist es also wurst, ich würde es halt da montieren, wo du die Schläuche besser unterkriegst und es dir optisch mehr zusagt.


Edit: Ich denke natürlich, dass die Grafikkarte auch unter Wasser ist... ist sie aber wohl nicht, daher möchtest du doch möglichst wenig warme Suppe im Case.

Würde ich dann Top intake anbringen und falls noch nicht verbaut Heck exhaust.

man kann die lüfter auch rausblasend montieren
 
Was mir gerade einfällt, bei einer top Installation bin ich auf 40mm Bauhöhe vom RAM eingeschränkt. Zumindestens meine ich das gelesen zu haben irgendwo. Müsste schätzungsweise Vengeance LPX Riegel kaufen, statt welche mit Spreadern. :/

- - - Updated - - -

Was für Wartungsarbeiten kommen hierbei dem AiO Wakü auf mich zu, wenn überhaupt? Gibt es irgendwas besonders wichtiges oder essenzielles zu beachten?

Danke für eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist komisch. das normale r5 hat 280er gefressen..
 
Was mir gerade einfällt, bei einer top Installation bin ich auf 40mm Bauhöhe vom RAM eingeschränkt. Zumindestens meine ich das gelesen zu haben irgendwo. Müsste schätzungsweise Vengeance LPX Riegel kaufen, statt welche mit Spreadern. :/

Danke für eure Hilfe

Aber der Radiator ist doch dann im Gehäusedeckel, und damit nicht auf dem RAM.

Die Pumpe plus Kühlblock ist nur so groß wie der Sockel.

Oder hab ich das Define C falsch im Kopf? Normalerweise hat eine AIO jedenfalls am wenigsten Probleme mit RAM Höhe

Sent from my P9000 Lite
 
Aber der Radiator ist doch dann im Gehäusedeckel, und damit nicht auf dem RAM.

Die Pumpe plus Kühlblock ist nur so groß wie der Sockel.

Oder hab ich das Define C falsch im Kopf? Normalerweise hat eine AIO jedenfalls am wenigsten Probleme mit RAM Höhe

Sent from my P9000 Lite

Water cooling compatibility - Radiators

Front – 360, 280, 240, 140 and 120 mm. Max width 144 mm
Top – 240 and 120 mm radiators. Max component height on motherboard 40mm Verstehe ich doch richtig oder?
Rear – 120 mm. Max width 125 mm

quelle

- - - Updated - - -

das ist komisch. das normale r5 hat 280er gefressen..

Define C ist sehr kompakt gehalten worden. Deswegen die geringere Tiefe verglichen zu R5.
 
Miss doch einfach mal mit nem Lineal nach, wie viel Distanz von den Schraublöchern am Deckel gerade runter bis zur Kollision mit dem RAM ist. Vielleicht ist das ja schon genug Platz für Radiator+Lüfter. falls nicht, ist es eine Überlegung wert, Radi und Lüfter auf die beiden Seiten des Deckels aufzuspalten.

Sent from my P9000 Lite
 
Miss doch einfach mal mit nem Lineal nach, wie viel Distanz von den Schraublöchern am Deckel gerade runter bis zur Kollision mit dem RAM ist. Vielleicht ist das ja schon genug Platz für Radiator+Lüfter. falls nicht, ist es eine Überlegung wert, Radi und Lüfter auf die beiden Seiten des Deckels aufzuspalten.

Sent from my P9000 Lite

Hab leider noch nichts daheim :d

Bin noch unentschlossen und habe noch Zeit bis AMD Ryzen release.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh