Heute morgen bin ich vom UPS man überrascht worden
Hier erste Bilder vom Auspacken...
- - - Updated - - -
Hier noch ein paar Bilder des Netzteils falls da jemand fragen hat.
Ich verwende diese Strom Adapter und er funktioniert einwandrei:
http://www.amazon.de/Pure²-Reiseste...id=1433416601&sr=8-2&keywords=pure+us+adapter
- - - Updated - - -
Und hier steht Sie dann in meinem Rack...
- - - Updated - - -
So dann kommen wir mal zu meinen ersten Eindrücken...
Shield TV US Import Review by busta.rhymes
1. Eindruck der Hardware
Wenn man das Shield TV erstmal aus der Verpackung hebt könnte man leicht verduzt sein. Die Verarbeitungsqualität ist sehr ordentlich und sie wiegt für so eine kleine box auch etwas. Das robustere Gewicht Liegt wohl an der verbauten Kühlkonstruktion.
Diese Kühlung scheint allerdings alles andere als Laut zu sein. Meine ersten Eindrücke besagen das man das Teil fast nicht wahrnimmt. Also kein Brüll Affe, keine angst. Hinten am Gerät findet man 2 USB 3.0 schnittstellen, HDMI 2.0, Micro SD Slot, und den Port für das Netzteil ( Dieser ist eigens Entwickelt und kein standard Micro USB)
2. Erster Eindruck der Nutzer Oberfläche:
Bei einschalten des Geräts wird kurz ein nvidia Logo angezeigt und dann erscheint wohl die sehr schöne Android Animation. Darauf hin ist man gleich auf der Hauptoberfläche. Bootzeit etwa wie bei jeder Android Box aber ich werde Sie noch ergänzen.
Auf der Hauptseite werden einem auf Basis seiner Youtube und Google Nutzung diverse Videos vorgeschlagen die auf dem Startscreen auf einen warten.
So schlägt er mir gerade Nintendo Lets Plays vor da ich mir zuletzt wohl welche angesehen habe. Auch Vevo zeigt mir diverse Musikvideos nach meinem Musik geschmack an.
Da bin ich mal noch gespannt wie das sich so verhalten wird. Find ich eigentlich ne feine Sache. Desweiteren schlägt er mir neue Filme auf google Play vor, so wurde mir igend ein Avengers film vorgeschlagen.. weis nicht obs ein Trailer war oder was. Alles wirkt sehr aufgeräumt und Clean... eben alles sehr google Like.Unter den Videos sieht man 3 Grüne Buttons, Grid Gaming ( Gibts wohl hier noch nicht) - Android Games - und Gamestream. Darunter findet man dann den Einstellungs Menü Button sowie den Power Button. Im Einstellungs Menü findet man dann auch eine Kategorie Apps seinen Installierten Apps. Das Gesamt Menü wirkt sehr reaktions schnell und snappy, dies ist angesichts der Leistung der Box nicht anders zu erwarten.
3. nVidia Gamestream vom Rechner (siehe Signatur) zur Shield TV:
Da ich die Shield per Kabel mit Gigabit Lan betreibe war mein erster weg in die Gamestream Settings und so habe ich die Auflösung standardmäßig auf 1080p, 60fps und die Video Bitrate auf maximale 30 Mbit gestellt.
Der Verbindungstest hat mir absolute Bestwerte mit Ping von 1ms usw geliefert. Gamestream liefert mir dann wie mit dem Shield tablet schon bekannt die Spiele die auf dem Rechner gefunden wurden zudem wird der Steam Client unterstützt.
Dabei hatte ich Mortal Kombat X und Ori and the Blind Forest im Hauptaugenmerk da dies Spiele sind bei denen schneller Input sehr wichtig ist.
Als erstes testete ich Ori und dabei kam gleich schon die von mir erwartete Ernüchterung auf. Das Spiel ist ein 2D Plattformer und benötigt absolut schnellen Input was nicht unbedingt das Problem war denn auf meine eingaben reagiert der Gamestream ziemlich flott und auch der Stream scheint sehr wenig lag zu haben. Jedoch hatte ich das gefühl das die Framerate sehr schwankte was sich in kleinen Slowdowns bemerkbar machte. Man konnte das Spiel spielen jedoch nicht so flott und direkt wie mit den 60 fps am PC. Ich hab noch nicht lang genug damit verweilt um zu sagen ob der Gamestream mit diesem Spiel zu gebrauchen ist werde dies allerdings noch weiter machen. Ich wollte lediglich meine ersten Impressionen mal gleich kund tun.
Dannach habe ich Mortal Kombat X gestartet und zu meinem wunder war hier das absolute gegenteil der Fall. Das Spiel lief schnell, reagierte instant auf alle Kommandos und es war fast garkein bis garkein inputlag zu vermerken. Und hier sei angemerkt das ein Kampfspiel absolut auf schnelle reaktionen setzt und dies funktionierte alles sehr sehr gut. Als dritten titel habe ich aus Steam raus Ryse Son of Rome gestartet und hier hatte ich eher wieder das gefühl wie bei Ori das es alles nicht so schnell läuft wie auf dem Rechner. Ich muss anmerken das ich die Windows 10 Beta nutze und das man immer bedenken muss das auch hier noch schwachstellen im Treiber verborgen sein können. Für mich sieht es jedoch so aus als würde der Gamestream Service mit jedem Spiel anders Performen was evtl auch an Optimierungen usw liegen könnte. Aufjedenfall kommt es mir vor als wäre mein Stream noch nicht in der maximalen geschwindigkeit vom PC zum Steam TV übertragen worden und irgendwas scheint hier noch zu bremsen. Als vorläufiges Fazit sage ich das Gamestream ein nettes gimmick ist und es wohl von Spiel zu Spiel verschieden ist wie gut es letztendlich funktioniert, in jedemfall als nvidia Nutzter mal nice to have. Auch die Connection ist dabei sehr wichtig und so habe ich ja auf den maximalen settings getestet und werde hier noch ein wenig fummeln. Vielleicht mal auf 20mbit runter gehen und auch mal 30 fps statt 60fps probieren. Noch bin ich nicht fertig und ich bin da zuversichtlich das es noch besser geht.
4. Die Shield TV als Media Center mit Kodi (xbmc):
Um Kodi zu installieren musste ich per google playstore zuerst den ES File Explorer vom PC an die Shieldbox installieren. Dannach konnte ich mit ES File Explorer die Kodi apk installieren. Hierzu nutzt man am besten den speziellen Shield Build den es aktuell gibt. In Kodi fügt man dann seine Medien Sammlung hinzu. In meinem Fall eine WD My Cloud Nas. Ich habe diese unter Windows SMB gleich gefunden und hinzugefügt. Meine Medien wurden hinzugefügt und Kodi hat wie üblich die Cover und Infos usw für die jeweiligen Medien geladen. MKVs im h264 spielt kodi ohne probleme mit hardwarebeschleunigung ab. Selbst extrem hohe bitrate files ala 120mbit jellyfish werden abgespielt. Wie üblich haben diese offiziellen produkte (Android TV, Firetv) nicht die Proffesionalität um alle FPS anzupassen. So ist es mittlerweile möglich das Kodi mit dem Shield auf 24p schaltet, jeoch fehlen noch ein 50fps mode und auch 23,976fps fehlt noch. Somit laufen einige files nicht so ultra flüssig. Es läuft alles eigentlich super nur will ich als absoluter Kodi Pro user dazu sagen das ich ein Auge für kleinigkeiten habe und da fällt mir jedes noch so kleine manko auf. So laufen die files eben ein wenig unruhiger als wenn man Openelec mit einem Gerät nutzt das absolut keine probleme mit der korrekten darstellung von 23,976fps und 50fps und 60fps files hat. Also in diesem Aspekt eine Wertung gut wenn bestmöglich sehr gut ist. Amazon Firetv würde bei mir da mit befriedigend abschneiden da das Firetv soweit ich weis garkein 24p kann und die shield wenigstens ein 3:2 pulldown beherscht. Dolby Digital und DTS werden ohne probleme von Kodi als Bitstream an meinen Yamaha ausgegeben. Leider noch kein HD Audio (DTS Master-Dolby Truehd), aber nvidia hat uns im Forum schon gehört und überlegt codec dafür einzubauen den Technisch ist es mit der Shield möglich. Auch 4k files werden ohne probleme sogar mit bis zu 60fps ohne muren abgespielt. Und auch das neue h265 4k format das mit den 4k blurays einzug findet decodiert die Shield in Hardware, dies können aktuell nur sehr wenig Geräte. Ich bin bislang noch nicht dazu gekommen h265 zu testen, ich muss erstmal nach testfiles googeln. Ansonsten spielte er mkv,avi und co einwandrei von meinem Nas ab.
5. Kleinigkeiten die mir gerade so einfallen
-Gamestream geschwindigkeit ist wohl sehr Unterschiedlich und wird bei mir noch etwas Feintuning erfordern da auf den Max Settings slowdowns bei manchen games bemerkbar waren
-Framerate switching funktioniert wird allerdings nur mittels Pulldown ermöglicht (was aber schonmal besser als garnix is)
-HD Audio funktioniert noch nicht (könnte in zukunft kommen)
-Meine neu gekaufte Logitech K400 Wireless Tastatur funktioniert leider nicht Ordnungsgemäß mit dem Shield
-Bei der Einrichtung ist es sehr zu empfehlen Maus und Tastatur anzuschließen da diese das Installieren und Einrichten von Kodi sehr erleichtern (ich geh sogar soweit und sag anders is es nett möglich)
-Das Gerät geht nur in eine Art Sleep bzw lässt sich in eine Art Sleep versetzen und bleibt dann halt immer in nem Handy ähnlichem Standby.
-Mittels hdmi cec lässt sich ohne probleme bei mir die TV fernbedienung nutzen um das shield zu steuern (ja videogamesjunk so ist das :-D) somit spare ich mir die 50 ocken für die Fernbedienung.
-Es gibt keine Bild oder Audio settings, das ermittelt die Box scheinbar selbst am tv (Find ich absolut kacke wenn ich ehrlich bin aber so is das scheinbar bei Android TV, es kann immer mal sein das man manuel 720p oder 1080p oder weis der teufel einstellen will)
6. Erstes Fazit
Ich bin wenn man bedenkt das die Box erst vor 3 Tagen auf den markt kam schonmal positiv überrascht. Ich bin nicht mit hohen Erwartungen ran geganen wurde dafür jedoch positiv überascht.
Ich erwarte mir wenn ich mir solche boxen ins haus hole mittlerweile nur noch das schlimmste. Ich hatte schon soviele Media Boxen und schon diverse Android boxen und hatte Geräte die nach nem halben Jahr noch mehr zicken machten als die Shield zum launch. Zudem ist nvidia mit ManuelG mit wachsamen Augen am start und man merkt richtig wie sie um den support bemüht sind. So wurde schon gesagt das man erwähnt einen richtigen 23,976fps support und HD Audio Codec einzubauen. Auch den 2 Lead Kodi for Android Entwickler wurden Shields bereitgestellt und support zu gesichert. Ich bin guter dinge das die Shield doch noch evtl die non plus ultra box werden könnte. Aktuell ist sie eine etwas bessere Firetv mit Gamestreaming möglichkeiten die jedoch auch von Fall zu fall unterschiedlich sind. Ich für mein Teil freu mich schon auf all die Updates und Verbesserungen die das Teil noch erhalten wird und auch darauf in nächsten Tagen noch tiefer die Shield zu erkunden.
UPDATES:
7. Update Gamestream Test
Also ich habe heute nochmal ordentlich Gamestream getestet. Nach dem ich von der Windows 10 Beta nun zurück auf Win 7 gewechselt bin.
Ich habe jetzt das Gamestream auf 1080p/60fps mit 20 mbit videostream stehen und hab mal meinen anderen Controller angeschlossen.
Es ist ein Speedlink NX Wireless Controller der sehr schnell auf eingaben reagiert und ein super geniales digital kreuz für prügelspiele und plattformer besitzt.
Denn auch der nvidia Shield controller ist für das träge spiel gefühl verantwortlich gewesen da die knöpfe und das steuerkreuz einfach nicht so flott reagieren.
Ich finde den Shield Controller nicht gut... Zu träge, zu schwer und die knöpfe haben keinen knackigen Druckpunkt.
Heute muss ich wirklich sagen das ich mit dieser Kombi absolut happy bin. Das zocken ist nun ohne inputlag möglich. Super happy. Nur the witcher 3 muss ich morgen mal noch installieren
8. Update Kodi Media Player
Ich habe heute mit Kodi ein paar Serien auf der Shield geschaut und muss meine einwände ein wenig revidieren. Bei der Pulldown 3:2 von 24p material läuft wirklich alles sehr flüssig.
Die 25fps tv rips laufen zwar noch nicht ganz so schnell aber vollkommen ok. Dafür das Kodi erst seit wenigen Tagen auf der Shield läuft hatte ich bisher noch kein Crash oder Hänger.
Für mich als ablöse für das Geld viel rentabler als die openelec chromebox für 200€ die nur Kodi konnte. Hier erhält man mit der Shield wirklich ein gutes Allround produkt.
9. Überaschungs Hit Sprachsuche
Ich habe gestern mal noch die Sprachsuche ausprobiert mit dem Shield Controller (Hat eingebautes micro). Ey ist das geil. Da sagste Star Wars Trailer und in weniger als 3 gefühlten milisekunden haste youtube vor dir mit dem neusten Star wars trailer.
Sagte ich Lets Play Yoshis Wooly World und zack bam hatte ich diverse letsplays des spiels zur auswahl. Diese sprachsuche funktioniert wirklich dermasen geil auf dem teil das ich nix mehr ausgehalten habe. Ein wirklicher Überaschungs Hit.