• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Nvidia Shield Konsole in den USA veröffentlicht - Offizieller Import Thread

zumal der x1 auch nur um die 10W TPD hat...leider wohl aber auch der Grund, warum der nicht so schnell in einem Tablet erscheinen wird :(
das teil ist schon sehr leistungsfähig, eben der stärkste ARM Prozessor momentan. Basiert ja auf Maxwell
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es ist halt der stärkste Arm Prozessor den es bislang gibt mit 1tflop - 4x leistung von xbox 360 etwa. Keine konkurenz zu Playstation 4 oder XBox One.
Falls das Gamestreamen von Grid und dem PC gut funktionieren kann es für manche eine alternative sein. Denn Witcher 3 mit Ultra Settings aufm TV ist halt eine feine Sache zudem dann noch das Kodi Media Center - genial!

Naja, ich finde den Vorteil gegenüber Steam Link ist winzig bis nicht vorhanden.

PC Spiele an die Box Streamen?
Können beide, nur ist man bei der Steam Box an keinen Hardwarehersteller gefesselt.

Kodi usw?
Da die Steam Box mit Debian läuft ist das kein Problem. Man hat sogar noch viel mehr Möglichkeiten als mit Android.

Die Steam Box soll 50 Dollar kosten. Was ruft nVidia auf?

4K Support ist wirklich der einzige Vorteil, den ich bei nVidias Teil finden kann. Und wer hat erstens einen 4K TV und dann auch noch einen PC, der 4K Games flüssig berechnet bekommt?
Aber selbst wenn einem das so wichtig ist, der kann sich einen beliebigen 4K fähigen PC nehmen und SteamOS drauf klatschen.
 
Ja ey ich find realistisch bleiben musste auch. Jede halbwegs vernünftige Android box mit jahre alter hardware verbaut kostet 100 euro egal ob das Firetv oder der Nexus Player ist.
nVidia hat da schon eine Box die State of the Art ist. USB 3.0, 4k @ 60fps ( wir reden hier vom neusten hdmi 2.2 standard), Dolby Digital und DTS Bitstream, 1tflop k1 prozessor, 3gb Ram, 64 bit
Ich mein das das teil keine 50 euro kostet ist wohl klar oder?
 
Schon klar.

Aber ich finde das es für das, was es mehr kann als die 50 Euro Geräte einfach zu viel kostet.
Außer anstatt 4K nur 1080p streamen zu können fällt mir nicht viel ein was nVidia´s Teil besser kann als der Rest. Und das ist mir den Aufpreis einfach lange nicht wert.


Rechenleistung, Ram,... sind bei so einer Box eigentlich vollkommen egal, solange sie das gut kann was ich benötige. Deshalb ist es auch etwas billig z.B. dem Apple TV seine 512MB Ram anzukreiden. Ich mein was soll er mit mehr, wenn das einfach reicht? (wobei ich keine ahnung habe ob ihm das reicht, ich vermute aber stark ja. bei apple arbeiten jetzt auch nicht die größten deppen.)

Ich kann mit auch 32GB in meinen Rechner stecken. Alles was er tun soll wird dadurch aber kein Stück besser laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
öhm...die Box ist aber auch mehr dafür gedacht, Spiele in einer guten qualität zu spielen, wie z.B. Galaxyon Fire2 HD, oder eben Portal, Half Life2, oder Trine, oder halt die ganzen CoD Android games. Klar, die sehen nicht so gut aus wie auf einer PS4 oder xBox oder PC, aber dafür kostet diese box hier auch nicht soviel, und die kann eben noch einige andere dinge mehr :)

Ich persönlich finde den preis durchaus OK, dafür das man da auch gleich einen Controller mit dazubekommt
 
Jo preis von 199 is ok... nur sollte man das zubehör nicht so teuer anpreisen...
Wenn ich mir ansehe das die 49 für die fernbedienung und 29 euro fürn ständer verlangen wird mir schlecht.
Das ist die einzige kritik die mir bislang einfällt... aber warten wir mal ab was die tage so sprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute morgen bin ich vom UPS man überrascht worden :banana:



Hier erste Bilder vom Auspacken...





- - - Updated - - -

Hier noch ein paar Bilder des Netzteils falls da jemand fragen hat.

Ich verwende diese Strom Adapter und er funktioniert einwandrei:
http://www.amazon.de/Pure²-Reiseste...id=1433416601&sr=8-2&keywords=pure+us+adapter





- - - Updated - - -

Und hier steht Sie dann in meinem Rack...



- - - Updated - - -


So dann kommen wir mal zu meinen ersten Eindrücken...




Shield TV US Import Review by busta.rhymes


1. Eindruck der Hardware

Wenn man das Shield TV erstmal aus der Verpackung hebt könnte man leicht verduzt sein. Die Verarbeitungsqualität ist sehr ordentlich und sie wiegt für so eine kleine box auch etwas. Das robustere Gewicht Liegt wohl an der verbauten Kühlkonstruktion.
Diese Kühlung scheint allerdings alles andere als Laut zu sein. Meine ersten Eindrücke besagen das man das Teil fast nicht wahrnimmt. Also kein Brüll Affe, keine angst. Hinten am Gerät findet man 2 USB 3.0 schnittstellen, HDMI 2.0, Micro SD Slot, und den Port für das Netzteil ( Dieser ist eigens Entwickelt und kein standard Micro USB)


2. Erster Eindruck der Nutzer Oberfläche:
Bei einschalten des Geräts wird kurz ein nvidia Logo angezeigt und dann erscheint wohl die sehr schöne Android Animation. Darauf hin ist man gleich auf der Hauptoberfläche. Bootzeit etwa wie bei jeder Android Box aber ich werde Sie noch ergänzen.
Auf der Hauptseite werden einem auf Basis seiner Youtube und Google Nutzung diverse Videos vorgeschlagen die auf dem Startscreen auf einen warten.
So schlägt er mir gerade Nintendo Lets Plays vor da ich mir zuletzt wohl welche angesehen habe. Auch Vevo zeigt mir diverse Musikvideos nach meinem Musik geschmack an.
Da bin ich mal noch gespannt wie das sich so verhalten wird. Find ich eigentlich ne feine Sache. Desweiteren schlägt er mir neue Filme auf google Play vor, so wurde mir igend ein Avengers film vorgeschlagen.. weis nicht obs ein Trailer war oder was. Alles wirkt sehr aufgeräumt und Clean... eben alles sehr google Like.Unter den Videos sieht man 3 Grüne Buttons, Grid Gaming ( Gibts wohl hier noch nicht) - Android Games - und Gamestream. Darunter findet man dann den Einstellungs Menü Button sowie den Power Button. Im Einstellungs Menü findet man dann auch eine Kategorie Apps seinen Installierten Apps. Das Gesamt Menü wirkt sehr reaktions schnell und snappy, dies ist angesichts der Leistung der Box nicht anders zu erwarten.

3. nVidia Gamestream vom Rechner (siehe Signatur) zur Shield TV:
Da ich die Shield per Kabel mit Gigabit Lan betreibe war mein erster weg in die Gamestream Settings und so habe ich die Auflösung standardmäßig auf 1080p, 60fps und die Video Bitrate auf maximale 30 Mbit gestellt.
Der Verbindungstest hat mir absolute Bestwerte mit Ping von 1ms usw geliefert. Gamestream liefert mir dann wie mit dem Shield tablet schon bekannt die Spiele die auf dem Rechner gefunden wurden zudem wird der Steam Client unterstützt.
Dabei hatte ich Mortal Kombat X und Ori and the Blind Forest im Hauptaugenmerk da dies Spiele sind bei denen schneller Input sehr wichtig ist.
Als erstes testete ich Ori und dabei kam gleich schon die von mir erwartete Ernüchterung auf. Das Spiel ist ein 2D Plattformer und benötigt absolut schnellen Input was nicht unbedingt das Problem war denn auf meine eingaben reagiert der Gamestream ziemlich flott und auch der Stream scheint sehr wenig lag zu haben. Jedoch hatte ich das gefühl das die Framerate sehr schwankte was sich in kleinen Slowdowns bemerkbar machte. Man konnte das Spiel spielen jedoch nicht so flott und direkt wie mit den 60 fps am PC. Ich hab noch nicht lang genug damit verweilt um zu sagen ob der Gamestream mit diesem Spiel zu gebrauchen ist werde dies allerdings noch weiter machen. Ich wollte lediglich meine ersten Impressionen mal gleich kund tun.
Dannach habe ich Mortal Kombat X gestartet und zu meinem wunder war hier das absolute gegenteil der Fall. Das Spiel lief schnell, reagierte instant auf alle Kommandos und es war fast garkein bis garkein inputlag zu vermerken. Und hier sei angemerkt das ein Kampfspiel absolut auf schnelle reaktionen setzt und dies funktionierte alles sehr sehr gut. Als dritten titel habe ich aus Steam raus Ryse Son of Rome gestartet und hier hatte ich eher wieder das gefühl wie bei Ori das es alles nicht so schnell läuft wie auf dem Rechner. Ich muss anmerken das ich die Windows 10 Beta nutze und das man immer bedenken muss das auch hier noch schwachstellen im Treiber verborgen sein können. Für mich sieht es jedoch so aus als würde der Gamestream Service mit jedem Spiel anders Performen was evtl auch an Optimierungen usw liegen könnte. Aufjedenfall kommt es mir vor als wäre mein Stream noch nicht in der maximalen geschwindigkeit vom PC zum Steam TV übertragen worden und irgendwas scheint hier noch zu bremsen. Als vorläufiges Fazit sage ich das Gamestream ein nettes gimmick ist und es wohl von Spiel zu Spiel verschieden ist wie gut es letztendlich funktioniert, in jedemfall als nvidia Nutzter mal nice to have. Auch die Connection ist dabei sehr wichtig und so habe ich ja auf den maximalen settings getestet und werde hier noch ein wenig fummeln. Vielleicht mal auf 20mbit runter gehen und auch mal 30 fps statt 60fps probieren. Noch bin ich nicht fertig und ich bin da zuversichtlich das es noch besser geht.

4. Die Shield TV als Media Center mit Kodi (xbmc):
Um Kodi zu installieren musste ich per google playstore zuerst den ES File Explorer vom PC an die Shieldbox installieren. Dannach konnte ich mit ES File Explorer die Kodi apk installieren. Hierzu nutzt man am besten den speziellen Shield Build den es aktuell gibt. In Kodi fügt man dann seine Medien Sammlung hinzu. In meinem Fall eine WD My Cloud Nas. Ich habe diese unter Windows SMB gleich gefunden und hinzugefügt. Meine Medien wurden hinzugefügt und Kodi hat wie üblich die Cover und Infos usw für die jeweiligen Medien geladen. MKVs im h264 spielt kodi ohne probleme mit hardwarebeschleunigung ab. Selbst extrem hohe bitrate files ala 120mbit jellyfish werden abgespielt. Wie üblich haben diese offiziellen produkte (Android TV, Firetv) nicht die Proffesionalität um alle FPS anzupassen. So ist es mittlerweile möglich das Kodi mit dem Shield auf 24p schaltet, jeoch fehlen noch ein 50fps mode und auch 23,976fps fehlt noch. Somit laufen einige files nicht so ultra flüssig. Es läuft alles eigentlich super nur will ich als absoluter Kodi Pro user dazu sagen das ich ein Auge für kleinigkeiten habe und da fällt mir jedes noch so kleine manko auf. So laufen die files eben ein wenig unruhiger als wenn man Openelec mit einem Gerät nutzt das absolut keine probleme mit der korrekten darstellung von 23,976fps und 50fps und 60fps files hat. Also in diesem Aspekt eine Wertung gut wenn bestmöglich sehr gut ist. Amazon Firetv würde bei mir da mit befriedigend abschneiden da das Firetv soweit ich weis garkein 24p kann und die shield wenigstens ein 3:2 pulldown beherscht. Dolby Digital und DTS werden ohne probleme von Kodi als Bitstream an meinen Yamaha ausgegeben. Leider noch kein HD Audio (DTS Master-Dolby Truehd), aber nvidia hat uns im Forum schon gehört und überlegt codec dafür einzubauen den Technisch ist es mit der Shield möglich. Auch 4k files werden ohne probleme sogar mit bis zu 60fps ohne muren abgespielt. Und auch das neue h265 4k format das mit den 4k blurays einzug findet decodiert die Shield in Hardware, dies können aktuell nur sehr wenig Geräte. Ich bin bislang noch nicht dazu gekommen h265 zu testen, ich muss erstmal nach testfiles googeln. Ansonsten spielte er mkv,avi und co einwandrei von meinem Nas ab.


5. Kleinigkeiten die mir gerade so einfallen
-Gamestream geschwindigkeit ist wohl sehr Unterschiedlich und wird bei mir noch etwas Feintuning erfordern da auf den Max Settings slowdowns bei manchen games bemerkbar waren
-Framerate switching funktioniert wird allerdings nur mittels Pulldown ermöglicht (was aber schonmal besser als garnix is)
-HD Audio funktioniert noch nicht (könnte in zukunft kommen)
-Meine neu gekaufte Logitech K400 Wireless Tastatur funktioniert leider nicht Ordnungsgemäß mit dem Shield
-Bei der Einrichtung ist es sehr zu empfehlen Maus und Tastatur anzuschließen da diese das Installieren und Einrichten von Kodi sehr erleichtern (ich geh sogar soweit und sag anders is es nett möglich)
-Das Gerät geht nur in eine Art Sleep bzw lässt sich in eine Art Sleep versetzen und bleibt dann halt immer in nem Handy ähnlichem Standby.
-Mittels hdmi cec lässt sich ohne probleme bei mir die TV fernbedienung nutzen um das shield zu steuern (ja videogamesjunk so ist das :-D) somit spare ich mir die 50 ocken für die Fernbedienung.
-Es gibt keine Bild oder Audio settings, das ermittelt die Box scheinbar selbst am tv (Find ich absolut kacke wenn ich ehrlich bin aber so is das scheinbar bei Android TV, es kann immer mal sein das man manuel 720p oder 1080p oder weis der teufel einstellen will)

6. Erstes Fazit
Ich bin wenn man bedenkt das die Box erst vor 3 Tagen auf den markt kam schonmal positiv überrascht. Ich bin nicht mit hohen Erwartungen ran geganen wurde dafür jedoch positiv überascht.
Ich erwarte mir wenn ich mir solche boxen ins haus hole mittlerweile nur noch das schlimmste. Ich hatte schon soviele Media Boxen und schon diverse Android boxen und hatte Geräte die nach nem halben Jahr noch mehr zicken machten als die Shield zum launch. Zudem ist nvidia mit ManuelG mit wachsamen Augen am start und man merkt richtig wie sie um den support bemüht sind. So wurde schon gesagt das man erwähnt einen richtigen 23,976fps support und HD Audio Codec einzubauen. Auch den 2 Lead Kodi for Android Entwickler wurden Shields bereitgestellt und support zu gesichert. Ich bin guter dinge das die Shield doch noch evtl die non plus ultra box werden könnte. Aktuell ist sie eine etwas bessere Firetv mit Gamestreaming möglichkeiten die jedoch auch von Fall zu fall unterschiedlich sind. Ich für mein Teil freu mich schon auf all die Updates und Verbesserungen die das Teil noch erhalten wird und auch darauf in nächsten Tagen noch tiefer die Shield zu erkunden.

UPDATES:



7. Update Gamestream Test

Also ich habe heute nochmal ordentlich Gamestream getestet. Nach dem ich von der Windows 10 Beta nun zurück auf Win 7 gewechselt bin.

Ich habe jetzt das Gamestream auf 1080p/60fps mit 20 mbit videostream stehen und hab mal meinen anderen Controller angeschlossen.
Es ist ein Speedlink NX Wireless Controller der sehr schnell auf eingaben reagiert und ein super geniales digital kreuz für prügelspiele und plattformer besitzt.

Denn auch der nvidia Shield controller ist für das träge spiel gefühl verantwortlich gewesen da die knöpfe und das steuerkreuz einfach nicht so flott reagieren.
Ich finde den Shield Controller nicht gut... Zu träge, zu schwer und die knöpfe haben keinen knackigen Druckpunkt.

Heute muss ich wirklich sagen das ich mit dieser Kombi absolut happy bin. Das zocken ist nun ohne inputlag möglich. Super happy. Nur the witcher 3 muss ich morgen mal noch installieren

8. Update Kodi Media Player
Ich habe heute mit Kodi ein paar Serien auf der Shield geschaut und muss meine einwände ein wenig revidieren. Bei der Pulldown 3:2 von 24p material läuft wirklich alles sehr flüssig.
Die 25fps tv rips laufen zwar noch nicht ganz so schnell aber vollkommen ok. Dafür das Kodi erst seit wenigen Tagen auf der Shield läuft hatte ich bisher noch kein Crash oder Hänger.

Für mich als ablöse für das Geld viel rentabler als die openelec chromebox für 200€ die nur Kodi konnte. Hier erhält man mit der Shield wirklich ein gutes Allround produkt.

9. Überaschungs Hit Sprachsuche
Ich habe gestern mal noch die Sprachsuche ausprobiert mit dem Shield Controller (Hat eingebautes micro). Ey ist das geil. Da sagste Star Wars Trailer und in weniger als 3 gefühlten milisekunden haste youtube vor dir mit dem neusten Star wars trailer.
Sagte ich Lets Play Yoshis Wooly World und zack bam hatte ich diverse letsplays des spiels zur auswahl. Diese sprachsuche funktioniert wirklich dermasen geil auf dem teil das ich nix mehr ausgehalten habe. Ein wirklicher Überaschungs Hit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool, danke schonmal für den ersten Eindruck! Einen richtigen Play Store hat man aber nicht, oder? Es ist ja kein normales Android, sondern Android TV. Für mich wäre Netflix, Sky Go, Amazon Prime instant video und Kodi interessant! Ggf auch per sideloading, falls mit dem integrierten Store nicht machbar...kannst du dazu etwas berichten?
 
Cool, danke schonmal für den ersten Eindruck! Einen richtigen Play Store hat man aber nicht, oder? Es ist ja kein normales Android, sondern Android TV. Für mich wäre Netflix, Sky Go, Amazon Prime instant video und Kodi interessant! Ggf auch per sideloading, falls mit dem integrierten Store nicht machbar...kannst du dazu etwas berichten?

Muss alles über Sideloading gemacht werden. Bzw sobald ES Fileexplorer drauf ist kann man APKs über den installieren.

Zu deinen gewünschten Programmen kann ich bislang noch nichts sagen da ich die eigentlich nicht nutze. Ich weis aber das es mit Prime instant Video problematisch wird da die keine anderen Android geräte auser ihr Firetv supporten. Es gibt wohl APKs die von irgendwelchen Geräten besorgt wurden aber da musste dich selbst mal ein wenig in den Foren erkundigen.

Zu deiner Kodi Frage, das hängt alles davon ab was du dir bei kodi genau erhofst. Ich bin da schon eher der Pro User und da bin ich noch ein wenig entäuscht (habe aber zuversicht das es besser wird da nvidia momentan genau zu hört). Aber ich habe hier halt auch schon eine Asus Chromebox mit Openelec stehen gehabt die eben ALLES perfekt konnte. HD Audio DTS Master Dolby Digital True HD usw, Absolut flüssige 24p wiedergabe, und derbe viel Leistung.
Du siehst also es kommt drauf an. Wenn du zu den Firetv kodi nutzer gehörst wirst du mit der shield für kodi auf jedenfall zufrieden sein da sie in etwa aufs gleiche raus kommt eben nur mit mehr power. Ich bin eben noch von der absoluten flüssigen bild darstellung ein wenig entäuscht da man kleine judder ruckler hat. Da die 24pfs 25fps modi noch nicht einwandrei supported werden. Für leute die ey firetv nutzen ist dies wohl egal den diese gibt auch in 60hz aus und kann kein 24p. Ich bin da sooooo verwöhnt und sehe jede noch so kleine unruhe im bild. Die nicht vorhanden hd audio formate hat fire tv ebenfalls nicht, stört mich jetzt nicht sooo sehr hatte ich aber mit der chromebox auch schon besser. Hier ganz nütztlich der Hardware Thread im Kodi Forum: NVIDIA Shield (Android TV set-top box)

Ich werde heute und morgen noch ausführlicher in meinem obigen Post dazu schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
7. Erweitertes Gamestream Testen
So ich habe gerade Rayman Origins getestet... das ist auch ein Spiel wo es derbe auf timing ankommt.
Ich habe die Bitrate auf 20Mbit gesetzt und Rayman läuft ohne irgendwelchen spürbaren inputlag. Ob wirklich einer da ist ist bei ganz wenigen ms immer schwer zu merken.
Aber Rayman ist ein titel wo du sofort auf die Fresse bekommen würdest wenn ein größerer Lag da wäre und ich renn da durch wie nix. Also sollte langsam echt passen das ganze mit dem Gamestream.
 
Zuletzt bearbeitet:
Worin.. besteht eigentlich der Sinn, ein Game von seinem Festen PC, auf eine feste Konsole zu übertragen? Für sowas gibt es doch eigentlich HDMI Kabel..
Bei der ersten Shield, die ja ein Handheld war, kann ich es ja noch verstehen, aber hier erscheint mir dieses Feature als irgendwie sinnlos. Interessant würde es, wenn du deinen Rechner zuhause an lässt, um z.B. bei nem Kumpel um die Ecke (oder in der nächsten Stadt) zu zocken - dann wirst du allerdings garantiert keine 1ms Pings mehr haben (wäre aber trotzdem ein Test wert).
 
Worin.. besteht eigentlich der Sinn, ein Game von seinem Festen PC, auf eine feste Konsole zu übertragen? Für sowas gibt es doch eigentlich HDMI Kabel..
Bei der ersten Shield, die ja ein Handheld war, kann ich es ja noch verstehen, aber hier erscheint mir dieses Feature als irgendwie sinnlos. Interessant würde es, wenn du deinen Rechner zuhause an lässt, um z.B. bei nem Kumpel um die Ecke (oder in der nächsten Stadt) zu zocken - dann wirst du allerdings garantiert keine 1ms Pings mehr haben (wäre aber trotzdem ein Test wert).

Weil ich so den Controller in die Handnehmen kann das Spiel starten kann und loslegen kann.
Mit einem HDMI Kabel musst du den den Primären Monitor switchen. Den Ton von der Soundkarte auf den HDMI sound umlegen.
Dann kannst du mit der mouse und tastatur elend das Spiel starten und dannach endlich auf die Couch sitzen zum Spielen.

Bis ich das Drama hintermir habe hab ich doch schon garkein bock mehr zu zocken ey...
Sowas hab ich vielleicht noch mit 18 gemacht als ich Jung war und sonnst keine Probleme hatte.
Heut muss das ganze mit nem Knopfdruck passiert sein sonnst hab ich doch schon garkein bock auf den stress.
Denke man hat mich verstanden... Man möcht es halt gern, es wird wohl aber nix für jeden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe den ganzen Sinn dieser Box nicht.
Wieso baue ich mir nicht eine schicken HTPC für 200 Euro und lasse denn das Spiel von meinem Gaming PC im Arbeitszimmer gemütlich auf den HTPC per Steam streamen?

DAs wird immer Nachteile haben anstatt entweder gleich am PC zu zocken oder nen gescheiten HTPC zu basteln.
Insofern wird das nie etwas werden, befürchte ich zumindest.
DAs ist die Nische einer Nische, verstehe überhaupt nicht warum Nvidia Tegra noch weiterverfolgt ist aus meiner Sicht eine Totgeburt, kommt in keine Tablets mehr, nurnoch im Autobereich und da dürfte die Stückzahl minimal sein.
 
und was für vorteile haste wenn du dir für 200 euro nen htpc bastelst? Und was für ein schicker htpc soll das für 200 euro bitte sein?
Letzter htpc den ich hatte kostete 500€ aufwärts. Der macht doch aber auch nix anderes als das ganze per steam inhome streaming rüber zu streamen.

Manche habens halt gern fix und fertig vom grünen Lager. Und wenn ich mir so die posts im nvidia forum anschaue gibts doch genug die sich sowas kaufen.

Aber klar wenn ich mir deine Signatur so anschaue und Titan X lese dann kann ich mir vorstellen das du sowas nicht nutzen würdest.
Wenn ich die Graka im System hätte dann würd ich nur noch nativ in 4k spielen und gleich nochmal den selben Rechner für ins Wohnzimmer.

Aber es is halt schön wenn es für jeden eine Lösung gibt und dafür sind solche Produkte da damit der der es braucht es sich kaufen kann.
Wers nicht will lässts halt liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was glaubst du denn was an Hardware in der Nvidia Shield verbaut ist?
Für 200 Euro kann man sich ein prima Athlon 5350 System bauen, inkl. 64GB SSD und 4GB Arbeitsspeicher, oder eine kleine APU mit Sockel Fm2+.

Fix kann ich auch über Steam streamen und muss mir nicht alles von einem Hersteller ans Bein binden, ist aber auch nur meine Meinung.
Zudem brauchst man nen Geforce Rechner, das ist eh an Lächerlichkeit nicht zu überbieten, Nvidia halt.
Als ob Nvidia einen Streamingdienst von der Grafikkarte abhängig machen müsste.
Da nehmen sie sich selbst die Kunden weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich danach an als wärst du sauer wegen des 980 ti Launch :bigok: Aber ich wär auch sauer glaubs mir... is schon ne Frechheit :kotz:
Na, sprech ich dir aus der Seele? :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
War nur ein Späschen... :banana: Ich dachte nur weil du so erhitzt warst gerade

Nee aber spass bei Seite. Das kann sich ja jeder selbst aussuchen. Ich bin mittlerweile bekenender nVidia Fan (wenn auch nicht Boy) und mir macht das ding schon Laune. :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinste jetzt native Shield Android spiele? Wenn du das meinst das interessiert mich überhaupt garnicht. Ich bin nur am Gamestream vom PC und Kodi als Mediacenter interessiert.
Und wenn du Grid Online Game streaming meinst, das ist in deutschland noch garnicht verfügbar das kommt erst mit dem europa Shield Launch.
So und nun gehts ab in die heia - morgen früh muss ich raus :kotz:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zocke lieber mit meinem 3x 27 Zoll Eyefinity System als mit 1080p auf einem Riesen-TV. Da gibts bei mir einfach keinen Bedarf.
Ich denke, die Box zielt eher auf die Gelegenheitsspielerfraktion ab bzw. auf jene die einfach lieber von der Couch aus zocken. Meiner Ansicht nahch haben diese Leute aber schon längst eine PS4 oder XBO.

Grundsätzlich ist das Konzept dieser Androidbox aber nicht so schlecht und wird seine Käufer finden. Den Preis finde ich für die angebotene Leistung eigentlich schon in Ordnung.
 
So ich steh jetzt einfach mal Frage und Antwort... was möchtet ihr noch gerne wissen einfach Fragen. Ich sehe dann ob ich es euch beantworten kann.
 
Zuerst mal danke für die Infos bisher!

Kannst du die Netflix-App mit einem deutschen Netflix-Account benutzen, sodass man auch auf das deutsche Netflix-Angebot zugreifen kann oder hat man nur das US-Angebot? Wie sieht es generell mit dem Playstore-Angebot aus? Also kann man ganz normal auf den deutschen Playstore zugreifen und (Android-TV kompatible) Apps beziehen?

Wie sieht es mit GRID aus, lässt sich das dann erst zur Markteinführung in Europa/Deutschland verwenden oder kannst du den Service schon vorher benutzen? Die Server werden ja voraussichtlich noch alle in den USA stehen ...

Weißt du ob es mittlerweile einen Weg gibt, eine Android-TV kompatible Version von Amazon/Prime Instant Video auf der Shield zu installieren (per Sideloading)?

Das wars fürs erste :)
 
- Ich hab Netflix mal angemacht habe aber kein laufendes abo... er zeigte mir die ganz normalen deutschen abo preise an und die sprache war in deutsch. Sollte also gehen.
- Playstore geht ganz normal aber halt nur das zeug was für Android TV freigegeben ist (sind wenige Apps). Man kann aber scheinbar per Sideload fast alles als apk installieren.
- Grid gibt es bei uns erst zu Europa Markteinführung
- Prime sieht schlecht aus da Amazon leider nur ihr eigenes Süppchen kochen mit dem Firetv
 
Danke für deinen wirklich interessanten Bericht busta.rhymes.
Hast du zufällig Witcher 3 bei dir auf'm PC?
Bin mir nach wie vor nicht sicher, ob ich mir auch so ne Kiste (oder ne selbstgebaute Steambox) zulegen soll, oder doch ne Konsole...
Ein allfälliges HDMI Kabel von PC zum Receiver müsste bei mir rund 15 Meter lang sein (vom AVR zum Beamer sind's dann nochmals 10 Meter) und das ist halt auch nicht so der Hit...
 
Ich hör das zum ersten mal, aber wie funktioniert das mit dem streamen? Geht das über WLAN?

In meiner Wohnung siehts so aus:
Der TV an dem ich gerne W3 zocken würde steht im Wohnzimmer, zusammen mit dem WLAN Router, ich würde also die NVIDIA Konsole direkt mit dem Router per LAN Kabel verbinden und am TV anschließen. 15-20m entfernt ist der PC im Arbeitszimmer und dieser ist per WLAN mit meinem FritzBox Router verbunden. Wie genau würde das mit der NVIDIA Konsole funktionieren? Muss der PC nur eingeschaltet sein und kann ich dann das Spiel mit dem Controller über die Konsole starten?

Ich hab jetzt noch etwas darüber Gegoogelt und noch zwei Alternativen gefunden.
Razer Forge TV für 150€ finde ich diese aber sehr teuer und ich glaube die NVIDIA Konsole hat da ein viel besseres P/Lv
und Steam Link

Für mich hört sich Steam Link am besten an weil es mir wirklich nur darum geht, mein Spiel vom PC auf den TV zu übertragen und das für 50€ hört sich für mich echt super an. Leider kommt die wies aussieht erst ende 2015 raus und der Controller kommt mir auch ziemlich schräg vor...
 
Zuletzt bearbeitet:
Witcher 3 komm ich erst heut abend oder morgen zum testen.

Also das Streamen geht über Kabel oder Wlan, wenn es wlan ist sollte es schon den ac standard sein damit das gut geht.
Könnte also bei dir funktoinieren mit dem Shield tablet gehts ja auch... kommt halt auf dein router an. Alter wlan g standard is halt nix. Kennste niemand mit nem shield tablet wo du vielleicht mal testen kannst.
Die forge tv soll auch alles andere als gut funktionieren und rezessionen auf amazon.com sind sehr mies.
 
nein leider kenn ich keinen mit nem shield tablet

ich weiss das hört sich jetzt vielleicht ziemlich verrückt an, aber ist es dann nicht auch vielleicht möglich das PC Bild über eine PS4 auf den TV zu streamen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@busta.rhymes
:bigok: Find ich Super das du ein Thread erstellt hast!
Vor allem das Spiel Streaming via I-net, also die Bilder werden von Tesla oder FirePro berechnet und auf meine Konsole gestreamt.
Jeder nicht Kabel user wird sich jetzt fragen, ist meine Latenz gering genug?
Scheinbar klappt das auch mit 100ms, bei BF4 habe ich Schnitt 20ms mit 50Mbit/s. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh