Nvidia macht im Q2/2010 > 141 Millionen $ Verlust und der Marktanteil sinkt auch

Darum ging es

Und einen darauf von mr dude folgenden irsinnigen Performancevergleich von zwei Chips die in anderen Ligen angesiedelt sind

GF104 alias 460 vs 5850




Und ich betone es nochmal dort ging es bereits nicht mehr um die Wirtschaflichkeit!

Du bist wohl der einzige hier, der es nicht verstehen will...
Unter Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen vergleicht man nicht die absolute Leistung zweiter Karten die gegeneinander ins Rennen geschickt werden, sondern vergleicht Produkte, die Wirtschaftlich vergleichbar sind...

Wirtschaftlich für NV wäre ein Leistungsstarker Chip, der möglichst klein ist (sprich wenig in der Produktion kostet)
Wir haben aktuell GF100 und GF104. Vergleichbar groß, sprich wirtschaftlich zum Konkurenten von AMD ist nunmal nur der GF104 aktuell, einfach weil der GF100 viel größer ist und somit auch wirtschaftlich gesehen viel teurer in der Produktion.
Soweit die Basis des Vergleichs... Auf diese Basis setzt du nun aktuelle Endkundenprodukte drauf und vergleichst deren Leistung (unabhängig vom eigentlichen Leistungsbereich)
Bleibt unterm Strich, AMD kann bei gleicher Chipgröße deutlich mehr Leistung rausholen. Wobei man sagen muss, das der GF104 aktuell nicht in der max. Ausbaustufe zu haben ist.

Logischerweise interessiert es den Endkunden wie du schon richtigerweise erwähnt hast nicht wirklich, ob der oder der Chip nun für den Hersteller wirtschaftlich(er) ist oder nicht. Aber das spielt hier gar keine Rolle. Denn in dem Thread ging es von Anfang an um die Wirtschaftlichkeit der Chips.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du bist wohl der einzige hier, der es nicht verstehen will...
Unter Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen vergleicht man nicht die absolute Leistung zweiter Karten die gegeneinander ins Rennen geschickt werden, sondern vergleicht Produkte, die Wirtschaftlich vergleichbar sind...

Ja richtig irgendwie will mir der Sinn der Geschichte nicht einleuchten wie man erst von Leistungsvergleich babbelt und dann plötzlich die Wirtschaftlichkeit ins Spiel bringen will nur damit man einen fadenscheinigen Vorwand hat zwei definitiv nicht gegeneinander konkurierende Chips zu vergleichen um einen davon in den Schatten zu stellen:rolleyes:

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:15 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:10 ----------

@mr.dude
Aus wirtschaftlicher Sicht ist der GF104 der Konkurrent zu Cypress.
Wo sind die Belege dafür?

Hast du da nen tieferen Einblick in die wirtschaftlichkeit der Nvidia Chips?

Die Quartalszahlen mit Sicherheit nicht denn diese Spiegeln noch nicht den Fermi Markt im vollem Umfang wieder,sondern die lange Durststrecke davor
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja richtig irgendwie will mir der Sinn der Geschichte nicht einleuchten wie man erst von Leistungsvergleich babbelt und dann plötzlich die Wirtschaftlichkeit ins Spiel bringen will nur damit man einen fadenscheinigen Vorwand hat zwei definitiv nicht gegeneinander konkurierende Chips zu vergleichen um einen davon in den Schatten zu stellen:rolleyes:

Ganz ehrlich, so verbohrt kann man doch nicht sein...
Es ging nicht zuerst vom reinen Leistungsvergleich aus. Das wurde doch nun schon mehrfach erwähnt, sondern es ging von anfang an aus Wirtschaftlichkeitsaspekten gesehen um den Vergleich zwischen NV und AMD. Von den reinen Fertigungskosten ist ein in etwa gleich großer GF104 zum RV870 nunmal der direkte Vergleich. Eben weil die Transistormenge fast identisch ist, die größe nahezu identisch ist und auch sonst die Ausstattungsmerkmale der Karten ansich mehr oder weniger identisch sind... (256Bit SI, gleiche Speichergröße usw)

Das war/ist die ganze Zeit die Vorberachtung gewesen. Der Leistungsvergleich ist nur der Abschluss dieser Betrachtung...

Aber dreh es wie du willst, nimm von mir aus die 480GTX/470GTX als Konkurent und geh damit ins Rennen gegen AMD. Wirtschaftlich gesehen (und da zählen die reinen Produktionskosten der GPU massiv ins Gewicht) ist der GF100 deutlich schlechter für NV zu fertigen. Da man aber mit dem Preis nicht so sonderlich viel hoch kann, weil der Konkurent mit der besseren Gewinnspanne pro verkaufter Einheit idR den Preis vorgibt und zur Not nach unten korrigiert kann NV nicht mit dem RV870 mithalten.
Wie man nun sehen kann, spielt es keine Rolle. Ob du nun vergleichst anhand der Leistung ansich oder anhand der Chipgröße, beides sind auf jedenfall legitime Vergleiche. Und nein, damit wird nicht einer in den Schatten gestellt, sondern das sind einfach nur Fakten zu aktuellen Produkten... Ich kann aber ehrlich gesagt auch nicht verstehen, was du dich da so gegen währst. Klingt fast so, als würdest du deine Lieblingsfirma verteidigen müssen, gegen die ach so bösen AMD Fans. Und nein, dazu zähle ich mich als aktueller Fermi Hauptkartenbenutzer nicht dazu.


Wo sind die Belege dafür?

Hast du da nen tieferen Einblick in die wirtschaftlichkeit der Nvidia Chips?

Die Quartalszahlen mit Sicherheit nicht denn diese Spiegeln noch nicht den Fermi Markt im vollem Umfang wieder,sondern die lange Durststrecke davor

Durststrecke davor? Beim G200 lief es doch nicht wirklich besser. Rein wirtschaftlich gesehen war auch dieser deutlich schlechter als das AMD Konkurenzprodukt. Aber man konnte sich scheinbar mit gut laufenden Mittelklassekarten deutlich besser überwasser halten als jetzt, wo es gar keine werbeträchtige DX11 Karten im unteren Segment von NV gibt...
 
Was ich mich frage, wird NV sich jetzt hinsetzten und wieder neue mobile lösungen anbieten? wird es wieder chipsätze geben? die auch Crossfire ermöglichen?
 
So ich denke das reicht jetzt... Hab hier mal bisschen durchgewischt...
Die Interpretationsweise/Argumentationsweise seitens scully und dem Rest des Threads wurde denke ich nun genügend durchgekaut. Wir kommen ab sofort zum Thema zurück :btt:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh