Nvidia macht im Q2/2010 > 141 Millionen $ Verlust und der Marktanteil sinkt auch

Es kann auf jeden Fall als Vergleich herangezogen werden. Sofern es sich um die selbe Fertigungsgröße handelt kann man hier von der Anzahl der Transistoren ausgehen und daher von der Effektivität pro Transistor.



Nenn mir eine Hardwareseite die ihre Tests für Endverbraucher nach der Größe des Die ausrichtet?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es ist ja das Hauptproblem von nVidia, dass es von ihnen kaum noch Chipsätze gibt bzw. noch mit integrierter Grafik. Da sind Verspätungen wie mit der GF100 doch sehr schmerzlich. Aufholen wird man maximal nur noch bei den diskreten Grafikkarten.
 
@Scully

Preisklasse ist kein Grund. Oder glaubst du, wenn die GTX 460 doppelt so schnell wäre, würde nVidia die Karte immer noch preiswerter als die HD 5850 anbieten? Der Preis richtet sich letztendlich danach, was das Silizium hergibt. Für den umgekehrten Fall, also dass es Chips für bestimmte Preisklassen gibt, entwickelt man unterschiedliche Designs mit entsprechend mehr oder weniger Einheiten.

Und mit Performance ist es nicht anders. Hier zeigt sich einfach, wie gut die Designer gearbeitet haben und wie viel sie aus den verfügbaren Transistoren herausbekommen.

Also, ich warte weiter auf einen plausiblen Grund von dir, warum man RV870 und GF104 rein aus technologischer Sicht nicht vergleichen können soll, um nVidias Aussichten für zukünftige Produkte einordnen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wir aber hier ja von den Bilanzen Nvidias spechen und nicht von Wünsch-dir-nen-doofen-Kunden ist die Frage nach Preis und Leistung erstmal total zweitrangig.

Es ist einfach nicht wirtschaftlich die Preise so niedrig ansetzen zu müssen mit großen Chips. Selbst wenn Nvidia einen Buddy-Rabatt bei TSMC bekommen sollte (oder was auch immer) müssen die Kosten der großen Chips erstmal gedeckt werden. Und wenn der Erlös nur minimal ist, dann bringt das nix. Die Preise sind aus der Not geboren und nicht weil Nvidia da so geil drauf ist.

Marktanteil ist letztlich nicht alles. Es muß auch Geld dabei rumkommen.
 
Brauch ich nicht, weil es auch niemand gesagt hat. Das mit den Hardwareseiten und dem Vergleich dazu hast du ins Boot geholt.

Dennoch kann man daran zwei Grafikchips miteinander vergleichen, denn es ist eben auch ein Punkt (von vielen).
 
Ein "Eingeständnis" das die Effektivität der nvidia Karten pro Transistor eben doch nicht so toll ist?

Ja und?

Entscheident ist für Sparfüchse was bekomme ich für mein Geld,oder für Enthusiasten,wo bekomme ich die meiste Leistung?

Was interessiert mich am Ende die Effizienz der Architektur wenn obige Kriterien erfüllt sind
 
Es geht hier um die wirtschaftliche Seite und deren Chipausbeute und den daraus resultierenden Kosten, die widerum über Gewinn oder Verlust (mit-)entscheiden.

So seit wievielen Posts?

Bisher steht immer noch der völlig unsinninge Vergleich von zwei unterschiedlichen Architekturen anhand der Die Größe im Raum,den dude vorhin als "Leistungsindikator" eingeführt hatte.

War das nicht das Thema?

Oder wird jetzt schnell abgedrifftet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was interessiert mich am Ende die Effizienz der Architektur wenn obige Kriterien erfüllt sind
Vermutlich interessiert dich das erstmal nicht. Wenn nVidia aber weiterhin zu teure Chips für zu geringe Margen verhökern muss und irgendwann pleite ist, weil Quartal für Quartal die Bilanzen negativ ausfallen, dann dürfte auch dich das interessieren. Und jeden anderen auch, der an einem ausgeglichenen Markt mit Konkurrenz interessiert ist.

Und natürlich war mein Vergleich nicht unsinnig, sondern absolut legitim. Und du hast auch noch keinen plausiblen und vernünftigen Grund genannt, der dagegen spricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh einfach nicht, wieso du ignorierst, daß es in diesem Chipgrößenvergleich letztlich nur um Material und Arbeitskosten geht. Da gehts nicht um Architektur um Leistung oder sonstiges. Und diese Kosten sind das einzige was in Bilanzen interessant ist, neben dem Preis. Und wenn die Deckungskosten nicht oder gerade so eingespielt werden, dann macht das Unternehmen Verlust.
Wen interessiert da der Kunde? Niemand? Wenn es nach den Kosten ginge müßte Nvidida für die GTX 460 im Prinzip mindestens den Preis nehmen, den AMD minimal für die 5850 nehmen kann. Das ist die Basis für das Geschäft. Nix anderes.

Edit: Kann natürlich sein, daß die 5850 genauso für 130€ noch mit Gewinn verkauft werden könnte. Da ich aber die Preise nicht gestalte und die Kosten nicht im einzelnen kenne ist das Spekulatius. Der Fakt bleibt, daß die GTX 460 von den Kosten her der Gegenspieleer zur 5850 ist, wenn nicht sogar zur 5870.

Edit Edit: Und um es zu sagen. Ja ich find die 460 preislich als Kunde auch super. Und ich seh da für den Kunden auch kein Problem. Ich bin froh, daß es die Karte gibt, aber Nein, daß hat mit Nvidia's Bilanzen rein gar nix zu kriegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nvidia macht im Q2/2010 > 141 Millionen $ Verlust und der Marktanteil sinkt auch

Das ist das Thema, dazu gehört die Chipgröße samt Tranistorenanzahl und die Ausbeute dadurch, was widerum über die Kosten entscheidet. Daher kann man eben diese Chips miteinander vergleichen samt der dazugehören Effizienz.
 
Ich versteh einfach nicht, wieso du ignorierst, daß es in diesem Chipgrößenvergleich letztlich nur um Material und Arbeitskosten geht.

Aufmerksam gelesen worum sich die ganze Diskussion drehte oder ignorierst du den kontext der Geschichte?

Dude ging es um das


@Scully1234
wie bitte? Fermi langsamer als die Konkurenz

Kannst du das anhand einschlägiger Tests auch belegen

@mr dude
Und wenn du zB HD 5850 und GTX 460 vergleichst, wirst du merken, dass die Radeon schneller ist

@scully1234
Äpfel und Birnen??? die 470 ist der Gegenspieler für die großen Karten nicht der GF104



Darum! drehte sich die Diskussion und nicht um das Anfangsthema,warum hier einige wie du wieder dahin abdrifften ist fragwürdig vermutlich weil sie den Kontext nicht vollständig erfasst haben:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau dort bin ich eingestiegen mit der Diskussion.
Aus Unternehmenssicht sind das keine Äpfel und Birnen.
Mehr muß man auch nicht mehr dazu sagen.
 
Genau dort bin ich eingestiegen mit der Diskussion.
Aus Unternehmenssicht sind das keine Äpfel und Birnen.
Mehr muß man auch nicht mehr dazu sagen.

Es ging dabei nicht um das Unternehmen hallo:wink: sondern um den Endverbraucher den die Die Größe ich sage es nochmal völlig schnurz ist.

hier steht der völlig unsinninge Vergleich von zwei unterschiedlichen Architekturen anhand der Die Größe im Raum,den dude vorhin als "Leistungsindikator" eingeführt hatte
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wußte aber irgendwie nicht, daß der Endverbraucher hier Verluste eingefahren hat ?
Bist du vielleicht im falschen Thread ?
 
Es ging dabei nicht um das Unternehmen hallo:wink: sondern um den Endverbraucher den die Die Größe ich sage es nochmal völlig schnurz ist.

Du bringst hier den Endverbraucher immer wieder rein, es geht hier aber um den wirtschaftlichen Aspekt und genauso wie der ganze Thread davon handelt, daher ein "hallo:wink:" mal zurück.
 
Der Punkt ist ja, daß hier alle im Thread bezüglich Endverbrauchersicht ganz auf deiner Seite sind, Scully. Die GTX 460ist ein wunderbares Produkt.
Aber damit wird Nvidia kein Vermögen einfahren und ich befürchte auch das Geschäftsjahr nicht retten.
 
Du bringst hier den Endverbraucher immer wieder rein, es geht hier aber um den wirtschaftlichen Aspekt und genauso wie der ganze Thread davon handelt, daher ein "hallo:wink:" mal zurück.

hier steht der völlig unsinninge Vergleich von zwei unterschiedlichen Architekturen anhand der Die Größe im Raum,den dude vorhin als "Leistungsindikator" eingeführt hatte

Darum gings und nicht um das was oben in der Überschrift des Threads stand,ganz gleich wie du es drehst oder wendest

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:21 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:18 ----------

Der Punkt ist ja, daß hier alle im Thread bezüglich Endverbrauchersicht ganz auf deiner Seite sind, Scully. Die GTX 460ist ein wunderbares Produkt.
Aber damit wird Nvidia kein Vermögen einfahren und ich befürchte auch das Geschäftsjahr nicht retten.

Das haben wir doch aber gar nicht diskutiert,der Aufhänger war(siehe oben) der Leistungsvergleich zweier Karten die in anderen Ligen spielen
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ersten solltest du nochmal auf Seite eins ganz genau nachlesen, was dort geschrieben wurde und wer jetzt hier was wie auslegt. Dein Gedächtnis scheint hier schon fragmentiert, denn Dude hat schon klar gestellt, worum es ihm ging.

Zweitens hat die Architektur "eigentlich" hier überhaupt nix verloren. Daß das Design die Architektur und damit die Chipgröße bedingt ist aber nunmal das Problem Nvidias. Kann ja keiner was dafür, daß die so einen Rummel fabrizieren. Leistungsindikator hin oder her. Laß doch einfach mal die Leistung und alles andere Weg und geh mal nur von den Kosten und den Erlösen aus. Darum gehts im Topic, nur um die Kohle.

Drittens gehts hier ja nicht um eine Diskussion die du gerne führen möchtest, sondern um die Quartalszahlen.
 
.

Drittens gehts hier ja nicht um eine Diskussion die du gerne führen möchtest, sondern um die Quartalszahlen.

Dann stell das aber bitte auch so da und verknüpfe nicht beide Themen/Diskussionen miteinander,die beteiligten Personen wussten sehrwohl um was sich diese Diskussion dreht
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass immer noch Disskusionen über Gf100 und 104 mit Verleichen zur 58xxer Reihe gemacht werden... Das Geld kommt ganz wo anders rein. Und zwar bei Chipsatzgrafiken und lowend/OEM prods. Wo hat NV den die meisten Anteile verloren? Bei den Chipsätzen. Übeltäter ist hier ganz klar INTEL welche ihnen die Lizenzen verwehren. Andererseit: habt ihr schon Notebooks gsehen welche NV-Chips drin hatten? Ich war neulich bei MM und hab kein einziges gesehen. TEGRA ist auch eher dürftig vertreten, weil die meisten Hersteller auf Eigenprodukte oder grosse Anbieter setzen. Dass NV mit Chipsätzen noch grossartig verdient bezweifle ich. Die paar Abverkäufe der alten Chips und die paar Nforce200 Brücken werden kauf Geld bringen.
 
BTT :d

Ich glaube kaum das nV daran kaputt gehen wird... überhaupt glaube ich nicht das nV so
schnell kaputt geht.

@ OT

an die ganzen fanboys beider seiten. Wir würden alle ziemlich das heulen bekommen wenn es nur noch einen hersteller geben würde...
 
Darum gings und nicht um das was oben in der Überschrift des Threads stand,ganz gleich wie du es drehst oder wendest

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:21 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:18 ----------



Das haben wir doch aber gar nicht diskutiert,der Aufhänger war(siehe oben) der Leistungsvergleich zweier Karten die in anderen Ligen spielen

Du verdrehst die Tatsachen...
Es ging die ganze Zeit von allen Beteiligten in der Diskusion um die Wirtschaftlichkeitsseite. Sprich wenn mr.dude (aus Wirtschaftlichkeitssicht) einen Leistungsvergleich bringt, dann lassen sich auch nur die GPUs vergleichen, welche technisch/wirtschaftlich gesehen auf dem selben Level spielen. Und das wären in dem Fall die 460GTX und eine HD58x0.

Das was du hier die ganze Zeit versuchst einzubringen, ist die Endkundensicht, in der die Firma die Karte schlussendlich platziert. Nur spielt diese Platzierung aus Wirtschaftlichkeitssicht überhaupt keine Rolle.
Die Karten spielen also vllt Leistungstechnisch in einer anderen Liga, aber wirtschaftlich gesehen kosten beide GPUs AMD/NV unterm Strich fast identisch...

Man kommt also zu dem Schluss, AMD hat hier das bessere Produkt abgeliefert. Weil man mehr Leistung bei gleichen Kosten rausholt.
Nicht mehr und nicht weniger... Aus deiner Sicht könnte man zwar sagen, NV bietet auch Produkte, welche Leistungsmäßig mit AMD konkurieren/sogar besser dastehen, aber auch aus dieser Sichtweise bleiben unterm Strich die größeren Chips/höheren Produktionskosten. Man steht wirtschaftlich also trotzdem schlechter dar.
In meinen Augen auch eine klare Fortführung der Politik, wie sie beim G200 schon zu sehen war. Nur konnte sich NV da wohl mit dem guten G92 und dessen kleineren Ablegern quasi gute Verkaufszahlen sichern. Da DX11 aber seit gut einem Jahr auf dem Markt ist, schreit keine Hase mehr danach, wie NV selbst zugibt (siehe CB Link im Startpost bzw. mein Edit hier)

Edit: Kann natürlich sein, daß die 5850 genauso für 130€ noch mit Gewinn verkauft werden könnte. Da ich aber die Preise nicht gestalte und die Kosten nicht im einzelnen kenne ist das Spekulatius. Der Fakt bleibt, daß die GTX 460 von den Kosten her der Gegenspieleer zur 5850 ist, wenn nicht sogar zur 5870.

Ganz so hart kann man es aber auch nicht sagen... Von den reinen Kosten her mag das stimmen, aber man bedenke, das der GF104 in aktuellen Karten nach wie vor teildeaktivert ist.

Die große Frage wäre, warum teildeaktivert NV diesen Chip?
Wäre man nicht besser gekommen diesen gleich auf die Spezifikationen der 460er festzunageln und als Mittelklassekarte zu vermarkten?
Gut man hält sich so die Optionen auf, eine schnellere Karte nachzuschieben, aber in den Leistungsbereichen wo diese Karte spielen würde, gibt es schon den GF100...



EDIT:
sehr interessant finde ich auch die Aussagen auf CB... Dort schreibt man im Artikel, das NV selbst die Schuld im Desktop/Notebook Markt sieht, sprich aus mangel an fehlenden aktuellen Produkten...
Ist in meinen Augen schonmal ein Schritt in die richtige Richtung, wenn an das selbst eingesteht. Das unterm Strich vllt noch andere Auslöser zu diesen Zahlen geführt haben, spielt ja erstmal keine Rolle... Am Umsatz ansich sind ja erstmal keine Garantie- usw. Leistungen schuld ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Darum! drehte sich die Diskussion und nicht um das Anfangsthema,warum hier einige wie du wieder dahin abdrifften ist fragwürdig vermutlich weil sie den Kontext nicht vollständig erfasst haben:cool:
Ich denke, du bist der einzige hier, der den Kontext nicht erfasst hat oder nicht erfassen will. Wenn du andere Leute schon zitierst, solltest du auch wissen, wovon diese sprechen und dir nicht einfach deine eigene Diskussionsgrundlage zurechtbiegen.

Ich habe zwei Chips verglichen, die auf vergleichbarem wirtschaftlichen Niveau liegen. Wir diskutieren hier nun mal über die Quartalszahlen und da macht das auch Sinn. Und diese beiden Chips sind GF104 und RV870. Der in der GTX 470 verbaute GF100 ist wesentlich grösser unter teuer für nVidia und daher nicht das Thema.

Es geht hier nicht um Endverbraucher, sture Performancevergleiche oder ähnliches. Das hat mit den Quartalszahlen wenig zu tun. Für Endverbraucher ist es natürlich toll, das die GTX 460 preiswert ist. Aber was nützt das nVidia? Ein GF104 ist in der Produktion so teuer wie ein RV870. Vermutlich sogar etwas teurer, da er etwas grösser ist und AMD mittlerweile fast ein Jahr Zeit hatte, die Yields bei Cypress zu optimieren. Dh, die Margen fallen bei nVidia (übrigens von 45,6% auf 16,6% in den letzten beiden Quartalen). Und gerade bei Massenprodukten ist das besonders bitter. Und genau das habe ich mit "grundlegende Besserung scheint erstmal nicht in Sicht" gemeint. Mit dem von dir unterstellten "Wunschdenken" hat das nichts zu tun. Für nVidia sind das leider bittere Tatsachen. Ich sehe frühestens mit 28 nm eine neue Chance für nVidia, technologisch Grundlegendes zu ändern. Darauf muss man aber wohl mindestens bis Ende 2011 warten. Und das wird sich auch erst 2012 auf Bilanzen auswirken. Bis dahin sollte nVidia vor allem versuchen, wieder Kunden mit den kleineren Designs (GF106/108) zurückzugewinnen. Im Chipsatzmarkt stehen sie mittlerweile eh auf verlorenem Posten ohne eigene Plattform. Und mit den "Fusion" Produkten von AMD und Intel im kommenden Jahr wird es nicht einfacher.
 
Ich denke, du bist der einzige hier, der den Kontext nicht erfasst hat oder nicht erfassen will

was gibt es daran nicht zu verstehen
Und daran ändern auch kleinere Designs wie GF104 nichts, die immer noch mehr Strom brauchen, grösser und sogar langsamer als Konkurrenzprodukte sind

du willst hier unwissenden Lesern suggerieren,das die GF104 Cips zu ihren ATI Konkurenten(und das ist nunmal nicht der 5850) "langsamer als Konkurenzprodukte sind"

Und das ist Schwachsinn!

Du verdrehst die Tatsachen...
Es ging die ganze Zeit von allen Beteiligten in der Diskusion um die Wirtschaftlichkeitsseite. ;)

Darum ging es

Und einen darauf von mr dude folgenden irsinnigen Performancevergleich von zwei Chips die in anderen Ligen angesiedelt sind

GF104 alias 460 vs 5850

Leseschwäche? Ich sprach konkret vom GF104, nicht Fermi allgemein. Und wenn du zB HD 5850 und GTX 460 vergleichst, wirst du merken, dass die Radeon schneller ist.


Und ich betone es nochmal dort ging es bereits nicht mehr um die Wirtschaflichkeit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja Nvidia ist an seiner derzeitigen Situation sicher nicht unbeteiligt gewesen...

Die meisten Notebook Hersteller haben ja auf ATI umgesattelt weil bestimmte Nvidia Chips ja nun reihenweise abgeraucht sind weil ein paar Cent an Produktionskosten gespart wurden. Da bringt ein Service-Programm auch nix, weil wenn das Notebook kaputt geht ist der Notebook Hersteller der böse und nicht Nvidia aus Kundensicht. Dementsprechend wechselten die Hersteller den Lieferanten.

Sie wissen das ein 3Milliarden Transistoren Chip, in einem Produktionsverfahren das nicht hinreichend von Nvidia, bei auch nur annähernd komplexen Chips getestet wurde, schief gehen kann und bauen den Kram trotzdem und es geht schief. Schaut man wie lange nach dem
Wenn man dann schon weiss das der Chip sehr warm bis heiss werden kann, dann sollte man evtl auch ein paar Dollar in ein geeigneteres Platinen und Kühlkonzept investieren. Die Wertungen für die GTX 480 hätten es sicher gedankt.
G200 und G92 nix kam muss es in der Entwicklung so oder so hoch hergegangen sein.
Im Kundeninteresse ist das Rebranding der G92 und G200 Karten zu immer neuen Produkten auch nicht gewesen.

Das ATI zuerst mit DX11 am Markt hängt wohl auch mit der unterschiedlichen Auffassung von DX11 bei ATI und Nvidia zusammen.
ATI hat eine für aktuelle und ältere Spiele hervorragende Karte die DX11 fähig ist gebaut und Nvidia eine Karte von der sie glauben für die DX11 Zukunft gerüstet zu sein.
Für die PC Hersteller und Endkunden zählt halt wer zuerst DX11 liefern kann und das war ATI mit einem rundum gelungen Produkt.


Sie wissen das sie im Chipsatzgeschäft Geld verdienen können und entwickeln sie Jahre lang nicht sichtbar vorwärts, sondern "verwursten" brauchbare Komponenten von älteren Chipsätzen in Neuen.
Warum bringen sie keine Chipsätze für SLI mit AMD CPUs?

Dem Patentstreit mit Rambus hätte man sicher auch aus dem Weg gehen können in dem man sich vorher informiert...

Aber mei da sitzen Leute am Steuer die schon wissen werden was sie machen, hoffe ich.
Abgesehen davon kommt nach einem Tief auch wieder Hoch. Man sollte erstmal abwarten wie die 6000er Serie von ATI sich produzieren lässt und vor allem kann Nvidia durch die Wafer-Reservierungen bei TSMC die verfügbare Menge an ATI Karten auch durchaus beeinflussen zu ihren Gunsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist nicht ganz klar auf welcher Diskussionsgrundlage du diese News hier wieder bringst?

Ist es einfach mal um wieder zu provozieren:cool:
ich provoziere niemanden, nicht gleich so frech werden
War ja klar Duplex 2 nur von der grünen Sorte:rolleyes:

Warum tut ihr euch nicht zusammen als "Newsberichterstatter",das wäre doch das Dreamteam schlechthin
das haben wir nicht nötig, nur weil du permanent das Gegenteil von anderen behauptest
Gedanken machen würde ich mir eher darum das ATI diese damalig einzigartige Chance auf Gewinnoptimierung nicht genutzt hat oder besser gesagt nicht nutzen konnte(georderte Produktionskapazitäten bei TSMC)
ATI hat seit dem HD5000 launch höhere Marktpreise, ATI ist nicht gezwungen zu reagieren, die Produkte sind hochwertiger als die von Nvidia, Sie verbrauchen weniger strom, bleiben kühler, das ist doch schon eine gute Aussicht für den Preis.
Nvidia konnte Aufgrund von Fertigungsproblemen den Markt nicht bedienen mit neuen Chips,was sich nun in den Quartalszahlen niederschlägt;)
glaubst du Nvidia hätte mit den GT200 Gewinn gemacht :fresse: Die Quartalszahlen werden deurch den GT200 nicht besser, ganz im gegenteil Nvidia hat seit dem HD4000 launch die GT200 Karten nur mit Verlust verkauft.[/QUOTE]

wie bitte? Fermi langsamer als die Konkurenz

HD5870 = 334mm² Chipfläche = 100% Leistung
GTX480 = 530mm² Chipfläche = 115% Leistung

ATI ist bei kleiner Fläche schneller :)

Äpfel und Birnen??? die 470 ist der Gegenspieler für die großen Karten nicht der GF104
wenn ATI will ist die 5870 der gegenspieler für die 470GTX und die 5970 der gegenspieler für die 480GTX :)
Bisher steht immer noch der völlig unsinninge Vergleich von zwei unterschiedlichen Architekturen anhand der Die Größe im Raum,den dude vorhin als "Leistungsindikator" eingeführt hatte.
und mr.dude hat hier recht :rolleyes:
 
was gibt es daran nicht zu verstehen


du willst hier unwissenden Lesern suggerieren,das die GF104 Cips zu ihren ATI Konkurenten(und das ist nunmal nicht der 5850) "langsamer als Konkurenzprodukte sind"
Ja, ich frage mich auch, was es daran nicht zu verstehen gibt. Aus wirtschaftlicher Sicht ist der GF104 der Konkurrent zu Cypress. Und welcher Chip ist nochmal in der HD 5850 verbaut? Richtig, Cypress. Was bringt es nVidia auf lange Sicht Chips wie GF104 zu Schleuderpreisen zu verramschen, weil zu nicht leistungsfähig genug sind, obwohl diese genauso teuer oder gar teurer in der Produktion als die der Konkurrenz sind? Die Margen gehen in den Keller (sind sie ja jetzt schon), Gewinne bleiben aus und Kapital für zukünftige Entwicklungen fehlt. Ist das deine Vorstellung von "Wunschdenken"? :rolleyes: Verabschiede dich doch endlich mal von dem, was das nVidia Marketing kolportiert. Ob sie jetzt eine GTX 470 als Gegenspieler zur HD 5850 sehen, ist für die Bilanz völlig irrelevant. Das ist in der aktuellen Situation nur Schadensbegrenzung. Es muss am Ende knallhart wirtschaftlich kalkuliert werden. Und die Fakten dazu habe ich dir mehr als deutlich dargelegt. Ob du diese jetzt akzeptieren willst oder nicht, weil du wieder mal in deiner nVidia Traumwelt bockst, ändert an diesen Fakten nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh