• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

NVIDIA Kauft VIA auf Thema.

hach. ich erinner mich noch an den KT600 und KT800. ich habe beide chipsätze geliebt

Jo, die waren auch einwandfrei, auch wenn sie nicht mehr so ganz gegen den Nforce2 ankamen. Hatte damals auch ein Epox-Board mit KT600. Aber die goldene Ära für VIA war meiner Meinung nach die Zeit des KT333, der ziemlich lange den Sockel A einsam beherrscht hatte. Da gab's schon ein paar Super-Boards, die ihrer Zeit eigentlich weit voraus waren, speziell von Abit und Epox. *schwäärm*
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja... VIA hatte zwischendurch aber auch eine ziemlich schwache Zeit und auch die Epias sind nicht wirklich konkurrenzfähig, auch nicht bei Leistung pro Watt.
Edit: haha klingt Leistung pro Watt dämlich :fresse:
 
Noch ist ja nix offizielles dran. Die x86 lizenz wäre wohl nicht übertragbar (bei amd ja auch nicht), also nix mit nvidia cpus.
So schlecht sind Nvidia-Chipsätze ja nicht, zumindest für AMD. Und an intel-chips würde man auch mit via nicht rankommen. Einziger kaufgrund wäre weiterhin nur SLI.

Was hätte Nvidia also davon Via zu übernehmen?!?
Man würde S3 ausschalten, die mit dem chrome 400 gerade ein gutes produkt geliefert haben und mehr als ne bedrohung für die graka-sparte sind.

Ist wieder typisch NVIDIA! Echt zum kotzen!
 
Naja die Frage die sich mir stellt wäre: Wenn nVidia VIA übernimmt, bleibt dann Centaur eigenständig? Weil die Bauen ja die CPUs, auch wenn sie zu VIA gehören....und sie müssten die x86 Lizenz behalten.

Gruß DarkRhinon
 
Na ja, noch ist nichts sicher. Imagination Technologies hatte damals ähnliche Ambitionen und das verlief im Sande...
VIA hat übrigens keine Chipsatzsparte mehr. Es werden bei VIA nurnoch Chipsätze für eigene Produkte entwickelt. Das sind natürlich Minimalprodukte, aber genau daran könnte NV neben Centaur Interesse haben. Außerdem verfügt S3g über ein reichhaltiges Repertoire an Patenten für 3D-Grafik, z.B. die vollständige S3TC-Implementierung, was für NV auch interessant sein könnte.
Eine Übernahme durch NV hätte sehr grosse Synergieeffekte und wäre für den Markt sicherlich eine grosse Bereicherung, da VIA ziemlich unter Geldmangel und dadurch unter Personalmangel leidet. Produkte erreichen zu oft zu spät den Markt.
Aber die Verhandlungen über eine Übernahme sind sehr, sehr schwierig. Alle wissen ja, dass NV mit dem Rücken an der Wand steht, wenn Intel eigene Grafiklösungen anbieten kann und beide CPU-Hersteller demnächst mit kompletten Plattformen dastehen und Formosa Plasics, der derzeitige Eigentümer von VIA, würde damit ein sehr wertvolles Stück Technologie aus der Hand geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Ich wüsste jetzt auch nicht, warum ich das toll finden sollte. Gibts SIS eigentlich noch eigenständig, oder sind die auch schon geschluckt?

lg
 
SiS dürfte einigermaßen selbstständig sein, obwohl UMC durchaus großen Einfluss hat...
 
macht für mich keinen Sinn. VIA ist glücklich da wo die sich selbst hinmanövriert haben, nämlich in der Ecke... die machen ihre kleinen günstigen stromsparenden Prozessoren und werden denke ich auch mal dabei bleiben.

so fix werden die nicht zur Spitze aufschließen können, egal wieviel Geld NVIDIA da reinpumpt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh