nvidia gtx200 grafikkarte fuer dauerbetrieb geeignet ?

john_

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2005
Beiträge
2.589
Ort
127.0.0.1
hab seit mitte september 2007 eine asus geforce 8600gt passivgekuehlte grafikkarte, fast immer 24h 7tage die woche in betrieb die karte
hab neulich festgestellt das wenn der computer 2..3..5h aus ist und ich ihn wieder einschalte ich fuer ca 3..4..5 minuten grafikfehler in form von bunten pixeln und flimmernden pixel und farbvertauschungen habe - der fehler laesst sich reproduzieren, verschwindet aber nach einem reboot
die karte ist in einem 19zoll server gehaeuse mit sehr guter durchlueftung verbraut, angezeigt wird 45..46grad gpu temperatur

1. wie ist das mit der aktuel erhaeltichen nvidia gtx200 gpu .. sind diese karten fuer dauerbetrieb ausgelegt ?
ca alle 2 tage 3..4 stunden videospiele laufen laussen, sonst desktop betrieb, ist das moeglich ?

3. wenn 2 grafikkarten im system vorhanden sind, eine only-desktop karte und eine gtx200, gibt es dann die moeglichkeit die gtx200 komplet abzuschalten so das sie 0 watt verbraucht ?

4. natuerlich ist vom hersteller mitbedacht das der computer ein und aus und wieder ein und aus und das viele mal geschaltet wird, aber ich dachte immer das ein durchgehendes laufenlassen fuer die hardware besser waere, weil es kein kalt und wieder warm werden der bauteile gibt .. aber wie ich an meiner 8600gt sehe ist das wohl nicht immer so - was sagt ihr dazu ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ähhmmm ja, sie ist für Dauerbetrieb ausgelegt. 3. Denke mal das kommt auf MB an. Bei Nvidia (Nforce) kannst du die angeblich komplett ausschalten (Die PCI wird wohl dann laufen). 4. Quatsch (Ausser du hast ne Wakü und drückst permanent on/off. 5. Bitte verbessert was wenn ihr was anderes denkt:shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
zu 1: Klar ist sie dafür geeignet, alles andere wäre schlimm
zu 3: wenn du hybrid sli nutzt(onboard graka aufm desktop und unter 3d die pci-e karte) dann solltest du deinem Ziel ein schritt näher kommen
zu 4: auch hardware hat n verfallsdatum und grade passivgekühlte varianten geben anscheinend schneller den Löffel ab ;) Generell gilt das elektronik sich im laufenden Betrieb am wohlsten fühlt. Wie du gesagt hast ist das ein und ausschalten der Verschleisspunkt nr 1 ;)
 
Wie bitte? Ich hab ne alte Röhre (Fernseher) und drücke immer off und on wenns nicht benötigt wird. Warum, warum sollte ein PC 24 laufen als Privatuser wenn er nicht gebraucht wird? Bitte um Antworten! Danke. Und Beruf oder Folding@home mal ausgeschlossen:-) Beim PC drücke ich einfach den Leistenknopf, idle frisst der mir zuviel;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 280/260GTX hat nen Stromspar-Modus. Endlich mal wieder eine. Du machst nix, die taktet runter (es sei denn es sind mehrere Monitore drann).

Warum soll die nicht für den Dauerbetrieb geeignet sein?
 
Wie bitte? Ich hab ne alte Röhre (Fernseher) und drücke immer off und on wenns nicht benötigt wird. Warum, warum sollte ein PC 24 laufen als Privatuser wenn er nicht gebraucht wird? Bitte um Antworten! Danke. Und Beruf oder Folding@home mal ausgeschlossen:-) Beim PC drücke ich einfach den Leistenknopf, idle frisst der mir zuviel;-)
längere downloads die über Nacht laufen, Serverdienste

das sind zumindest die zwei Szenarien die mir auf die schnelle einfallen.
 
Weil die unheimlich kühl bleibt im Gegensatz zur 4870? Da muss doch was faul sein. Ne mal ohne Scherz, alles wurde gesagt. @Enigma. Ja hast Recht. Nachdenken fällt mir gerade schwer:shot: Obwohl, ich sagte nicht gebraucht!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer hier über Stromsparen nachdenkt weil er meistens im Desktop ist sollte sich ernsthaft fragen ob er das nicht lieber anders lösen will als sich dann noch eine GTX zu kaufen. Trotz 2D Modus immer noch viel Saft. Für sowas dann lieber nen Surf Lappi holen oder so.
 
Verdammt ja! Warum baut er nicht einfach nen Server? Der Frosch hat Recht! Die GTX nimmst du zum zocken und surfen tust du mit dem Billigteil. So wie ich:shot: Beide benutzt du dann wenn Kumpelz da sind!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mit grafikkarten die einen luefter drauf haben schlechte erfahren gemacht, weil irgendwann der luefter den geist aufgibt, laut wird, oder sogar nicht mehr dreht
einen neuen luefter gibt es dann nur mit ganzem kuehlkoerper fuer ab 30..40 euro, und da wenn das passiert die karte meistens auch nur noch soviel wert ist, bringt das alles nicht mehr viel und das war es dann mit der karte

fuer mich waere die beste loesung eine gtx200 in den einen pcie16 slot und in den anderen eine 0815 nvidia desktop grafikkarte mit ~20 watt verbrauch

habt ihr ein paar screenshots fuer mich wo ich die einstell moeglichkeiten mit dem standby usw mir angucken kann ?
 
eine matrox p690 mit 9.5 Watt verbrauch ;)
Hinzugefügter Post:
Wer hier über Stromsparen nachdenkt weil er meistens im Desktop ist sollte sich ernsthaft fragen ob er das nicht lieber anders lösen will als sich dann noch eine GTX zu kaufen. Trotz 2D Modus immer noch viel Saft. Für sowas dann lieber nen Surf Lappi holen oder so.

oder gleich einen via itx mini pc ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
habt ihr ein paar screenshots fuer mich wo ich die einstell moeglichkeiten mit dem standby usw mir angucken kann ?
 
welche einstell moeglichkeiten gibt es die karte schlafen zulegen, wie sieht das aus, screenshots ?
 
Wenn der Hersteller 5 oder 10 Jahre Garantie auf seine GTX 2xx bietet dann spricht das für die Belastbarkeit und Qualität.
 
welche einstell moeglichkeiten gibt es die karte schlafen zulegen, wie sieht das aus, screenshots ?
Wie meinste?

Bei Hybrid-SLI gibt es mit "Save Power", "Boost Performance" und "Additional Displays" drei verschiedene Modi. Bei Save-Power erziehlst du das beste Stromsparergebnis, da nur die onboad-Grafiklösung arbeitet. Die PCI-Express-Karte ist komplett deaktiviert.

Ohne Hybrid-SLI taktet die Karte automatisch etwas herunter, sofern man kein Multi-Monitoring betreibt. Doch auch hier lässt sich noch etwas mehr herausholen: Stichwort Spannungsmod via Biosupdate bei der GTX-200-Serie


Oder hab ich jetzt deine Frage missverstanden?? :)

Gruß
:wink:
 
Towika

Stimmt, aber solange die Garantie greift wenn die Karte nach 20000 Betriebsstunden ihren Geist aufgibt ist immer noch alles im grünen Bereich.
 
Kann man die oben genannte Frage auch auf die HD 48X0 verwenden? :fresse:

Also ob die HD 48x0 @ Stock mit dem normalen Kühler auch für den Dauerbetrieb ausgelegt ist?
 
vielleicht hab ich mich falsch ausgedrueckt
vielleicht aber habt ihr mich auch falsch verstanden
oder vielleicht sogar beides kombiniert ;)

ich habe 2 pcie grafikkarten
eine nvidia 8400gs und eine gtx260
die 8400gs ist an den tft angeschlossen und wuerd fuer desktop arbeiten benutzt
die gtx260 ist an einen lcd flachfernsehgeraet angeschlossen und wird nur fuer videospiele benutzt
eine onboard grafikkarte auf dem mainboard gibt es bei mir nicht
ich will im windows per clickerei oder auch per consolenbefehl die gtx260 einschalten und ausschalten koennen - ist das moeglich ?
am liebsten waer es mir sogar das wenn ich den pc einschalte oder mal reboote, die gtx260 immer aus ist, ausser wenn ich sie einschalte - ist das moeglich ?
da ich ueberwiegend im linux bin, und windows nur gelegentlich zum spielen boote, wie ist das im linux, ist es da auch moeglich die gtx260 immer ausgeschaltet zulassen ausser wenn ich sie per befehl (oder clickerei einschalte) ?
 
Was das für Fragen sind, warum nicht gleich die Frage ob das Mainboard oder die CPU oder der RAM oder die netzwerkkarte auf Dauerbetrieb ausgelegt sind.
Wäre ja aberwitzig wenn solche Angaben wie "Bitte nicht länger als 8h am Tag betreiben" oder "Nicht länger als 2h unter last laufen lassen"
Natürlich müssen die auf Dauerbetrieb ausgelegt sein alles andere wäre vollkommener Quatsch.
 
1.
ich will im windows per clickerei oder auch per consolenbefehl die gtx260 einschalten und ausschalten koennen - ist das moeglich ?


2.
am liebsten waer es mir sogar das wenn ich den pc einschalte oder mal reboote, die gtx260 immer aus ist, ausser wenn ich sie einschalte, per software - ist das moeglich ?


3.
da ich ueberwiegend im linux bin, und windows nur gelegentlich zum spielen boote, wie ist das im linux, ist es da auch moeglich die gtx260 immer ausgeschaltet zulassen ausser wenn ich sie per befehl (oder clickerei einschalte) ?

.
 
Ich würde sagen alles drei ist nicht möglich, höchstens wenn du eine Onboardgrafik mit Hybrid SLI am laufen hast, schaltet sich die größere Grafikkarte im Idle ab.

Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
 
1.
ich will im windows per clickerei oder auch per consolenbefehl die gtx260 einschalten und ausschalten koennen - ist das moeglich ?

Bei Hybrid-SLI gibt es mit "Save Power", "Boost Performance" und "Additional Displays" drei verschiedene Modi. Bei Save-Power erziehlst du das beste Stromsparergebnis, da nur die onboad-Grafiklösung arbeitet. Die PCI-Express-Karte ist komplett deaktiviert.

Ohne Hybrid-SLI taktet die Karte automatisch etwas herunter, sofern man kein Multi-Monitoring betreibt. Doch auch hier lässt sich noch etwas mehr herausholen: Stichwort Spannungsmod via Biosupdate bei der GTX-200-Serie

Wie Stegan schon geschrieben hat, hast du unter Vista im Treiber ein einen Menü Punkt wo du den entsprechenden Modi wählst. Alles andere geht nicht.


2.
am liebsten waer es mir sogar das wenn ich den pc einschalte oder mal reboote, die gtx260 immer aus ist, ausser wenn ich sie einschalte, per software - ist das moeglich ?

nein geht nicht

3.
da ich ueberwiegend im linux bin, und windows nur gelegentlich zum spielen boote, wie ist das im linux, ist es da auch moeglich die gtx260 immer ausgeschaltet zulassen ausser wenn ich sie per befehl (oder clickerei einschalte) ?

Nein geht nicht, Hybrid SLI mit seinem Treiber geht nur unter Vista

.

:wink:
 
oke, nochmal ein paar fragen

4.
verstehe ich das also richtig das ich 2 gtx260 brauche, diese im sli laufen lassen muss, und dann eine davon abschalten kann ? hehe, das ist ja echt mal gaga

5.
kann ich eine 8400 und eine gtx260 im sli laufen lassen, und dann so die gtx260 abschalten ?

6.
ist etas bekannt das sich zukuenfigte nvidia karten abschalten lassen auch wenn sie nicht im sli laufen ?

7.
was verbraucht eine 8400 im desktop betreib ca ?
was verbraucht eine gtx260 im desktop betrieb ca ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wär's nicht bedenklich für Nvidia, wenn die Karte NICHT für den Dauerbetrieb geeignet wäre ? Ich kann mir kaum vorstellen, dass eine offiziell releaste neue GPU/Graka-Generation das nicht aushält...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh