Nvidia GTX 470 vs ATI HD 5850

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ripper

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.05.2004
Beiträge
376
Nabend allersets.

Ich habe mir nun schon ein paar Tests und Bechmarks zu der neuen GTX 470 angeschaut. Und da stelle ich mir dann die frage: Lohnt sich die Karte für Normalgamer wie mich überhaupt?

Denn so wie ich das sehe liegt die GTX bei normalen 22" TFT Auflösungen von 1680x1050, nur knapp vor der 50€ günstigeren ATI 5850.
Erst bei Auflösungen ab 1920x1200 setzt die GTX sich von den ATI Karten ab. Allerdings werde ich in den nächsten Jahren bestimmt keinen 30" TFT oder ähnliches benutzen :d

Außerdem ist mir die Karte, abgesehen von der hohen temperatur unter Last einfach zu Laut, und zu Stromverschwenderisch.



Da sollte man doch lieber noch ein Paar Monate warten bis Nvidia ihre GTS 400er auf den Markt wirft, bzw jetzt eine 5850 kaufen.


Was meint ihr dazu?


mfg
Ripper
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nicht nur Lautstärke und stromverbrauch, sondern auch effizienz
 
Und was fragst du dann noch? :d

Willst du warten bis irgendein Nvidia-Fanboy vorbeikommt?
 
ohne lang auszuholen, wenn du die graka nur 1-2 jahre benutzt und die features von Nvidia nicht brauchst, nimm die 5850.
 
@Ripper

Bei deiner CPU lohnen sich die Karten nicht wirlklich.
 
korregiert mich wenn ich falsch liege. aber die gtx 470 ist (im gegensatz zur 480) doch gar nicht so schlecht?

als wakü inhaber ist mir die lautstärke und wärmeentwicklung zwar egal, aber ohne alternativen kühler ist zumindest lautstärkemäßig kein großer unterschied zwischen ati und der gtx 470.

allerdings liegt die gtx 470 teilweise sogar vor der 5870 + eigentlich fast immer vor der 5850. und die paar watt im idle sind auch nicht die welt oder zockt ihr 24/7?

für mich stellt sich eher die frage wieviel games zukünftig als "designed for nvidia" bzw. mit physx und tessellation unterstütung rauskommen.

würdet ihr wenns rein um die leistung geht immer noch genauso bewerten? mir ist wirklich egal ob ich zukünftig ne ati oder nvidia im system hab, aber ich hab (für mich) die gtx 470 (vs. 5870) als favorit gewählt und möchte wissen ob ich irgendwas übersehen / missverstanden / falsch interpretiert habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja wohl klar das ich wenn schon, dann alles aufrüste, oder??^^

Davon hast du nichts geschrieben oder? ;)

Warum sollte das dann klar sein?

Wenn du jetzt eine grafikkarte brauchst dann bleibt dir wohl eh nur die HD5850.
Auf die GTX470 wird man wohl noch gut 3-4 Wochen mindestens warten müssen.
Dann sollte man sich fragen ob sich das lohnt. Ich denke nicht, dass sich sowas lohnt. :d
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja ok stimmt, aber ich habe auch nirgends geschrieben das ich jetzt überhaupt aufrüsten will^^
Wollte nur die allgemeine Meinung zu der GTX wissen, und ob ich mit meiner Aussage richtig liege das sich die nicht lohnt wenn man nicht in extremen Auflösungen spielt.
 
allerdings liegt die gtx 470 teilweise sogar vor der 5870 + eigentlich fast immer vor der 5850. und die paar watt im idle sind auch nicht die welt oder zockt ihr 24/7?

für mich stellt sich eher die frage wieviel games zukünftig als "designed for nvidia" bzw. mit physx und tessellation unterstütung rauskommen.

würdet ihr wenns rein um die leistung geht immer noch genauso bewerten? mir ist wirklich egal ob ich zukünftig ne ati oder nvidia im system hab, aber ich hab (für mich) die gtx 470 (vs. 5870) als favorit gewählt und möchte wissen ob ich irgendwas übersehen / missverstanden / falsch interpretiert habe.

-Leider wiedersprichst du dir direkt im ersten Satz...Kannst du überhaupt Idle / Last Unterscheiden? ;) , die Thermi verbraucht selbst im Idle deutlich mehr...
-@Ripper, die Frage hast du dir eigentl. schon selbst beantwortet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ok stimmt, aber ich habe auch nirgends geschrieben das ich jetzt überhaupt aufrüsten will^^

Also mein E8400 auf 3,8 getaktet konnte die 5850 Toxic nicht genug befeuern ( meist bei 70-85%, nie dadrüber ). Bei mir waren es keine 50€ Preisunterschied, sondern mehr, die Ati Karte habe ich für 264€ ergattern können, ergo sehr einfache Entscheidung ;)
 
-Leider wiedersprichst du dir direkt im ersten Satz...Kannst du überhaupt Idle / Last Unterscheiden? ;) , die Thermi verbraucht selbst im Idle deutlich mehr...
-@Ripper, die Frage hast du dir eigentl. schon selbst beantwortet...
Im IDLE sogar mehr als das doppelte einer 5850. Wenn man Lautstärke Verbrauch Hitze
und somit die Effiziens der Karten vergleicht gibts nur einen Sieger und das ist die 5850.
 
-So ist es, und das meinte ich auch ;) -Wenn man z.Z. auf P/L, Effizienz, Lautstärke schaut, kann es nur einen geben -ATI.
 
Hab jetzt nach langem Ringen bei pixmania zugeschlagen und die 5850 für 260,- bestellt. Hatte bisher immer NVIDIA und das wird meine erste ATI, allerdings kann man vernünftigerweise zur Zeit ja nichts anderes kaufen (meine 8800 GT reicht einfach nicht mehr aus und was neues musst eher) - bin jedenfalls schon sehr gespannt wie sich "die neue" so schlägt. Ich hoffe nur, dass mein Be Quiet 450 W Netzteil für die Karte ausreichen wird...
 
die 5850 hat definitiv das beste preis/leistungsverhältnis der karten über 200€
 
@4dfx: Danke für den Link - interessanter Thread! War mir gar nicht bewusst, dass im Endeffekt gar nicht soviel W benötigt wird. Dann kann ich ja jetzt beruhigt schlafen gehen und hoffen, dass die neue Karte bald eintrudelt. :)
 
chrizZztian schrieb:
korregiert mich wenn ich falsch liege. aber die gtx 470 ist (im gegensatz zur 480) doch gar nicht so schlecht?

als wakü inhaber ist mir die lautstärke und wärmeentwicklung zwar egal, aber ohne alternativen kühler ist zumindest lautstärkemäßig kein großer unterschied zwischen ati und der gtx 470.

allerdings liegt die gtx 470 teilweise sogar vor der 5870 + eigentlich fast immer vor der 5850. und die paar watt im idle sind auch nicht die welt oder zockt ihr 24/7?

für mich stellt sich eher die frage wieviel games zukünftig als "designed for nvidia" bzw. mit physx und tessellation unterstütung rauskommen.

würdet ihr wenns rein um die leistung geht immer noch genauso bewerten? mir ist wirklich egal ob ich zukünftig ne ati oder nvidia im system hab, aber ich hab (für mich) die gtx 470 (vs. 5870) als favorit gewählt und möchte wissen ob ich irgendwas übersehen / missverstanden / falsch interpretiert habe.

Ich sehe das auch so. Eine GTX 470 konkurriert mit einer 5870. Allerdings ist eine 5850 nicht weit weg und ca. 100€ günstiger. Der Idle Gebrauch einer GTX 470 ist nicht so schlecht. ~10W mehr als eine 5850, allerdings unter Last doch 60-100W mehr.
 
@[TLR]Snoopy
Das schlimme an der 470 ist das sie beim Zocken extrem viel mehr verbrät als eine 5850 und sogar eine 5870. Wenns nur beim Furmark so wäre könnte mans noch verkrafften.
Wenn aber so ne Midrange karte beim last Verbrauch an ne dual GPU karte wie die 5970 rankommt. Dann ist definitiv was falsch gelaufen bei NV.

Der Schrecken kommt dann unter Last. Da erreicht die Leistungsaufnahme des Gesamtsystems fast das Niveau mit der Radeon HD 5970,

Stromverbrauch GeForce GTX 470 Radeon HD 5850
3DMark Vantage 344 Watt 252 Watt
Battleforge 346 Watt 242 Watt
Crysis Warhead 345 Watt 264 Watt
Far Cry 2 360 Watt 241 Watt
Resident Evil 5 371 Watt 255 Watt
GeForce GTX 470 : Stromverbrauch - Review Hartware.net
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir auch gestern (quasi erstmal übergangsweise) eine HD5850 bestellt, obwohl ich immernoch potenziell reges Interesse an der GTX 470 hege. Allerdings interessiert sie mich in der Form, in der es sie bisher zu kaufen gibt und in der sie auch getestet wurde nur bedingt bis gar nicht.
Sie ist mir einfach zu laut und wird zu heiss.

Performancetechnisch bin ich auch noch ein wenig zwiegespalten, da sie ja mal schneller als die HD 5870 ist, aber andererseits auch ab und an hinter eine HD5850 zurückfällt. Es muss da noch eriuiert werden, ob das jetzt Aussreisser nach oben, oder nach unten sind. (vermutlich beides :))

Sollte sich das mit neuen Treibern so einpendeln, dass die GTX 470 performancetechnisch nicht nennenswert unter eine HD5870 fällt, und sich Lautstärke und Betriebstemperaturen durch Custom Designs wie z.B. das von PALIT deutlich senken lassen, dann, ja nur dann, würde die GTX 470 mich wirklich interessieren.
Das Ganze wird sich vermutlich/hoffentlich in den nächsten 1-2 Monaten herausstellen...

... und so lange zock ich gemütlich mit einer TOP Graka :banana:

---------- Beitrag hinzugefügt um 09:28 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:17 ----------

@ Motkachler

Ja, die HD5850 ist was den Stromverbrauch angeht schon ein echter Leckerbissen.
Sogar eine HD5870 sieht im Vergleich dagegen wie ein Stromfresser aus.

5850 5870 GTX470
244 W 301W 344W

Vergleichst du die GTX470 mit der HD5870 sieht das aber schon gar nicht mehr sooooo elend aus. Es ist schon bedeutend mehr, aber wie gesagt, sollte die 470 performancemässig noch zulegen wäre mir der Mehrverbrauch egal.
Dass sowas prinzipiell möglich ist hat ja der Cat10.3 schön gezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
:rolleyes: ich find ja diese Strom debatte schön langsam ziemlich elendig / kindisch ob ich jetzt 2 stunden am tag 100W mehr Verbrauche, aber dafür das Licht brennen hab.. wen ich das Licht abdrehe hab ich das Geld wieder herinnen, Sorry aber nur ne 5850 zu kaufen wegen den Stromverbrauch ist das selbe wie
Einen Bic Mac und ne Cola Light schließlich ne cola light da wier ja nicht zu viele Kalorien zu uns nehmen möchten...
 
Nvidia GTX 470 vs ATI HD 5850
Mal ehrlich gesagt, warum den dummen Vergleich anstellen, wenn man für den Preis der GTX470 eine HD5870 gibt,die der GTX470 überlegen sein sollte. ;)
 
:rolleyes: ich find ja diese Strom debatte schön langsam ziemlich elendig / kindisch ob ich jetzt 2 stunden am tag 100W mehr Verbrauche, aber dafür das Licht brennen hab.. wen ich das Licht abdrehe hab ich das Geld wieder herinnen, Sorry aber nur ne 5850 zu kaufen wegen den Stromverbrauch ist das selbe wie
Einen Bic Mac und ne Cola Light schließlich ne cola light da wier ja nicht zu viele Kalorien zu uns nehmen möchten...
Wenns nur der Stromverbrauch wäre ok das könnte man ja noch ignorieren wenn man bei mama wohnt. Wenn man aber dann Gehörschäden und Hausbrand miteinkalkulieren muss hörts irgenwie auf denke ich. An ein grösseres Netzteil sollte man dann auch noch denken sofern man keins über 600 W hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja nur weil du noch bei MAMA wohnst heist das nicht das dass für jeden hier so ist, nur ne 8800Gt oder ne 48xx sind teilweiße noch heißer geworden und gabs da nen Wohnungsbrand ? Oder nen Gehörschaden ? NEIN ?! Schade
 
Im IDLE sogar mehr als das doppelte einer 5850. Wenn man Lautstärke Verbrauch Hitze
und somit die Effiziens der Karten vergleicht gibts nur einen Sieger und das ist die 5850.

Die GTX 480 verbraucht um die 50W und in etwa das doppelte (die Idle - Verbrauchsangaben für die HD 5870 schwanken nach Reviews ja von 18 - 27W, die HD 5850 verhält sich im Idle Verbrauch in etwa gleich).

Die GTX 470 aber (niedrigere VCores als 480er ?) verbraucht 30W im Idle - also nicht wirklich das Doppelte einer HD 5850.


9W Differenz zwischen GTX 470 und HD 5850 im Idle nach PCGH:

Geforce GTX 470 und GTX 480: Test von Nvidias GF100-Generation - Geforce GTX 480, Geforce GTX 470, Test, Fermi, GF100, DirectX 11


Das muss schon mal klar gestellt werden.

Unter Last sieht die Geschichte aber schon anders aus - da geb ich dir recht.

Furmark:

231W (GTX 470) vs. 149W (HD 5850) -> 82W Differenz -> + 55% !

Selbst die HD 5970 verbraucht da etwas weniger (HardOCP Testsystem -> HD 5870 CF vs. GTX 470 - Furmark -> 412W vs. 433W !)

Einige Games (jeweils das gesamte Testsystem von Hartware.net (Intel Core i7 965, Intel X58, 6 GByte, Windows Vista)

13kt5.png



Auch in Sachen Lautstärke zieht die NV im Referenzdesing klar den Kürzeren.
Hier getestet im Idle und Furmark:

Power - Temp - Sound - NVIDIA Fermi - GTX 470 - GTX 480 - GTX 480 SLI Review | [H]ard|OCP

Wenn ich mir eine holen würde (was nicht der Fall ist, da die GTX 295 vor allem bei 22" auch in Sachen VRAM noch ne Weile schickt), dann entweder mit 3rd Party Kühler (am besten mit 2 oder 3 Fans) oder auf WaKü umrüsten.


Fazit: Vor allem im Referenzdesign und in Sachen P/L kann ich derzeit nur die HD 5850 empfehlen - wenn sie teils langsamer als die GTX 470 ist, dann lässt sich das flott per OC ausgleichen bzw. sogar in GTX 480 ähnliche Regionen vorstoßen - mit der ATi.
 
Zuletzt bearbeitet:
:rolleyes: ich find ja diese Strom debatte schön langsam ziemlich elendig / kindisch ob ich jetzt 2 stunden am tag 100W mehr Verbrauche, aber dafür das Licht brennen hab.. wen ich das Licht abdrehe hab ich das Geld wieder herinnen, Sorry aber nur ne 5850 zu kaufen wegen den Stromverbrauch ist das selbe wie
Einen Bic Mac und ne Cola Light schließlich ne cola light da wier ja nicht zu viele Kalorien zu uns nehmen möchten...
Wenn Du keinen wert auf Hizte Lärm und Stromverbrauch legst kannst du dir ja so nen Burner kaufen hat keiner was dagegen. Die meisten tun das aber das solltest Du auch akzeptieren.

OK idle ohne Browser mags ja stimmen was nützt mir das opening an web page Fermi bums 50 Watt radeon 24 Watt das zählt für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh