Nvidia Graka gesucht

raynold

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.07.2008
Beiträge
4.398
Ort
NRW
Hallo,
ich suche eine möglichst leise und Leistungsstarke Grafikkarte von nVidia, die zu meinem System passt. Sie sollte möglichst so gewählt sein, dass sie nicht die Leistung limitiert sondern eher die CPU. Preislich so bis 150 EUR.

Mein System ist ein E8400 auf einem Asus P5Q Pro mit 4 GB RAM.

Angaben, wie z. B. GTX 295, würden auch schon helfen, da ich dann hier in der PCGH nachschauen kann welche 295er leise ist :)
Präzise Modelle wären natürlich am besten :)


Das soll jetzt nicht heißen, dass ich die 295er anstrebe :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welchen TFT hast du? Wieso muss es Grün sein? Rot hat für deinen Geldbeutel die meiste Leistung.
 
Ich auch. Aber wichtig wäre natürlich mal die Auflösung des TE zu wissen.
 
Habe zum einen einen Full HD TV an den ich via HDMI mit Sound möchte und zum anderen einen alten Monitor mit VGA Anschluss der 1280x1024 schafft...

Habe schon überlegt mir evtl für meinen 780G HTPC eine leise Geforce Karte zu kaufen und damit zu testen. Ggf. könnte ich die ja noch umtauschen. Mit dem Onboardchip hab ich manchmal leichtes Tearing bei Live TV und nVidia kann ja noch CUDA.


Danke für eure Tipps. Aber mir wäre es auch wichtig wenn ihr mal eine spezielle Grafikkarte (nicht nur ATI 4890) nennt, weil die Lautstärke ja doch unterschiedlich ist...
 
Eine Saphire Vapor X. :)
 
der gegenpart zur 4890 wäre eine 275 gtx,
genau diese wäre in bezug auf cuda und spielen für dein system siche rmit am besten,
das problem:
eigentlich ist man preislich da schon fast auf hd5850 niveau und hätte da noch mal mehr leistun,

da cuda wichtig ist (live-tv in hd profitiert ja wirklich gut davon) bleibt wohl nur die 275

n leises modell soll unter anderem von msi kommen, schu mal in die pcgh, da gibts ein paar modelle mit sone-angaben in der aktuellen ausgabe (reicht ja am kiosk kurz reinzusehen)
 
Und was haltet ihr von der GTX 260? Die 275 sprengt glaube ich mein Budget - bei weitem.

Das mit LiveTV etc. bitte nicht falsch verstehen. Ich wollt ja nur eine Karte zum Testen und eine solche nVidia Karte mit CUDA könnte ich, falls ich sie nicht wieder verkauft bekomme, auch in meinen HTPC setzen...

Der Hauptrechner sollte schon etwas Leistung haben!


---
Die 4890 fängt bei geizhals bei 145 EUR exkl. Versand an. Danach brauch ich garnicht erst gucken
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst auch eine GTX260 nehmen, hast aber gerade in Spielen mehr Einbußen bei der 1920er Auflösung.
 
egal WAS du machst, warten bis die ati's 5XXX draußen sind. dann wird ati die 4xxx generation im preis stark senken. Weswegen nvidia die preise wieder drücken muss.
 
die 5xxx sidn doch schon da, aber so schnell und auch vom preis so, das in dem bereich wenig passieren wird.

da wohl der preis entscheindemd ist, würde ich eher ne hd4870 empfehlen,
nur zum testen reicht auch ein onbord-nvidia chipsatzt
 
Jetzt habe ich mir eine GTX 260 Sonic von Palit gekauft und kriege kein Bild. Mainboard Leuchte ist an, Lüfter der CPU läuft, Lüfter der Graka laufen, aber kein Bild. Hat da wer ne Idee?
RAM falsch gesteckt? NT zu schwach? (450 W beQuiet)
 
nee, also nt zu schwach schließe ich aus,

wie siehst mit den steckern an de rgraka aus?
beide dvis getestet?
ist der stromstecker an der graka? also 6pin, 8pin, ... was immer dran ist?
 
hab nur nen VGA Monitor. Und das läuft nicht.
An der Graka sind 2x6 Pin Stecker
 
Die Graka hat einen VGA und einen DVI und einen HDMI Anschluss. Ich habe jetzt das VGA Kabel an meinen VGA Monitor probiert.
Dann habe ich noch ein DVI -> HDMI Kabel an den DVI Anschluss angeschlossen...!

Zu sagen bleibt, dass ich das System noch nie in Betrieb hatte. Frisch hier im Forum gekauft!

Seltsam ist auch das Verhalten des IDE Laufwerks. Habe ich das IDE Kabel am Mobo angeschlossen, lässt es sich nicht öffnen. Habe ich nur Stromanschluss am IDE Laufwerk, geht es problemlos zu öffnen!
 
Was meinst damit? Hab den blauen am Mobo und den grauen am LW. In der Anleitung steht soviel ich weiß, dass es keinen Unterschied macht ob am "Device" schwarz oder grau ist...aber ohne lw gibts ja auch kein bild :~ auch wenn ich die festplatte abklemm nicht
 
jo, sorum ist schon ok, ich meinte ob pin1 an pin 1 ist nicht das du pin1 udn pin 40 gegeneinander laufen lässt

(wenn nasen an dem stecker sind und ne bucht an de rbuchse geht verpolen nicht, alte ide-kabel lassen sowas aber zu)
 
jo, sorum ist schon ok, ich meinte ob pin1 an pin 1 ist nicht das du pin1 udn pin 40 gegeneinander laufen lässt

(wenn nasen an dem stecker sind und ne bucht an de rbuchse geht verpolen nicht, alte ide-kabel lassen sowas aber zu)

das versteh ich nun nicht ganz :~

aber das system müsste doch auch ohne DVD LW hochfahren ?
 
jupp, müsste es

udn büglich verpolen, da sidn 4 kontakte im ide-kabel, die müssen eigentlich 1:1 überbrückt werden mitd em kabel.
bei alten kabend geht es aber das man 1:40, 2:39 ... überbrückt, das ist aber wie gesagt nru mit alten kabeln machbar
 
hab mal gegoogelt und das asus p5q pro scheint ja n problemboard z seiin

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:39 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:37 ----------

ok wenns ohne dvd lw gehen müsste bin ich abermals ratlos!

hab im computerbase forum folgendes gelesen:

Hallo Leute,

da ich das selbe Problem mit dem "kein Bild" hatte will ich euch die Lösung, die bei mir funktioniert hat, verraten.

Meine Komponenten:

Pentium E7300 Core 2 Duo
Asus P5Q Deluxe
DDR2 PC1066
8800GTX 768MB

Die CPU Stromversorgung ist 8 polig d.h. 4 poliger Stromanschluss reicht nicht.
Dies hat mir auch die Technische Hotline von Asus bestätigt.

Da die älteren Netzteile keinen solchen 8 poligen Stecker haben werden diese Leute gezwungen sein sich das entsprechende zu Kaufen.

heißt das ich muss diesen PC8 Stecker noch einsetzen? Ich hab nur den 24poligen am MB vom NT angebracht
 
der 4pol/8pol muss dran, ohen geht gar nix bei den bords, intel braucht seit dem P4 P4-Stecker ;)
 
Ich habe ja jetzt eine Palit GTX 260 Sonic. Die ist von der Lautstärke relativ in Ordnung. Heult nur beim Anschalten einmal auf.

Da aber ja jetzt von nVidia aus Kostengründen mehrere Modelle eingestellt werden sollen und ich mir auch mal ansehen wollte, was die ATI Konkurrenz kann, habe ich mir für 33 EUR mehr die Vapor X 4890 bestellt. Ich bin mal gespannt was die kann.


Leider musste ich in den meisten Tests bei PCGH lesen, dass die nVidia Karten durch die Bank leiser sind. Gibt es auch leise ATI Karten, die ihr empfehlen könnt? Welche?
 
Leider musste ich in den meisten Tests bei PCGH lesen, dass die nVidia Karten durch die Bank leiser sind. Gibt es auch leise ATI Karten, die ihr empfehlen könnt? Welche?

Stimmt so auch nicht ganz, im IDLE sind meistens sogar ATI Karten leiser, die neue 5000er Serie ganz besonders.

Aber wie gesagt die Vapor-X sind auch unter Last ganz angenehm. ;)
 
aber nicht leiser als die nvidia oder täusche ich mich?
Auch wenn man sich die Frames Tests ansieht, haben für mich die ATI 4890 kaum nen Vorteil ggüber der 260, wenn man nicht über eine auflösung von 1650x geht...
 
Die Vapor-X sind mit das leiseste was du bekommen kannst! Außer du hast ne Wakü drauf ;)
 
ich hab jetzt die gtx 260 rausgetan und die ati 4890 rein. Als in furmark kriege ich mehr punkte, aber in 3dmark bleibts fast gleich.

Die Lautstärke ist nur minimal weniger :-/

Andere Empfehlungen als diese Vapor X die ich ja jetzt habe?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh