NVIDIA gibt 'Kepler'-Architektur unter Lizenz frei

Don

[printed]-Redakteur, Tweety
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2002
Beiträge
27.781
<p><img src="/images/stories/logos/nvidia.gif" alt="nvidia" style="margin: 10px; float: left;" height="100" width="100" />Es ist eine übliche Geschäftspraktik in der IT-Branche, Lizenzen für bestimmte Technologien bei fremden Unternehmen zu lizenzieren und in eigenen Produkten zu verwenden. Einige Unternehmen wie ARM haben sich sogar vollends auf diesen Vertriebssweg spezialisiert. Auch NVIDIA hat bereits Erfahrungen in diesem Sektor und lizenzierte beispielsweise eine frühere GPU-Architektur an Sony, welche dann von diesem Unternehmen in der PlayStation 3 verwendet wurde. Jährlich erhält NVIDIA 250 Millionen US-Dollar von Intel als Lizenzzahlung für einige Patente im Bereich "Visual Computing".</p>
<p>Mit den eigenen Tegra-Prozessoren hat man zusätzlich zum bekannte...<br /><br /><a href="/index.php/news/hardware/grafikkarten/26759-nvidia-gibt-kepler-architektur-unter-lizenz-frei.html" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
NVIDIA selbst wird erst mit Tegra 5 alias "Logan" ARM-Kerne mit der "Kepler"-Architektur zusammenbringen

Ob das noch Keplerarchitektur sein wird Don

Ich geh mal stark von aus das sie dieses Vorgehen für Maxwell forcieren:)
 
Das riecht für mich irgendwie nach einer Verzweiflungstat.
 
Skysnake, bist du das? :fresse:
ARM muss ja dann auch ziemlich verzweifelt sein, die stellen selbst gar nix mehr her und lizenzieren nur...
 
Irgendwie habe ich nicht das Gefühl, dass Tegra sehr erfolgreich ist. Und wo sollen die denn verbaut werden?! Qualcomm hat seine eigene (die ironischerweise von AMD/ATi aufgekauft wurde), Samsung verbaut meines Wissens Mali-GPUs ... Und ich denke nicht, dass sie die PowerVR-Grafik viele Marktanteile abluchsen können.
 
boxleitnerb schrieb:
Skysnake, bist du das?

Nvidia ist doch selbst mit Tegra in diesem Markt beteiligt, damit graben sie dem eigenen Produkt das Wasser ab, eher hätte ich so etwas von AMD erwartet um den Fuß in die Tür zu bekommen und mit "wenig" Risiko dort einzusteigen, die Frage ist aber ob man da überhaupt irgendwie Marktanteile erhaschen kann.

boxleitnerb schrieb:
ARM muss ja dann auch ziemlich verzweifelt sein, die stellen selbst gar nix mehr her und lizenzieren nur...

...und das zu sehr niedrigen Lizenzkosten. Wer soll den auf den Zug mit aufspringen, warum denn jetzt eine Nvidia GPU verbauen?
AMD bietet zumindest in Verbindung mit ihrer GPU + eine ARM CPU die ganze SOC Entwicklung und Fertigung an, so können auch andere Unternehmen die bisher keine Socs verbauten welche herstellen.

Diese Aktion ist für mich ein Beleg dass die bisherigen Tegra was Marktdurchdringung und Gewinn angeht, gescheitert sind, deswegen zäumt man jetzt das Pferd von hinten auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, nicht unbedingt. Lese doch nochmal die Pressemitteilung - man möchte die eigene IP dort unterbringen, wo man mit Tegra sowieso nicht präsent ist. Du tust ja gerade so, als hätte Nvidia schon 50% Marktanteil und würde diese Stellung gefährden...

Geld ist Geld. Wenn die Technik und der Preis stimmen, wer sollte es nicht? Schwarzmalerei ist so langweilig...
 
Nicht die Stellung gefährden, aber die Sinnhaftigkeit des eignen ARM Socs in Frage stellen.
Ja das ist von mir an dieser Stelle etwas schwarzgemalt, das gebe ich zu, weil ich eben dieser Meinung bin und der gleichen bin ich bei AMD´s ARM Produkten.
Der Markt ist dermaßen umkämpft, ich halte es für keine gute Idee dort auf diese Weise einzusteigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht, wenn beide unterschiedliche Marktbereiche anpeilen. Es gibt sicherlich Hersteller, die immer eigene SoCs entwickeln wollen CPU-seitig und evtl. noch mit anderem Schnickschnack drin - die werden so oder so nicht auf Tegra setzen. Und genau dort kann man trotzdem einen Fuß in die Tür bekommen, wenn man eben nur die GPU-IP liefert.
 
Vielleicht versucht man damit auch den Weg von Nvidia GPUs in Intel CPUs zu ebnen.
 
Es bleibt bei einer völlig unnötigen Verzweiflungstat, Nvidia tut sich damit keinen Gefallen.
 
Und du kannst das so gut beurteilen, weil...?
Wie oft willst du noch den schwarzen Peter an die Wand malen, 5x, 10x?
 
Und du kannst das so gut beurteilen, weil...?

Als AMD-Fan kennt er sich mit Verzweiflungstaten halt aus... :shot:

Allerdings stehen dann viele firmen vor dem Ende, wenn das Lizenzieren von Technik eine Verzweiflungstat ist, nur weil ein Foren-Nerd keine Kunden dafür sieht...
 
Welche Kunden soll es denn geben?
- Smartphones und Tablets? Wohl kaum mit min. 25W TDP (laut Wikipedia)
Außerdem haben die meisten Hersteller schon eigene GPUs
- Intel? wohl eher kaum, die haben in der letzten Zeit zu viel in ihre eigene GPU investiert.
- Als Co-Porzessor für Server? Warum nicht gleich eine GPU kaufen anstatt das Rad neu zu erfinden?
- Als "APU" mit ARM oder sonst was Kern? warum nicht gleich bei AMD kaufen/Entwickeln lassen mit HSA?
- (Edit) Next Gen Consolen? Der zu ist für die nächsten Jahre abgefahren.
- ...

Einzig China könnte ich mir im Entferntesten vorstellen, weil die, so weit ich weiß, gerade ihren eigenen PC "erfinden/entwickeln".
 
Wer weiß das schon, vielleicht gibt es auch Kunden, die irgend eine Embeded-Lösung entwickeln, die wir nie zu Gesicht kriegen.
 
Welche Kunden soll es denn geben?
- Smartphones und Tablets? Wohl kaum mit min. 25W TDP (laut Wikipedia)
Außerdem haben die meisten Hersteller schon eigene GPUs
- Intel? wohl eher kaum, die haben in der letzten Zeit zu viel in ihre eigene GPU investiert.
- Als Co-Porzessor für Server? Warum nicht gleich eine GPU kaufen anstatt das Rad neu zu erfinden?
- Als "APU" mit ARM oder sonst was Kern? warum nicht gleich bei AMD kaufen/Entwickeln lassen mit HSA?
- (Edit) Next Gen Consolen? Der zu ist für die nächsten Jahre abgefahren.
- ...

Wir wissen doch garnicht, wie gut Kepler.M wirklich ist. Schaut man sich die zurzeit einzigen Smartphone/Tablet-Lösungen mit "modernen" Featureset an, dann benötigen diese einen massiven Platzbedarf und sind daher nur für Unternehmen relevant, die einen massiven Markt bedienen - Apple und Qualcomm. Selbst Samsung hat nur einen SGX545x3 verbaut, der nichtmal an das Niveau von Tegra 4 heranreicht.
 
Welche Kunden soll es denn geben?
Da nvidia auch sämtliche Patente anbietet sollte das kein Problem werden, ist ja nicht so dass die Leute keine Ahnung von Grafik-Architekturen hätten.....und solange mehr Geld reinkommt als für die Entwicklung ausgegeben wird dürfte es nvidia herzlichst am A.... vorbeigehen wer das Knowhow nutzt. Ein Schritt hin zu Intel würde auf lange Sicht wohl den meisten Nutzen bringen - mal abwarten ob sich das blaue Monster da Lizenzen holt.
 
Das bezweifle ich. Intel ist doch gut dabei mit Iris Pro, für IGPU-Verhältnisse.
 
Ach so nennt man das heute, wenn man eine Meinung in den Raum wirft ohne sie glaubhaft zu begründen. Kapiert ;)
 
Ach so nennt man das heute, wenn man eine Meinung in den Raum wirft ohne sie glaubhaft zu begründen. Kapiert ;)

Meinung immernoch ungleich Behauptung... ;)
Und wir haben hier schließtlich Meinungsfreiheit...
Das Verlangen nach Belegen für eigene Meinungen ist da nicht sonderlich zielführend muss ich sagen. Denn das macht den Eindruck, als würdest du ihn an der Stelle auf eine Behauptung festnageln wollen... Nur zu welchem Zweck? :wink:
 
NVIDIA ist echt für Überraschungen gut. Erst das und jetzt auch noch eine präservative Preissenkung der handheldtotgeburt Shield kurz vor dem Launch auf 299,-?
 
Ach so nennt man das heute, wenn man eine Meinung in den Raum wirft ohne sie glaubhaft zu begründen. Kapiert

Was heißt denn für dich glaubhaft? Ich sehe hier keine große Marktdurchdringung, weil alle anderen ARM Hersteller mehr oder weniger mit sehr günstigen Grafikchips eingedeckt sind und jene sich auch weiterntwickeln.
Ich halte es für besser selbst ein gutes Gesamtpaket zur Verfügung zu stellen und darauf aufbauen eben danach Technik zu lizensieren und nicht bereits davor die Werbetrommel zu rühren.

Wenn du die Ironie bei der unnötigen Wiederholung nicht siehst, dann solltest du deinen Filter mal etwas justieren. ;)

Ach so nennt man das heute, wenn man eine Meinung in den Raum wirft ohne sie glaubhaft zu begründen. Kapiert

So nennt man das heute wenn man bereits oben seine Gedanken begründet hat und danach unten nochmal nachtritt, weil andere das bei AMD auch immer tun, ich meine es aber nicht ernst, denn ich finde eigentlich alles was Nvidia an Produkten bringt sehr gut, außer den Shield Schmarren und diese Strategie jetzt.
 
Für die Open Source Community ein absolutes No go.
Da müssen dann oft illegale wege beschritten werden um an die White Papers zu kommen. Wenn Nvidia dies aber für die Open Source Community kostenfrei zu Verfügung stellt ,siehts anders aus. Aufgrund der zunehmenden Verbreitung und zunehmenden Akzeptanz im Linux Bereich (Beispiel) wird man bei Nvidia auch feststellen das Sie keine andere Wahl haben, wenn Sie nicht wollen das Sie untergehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh