[Sammelthread] NVIDIA GeForce RTX 5090 + FAQ

The golden Rule... Kein Hate und unterstützt Euch :)

Here we go again again

1736244932867.png
1736244961580.png



1736245051482.png


Release Date

30.1.2025

5090 Präsentation


Eine gute Übersicht zwischen einer 5090 und 4090 (Quelle)

1736325661137.png

Grafikkarten Garantie Übersicht - Stand 12/2023 (Danke an @Nobbi Habogs) :

1736247713146.png


1736249056256.jpeg

Zusammenfassung: DLSS 4 – Was ist neu? (Quelle)

  • Was ist DLSS 4?
    • Neural Rendering-Technologie von NVIDIA für höhere Bildraten und bessere Grafikqualität.
    • Multi Frame Generation für RTX 50 GPUs: Bis zu 3 zusätzliche Bilder pro gerendertem Bild.
    • Verbesserungen bei Bildqualität (weniger Ghosting, mehr Details bei Bewegungen) durch Transformer-Modelle.
    • Bis zu 8x mehr FPS im Vergleich zu nativer Darstellung, 1.7x Upgrade von Frame Generation.
  • Unterschiede zu früheren DLSS-Versionen:
    • Neu: Multi Frame Generation (RTX 50), Ray Reconstruction und Super Resolution (für alle RTX-Karten).
    • Transformer-Modelle ersetzen teilweise CNN-Modelle, bieten stabilere und schärfere Bilder.
  • Verfügbarkeit und Updates:
    • DLSS 4 unterstützt alle RTX-Karten (20, 30, 40, 50 Serien).
    • Super Resolution bleibt aktiv entwickelt, Beta-Version verfügbar.
    • Multi Frame Generation in 75 Spielen am Starttag unterstützt.
  • Leistung und Latenz:
    • Multi Frame Generation bietet mehr FPS mit minimaler Latenz.
    • Verbesserte KI-Modelle für optimierte Leistung.
  • NVIDIA App:
    • Notwendig für DLSS Override, um Multi Frame Generation in unterstützte Spiele zu integrieren.
  • Transformermodell vs. CNN:
    • CNN: Lokaler Fokus, pixelweise Analyse.
    • Transformer: Bewertet alle Pixel und mehrere Frames gleichzeitig.
    • Ergebnis: Stabilere Bilder, weniger Ghosting, höhere Details.
  • Zukünftige Kompatibilität:
    • Alle RTX-Nutzer erhalten Updates für Ray Reconstruction, Super Resolution und DLAA.
    • Nutzer können alte CNN-Modelle weiterhin nutzen oder auf Transformer-Modelle upgraden.
5090 News:
Grafikkartenübersicht (Quelle)
Wasserkühlungübersicht: https://hardware-helden.de/geforce-...sicht-kuehler-fuer-die-rtx-5090-und-rtx-5080/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin leute, da ich nächste woche ne Inno3d 5090 bekomme mache ich mir aktuell etwas sorgen, die karten sind ja schon relativ fett und dann kommt da noch der 12V stecker, kann man die inzwischen leicht geknickt verwenden oder gibts andere möglichkeiten ? Hab aktuell ne TUF 7900XTX drin und da musste ich die 3 6+2 stecker auch minimal biegen, aber die haltens ja aus. Case ist nen Fractal define 7 XL und als Netzteil kommt das FSP TI 1000 Hydro 3.1 zum einsatz
beim bequiet netzteil empfehle ich das bequiet 12hvwp kabel.
 
Morgen zusammen, mal eine Frage an die Spezialisten hier. Was haltet ihr eigentlich von dem 2 x 8Pin PCIe auf 12V 2x6 von Lian Lin oder Corsair?!

Bin gerade ein Setup am bauen mit Gigabyte RTX5090 Waterfoce und einem 1300W Lian Li Edge Platinum, dem Netzteil liegt ein Natives 12VHPWR bei, aber auch das o.g. Kabel. Corsair bietet dieses auch an und beide Hersteller schreiben, dass bei ihnen jeder 8Pin PCIe für 300W freigegeben ist.

Ich habe grundsätzlich im Kopf -> Standard ist 150W auf 8Pin PCIe, weiß aber dass der Stecker wohl auch 300W kann, dieser aber gedeckelt wurde auf 150W aufgrund Sicherheitsreserven und Schwankender Qualität.

Kommen wir zur Endfrage---> ist das Kabel wirklich genau so sicher zu betreiben an einer RTX5090, wie ein Natives 12VHPWR?

Liebe Grüße
Hat hier kein weiterer Erfahrung zu, ggfl. auch mit der 4090?
 
Um noch ein paar Erfahrungen mit der Gigabyte 5090 Windforce OC zu teilen - Out of the box war die Performance in Ordnung, nach ein bisschen Undervolting auf 0,935V (zieht nur noch 560W vom Stecker statt 600, war vorher öfter im Limiter) kriege ich sogar mehr Punkte in Steel Nomad. Es ist nur ein schneller Versuch gewesen, ist wahrscheinlich noch Luft nach oben mit dem UV. Aber ich bin jetzt schon zufrieden damit. Verbraucht weniger, läuft besser. Ich hatte mich jetzt nur bis 2700MHz getraut bei 0,935V, aber es geht sicher mehr. Wenn ich Zeit habe, lote ich mal die Grenzen aus.
1747566708335.png
 
Mindestens 3 GHz sollte die Gigabyte-Karte packen.
 
Mit UV habe ich die 3GHz Grenze noch nicht getestet, aber mit 1,0V hatte ich schon über 3GHz erreicht - nur warte ich noch auf einen Wasserblock, um da eine entspannte Grenze zu finden im UV und OC Bereich. Ich werde es einfach mal testen, sind nur ein paar Mausklicks. Aber mit der Voltage will ich erstmal nicht höher, mein Corsair HX1000 wird es mir sicher auch danken :-) Eventuell muss ich dann doch noch auf ein größeres NT upgraden.
 
Bitte gib Bescheid, solltest du einen Block für die 5090 Windforce OC ausfindig machen! 😉
 
Um noch ein paar Erfahrungen mit der Gigabyte 5090 Windforce OC zu teilen - Out of the box war die Performance in Ordnung, nach ein bisschen Undervolting auf 0,935V (zieht nur noch 560W vom Stecker statt 600, war vorher öfter im Limiter) kriege ich sogar mehr Punkte in Steel Nomad. Es ist nur ein schneller Versuch gewesen, ist wahrscheinlich noch Luft nach oben mit dem UV. Aber ich bin jetzt schon zufrieden damit. Verbraucht weniger, läuft besser. Ich hatte mich jetzt nur bis 2700MHz getraut bei 0,935V, aber es geht sicher mehr. Wenn ich Zeit habe, lote ich mal die Grenzen aus.
Anhang anzeigen 1109622
16.000 sind unter Luft drin...
Screenshot 2025-05-18 145935.png
 
@Pasn
Das ist die Curve für >16K...
Nicht gerade stromsparend, aber hier ging es um den Max-Score bis 600W PL
Screenshot 2025-05-18 152538.png
Da "Steel Nomad" viel PL frisst, muss man bei max 600W PL UV betreiben. Mit klassischem OC (nur Regler) kommt man da nicht weit


War mit dem Fix-Treiber (also Beta), daher kein valider Score...
Aber durchschnittlich min 3.000MHz GPU waren drin
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pasn
Das ist die Curve für >16K...
Nicht gerade stromsparend, aber hier ging es um den Max-Score bis 600W PL
Anhang anzeigen 1109683
Da "Steel Nomad" viel PL frisst, muss man bei max 600W PL UV betreiben. Mit klassischem OC (nur Regler) kommt man da nicht weit


War mit dem Fix-Treiber (also Beta), daher kein valider Score...
Aber durchschnittlich min 3.000MHz GPU waren drin
Vielen Dank, sehr ausführlich beschrieben, das teste ich mal :-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh