Der Sammelthread für die NVIDIA GeForce GTX 670
Hier die wichtigsten Links zum Anfang:
Treiber:
OC Tools:
Die Tools zum Übertakten funktionieren auch mit den Karten anderer Hersteller oder mit älteren Karten. Das Overclocking der Grafikkarten kann aber dazu führen, dass die Garantie erlischt und die Karte kaputt geht - wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch solche Handlungen enstehen.
Bios:
Für einige Grafikkarten gibt es auch aktualisierte Biosversionen. Das Flashen von einem Grafikkartenbios ist nicht trivial, bitte beachtet, dass das Flashen auhc zu Hardwareschäden führen kann, es ist also Euer Risiko! Die Biosdateien für Eure Grafikkarte gibt es auf den Herstellerseiten. Hier findet ihr die passenden Tools:
Die Geforce GTX 670 basiert auf NVIDIAs Kepler-Architektur, als Chip wird der GK104 verwendet. Er hat weniger Recheneinheiten als die GTX 680 (1344 statt 1536 Recheneinheiten). Zudem ist der Takt mit 915 MHz Core- / 980 MHz Boost- / 1500 MHz VRAM unterhalb der GTX 680 angesiedelt. Den Herstellern steht es jedoch frei, ihre eigenen Taktraten zu verwenden, um somit bei OC-Grafikkarten einen Vorteil in den Benchmarks zu bekommen.
Die GPU unterstützt natürlich alle Kepler-Features, wie DX11, PhysX, 3D Vision und auch alle möglichen Anschlussvarianten wie DVI, Display-Port und HDMI.
Unsere User haben Fotos gesammelt, die hier zusammengetragen sind:
Referenzdesign (915/980/1502)

ASUS GeForce GTX 670 DirectCU II TOP (1059/1137/1502)
EVGA GeForce GTX 670 Superclocked (967/1046/1552)

Gainward GTX 670 Phantom (1006/1085/1502)
Gigabyte GeForce GTX 670 OC (980/1058/1502)

KFA² GeForce GTX 670 EX OC (1006/1085/1502)

Palit GeForce GTX 670 Jetstream (1006/1085/1527)
Zotac GeForce GTX 670 AMP! Edition (1098/1176/1652)

MSI N670GTX Power Edition OC (1019/1202/1502)

Die Hardwareluxx-Test:
Hier die wichtigsten Links zum Anfang:
Treiber:
OC Tools:
Die Tools zum Übertakten funktionieren auch mit den Karten anderer Hersteller oder mit älteren Karten. Das Overclocking der Grafikkarten kann aber dazu führen, dass die Garantie erlischt und die Karte kaputt geht - wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch solche Handlungen enstehen.
Bios:
Für einige Grafikkarten gibt es auch aktualisierte Biosversionen. Das Flashen von einem Grafikkartenbios ist nicht trivial, bitte beachtet, dass das Flashen auhc zu Hardwareschäden führen kann, es ist also Euer Risiko! Die Biosdateien für Eure Grafikkarte gibt es auf den Herstellerseiten. Hier findet ihr die passenden Tools:
Details zum Chip
Die Geforce GTX 670 basiert auf NVIDIAs Kepler-Architektur, als Chip wird der GK104 verwendet. Er hat weniger Recheneinheiten als die GTX 680 (1344 statt 1536 Recheneinheiten). Zudem ist der Takt mit 915 MHz Core- / 980 MHz Boost- / 1500 MHz VRAM unterhalb der GTX 680 angesiedelt. Den Herstellern steht es jedoch frei, ihre eigenen Taktraten zu verwenden, um somit bei OC-Grafikkarten einen Vorteil in den Benchmarks zu bekommen.
| Chip | GK104 |
| Speicherausbau | 2048 MB GDDR5, 256-Bit-Anbindung |
| Recheneinheiten | 1344 |
| Coretakt | 915 MHz |
| Speichertakt | 1500 MHz |
| Leistungsaufnahme | 170 W |
| Bustyp | PCI-E 3.0 |
Die GPU unterstützt natürlich alle Kepler-Features, wie DX11, PhysX, 3D Vision und auch alle möglichen Anschlussvarianten wie DVI, Display-Port und HDMI.
Unsere User haben Fotos gesammelt, die hier zusammengetragen sind:
Referenzdesign (915/980/1502)
ASUS GeForce GTX 670 DirectCU II TOP (1059/1137/1502)
EVGA GeForce GTX 670 Superclocked (967/1046/1552)
Gainward GTX 670 Phantom (1006/1085/1502)
Gigabyte GeForce GTX 670 OC (980/1058/1502)
KFA² GeForce GTX 670 EX OC (1006/1085/1502)
Palit GeForce GTX 670 Jetstream (1006/1085/1527)
Zotac GeForce GTX 670 AMP! Edition (1098/1176/1652)
MSI N670GTX Power Edition OC (1019/1202/1502)
Die Hardwareluxx-Test:
Zuletzt bearbeitet:




Das andere störende Geräusch ist so ein Arbeiten. Wie bei einer alten Festplatte, wo man das Arbeiten hören kann. Ich meine, dass ich mein Ohr auch an der originalen Graka beim Benchmark hatte. Wollte mir einen einigermaßen leisen Rechner einrichten. Das hat soweit geklappt. Deshalb müsste ich das eigentlich schon im Urzustand gehört haben. Zum Benchen lasse ich die Lüfter aber momentan auf 80-90% (120 T.B. Silence & 140 be quiet!) laufen. Das Gehäuse (Corsair Vengeance) galt in Reviews als schlecht, was die Wärmeabfuhr anging. Ist aber bisher mit vollem Lüfterausbau das Beste, was ich je hatte.
.Hatte vorher ca. 1254MHz Heavenstabil jetzt sind es knapp über 1300Mhz ,bei 1316MHz und leicht weniger gab es freezes.Was mir aufgefallen ist bei dem Bios,dass es nicht mehr bei 70°runtertaktet sondern echt bei 60-62°.Hatte vorher default 1202MHz Est.max und ingame unter 70° 1254 MHz.Bei Erhöhung des offset um 8MHz demensprechend 1210MHz Est.Max und ingame dementsprechend 1263MHz,was ab und zu abschmierte.

