nur 4,2mb/s lesezugriff mit win ide treibern!!

adeba

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
19.08.2004
Beiträge
1.162
habe eben mal mit hdtach meine platten gebencht. hier das ergebniss:

extern usb 2.0 120gb hitachi

13,2 ms/s
31,5 mb/s

intern 160gb ide hitachi

13,6 ms/s
4,2 mb/s

intern 250 sata western digital

19,9 ms/s
52,6 mb/s

wie man sieht ist der wert der internen ide platte viel zu wenig. mit dem nforce ide treiber hatte ich immer den bluescreen mit der fehlermeldung "machine checksum error" (oder so ähnlich). also wirde mir empfohlen nur sm-bus, audio und lan treiber des nforce treibers zu installieren. da windows auf der ide platte liegt weiß ich jetzt auch warum das alles so langsam ist... was kann ich tun? (ausser den ide nforce treiber installieren)

ps: im gerätemanager steht "wenn möglich dma mode verwenden", also müsste sie im dma mode laufen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wie man auf dem screen sieht sind alle einträge dreifach vorhanden. ist das normal? darunter sind die übertragungs screens der drei einträge von links nach rechts. also nur die vom primären ide. warum ist einmal pio, einmal nicht anwendbar und einmal udma 6?

 
Ja, dass ist bei deinem Board normal. Deine Hauptplatine besitzt vier SATA Ports und zwei PATA Ports. Die ersten primären und sekundären Kanäle gehören zum PATA-Hostadapter. Die beiden anderen primären und sekundären Kanäle gehören zum SATA-Hostadapter.

Nicht anwendbar bedeutet, dass an diesem Kanal kein Laufwerk angeschlossen ist. Im UDMA-6 Modus läuft gewöhnlich eine Festplatte, die sowohl eine PATA als auch eine SATA sein kann. SATA Festplatten geben sich als PATA Laufwerke aus. Warum das eine Laufwerk nur im PIO-Modus läuft, kann viele Gründe haben. Lösungsmöglichkeiten findest du in unserer HDD FAQ. Einen Link zum entsprechenden Abschnitt habe ich dir bereits oben gegeben.
 
Ich hab auch lange mit dem nvidia IDE-Treiber rumprobiert, aber die Mühle lief nie 100% zufriedenstellend. Das Allerbeste waren die ganz kurzen Soundhänger, wenn die Temperatur der Platten über Speedfan ausgelesen wurden. 2-3mal die Minute ein ganz minimaler Hänger in WinAMP, bei dem man nicht wusste, ob es nicht wirklich nur am Lied lag. Also immer kurz zurückgedrückt etc etc ... zum Ausrasten. Nach diversen Tests mit anderen Soundtreibern fiel mir doch der IDE ein.

Mit dem MS Treiber ist alles in Butter, Laufwerke liefen auch von Anfang an mit gewünschter Speed. Haut es mal nicht hin, reicht es meist, den betrffenden Controller kurz zu entfernen. Nach nem Reboot wird er neu erkannt und die Geschwindigkeit (meistens) richtig eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh