Zudem sollte man beachten, dass man in der Schule keine Bastleraktion machen kann, sondern das ganze sollte professionell gemacht werden. Heißt entweder ein Systemhaus, dass alles macht oder (bei sagen wir mal 800 Schülern) kann das auch kein Lehrer mal eben ehrenamtlich dazu machen, da sollte dann ein eigener Admin eingestellt werden. Da hätte man noch ein Jahresgehalt obendrauf.
Zudem sollten auch die Notebooks alle mit Serviceverträgen versorgt sein. Wenn da was kaputt ist, muss ja schnell ein Ersatz her. Also am besten Next Day VOS, oder man hat immer ein paar Ersatzgeräte rumfliegen.
Nicht alle Schüler wissen wie nötig Backups sind, und schon gar nicht wie man sie vernünftig macht. Sollte am besten alles zentral laufen (Servergespeicherte Profile oder sonstwie). Über WLAN ein großer Spaß, zudem müssen da mit Sicherheit auch die Serverkapazitäten der Schule nochmal ausgebaut werden.
Ich weiß natürlich nicht, wie es beim TO aussieht. Aber bei uns ist das so, ein Informatiklehrer macht das ganze so nebenher, auch ohne richtig Ahnung zu haben. Die PCs laden jedesmal das gesamte Profil neu vom Server und brauchen dann mal gut 10 Minuten zum hochfahren, weil dann ja auch mal eben 25 Rechner gleichzeitig eingeschaltet werden, das ganze läuft über einen Server, der nur über 100MBit LAN angebunden ist.
Der Lehrer der das macht stöhnt nur rum wie viel Arbeit das wäre, dann auf 65 Rechnern die Updates einzeln zu installieren, denn auf dem Server läuft Linux (aus Kostengründen, SBS ist schon zu teuer), da fällt automatisches Deployment von Windows Updates schonmal weg, zumindest für ihn weil er nichtmal weiß, was das ist.
Die PC's haben irgendeinen alten AMD SC mit 1,6Ghz und 256MB RAM. Aufrüstung ist nicht in Sicht, zu teuer. So sieht leider die traurige Wahrheit aus,und unsere Schule ist noch als Europaschule ausgezeichnet und erhält dadurch noch Extraförderung.
Insgesamt bleibt also zu sagen: Finanzieller und zeitlicher Aufwand sind sowohl bei Einführung als auch bei Wartung / Verwaltung enorm, der Vorteil ohne ein speziell dafür ausgelegten Lehrplan und Lehrmethoden extrem gering. Da wird keiner mitspielen.