Notebook mit 2600HD für ca 600 Euro

qadmaster

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.08.2007
Beiträge
2.127
Ort
HESSEN
He Leute!

Ich muss mir die nächsten Wochen ein neues Notebook zulegen und habe mich auch schon prinzipiell für 2 Geräte entschieden, nur leider kann ich mir nicht beide kaufen *g*
Wichtig sind mir mind. 2 GB RAM, DualCore-CPU, eine halbwegs Spiele- und Multimediataugliche Grafikkarte ala HD2600 oder GF8600 und ein Akku, der so 2 Stunden mit WLAN und Surfen klar kommt. Betriebssystem ist nicht Pflich, da ich hier noch ein XP Prof udn VISTA Business rumliegen habe, welches ich dann installieren könnte.

Hier mal meine beiden favorisierten Kandidaten:

1. TOSHIBA A210-1BW http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a307236.html
2. LG E500-V.APRBG http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a341630.html

Beide sind von der Ausstattung her gesehen ziemlich gleich auf (Bis auf CPU und Design).
Mit LG Geräten habe ich keinerlei Erfahrung, ein TOSHIBA-Gerät hatte ich schonmal, das war recht gut von der Verarbeitung - Service kann ich bei beiden nicht beurteilen.
Würdet Ihr mir eher zu einer Intel- oder AMD-CPU raten.
Laut Tests ist die Intel-CPU schon um die 10-20% schneller, wie der AMD, richtig?

Kann mir jemand adhoc eine Tendenz ansagen oder mir vielleicht sogar noch eine Alternative empfehlen. Preislimit liegt bei 650 Euro.


Danke vorab für eure Meinung!


°greetz° Marcel ;-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jo, erstmal danke für den Tip!
Der ist mir auch schon über den Weg gelaufen - gibt sich aber nicht viel zum 1BW, bis auf die von dir genannten Änderungen.

Im allgemeinen liegen meine Erwartungen so:

256MB VRAM langen, denke ich - habe in meinem Desktop-PC ne ATI 3850 mit 256 MB und kann da alles sauber mit daddeln, wobei die ja sowieso bedeutend mehr Puste hat, wie die 2600er hat - sehe daher die 512 VRAM als Verschwendung, da die Karte sowieso underpowerd ist und gar nicht mit dem RAM skalieren könnte ;-)
Bezüglich der HD -> Ob die Kiste jetzt ne 160er, 200er oder 250er Platte drinne hat ist ziemlich egal, ich gebe mich ab 160GB zufrieden :-P
 
Es gibt noch das MSI GX610, hat immerhin Gddr3 Speicher und einen 9-Zellen Akku für 669€
http://geizhals.at/eu/a325752.html
http://www.notebookjournal.de/tests/446

Ansonsten gibts noch das Asus X53ka für 599€:
http://geizhals.at/eu/a267508.html
http://www.notebookjournal.de/tests/309

Und hier noch ein Test zum Toshiba a210:
http://www.notebookjournal.de/tests/302/1

Zum LG hab ich keinen Test gefunden. Hier gibt es aber einen langen Thread dazu, jedoch mit der besseren Intel T8100 CPU: http://www.notebookjournal.de/forum/showthread.php?t=8667&highlight=E500

Ich persönlich wüsste nicht, welches das beste ist. Jedes hat so seine Macken und die Akkulaufzeit ist bei allen relativ schlecht. Nimm einfach das, was dir am besten gefällt ;)
 
He!

Danke für die Infos!
Da muss ich wohl nochmal übers Wochenende krüblen...

Aber eines würde mich noch interessieren.
Würdet Ihr lieber den AMD TL-60 oder den INTEL T2370 nehmen?
Bis zu dem Core2Duo Zeiten habe ich immer zu AMD gehalten, mittlerweile überzeugen mich jedoch Intel-CPUs mehr - zumindestens im Desktop-Bereich.

Ich tendiere zum LG, aber ich denke mit dem TOSHIBA oder MSI kann man auch nicht viel falsch machen...

Der ASUS gefällt mir leider gar nicht, scheidet also aus.


°greetz° Marcel ;-)
 
Ich glaube die CPUs liegen auf einer Wellenlänge, hatte mal mit einem Freund verglichen (T5500 gegen TL-60).
 
So!

Ich habe mir gerade das LG bestellt, gefällt mir auch einfach am Besten und war auch die ERSTE Wahl ursprünglich.
Zur Not habe ich ja immer noch die Möglichkeit das Gerät nach 14 Tagen rückzusenden und mir dann das Toshi oder so zu holen.



°greetz° Marcel ;-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh