Notebook kaufberatung- bitte schnelle antwort

salzCracker

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2008
Beiträge
5.290
Hallo
Ich würde mir ein Notebook in den Usa kaufen wollen, welches mit Zoll, steuern etc dann rund 1000€ kosten würde, die frage ist, bekomme ich ein gleichwertiges oder besseres Notebook für etwa den gleichen preis?

das notebook: http://www.bestbuy.com/site/olspage...=product&tab=2&id=1204332501169#productdetail

oder dieses: http://www.bestbuy.com/site/olspage...a+305&lp=4&type=product&cp=1&id=1212192365280 das einzige was mich hier verunsichert sind die paar schlechten komentare (und im laden kostet es weniger als bei best-buy im internet^^)

bitte schnell antworten (bis morgen früh)


mfg salzCracker
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei kauf in amerika beachten, dass andere Garantiebestimmungen vorherschen als in Deutschland. Ausserdem brauchst evtl. einen anderen Akku bzw. Netzstecker da die Amys andere Spannung verwenden.

Schau doch mal bei notebooksbilliger.de
 
jup das hab ich schon beachtet. Aberngibt es gleichwertiges wie z.b das toshi für rund 1000€ in deutschland?


mfg salzCracker
 
hab ich schon alles eingerechnet die frage ist bekomme ich in deutschland gleichwertiges???

mfg
 
schau mal beim notebookreview.com forum rein. da gibt es mehrere threads zu den amerikanischen NBs.

Edit:
Wobei ich zu der 9700m gts tendieren würde. Das Angebot mit der 8800gts ist schon ziemlich alt. Hätte ich mir vor nem halben Jahr auch fast geholt (leider hab ichs nicht gemacht).
 
Zuletzt bearbeitet:
schau mal beim notebookreview.com forum rein. da gibt es mehrere threads zu den amerikanischen NBs.

Edit:
Wobei ich zu der 9700m gts tendieren würde. Das Angebot mit der 8800gts ist schon ziemlich alt. Hätte ich mir vor nem halben Jahr auch fast geholt (leider hab ichs nicht gemacht).

ok Ich würde es mir auch kaufen nur der dollar ist gestiegen ---> teurerfür mich rund 100 € -.-


hmmm ich muss nochüberlegen


aber danke
 
Bei kauf in amerika beachten, dass andere Garantiebestimmungen vorherschen als in Deutschland. Ausserdem brauchst evtl. einen anderen Akku bzw. Netzstecker da die Amys andere Spannung verwenden.

Beim Netzteil muss man nichts beachten. Alle grossen Hersteller (HP, Dell, Acer, Toshiba...) haben Netzteile die sowohl 110 als auch 230 V Eingansgspannung vertragen. Man muss halt nur ein Adapter fuer europaeische Steckdosen nutzen.
Beim Akku muesste es ja auch egal sein. Der kriegt sein Strom vom NT, und dort ist die Ausgangsspannung immer gleich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh