• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Notebook defekt die 2te

HerrBockwurst

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
22.08.2011
Beiträge
291
Ort
Oelsnitz, Sachsen
Hi,

aufgrund eines defekts hab ich mir ein neues Notebook zugelegt. Das lief auch ne Weile top aber gestern wollte er einfach nicht mehr booten, wenn er Anfing Windows zu laden kam ein Bluescreen mit der Meldung ("A driver has overrun a stack-based buffer"). Bisl gegoogelt, da meinte einer man soll den Grafikkartentreiber runterhaun. Hab ich dann im abgesicherten Modus gemacht, danach is er wieder gestartet. Wollte dann wieder den aktuellen Treiber installieren, ging auch durch, nur zeigt er mir im Gerätemanager jetzt bei der Grafikkarte den Fehlercode 43, also das Windows die Karte wegen einen Fehler deaktiviert hat. Hab dann Windows neu installiert, und nur Chipsatz, Intel HD und Nvidia Treiber installiert, aber wieder das selbe Problem :/

Was kann man da machen? Ich hab gelesen das man backen kann, diverse Anleitungen gibts ja im Netz. Aber wie siehts da mit Gewährleistung aus? Es wäre noch Gewährleistung drauf, aber ich hab mit Gewährleistung hab ich bisher eher ernüchternde Erfahrungen gemacht. Nicht nur das sich das über Monate hinzieht, meisten sagen die, sie können nichts finden und das wars.

LG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erst einmal: welche Notebook ist es?

Wenn du noch Gewährleistung/Garantie hast nutze sie notfalls. Ein Backen bringt nur bei defektem Speicher auf der Grafikkarte etwas (und da auch nur temporär). Das äußert sich im Fehlerbild dann mit bunten Streifen, Kästchen etc.

Ein Backen macht hier keinen Sinn, zumal deine Garantie dann definitiv futsch ist.
 
hab ich mir ein neues Notebook zugelegt. Das lief auch ne Weile top aber gestern wollte er einfach nicht mehr booten,
...
Hab ich dann im abgesicherten Modus gemacht, danach is er wieder gestartet. Wollte dann wieder den aktuellen Treiber installieren, ging auch durch, nur zeigt er mir im Gerätemanager jetzt bei der Grafikkarte den Fehlercode 43,
...
Hab dann Windows neu installiert, und nur Chipsatz, Intel HD und Nvidia Treiber installiert, aber wieder das selbe Problem
...
Was kann man da machen?
...
Es wäre noch Gewährleistung drauf

Ich würde das Teil auf jeden Fall reklamieren!
Wenn du das Teil backst ist die Garantie/Gewährleistung futsch.
 
Ab in den Service damit. Wenns ein Hardwarefehler ist soll sich Asus damit rumschlagen.
Dass der Service aber ne Katastrophe ist weiß man vorher. Demnächst einfach kein Asus mehr kaufen wenn du Service willst.
 
Naja, einem Freund von mir haben sie, als er bei seinem Rampage 5 (?) einen Pin im Sockel verbogen hat das Teil inmerhalb von 1 Woche ersetzt - obwohl die Garantie schon vorbei war, und es eindeutig kein Produktfehler war. Ganz sp schlecht scheint der Support nicht zu sein ;)

Das hochgelobte Gigabyte hat zwar super schnellen und freundlichen Support, aber auf ein Board, das ich einschicken musste, habe ich dann 5 Wochen gewartet...
 
Naja, einem Freund von mir haben sie, als er bei seinem Rampage 5 (?) einen Pin im Sockel verbogen hat das Teil inmerhalb von 1 Woche ersetzt - obwohl die Garantie schon vorbei war, und es eindeutig kein Produktfehler war. Ganz sp schlecht scheint der Support nicht zu sein
Ne A-Klasse und ein Actros sind auch beides Mercedes :rolleyes:
 
Unterscheidet sich der Support wirklich von Produkt zu Produkt? Das würde auch erklären, warum Gigabyte sich bei einem Board mit verlöteter J1900 so viel Zeit gelassen hat.
 
Ich hatte mal ne Grafikkarte über den Händler bei Gigabyte eingesendet, das hat 1-2 Monate gedauert, bis sie meinten sie finden kein Fehler und ich hab das Ding zurück bekommen. Ging dann zwar immer noch net, aber in der Zwischenzeit hatte mir schon ne neue geholt.... Also so lang darf das auf keinen Fall dauern.

LG
 
Mein Board ging nach Taiwan, wo der durchgebrannte Bioschip ausgelötet wurde und anschließend kam es per LKW (stand halt am Schein) wieder nach Österreich. Funktioniert seitdem aber perfekt.

Hab geschaut, es ist wirklich mein altes Board, das sie mir repariert und wieder geschickt haben.
 
So hab neue Info's:

Der Händler verweigert Gewährleistung, da der Kauf schon über 6 Monate her ist, und ich so den Beweislastenumkehr habe und nachweisen müsste, dass das Gerät defekt ist. Asus als Hersteller verweigert auch Garantie, da die nur der Erstkäufer Garantie darauf hat. Abgesehen vom inkompetenten Personal bei Asus könnte ich bei Ihnen einschicken, und kostenpflichtig reparieren lassen. Nur hab ich da nicht wirklich Lust drauf, allein weil ich mich mit diesen Hirni den ich an der Leine hatte, darauf drängt den Grafiktreiber von der Asus Seite runterzuladen. Und da konnte man erzählen wie man will, er hat es nicht gerafft das es mit den Original nvidia treiber vorher auch ging :(

Kriegt man hier übers Forum evtl. ne gebrauchte GTX 750M fürs Notebook?

LG
 
Wäre ja hilfreich, wenn du den ganzen Verlauf von A bis Z ausführlicher schreiben würdest. Wo, wann, wie gekauft? Auch Treiber von der Asus Homepage probiert? Windows neuinstalliert? Wir können mit den bisherigen Angaben nur rätseln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gekauft hab ichs hier im Forum vor etwa 1 Monat. Der Verkäufer selbst hat es auch nur als Gebrauchtware von Flip4New gekauft. Da lief auch alles Top. Hab die Treiber von der Asus Homepage. Die haben da leider nur die Windows 8 Treiber, liefen aber unter Win 7 problemlos. Nur den Graka Treiber hab ich aktuell von der Nvidia seite geladen. Vor paar Tagen ging es dann los wie im ersten Post beschrieben. Auch Windows neu installieren hat nichts gebracht (hab dann natürlich erst den Chipsatztreiber, den Inten VGA Treiber und dann den Nvidia Treiber installiert). Meine nächste Hoffnung ist wohl das ein Reparaturdienst aus der Nähe den Chip austauschen kann.

Da denkt man, man hat Gewährleistung, aber darauf kann man wohl auch nichts mehr geben. Der Händler gewährt mir keine Gewährleistung, außer ich kann Beweisen, dass der Fehler schon vor Kauf vorlag. Aber für so ein Gutachten kann ich mir auch ein neues Notebook kaufen. Und Asus selbst gibt auch keine Garantie, da ich weder der Erstkäufer bin, noch das Notebook seine Original Teile besitzt (HDD und Ram wurden gewechselt)
 
Auch bei Gewährleistung (eigentlich Sachmängelhaftung) gilt normalerweise, dass der Händler nur gegenüber dem Erstkäufer verpflichtet ist. Die Rechte kommen durch den (Kauf-)Vertrag zwischen Käufer und Händler zustande und da der nächste Käufer in der Kette NICHT beim Händler gekauft hat, hat er keinen Vertrag mit ihm. Die Gewährleistung wird auch nicht automatisch übertragen.
Bei (freiwilligen) Herstellergarantie hängt es alleine von den Garantiebedingungen ab, die ein Hersteller gewährt. Einige Hersteller benennen das ausdrücklich, andere sind dabei kulant und andere schließen es kategorisch aus.
Von daher bist Du da jetzt wohl gekniffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur den Graka Treiber hab ich aktuell von der Nvidia seite geladen.
Dann lade mal den (alten) Grafiktreiber von der Asus-Seite wie ich schon geschrieben habe, sonst kommst du da nicht weiter! Evtl. dann in einer Neuinstallation, wenn sauberes Deinstallieren des Grafiktreibers nicht geht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
du kannst es doch ohne nvidia treiber benutzen

also nur mit intel treiber
da hast du erstmal ne lotlösung

ist halt standard das bis auf intel die grafikkarten defekt gehen
 
Ja bringt mir aber wenig, da ich das Gerät Hauptsächlich fürs Gaming nutze ;)

Aber mal schaun, heute bring ich das gerät zur Reparatur in einen laden in der Nähe. Mal schaun ob der was machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
also ich würde dir hier auch empfehlen eine Reparatuwerkstatt aufzusuchen. Ich hatte ein ähnliche Story. Damals mit HP. Ich glaube die Hersteller "schenken" sich da nichts... Nach 6 Monaten ist man der Depp...
Hab es hier eingesendet gehabt. Laptop Reparatur Service & Smartphone & Tablet comsmile Lief alles reibungslos und das Gerät ist noch im Einsatz als Zweitgerät. Ist jetzt 1,5 Jahre her. War ein HP dv7.
Gruß
 
Hi,

ja war bei einer Reparaturstelle gewesen. Musste nochmal 95€ hinlegen, der hat einen Bauteil umgelötet und seitdem gehts wieder.

LG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh