Notebook defekt, deshal so in neues her

BurgvogtzuWeida

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.03.2010
Beiträge
76
Ort
Weida
Beim alten Notebook (Pentium4 2,00GHz) von Medion ist der Grafikchip kaputt, jetzt soll was neues her.:grrr:

Aufgaben des Notebooks: Office, Internet, eventuell auch als Desktopersatz ( Pentium4 mit 3,2 GHz vorhanden), eventuell Filme von der Digicamcorder Bearbeiten und Brennen.

Keine Games, kein OC, ab und zu unterwegs arbeiten.

Stelle mir sowas mit 17 Zoll vor, 320GB HDD, 3 GB Speicher,WLAN, CPU ?
Akkuleistung eher zweitrangig, weil der eh im Home bereich raus soll. eventuell mit dockingstation als optinales Zubehör.


Budget max. 500Euros plus Restwert des alten Notebooks, ohne HDD.
Eventuell auch ein Auslaufmodell was sich aber bewährt hat in der Qualität.
Könnt ihr mir was empfehlen? bzw. von was würdet ihr generell abraten (Marke und Model). Bitte keine endlos Auseinandersetzungen über Pro und Kontras zu einzelnen Komponenten und Austattungen.

Achso das Notebook ist für meine grosse Schwester!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also die CPU die du noch hast kann du lassen, damit kann man nichts mehr, und es wird auch gar kein vernüftiges system geben, der auch so ne alte cpu aufnehmen kann. zudem ist sogut wie jede cpu im notebook, welches es auf dem markt, auch um einiges schneller als was du noch da liegen hast.

aber wenn es auch ein dockingstation haben sollte, dann vielleicht in richtung IBM/Lenovo, Dell und HP gucken
 
das ich mit dem alten Notebook nicht noch was reissen kann weis ich. Maximal in der Bucht vertingeln.
Sie, meine Schwester, hat das Notebook auch schon recht lange, zumal sie es in der letzten zeit oft auf dem bett genutzt hat. und irgendwann sagt sie mir das ihr Notebook ab und an ausgeht. Da gingen bei mir die Alarmzeichen an. Zumal sie gerade ihre Diplomarbeit auf dem ding schreibt. Aber heute war abgabe und jetzt muss sie erstmal keine angst mehr vor datenverlust haben.
Sie war gestern in nem PCgeschäft in Berlin-Wedding, der meinte, wo er das Teil gesehen hat, ohne vorher sich das Teil anzuschauen was los ist. er konnte die typischen Fehlermerkmale sofort benennen. Seine und meine meinug stimmen 100%ig überein, überhitzer integrierter Grafikprozessor ( von der Nutzung im Bett, ohne ausreichende Lüftung). Ist wohl so bei über 50% der Notebooks aus der serie. genaue Daten hab ich jtzt auch nicht parat.

An Dell hatte meine schwester auch schon gedacht.

Es würde wohl auch die möglichkeit geben den chip aus und einen neuen wieder einzulöten. Ich glaube das das wenig bringt, oder wie seht ihr die Sache? noch mal 100-150 Euros darein investieren, nur um nach 8 wochen dann doch ein neues teil zu kaufen.

Was kostet denn so ne Dockingstation fürn Lappi?

WAs mich interessieren würde, welche CPu würdet ihr für nen Notebook empfehlen mit den Anwendungsaufgaben und dem Budget aus der treaderöffnung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Als CPU würd ich da, wenn man ab und zu mal nen Video bearbeitet schon was mit 2Ghz nehmen, nen Core2/i3 wäre da empfehlenswert. 3-4GB sind eigtl Standard und der Rest auch, das past dann.
Bei 17 Zöller wird auch meist sowas eingesetzt.
Das Samsung R730 würd ich mir auf jeden Fall mal anschauen, das ist ein gutes gerät für den Preis und hat genug Reserven.

Die von T.Lancer aufgezählten Marken sind sicherlich einen Blick wert, allerdings werden sie das Budget ordentlich sprengen.
 
Ich danke euch auch schon mal für eure rege Hilfe.

An samsung hatte ich bisher noch gar nicht gedacht, gute Idee.

Das mit dem Budget für eh der grösse knackpunkt werden. Viedeobearbeitung kommt vielleich ein bis zweimal im Jahr vor. und wenn das dann bissle länger dauert mit der Bearbeitung, Herr Gott dann dauert es halt. Eure empfehlungen gehen bishr nur in richtung Intel CPUs, ist AMD da eher teurer oder günstiger im Preisleistungsverhältnis?

Habt ihr Erfahrungen mit Dockingstations fürn Lappy gemacht? wann ist so was sinnvoll? lohnt es sich das Geld auszugeben für so ein Teil bei oben gnannten Verwendungszweck?

Meine Schwester hätte falls möglich das Teil bei sich in Berlin gekauft, wegen Service und Support etc. Können mir die Berliner unter euch eventuell ne guten Händler empfehlen? PLZ ist 10115 Berlin.
 
Naja ob man den Laptop direkt im Laden kauft oder Online ist im Prinzip total egal
Im Laden: Man geht mit dem kaputten Laptop hin, gibt ihn ab und der Händler schickt ihn an den Support.
Online: Wenn was kaputt ist setzt man sich mit dem Support in Verbindung, die schicken nen UPS-Mann vorbein der holt es ab und bringt es dem Support.

Bei Dell wäre halt der Vorteil, das man nen Vor-ort-Service hätte, da kommt dan nein Techniker vorbei und repariert es (falls möglich) vor Ort.
Grad geschaut, die Vostro-Serie würde soagr in das Budget passen, wenn man nen Gutschein hat oder es von Dell wieder ne Rabattaktion gibt, könnt eman sicherlich auch ne etwas bessere Ausstattung zu nem guten Preis haben.
Allerdings soltle man imemr Anrufen zum bestellen, da kann man meist noch was raushandeln :P

Zu der Prozesorfrage: Amd hat zur Zeit einfach nichts konkurrenzfähiges im Bereich der Mobilprozzis, von dem her würde ich, solange sich da nichts ändert, zu den Intel greifen.

Ne Dockinstation ist dann sinnvoll, wenn man daheim eigtl immer an nem festen Arbeitsplatz mit Desktop-Monitor, Tasta und Maus arbeitet.
Allerdigns ist das bei einem 17" Gerät doch eher zu vernachlässigen, höchstens man macht Sachen (zB Architekturzeuchs), die große Displays benötigen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh