Notebook CPU Lüfter bekommt kein Strom

djnoob

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
03.03.2007
Beiträge
16.295
Ort
Braunschweig
Nabend allerseits, habe gestern mal den Lappy von meiner Frau aufgemacht, um den Luffi mal zu reinigen. Habe auch die Paste von der CPU gereinigt.

Problem ist aber, das der Lüfter jetzt garnicht mehr läuft. Die CPU temp geht nach Prime hoch bis 88° aber der Lüfter läuft trotzdem nicht an. Auch der versuch mit einer anderen Lüfter bringt nix, obwohl er heile ist.

Kann mir jemand sagen, was da defekt ist? Im Bios kann man leider nix einstellen und mit Lüfter programmen konnte ich auch nix anfangen.
 

Anhänge

  • Foto301.jpg
    Foto301.jpg
    206 KB · Aufrufe: 106
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Niemand eine Idee was da defekt sein könnte?
Kann nicht mal den Temperatursensor finden geschweige weiß nicht mal, wie es aussieht.
 
was hast du da für ein komsiches kabelsalat? außerdem: wie soll man auf so einem kleinen bild irgendwas von den SMD bauteile erkennen können?
 
was hast du da für ein komsiches kabelsalat? außerdem: wie soll man auf so einem kleinen bild irgendwas von den SMD bauteile erkennen können?

Ich habe nochmal als sicherjeit ein LED ans Lüfteranschluss nageklemmt, um zu sehen, ob da überhaupt strom ankommt aber nix ist.

WErde ihn erstmal nacher zum Laden bringen soll er sich das mal anschauen.
Größere Bilder kann ich dann nachinein machen :wink:
 
Tja, da wird sich wohl die Lüfter Spannungsversorgung verabschiedet haben!

Ich hatte das auch schon mal bei einem Bekannten, mußte mir dann an der internen Spannungsverteilung (hinter der Buchse wo das Netzteil rein geht) eine andere Stromquelle suchen, habe dann hinten in's Book ein kleines Loch gebohrt und dort einen Micro-Drehpotentiometer (regelbarer Widerstand) eingebaut und auf Dauer gestellt, darüber konnte ich dann unter Last die richtige Geschwindigkeit bei einer gewissen Kühlung einstellen!

Ist halt das Problem, das er immer läuft, aber man kann ihn so einstellen, das es nicht unbedingt nervend ist, da er die Temp's dann konstant hält, da Regeln die originalen über den internen Tempsensor schon recht großzügig und haben mal volle Drehzahl drauf, was so garnicht nötig wäre! ;)

Gruß


Der Sisko
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir bräuchten ein gutes bild im bereich des Lüftersteckers ohne kabel, damit wir erkennen können ob da was SMD-artiges fehlt
 
Sisko@ Danke für die Info, hört sich interessant. Die Lüfter vorher waren auch fast dauerhaft an gewesen.

Fotos kommen gleich.







So ok?
 
Zuletzt bearbeitet:
War das Notebook schon mal in Reparatur (hast Du es gebraucht gekauft)?

Auf Bild 5 sehen mir die Kondensatoren wie schon mal nachgelötet aus!

Also sonst kann ich äußerlich an keinem der Bauteile einen Defekt erkennen.

Gruß


Der Sisko
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatten den vor ca 2 Jahren neu gekauft und wurde noch nie eingeschickt.

Das was du meinst, sieht nach einer wärmeleitpaste oder ähnliches aus. Da wurde also nix gemacht ;).

Mich würde mal interessieren, welches Bauteil der Sensor ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
So gesehen gibt es keinen Sensor, denn da wird die interne Thermaldiode von der CPU für genommen, die dann mit der im Bios programmierten Software (für benutzer unsichtbar) den Lüfter regelt, wie bei den heutigen Mainboards mit Bios Lüfterreglung (Smart-Fan)!

Gruß


Der Sisko
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn der von der CPU-temperatur abhängig ist, dann wirst kein Sensor finden, der ist nämlich in der CPU drin und wird über dem BIOS ausgelesen, udn je nach wert wird der Lüfter dann geregelt ;)
 
Wenn ich mir vorstelle, das da etwas am CPU defekt ist, dann müsste der Lappy ja quasi garnicht laufen.

Kann ich davon ausgehen, das dass Board nun defekt ist?

wenn der von der CPU-temperatur abhängig ist, dann wirst kein Sensor finden, der ist nämlich in der CPU drin und wird über dem BIOS ausgelesen, udn je nach wert wird der Lüfter dann geregelt ;)

Gibts ne möglichkeit, an die einstellungen ranzukommen?
 
Es ist sehr wahrscheinlich dein Baord, denn du hast ja mit dem Lüfter rumgebastelt, und nicht mit der CPU. Und zugriff bekommst du nicht, würde dir auch ncihts bringen, denn ausgelsen wird der Wert garantiert noch, nur ist nun etwas mit der eigentlichen Regelungsschaltung defekt.

edit:
@Sisko38: Es ist möglich, dass da as gemacht worden ist, aber wahrscheinlicher ist es das es so vorgesehen ist, manchmal müssen ja einige Bauteile ja noch per Hand eingelötet oder platziert werden, da passiert es dann, dass die nicht ganz gerade eingebaut werden. Wenn man um die Kondensatoren schaut, sieht man auch, dass da ein weißer Rand ist wo der Kondensator hin soll. Passt also wahrscheinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist sehr wahrscheinlich dein Baord, denn du hast ja mit dem Lüfter rumgebastelt, und nicht mit der CPU. Und zugriff bekommst du nicht, würde dir auch ncihts bringen, denn ausgelsen wird der Wert garantiert noch, nur ist nun etwas mit der eigentlichen Regelungsschaltung defekt.

Jupp...das meinte ich mit...

Tja, da wird sich wohl die Lüfter Spannungsversorgung verabschiedet haben!

Ich könnte Dir eine Reparatur mit regelbarer Lüftersteuerung anbieten, dazu bräuchte ich das Notebook aber hier!

Um welches Notebook handelt es sich eigentlich genau (Hersteller; Typ-Bezeichnung; Seriennummer)?

Gruß


Der Sisko
 
Zuletzt bearbeitet:
Es handelt sich um das L51II0 gekauft wurde er hier
Ich meine ich repariere sowas auch aber mit dem hier komme ich echt nicht klar. Wenn du es machen könntest, dann kann ich mir jetzt das ausbauen des Boardes ja sparen.
 
So habe das Problem im Enddefekt selber gelöst.
Habe meinen alten Dell Inspiron 9300 Lüfter genommen. Den musste ich am Gehäuse bisschen schleifen, damit er ins Lappy passt.

Habe 2 Kabeln gehäuse und mit 4 AAA Batterien so wie im Bild angeschlossen. Dazu noch einen Kippschalter von Conrad für 3€ und fertig ist das gefuschte Lüfter Probleme.
Da der Akku eh nur noch 15 min oder hielt, habe ich das ganze an die stelle des AKKUS montiert.

Bis der Lappy sein Lebensgeist aufgibt, kann man das so lassen.
Und wenn die Akku´s mal alle sind, wird paar stunden geladen und gut ist.

Habe mal 3 stunden Prime laufen lassen und die höchsttemperatur war gerade mal 65° gewesen. Im Idle sind es ca 40° :d
 

Anhänge

  • 19022010063.jpg
    19022010063.jpg
    208,4 KB · Aufrufe: 37
  • 19022010061.jpg
    19022010061.jpg
    207,4 KB · Aufrufe: 27
  • 19022010064.jpg
    19022010064.jpg
    153 KB · Aufrufe: 25
  • 19022010065.jpg
    19022010065.jpg
    164,4 KB · Aufrufe: 26
  • 19022010066.jpg
    19022010066.jpg
    195,6 KB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh