• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Notebook bis 600 €

Aloe183

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.08.2007
Beiträge
196
Hi,

gerade eben hat sich mein Notebook nun wohl völlig verabschiedet (zeigt beim booten nurnoch ein verzerrtes Bild mit Streifen an :( ). Nun brauche ich bzw. meine Freundin natürlich wieder ein neues. Da ich daheim auch noch einen Desktop-Gamer-PC (von dem ich schreibe ;)) habe, benötige ich ein Notebook nur für folgende Zwecke:

Internet!!! (W-Lan)
Office-Anwendungen (Word)
evtl. nen bisschen Bildbearbeitung (aber kein Photoshop o.ä., sondern eher einfacherer Programme)
Musikverwaltung (iTunes)

Preislich würde ich gerne im Rahmen zwischen 500-600€ bleiben.

Folgende Voraussetzungen sollte es erfüllen:

Windows Vista
Dual Core
2048 MB Ram
ca. 160 GB Festplatte
"gute" Grafikkarte
natürlich noch W-Lan ;)

Habe mir auch schon dieses hier näher angesehen:

http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/fsc_amilo_li_2727_intel_dual_core_knaller


Was haltet ihr davon? Kenn mich nämlich mit Notebook-Grafikkarten überhaupt nicht aus. Ausserdem weiß ich auch nicht, was man momentan für das oben genannte Budget so alles bzw. besseres bekommen könnte.

Wenn ihr also noch weitere Lösungsvorschläge habt, dann nehme ich die natürlich gerne an!

Vielen Dank schonmal für eure Bemühungen!!!! :hail:

Gruß

P.S. Weiß zufällig jemand, wie ich die Daten retten kann? Wie schon geschrieben, zeigt es beim booten das normale Bild an, jedoch mit verzerrten Streifen. Wenn es dann auf Windows springt, kann man dann vor "Bildpunkten" garnichts mehr erkennen geschweige denn arbeiten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für den Hinweis mit der Festplatte ausbauen. Werde ich mal angehen müssen.

Die Vorschläge bzgl. den Laptops werde ich mir heute abend mal näher ansehen. Hierfür auch noch ein DANKESCHÖN!

Gruß
 

Welchen Adapter bzw. USB Gehäuse brauche ich denn für diese Geschichte? Ich habe nämlich so etwas noch nie gemacht. So oft geht einem ja das Notebook auch nicht kaputt. :-)

Gibt es für so etwas auch evtl. irgend eine Anleitung bzw. ne Hilfe, auf was man unbedingt beim Ausbau achten muss?

Gruß

P.S. @YuLs: Danke für den Link. werde ich mir unbedingt mal näher anschaun.
 
Welches Notebook hast du denn?
IDE oder SATA Festplatte?
 
für ne IDE-platte empfehle ich das revoltec alu book 2. kostet um die 15-20€, inkl. (kunst)ledertasche, 1.5m-USBkabel, staubtuch. http://web.hoh.de/hoh/(S(xxctwreiktdfcc45kukbwgyr))/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=12153&CT=4833

einfach die alte platte ausbauen, dann holt man aus dem gehäuse so ne "schublade" mit ner platine. da legt man die platte drauf, schiebt sie in die datenpins, von unten noch 4 schrauben zum fixieren der platte an die platine rein (schrauben sind natürlich dabei), schublade mit platine+platte ins gehäuse schieben, vorne an die schublade nochmal 2 schrauben rein - fertig! supersimpel, klappte an mehreren notebok auch ohne zsuatzstrom (manche noteboks liefern da zu wenig strom am USB port, für den zweck is bei dem gehäuse sogar ein weitens USBkabel extra zur stromversorung dabei)

ich baue sogar manchmal meine notebookplatte einfach mal schnell aus und in mein externes gehäuse rein, wenn ich die daten mal schnell woandershin mitnehmen will, aber keinen bock auf 3kg notebook hab ;) . dauert 3-4 minuten, wenn man den dreh raushat.

und wenn man die NBook-platte nur kurz mal per USB braucht, so wie ich grad, weil mein Nbook spinnt, dann kann man auch auf das festschrauben und auf das einführen ins gehäuse verzichten und die "schublade" mit aufgesteckter platte direkt an USB anschließen.

so was in der art gibt es bestimmt auch für SATA von anderen herstellern. von revoltec gibt es da dieses hier, weiß nicht, ob das auch so simpel zu handhaben ist: http://geizhals.at/deutschland/a288240.html
 
Zuletzt bearbeitet:
für ne IDE-platte empfehle ich das revoltec alu book 2. kostet um die 15-20€, inkl. (kunst)ledertasche, 1.5m-USBkabel, staubtuch. http://web.hoh.de/hoh/(S(xxctwreiktdfcc45kukbwgyr))/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=12153&CT=4833

einfach die alte platte ausbauen, dann holt man aus dem gehäuse so ne "schublade" mit ner platine. da legt man die platte drauf, schiebt sie in die datenpins, von unten noch 4 schrauben zum fixieren der platte an die platine rein (schrauben sind natürlich dabei), schublade mit platine+platte ins gehäuse schieben, vorne an die schublade nochmal 2 schrauben rein - fertig! supersimpel, klappte an mehreren notebok auch ohne zsuatzstrom (manche noteboks liefern da zu wenig strom am USB port, für den zweck is bei dem gehäuse sogar ein weitens USBkabel extra zur stromversorung dabei)

ich baue sogar manchmal meine notebookplatte einfach mal schnell aus und in mein externes gehäuse rein, wenn ich die daten mal schnell woandershin mitnehmen will, aber keinen bock auf 3kg notebook hab ;) . dauert 3-4 minuten, wenn man den dreh raushat.

und wenn man die NBook-platte nur kurz mal per USB braucht, so wie ich grad, weil mein Nbook spinnt, dann kann man auch auf das festschrauben und auf das einführen ins gehäuse verzichten und die "schublade" mit aufgesteckter platte direkt an USB anschließen.

so was in der art gibt es bestimmt auch für SATA von anderen herstellern. von revoltec gibt es da dieses hier, weiß nicht, ob das auch so simpel zu handhaben ist: http://geizhals.at/deutschland/a288240.html


Also ich habe/hatte ein Fujitsu/Siemens Amilo M1437G mit S-ATA-Festplatte. Wenn jemand zufällig eine ähnlich einfache Lösung hat, wie Belgarion, dann bitte her damit. :-)

Hab es gerade noch einmal an gemacht. Sah alles normal aus. Hatte mich jedoch zu früh gefreut. Als ich sofort eine Datensicherung auf einer externen Festplatte machen wollte, kamen wieder die Streifen und dann ging garnichts mehr. :(:mad:
 
Du könntest mal von einer Linux Live CD booten, vielleicht hält das System dann länger durch.
 
Klick
Klick²

Müssteste aber per Telefon bestellen, da es auf den ersten Lappi 100€ Rabatt gibt und auf den 2. 150€! Wird aber vom Internetsystem nicht richtig übernommen. Dann kommste auch auf dein Budget ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
is aber nicht direkt amazon, sondern ein shop, der mit denen zusammenarbeitet - daher steht da auch "Verfügbarkeit: Auf Lager. Verkauf und Versand durch digi-trend"

kostet versand.

OK, OK, überredet! :d

Hab mir jetzt das Kabel bei ebay gekauft.

Bzgl. den Laptops muss ich schon sagen, dass mir der erste von DELL, welchen mir M@D M@C$ empfohlen hat, eigentlich sehr zusagt. Wie sieht das denn mit den 100 € Rabatt aus? Einfach anrufen und Rabatt bekommen, oder muss man dann noch irgendwas angeben (Code, etc.)?

Zudem würde mich interessieren, da ich W-Lan habe, ob diese DELL-Angabe:

Intel® Pro Wireless 3945 802.11a/b/g Minikarte - Europa

W-Lan ist? Mich irritieren nämlich die komischen Bezeichnungen (Europa, etc.)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vostros sind eigentlich für kleine Firmen gedacht. D.h. man kann sie nicht direkt unter Privatanwender auswählen, sondern muss sein Wunschmodell auf der gewerblichen -seite aussuchen, sich diese Modellnummer rausschreiben und nach dieser Nummer dann im Privatanwenderbereich suchen. Dann kann man den ganz normal, wie jeden anderen Lappi auch bestellen. ABER bei diesem Schritt übernimmt die Seite von Dell nicht den Rabatt.

Im Prinzip kannst du dir hier dein Wunschmodell raussuchen und dann bei Dell anrufen und bestellen. Die Preise, die da angezeigt werden sind alle OHNE MWST! aber das kann man ja leicht ausrechnen ;). Und da sieht man ja, dass der "kleine" Vostro 1500 mit Rabatt nur 478€ + Versand kosten würde. Meine Erfahrung ist, dass man als Privatanwender keine 65€ Versand bezahlen muss, sondern nur 20€.

Nimm auf jeden Fall die bessere Wlan Karte. DerAufpreis ist gering und die Reichweite enorm höher.
 
Zudem würde mich interessieren, da ich W-Lan habe, ob diese DELL-Angabe:

Intel® Pro Wireless 3945 802.11a/b/g Minikarte - Europa

W-Lan ist? Mich irritieren nämlich die komischen Bezeichnungen (Europa, etc.)...
ja, das ist schon WLAN - Nbook ohne "normales" WLAN findest du heutzuatage gar nicht mehr ;)

aber wie M@D M@C$ sagt: kannst auch direkt die bessere karte auswählen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh