[Sammelthread] NostalgieDeLuxx Bastelthread

Natürlich, auch das zeitgemäß als Window-Kit aus der Zeit in UV Blau :) Bilder folgen, ich räume jetzt was auf, neues BIOS Batterie und dann baue ich zusammen und installiere Windows, dann gibt's mehr Bilder 🤟🏻
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Windows drauf und ab geht's😁🤟🏻
 

Anhänge

  • IMG_20240104_175040.jpg
    IMG_20240104_175040.jpg
    394,6 KB · Aufrufe: 115
  • IMG_20240104_175106.jpg
    IMG_20240104_175106.jpg
    332,1 KB · Aufrufe: 105
  • IMG_20240104_180232.jpg
    IMG_20240104_180232.jpg
    462 KB · Aufrufe: 111
  • IMG_20240104_172521.jpg
    IMG_20240104_172521.jpg
    700,3 KB · Aufrufe: 112
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
uh, das ist schon ordentlich bunt ...

Welche GPU hast du da reingeworfen, (weil die schon extra Strom schluckt)
und aus welcher Quelle stammen die blauen KK fürs Board?
 
Galaxy FX5900XT

www.stockclear.nl sind die kleinen Zalman und den Revoltec auf dem Chipsatz hatte ich noch neu irgendwo her. K.a wo das war.
 
Danke, ja ein richtig geiles 478 Shuttle haben wir auch in der Truppe , im Quake 1 AmmoBox Design 😁🤟🏻
 

Anhänge

  • Screenshot_2024-01-04-20-40-07-234_ch.threema.app-edit.jpg
    Screenshot_2024-01-04-20-40-07-234_ch.threema.app-edit.jpg
    79,3 KB · Aufrufe: 117
  • Screenshot_2024-01-04-20-40-19-606_ch.threema.app-edit.jpg
    Screenshot_2024-01-04-20-40-19-606_ch.threema.app-edit.jpg
    86,6 KB · Aufrufe: 104
  • Screenshot_2024-01-04-20-40-33-389_ch.threema.app-edit.jpg
    Screenshot_2024-01-04-20-40-33-389_ch.threema.app-edit.jpg
    67 KB · Aufrufe: 122
  • Screenshot_2024-01-04-20-40-52-641_ch.threema.app-edit.jpg
    Screenshot_2024-01-04-20-40-52-641_ch.threema.app-edit.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 117
So ein Sockel 775 Shuttle mit Mesh Seitenteilen habe ich letztens auf Kleinanzeigen bekommen… Das Gehäuse soll für mein V5 5500 Shuttle umgebaut werden…
 
Wäre diese X1900 512MB 7127024100G erhaltenswert? Läuft angeblich, steht aber kurz vor der Tonne.
 

Anhänge

  • 3.jpg
    3.jpg
    272,2 KB · Aufrufe: 111
Was es nicht alles gibt
 
Wäre diese X1900 512MB 7127024100G erhaltenswert? Läuft angeblich, steht aber kurz vor der Tonne.
In dem Zustand wohl allein schon als Ersatzteilspender - dürfte ja eine Apple Karte sein, wenn ich mich nicht täusche, soeine hab ich auch hier.
Weiß gerade gar nicht, ob die in normalen Desktops laufen, eventuell war da wieder was mit zu kleinem ROM Chip für normales BIOS oder falschem BIOS ...
 
Doch, die müssten laufen wenn ich mich recht erinnere. Glaube sogar Software-CF geht damit.
Hab auch eine davon hier und die lief definitiv schon.
 
Die Tage zum attraktiven Kurs ein P4C800-E DLX 2.0 geschossen, heute kam es...

IMG_2441.jpg

Eigentlich wollte ich es nur eben kurz anstöpseln und auf Funktion testen. Dann habe ich meine lieben Kollegen entdeckt... Elite EB 6,3/1500 :wall:

Da ich kein P4C800-E riskieren will, mussten die Jungs runter:

IMG_2444.jpg IMG_2454.jpg IMG_2456.jpg IMG_2457.jpg IMG_2464.jpg

Brett läuft einwandfrei, Patient gerettet.

Normal hätte ich dafür keinen Beitrag gemacht, wäre es nicht um die mal wieder faszinierenden Elite Caps zu präsentieren.

Sieht eine von den Tröten irgendwie komisch aus? Nope, alle optisch einwandfrei, Feuer frei? Zum Glück nicht. Mit den Elite hab ich schon gelernt, wie man röchelnd zum Fenster kommt um den beißenden Qualm aus der Bude zu kriegen

Soll: ESR16

Der beste Kandidat aus dem Satz hier hatte noch 900µF bei ESR150 :fresse:
Der schlechteste aus dem Satz lag bei einer Kapazität im pF Bereich und kOhm ESR :fresse2:

Elite EB – Dein Kondensator für auweh!, ochnee! und ade!
 
Elite EB – Dein Kondensator für auweh!, ochnee! und ade!
du hast oje und herrje und tut weh vergessen :ROFLMAO:

gut zu wissen, diese gar nicht mehr in Betrieb zu nehmen ...
 
Ich hab mir ein Schrottkonvolut mit ein paar GPUs angelacht, grob von X1600 bis GTX 1060. Aktuell habe ich nur ein einziges PCIe Board zum testen, was mein DFI Ultra-D ist. Aus Gründen will ich dort nicht jede Gpu drauf testen. Leider haben die Karten teilweise SMD Ausfall, weshalb ich löten muss...

Sehe ich das richtig, dass ich für diese Gpus idealerweise ein Sockel 775 System (C2D) oder Sandy Bridge perfekt ist um die zu testen?! Mit Win7 x32 oder x64 sollte ich die komplette Range an Karten/Treibern abdecken sollen, oder?

Die GTX 1060 bootet übrigens auf dem NF4 Ultra-D. Damit war das Konvolut schonmal ein Schnapp :d
 
@Tzk Brauchst du ein komplettes 1155er Set? Würde sonst was zusammensuchen und könntest du gegen VSK haben.

VG 🙂✌️
 
Sehe ich das richtig, dass ich für diese Gpus idealerweise ein Sockel 775 System (C2D) oder Sandy Bridge perfekt ist um die zu testen?! Mit Win7 x32 oder x64 sollte ich die komplette Range an Karten/Treibern abdecken sollen, oder?
idealerweise ein System mit PCIe2.0x16 und nen stabiles OS und gut
ne PCIe1.0 Karte läuft auch in nem PCIe3.0 Board und umgekehrt.

nen LGA1156er Set könnte ich dir auch zusammenstellen.
Im Endeffekt sollte man natürlich schauen, dass man mit der Basis und CPU die leistungsstärkste Karte auch bei Testen auslasten kann. 4core wäre also schon mal was, genauso wie WIn64bit
 
@Tzk Ich nutze aktuell einen 7600K auf Z170-Basis für mein Testsystem. Gestern z.B. eine 7800GT darauf getestet. Das funktioniert klasse.
Ideal wäre wahrscheinlich eine Z87/Z97 Plattform, weil es dafür noch XP Treiber gibt? Dann könnte man XP/Win7/Win10 alles über ein Board machen. Geht mit Z170 zwar auch, die Installation ist wegen fehlender USB Treiber aber aufwändiger.
Nur für Win7 (was für alles mit PCI-E ja noch Treiber haben sollte), reicht eigentlich jeder beliebige Untersatz der letzten 10 Jahre. Nur verbraucht die Aero-Oberfläche mehr vRam, als XP. Das verfälscht ggf. Benchmark-Ergebnisse und zieht Gaming-Leistung (z.B. Half Life 2 mit 256MB Karten/Nvidia 7000). Aber das sind schon eher Nischen-Probleme.
 
Ich nutze ein LGA 1155 System zum Testen von PCIe Karten. Ist die letzte Intel Plattform die ohne Gebastel von WinXP unterstützt wird. Zudem kann sie die Karten voll auslasten, ist noch relativ jung und lässt sich günstig beschaffen (spezielle Modelle und/oder Formate) ausgeschlossen.

Ach ja und lässt sich bei Bedarf noch parallel mit Windows Vista bis 10 betreiben.

VG 🙂✌️
 
Neumodisches Zeug :fresse:
Supermicro X8DTN+, von Floppy bis SATA, von Seriell bis Gigabit/IPMI, von PCIX bis PCIe, alles druff :cool:
 
Unklar, ich hab es ja aus dem Schrottcontainer gezogen :angel:
 
Die Tage zum attraktiven Kurs ein P4C800-E DLX 2.0 geschossen, heute kam es...
Eigentlich wollte ich es nur eben kurz anstöpseln und auf Funktion testen. Dann habe ich meine lieben Kollegen entdeckt... Elite EB 6,3/1500 :wall:
Da ich kein P4C800-E riskieren will, mussten die Jungs runter:

Brett läuft einwandfrei, Patient gerettet.
Normal hätte ich dafür keinen Beitrag gemacht, wäre es nicht um die mal wieder faszinierenden Elite Caps zu präsentieren.

Faszinierend...und geile Caps !!

Ich hab heute 2x P4C800-E Deluxe bekommen, auch eins mit den schlechten Kondensatoren drauf, hab aber kein guten Ersatz.
Beide Boards auch wieder hinbekommen - aber das eine will seine Bios-Einstellungen nicht behalten.

idee ? Oder liegt das an den blöden Kondensatoren-Satz ? Das andere Board hat n anderen Satz drauf und scheint einwandfrei zu laufen, geh gleich in Keller und dann wieder Waschbenzin Aktion^^
 
Sehe ich das richtig, dass ich für diese Gpus idealerweise ein Sockel 775 System (C2D) oder Sandy Bridge perfekt ist um die zu testen?! Mit Win7 x32 oder x64 sollte ich die komplette Range an Karten/Treibern abdecken sollen, oder?

Ich nutze für meine ganzen Grafikkartentest ein Sockel 1155 System mit Z87 und I7 4790K. Kann da so schön zwischen Win7 und WinXP wechseln, keine Probleme. Ist zwar für einige Grafikkarten im Aquamark nicht schnell genug, aber für den Rest reicht es locker.
 
Hat wer das Epox EP-7KXA da und gibts dafür zufällig auch schon eine Recap-Liste?
 
@bschicht86

Schau mal in den Bastelthread. Die Liste von @WMDK besteht bereits. Da hatte ich einmal angefragt. Ich habe erst wieder ein Epox 7KXA nach der Liste umgelötet und es läuft jetzt super :).
 
Beitrag verschoben? Der war doch in der Datenbank richtiger? Weil ich habe nun ein paar Ersatztypen eingetragen und damit dürfte der doch für die Datenbank genau richtig sein?
 
@mrcoconut & @Strikeeagle1977
Danke für die lieben Angebote! Ich bin heute mal am Schrottcontainer vorbeigeschlendert und habe ein Intel Q965 mit E6320 und 4x1gb Samsung raus gezogen. Das sollte für Funktions- und Stabilitätstests locker reichen, trotz nur PCIe 1.1. Hätte meine Frage wohl präziser stellen sollen, mir ging es vor allem um die Funktion, keine hohen Benchmark Scores.

Hab ein paar Schrott Grakas für kleines Geld aufgetan und will damit nicht unbedingt mein Ultra-D vernichten...

@Tzk Ich nutze aktuell einen 7600K auf Z170-Basis für mein Testsystem.
WTF.. Mein Hauptsystem ist aktuell ein 7700K mit Z170 :fresse2: Ich hätte übrigens nicht gedacht, das die 7800GT auf Z170 rennt. Teilweise gibt's ja alte Karten, die auf neuen Boards nicht booten und umgekehrt. Jedenfalls klappt eine GTX 1060 auf einem DFI Nforce 4 auch einwandfrei :d
 
Hätte meine Frage wohl präziser stellen sollen, mir ging es vor allem um die Funktion, keine hohen Benchmark Scores.
Du kannst die Karten nur testen, wenn du sie auch entsprechend auslasten kannst. ne 1060 auf nem PCIe1.1 Board zu testen reicht für die Bildausgabe, nicht für nen Belastungstest
Aber im Endeffekt reichen die üblichen Benchmarks und notfalls müssen halt die Qualitäten hoch, bis die FPS mal sinken und das CPU Limit aufgehoben wird.
 
Ich bin vorhin beim Booten an den CPU-Kühler auf meinem ASRock 4CoreDual Sata2 gestoßen, dabei ist das Board ausgegangen... und nicht wieder an.
Stellte sich raus, dass es einen CPU Mosfet gekillt hat. War zum Glück schnell gewechselt, ich hatte noch so nen ähnlichen liegen. Dann die beiden Elkos direkt daneben noch getauscht, weil die ca. 1mm von dem Mosfet entfernt ganz schön warm geworden sind (einer hatte danach noch 1000mF statt 1500) und jetzt läuft das Board wieder.
Schon cool das mittlerweile so easy breezy machen zu können. Irgendwann muss ich mich mal mit den Spezifikationen von Elkos auseinandersetzen, ich nehme einfach immer irgendwelche :d

WTF.. Mein Hauptsystem ist aktuell ein 7700K mit Z170 :fresse2: Ich hätte übrigens nicht gedacht, das die 7800GT auf Z170 rennt. Teilweise gibt's ja alte Karten, die auf neuen Boards nicht booten und umgekehrt. Jedenfalls klappt eine GTX 1060 auf einem DFI Nforce 4 auch einwandfrei :d
Reichen 4 Kerne heutzutage noch? :d
Naja, war mal mein Benchboard für Legacy 3D. Da ist CPU Limit immer extrem schnell Thema und der 7600K war damals recht günstig und als der8auer Caseking edition nen OC-Monster. Aber ja, die Boards unterstützen eigentlich alle CSM und damit kann man alles, was nen PCI-E Slot hat, betreiben.
Dass das umgekehrt auch geht und neue Karten auf alten Boards laufen, finde ich viel komischer. :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh