Stangelator
Enthusiast
@bschicht86 4€ in die Kaffekasse wenn das gelingt. Du müsstest ultra exakt den Chip Liften damit die Adhäsionskräfte nicht die Balls zu einander zieht. Also ultra exakt Liften wenn das Lot viskos ist.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Me too, the size of the BIOS-File from techpowerup.com is also 64KB. My HD4670 has only one chip. In your case it will be interesting, where to go Pin 1 and 2 from both chips. Pin 1 is Chip Select, while Pin 2 is Data Outut. If Pin 2 of both chips go on the same track, it may be sounds strong like Dual BIOS.My bet is on the back the atmel 25f512B chips
Du hast Lochmasken fürs Reballing? Wo bekommt man denn sowas her? Wie das unter dem Chip ausschaut, weiß ich allerdings noch nicht.Wie muss der stencil aussehen? Hab einiges da. Aber nicht alles. @bschicht86

Vom VT8371 findet sich leider kein Pinout.
Würde dir ein Boardview vom Asus K7V-T helfen? Da ist der VIA KX133 drauf.Vom VT8371 findet sich leider kein Pinout.

Das BIOS ist vom 05.05.91.
Mein ältestes AMI tool ist für AMI ver.7 und das kommt damit nicht zurecht. Im Code finde ich auch keine Angabe zur Version.Guten Morgen.@BIOS-Experten:
Ich habe hier im Anhang ein AMI-BIOS eines Asus 386er Boards. Wäre es möglich, wie bei den meisten anderen Boards erweiterete Cache-Timings bzw. den ISA-Taktteiler mit unterzubringen?
nicht direkt. Wir haben is jetzt eine kleine Sammlung von AWARD 4.5 und 6.0. Bei AMI ver. 7, 8 und etwas aptio. Wenn du da interesse daran hast, kann ich dir bestimmt was zukommen lassen. Schreib mir eine PM.Die Tools, die ihr fürs BIOS nutzt, kann man die irgendwo herunterladen?

– Ähnlich wie das Schnitzel nach Wiener Art ist dies eine ABIT Siluro FX 5700 Ultra, die exakt so aussieht wie eine ABIT, aber eigentlich gar keine (echte) ist. Im Gegensatz zum Geschmack ist die Leistung aber die gleiche 


Die Basis für die Abit Siluro FX 5700 Ultra, bildet eine XFX 5700 Ultra.
Zuerst wurde der ViVo Chip und dessen Beschaltung entlötet, da die Abit dies nicht hat und lediglich einen TV out bietet. Vorder- und rückseitig mussten jede Menge SMD Kerkos sowie Widerstände entlötet werden. Gefolgt vom Austausch der TV-Buchse selbst, da die Standartversion, welche benötigt wird, weniger Kontakte hat und anders beschalten ist.
Danach ging es dem unteren DVI Silicon Image Chip und dessen Beschaltung an den Kragen. Nachdem dies geglückt war, musste nur noch die der untere DVI Port gegen einen VGA getauscht werden.
Abschließend musste die passende I/O Blende nur noch verschraubt werden und das PCB gereinigt. Hardwaretechnisch sind wir jetzt da, wo wir hin müssen.
Softwaretechnisch musste ein anderes VBIOS geflasht werden. Natürlich mit passendem Boottext und vendor_id. Das war die leichteste Arbeit.
Abrundend zu den vorangegangenen Arbeiten musste das Lüfterblech vom Aufdruck befreit werden um Platz für den neuen Aufkleber zu schaffen 😊



Magst du dazu noch etwas mehr erzählen? Also wie druckst du sowas? Einfach auf einem heimischen Fotodrucker oder was professionelles?Die ganzen Grafiken gingen dann in Druck
Gibt es Bilder der verherigen XFX, um mal zu vergleichen ?

wie rekonstruiert man die Aufkleber und wo lässt man das drucken etc.
Magst du dazu noch etwas mehr erzählen? Also wie druckst du sowas? Einfach auf einem heimischen Fotodrucker oder was professionelles?
Bei diesem Projekt hier bedarf es zwar einer Menge Hardwaremodifikationen, aber für manch andere Hardware vielleicht eben nicht und wir wollen alle keine Fakes auf eBay sehen
Versteht mich nicht falsch, das unterstelle ich hier natürlich keinem, aber wir wissen nie, wer noch so mitliest. Es gibt ja noch die PN 

Ausgedacht habe ich mir dann dieses Konstrukt hier, der Duct in gelb. Lüfter saugt von unten an und pustet von der Seite durch den Kühler der (im Screenshot ausgeblendeten) GPU. Soweit so gut. Also das Teil drucken und Passprobe machen. Außerdem gabs noch ein Upgrade des Cpu Lüfters, damit das Teil besser entlüftet wird. Funktionstest folgt als nächstes, ich bin gespannt ob die Voodoo nun noch immer heiss läuft...
Nachvollziehbar. Auch wenn ich gerne Bilder mit deren Geschichten im Detail schaue, um evtl. Reparaturmethoden abzuschauen.Ich zeig keine Aufnahmen mit zittriger Peterhand von kritischen Bereichen mehr.