digitalbath
Mr. Oldschool-Bios
- Mitglied seit
- 04.05.2008
- Beiträge
- 4.407
- Ort
- Moers
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD R7 5800X
- Mainboard
- ASRock B550 Steel Legend
- Kühler
- Scythe Fuma 2
- Speicher
- Crucial Ballistix DDR4 3600 32GB
- Grafikprozessor
- ASRock B580 Steel Legend
- Display
- Acer B277UE
- SSD
- 2x500GB; 1x1000GB
- Soundkarte
- Xonar Essence / K340 / HD580
- Gehäuse
- Geometric Future King Arthur
- Netzteil
- BeQuiet! PurePower11 600W
- Keyboard
- Corsair K90
- Mouse
- Roccat Kova
- Betriebssystem
- Win11
- Webbrowser
- der rote Fuchs
Mir fallen grade beide Eier aus der Hose. Ich brauche wirklich Hilfe bei Google. Wow, das echt krass.Ich glaube du musst dein Google-FU etwas verbessern... Was, wenn ich dir sagen würde das es vom MS-6570(E/G) Schaltpläne als PDF gibt? 6570E müsste das Delta2 sein, oder?![]()

6570e-10c sollte die richtige Platinen Version sein. Das rote MSI hat 100%ig diese Version. Die anderen kann ich noch nachsehen.



Das ist tatsächlich für das Delta2 LSR. Das hat nur drei Port Audio und den RAID SB Chipsatz.edit:
Ich denke, da sind auch Pläne für das ältere Delta L / ILSR. Das board hat auch einen ACPI Controller! Hieß damals aber noch nicht CoreCell, sondern MS-5 (WB-W83302E).
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde das noch genauer testen müssen, ob der mod auch so passt und wie weit ich regeln/einstellen kann.


Meine letzte Bestellung waren auch knapp über 950 Elkos für rund 500€ in Summe und auf den ersten Blick sah es jetzt nicht soooo wild aus, wie ich mir das gedacht hatte, aber gerade die kleineren rudeln sich in den Beuteln immer recht kompakt zusammen, sodass man einen falschen Eindruck bekommt. Spätestens beim Einlöten wirst du dann aber merken, dass es doch recht viele sind und die verdammte Tüte irgendwie nicht leer gehen will
Schade, dass nicht mehr zu retten war.