Bzzz
Enthusiast
- Mitglied seit
- 13.06.2006
- Beiträge
- 3.996
- Ort
- Bei Würzburg
- Desktop System
- Karl
- Laptop
- Thinkpad Anniversary Edition 25
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Epyc 7282
- Mainboard
- H11SSL-i
- Kühler
- NH-U9 TR4-SP3
- Grafikprozessor
- RX570 Red Devil
- Display
- EX3501R / RDP
- Gehäuse
- RM41300
- Netzteil
- Focus Gold 450
- Keyboard
- MX Board 3.0 (Luxx-Adventskalender '17 🥰 )
- Mouse
- MX518 Legendary
- Sonstiges
- MCX311A-XCAT
- Internet
- ▼100 ▲40
Ich hab auf der Arbeit die LF-8800 stehen (innen aufgebohrt, mit nem Stück Schweißdraht durchstoßbar, verstopft immer noch ständig aber muss dann nicht zerlegt werden), die hat auf der Entlötseite meistens 390°C stehen. Löten 330°C mit relativ großer Meißelspitze (2-2,5mm?), ich hab aber auch schon SIM-Halter mit Punktspitze und 400°C gelötet. Zuhause ne Ersa Pico mit schmälerem Meißel und ~350°C. Beim Löten sind beide ähnlich gut, eine brauchbare Entlötstation ist mir noch nicht begegnet...
WTF?



.

Meist ist da so gar kein Platz für breitere Elkos. Habe schonmal überlegt, ob man die in solchen Fällen abwechselnd auch rückseitig "liegend" anlöten könnte. Wäre dann zwar optisch etwas merkwürdig, aber um ein Board unbedingt wieder zu erwecken vielleicht noch eine Maßnahme 
