Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Mit einem warmen Bügeleisen plätten und Heißkleber drauf hätte gereicht.Gestern mal nem 8RDA3+ ein par neue Caps an der Spannungsversorgung verpaßt.

Der Thermalright SI-97 ist mal richtig richtig selten. Habe noch nie einen zum Verkauf gesehen...
Und ja, das ist MDF...
Sieht dann so aus:
. Mit Undervolting würde das sogar funktionieren. Die alten Thermalright Kühler waren die besten.

Scythe Infinity/Mugen 1 von 2006 passt auch.Einen SI-97 auf einem B350 Brett zu sehen ist aber auch strange 😂
Da liegen 15 Jahre dazwischen 😳
SL-97, sehr nice 😃. Für den Kühler habe ich seit drei Jahren bei eBay erfolglos einen Suchauftrag laufen ... 😩
VG



entweder es liegt an zu viel Arbeit oder zu wenig Bierchen. Man muss sich natürlich auch gpu 2 anschauen. 196 Watt GPU0 und 176 Watt gpu1. Hat's wieder nicht gereicht von der Wand bis zur Tapete
könnte aber auch an den brutalen Abgasen vom Netzteil liegen. Was da an Dreck raus kam. Hab ich den Vorbesitzer gefragt ob er das Ding massiv zugequalmt hat, verneint er. Ich bin selbst Raucher, und mir muss er die Taschen nicht füllen. Alle elkos waren gut und ich habe echte 1kw auf dem Teil. Die GTX 590 läuft auch sauber. Und die erzeugt mehr Wärme als Bilder 
Siehe dazu auch Post #2 in diesem Thread:Ich liste mal etwas sinnvolles Werkzeug auf:
zum entlöten:
einfache Handpumpe, 3-4€
Anhang anzeigen 460557
beheizbare Entlötpumpe 10-15€ (z.B. ZD-211, da muss man aber aufpassen da durch den "Ruck" beim auslösen schnell mal auch eine Lötfahne beschädigt werden kann)
Anhang anzeigen 460556
regalbare Entlötstation mit Vakuumpumpe (z.B. ZD-915 85€)
Anhang anzeigen 460558
Ich habe alle 3 Sachen hier und bin froh jetzt die ZD-915 hier zu haben! Dazu immer etwas Flux und etwas frisches Lötzinn auftragen, dann überträgt sich die Wärme besser und wird auch besser abgesaugt.