bschicht86
Nippelmessie
- Mitglied seit
- 03.12.2018
- Beiträge
- 4.829
Kannst du weiter drunter schauen? Manchmal ist das PBC beschriftet, wo was hin kommt. Ansonsten würd ich sagen, einfach probieren.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari


| Farbe | Menge | Hersteller / Aufdruck | Spannung | Kapa | Durchm. | Höhe | Leiterabstand |
| Orange | 6 | Hermei LZ 0426 | 6,3 V | 3300 uF | 10 mm | 25 mm | 5 mm |
| Gelb | 3 | KZG | 16 V | 1500 uF | 10 mm | 20 mm | 5 mm |
| Grün | 5 | OST KHM | 16 V | 100 uF | 6,5 mm | 8,5 mm | 2,5 mm |
| Blau | 18 | TAEPO | 6,3 V | 1000 uF | 10 mm | 15 mm | 3,5 mm |
| Lila | 1 | OST | 16 V | 470 uF | 8 mm | 11 mm | 3,5 mm |
| Farbe | Menge | Hersteller / Aufdruck | Spannung | Kapa | Durchm. | Höhe | Leiterabstand |
| Orange | 2 | KMG | 16 V | 470 uF | 8 mm | 12,5 mm | 3,5 mm |
| Geld | 21 | KZG | 6,3 V | 820 uF | 8 mm | 12 mm | 3,5 mm |
| Grün | 10 | Rubycon | 16 V | 100 uF | 5,2 mm | 11,5 mm | 2 mm |
| Blau | 6 | Rubycon | 16 V | 1000 uF | 8 mm | 20 mm | 3,5 mm |
| Lila | 5 | Rubycon | 6,3 V | 1500 uF | 8 mm | 20 mm | 3,5 mm |
| Pink | 3 | 25 V | 10 uF | 4,2 mm | 5 mm | 1,5 mm |
Leider keinen Erfolg gehabt, die Drehzahl konnte ich nicht auslesen :[Kannst du weiter drunter schauen? Manchmal ist das PBC beschriftet, wo was hin kommt. Ansonsten würd ich sagen, einfach probieren.
EP-8RDA6+Pro Rev 1.2
Orange 6 Hermei LZ 0426 6,3 V 3300 uF 10 mm 25 mm 5 mm
Gelb 3 KZG 16 V 1500 uF 10 mm 20 mm 5 mm
Grün 5 OST KHM 16 V 100 uF 6,5 mm 8,5 mm 2,5 mm
Blau 18 TAEPO 6,3 V 1000 uF 10 mm 15 mm 3,5 mm
Lila 1 OST 16 V 470 uF 8 mm 11 mm 3,5 mm
A8N-SLI
Orange 2 KMG 16 V 470 uF 8 mm 12,5 mm 3,5 mm
Geld 21 KZG 6,3 V 820 uF 8 mm 12 mm 3,5 mm
Grün 10 Rubycon 16 V 100 uF 5,2 mm 11,5 mm 2 mm
Blau 6 Rubycon 16 V 1000 uF 8 mm 20 mm 3,5 mm
Lila 5 Rubycon 6,3 V 1500 uF 8 mm 20 mm 3,5 mm
Pink 3 25 V 10 uF 4,2 mm 5 mm 1,5 mm
Für den Fall...
diese laufen wunderbar auf inzwischen drei P4C800-E Boards![]()
Ich glaube die hatten wir noch nicht. Aber vielen Dank, das du dir die Mühe machst und das so schön aufschlüsselst wie in diesem Thread hier. In einer ruhigen Minute werde ich versuchen deinen Post und WMDKs Antwort dort zu posten, damit die Datenbank wächstAber vielleicht habt ihr für folgende/s Board/s schon eine Liste und wollte die evtl. mit mir teilen?




Das erklärt dann wohl auch das komische Vcore Verhaltenersetzen, weiter geht’s…
Geplant war’s so oder so, weil die Problematik nichts unbekanntes ist. Gibts bzgl. P4C800 Rev 2 schon ne Recap Liste?




Weil ich es kann![]()






Für sowas sind meine Zinnreste aus Auslötaktionen gut. Die Pins werden mit Flux eingesaut und auf eine große Lötspitze kommt ein großer Tropfen Reste-Zinn, der dann durch die Pinreihen gezogen wird.auer für einen PCIe (164 Pins): Unter zwei Minuten
(Kaliber 1.45, 4500 grain je nach Mischung)





Irgendwas ist doch immer!
Nen Tutorial zu der Methode und zusätzliche Resourcen werd ich auch veröffentlichen, aber erst mal ein bisschen abwarten da ich noch Augen auf die eine oder andere eBay Auktion habe, will das ganze nämlich auch an älteren Karten (Geforce4 / Geforce FX / Radeon 9000 etc.) testen 
Reballed natürlich, mit dem bleifreien Schrott auf den Karten würdest du nicht weit kommen ohneHast du Reballed oder Quick und Dirty?

Glaub GF4 ist noch bleihaltig, also sollte einfach reflow mit Heißluft-Station reichen, nur nicht am Flussmittel sparenFunktioniert auch soweit. Bei anpressen des Chips nahe am AGP Slot verschwinden fast alle Artefakte.
Eventuell ein bisschen vorheizen die Karte so auf ~80-100°C dann geht dass mit dem reflow schneller und hat weniger Risiko dass irgendwas degraded...
Danke, war auch mein erster Gedanke und werd ich so mal versuchen. Wäre so oder so schade um die Karte, ist sonst noch top erhalten.Glaub GF4 ist noch bleihaltig, also sollte einfach reflow mit Heißluft-Station reichen, nur nicht am Flussmittel sparenEventuell ein bisschen vorheizen die Karte so auf ~80-100°C dann geht dass mit dem reflow schneller und hat weniger Risiko dass irgendwas degraded...
Viele nehmen eine Kochplatte o.Ä. oder einen Infrarotstrahler. Man muss halt schauen nicht die ganze Karte zu rösten, sondern andere Bauteile entsprechend abzudecken.Könnte man sowas nicht zum vorheizen beim löten/reflowen nutzen ?