• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Northbridge kaputt...?

Ollinger

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.06.2006
Beiträge
257
Ort
Hamburg
Also, ich habe seit eingen Tagen Änderungen an meinem PC vorgenommen. Ich habe unter anderem den CPU-Kühler und den Northbridge-Kühler gewechselt.
Bin jetzt auch so weit fertig, wollte noch dämmen und mich um das Kabelmanagement kümmern, aber jetzt erst einmal schauen, wie er mit den neuen Kühlern und Lüftern läuft.
Problem: Ich bekomme kein Bild, ich bekomme keinen Startton, die Lüfter und alles weitere springen an. Kann die Northbridge einen mitbekommen haben, oder die CPU als solches?
Ich habe mich immer mal wieder entladen(an der Heizung).:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eher unwahrscheinlich, hatte mal das selbe Problem. Bei mir lag es daran, dass das Mainboard an einer Stelle Kontakt zum Gehäuse bekam, sprich es lag ein Masseproblem vor. Check nochmal ob das Mobo nicht doch irgendwo das Gehäuse berührt.
 
Aber sogar die unteren Lichter des Mobos gehen an (Abit Fatality FP-IN9 SLI),
nur ich bekomme keinen Startton. Es läuft alles an Lüfter, Lichter des Mobo`s, Gehäuselüfter, sämtliche Led`s. Ich weiß echt nicht, was los ist. Ich gehe mit meiner Hardware wirklich vorsichtig um...:teufel:
 
Bau den alten Lüfter noch mal drauf.
Aber eventuell hast du ja auch dein Board geschrottet, beim umbau etwas beschädigt oder einfach nur durch Statische aufladung.
Alle andere Hardware in anderen PC testen, oder andere Hardware auf diesen Board.
 
Schaut Euch die Northbridge an, ich habe die Schrauben vom HR-05 zu fest gezogen...!:teufel:
Schöne Scheiße. Was mich aber wundert, das das Board noch anspringt und die Lüfter sich drehen und die LED`S blinken. Es kommt halt nur kein Startton und kein Bild...:hwluxx:
 

Anhänge

  • IMG_0475a.jpg
    IMG_0475a.jpg
    96,2 KB · Aufrufe: 122
  • IMG_0476a.jpg
    IMG_0476a.jpg
    97,2 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_0477a.jpg
    IMG_0477a.jpg
    94,6 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_0478a.jpg
    IMG_0478a.jpg
    97,3 KB · Aufrufe: 78
  • IMG_0436a.jpg
    IMG_0436a.jpg
    95,4 KB · Aufrufe: 74
Ja, soviel dazu, das Board ist hin!
Normalerweise macht man da auch so nen abstandspad druff, damit genau das net passiert!



Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hör wohl nicht recht? Anstiftung zum ******?

Wenn man schon selber was ruiniert, muss man auch mal Lehrgeld zahlen. Mein Beileid.
 
Was mich aber wundert, das das Board noch anspringt und die Lüfter sich drehen und die LED`S blinken. Es kommt halt nur kein Startton und kein Bild..

Das ist durchaus normal bei einen defekten Board.
kommt auch bei anderen defekten vor, RAM, CPU, Board kontakt mit Gehäuse, kein 12V CPU Stecker eingesteckt usw.
Wenn sich garnichts mehr tut, Leds, Lüfter, usw. bekommt das Board garkeinen Strom und liegt dann erstmal am Netzteil oder keinen Stecker eingesteckt.
 
@morgessa

Bleib mal locker, ich werde schon keinen ****** begehen, wegen einem Fehler, den ich mir selber zuzuschreiben habe. Immer schön cool bleiben, mein Bester...:shot:

@Terrier

Danke für die Horizonterweiterung, wußte ich wirklich nicht, dachte, das dann gar nichts mehr geht bei einem Kurzen...THX
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut Euch die Northbridge an, ich habe die Schrauben vom HR-05 zu fest
kenn mich mit den ganzen Kühlern nicht aus,habe auch noch nie NB Kühler abgeschraubt.
Aber letztens hat ein User auch einen anderen Kühler montiert,
da war die Schraubverbindung zu lang, kontakt mit dem Board, alten Kühler wieder drauf und das Problem war gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Alex14

Du bist aber schnell im editieren, nein ist schon besser so...;)

Ich meine, wenn Ihr Euch meine Fotos angesehen habt, ist zwar echt nett gemeint von Euch, aber ich glaube wirklich nicht, das da noch was zu machen ist.
Ich habe jetzt alles deinstalliert, und wenn ich ehrlich bin habe ich keine Lust alles noch einmal zu installieren, auf jeden Fall nicht bei der Northbridge, oder was meint Ihr. Es sah ja ganz nett aus.
 

Anhänge

  • IMG_0430a.jpg
    IMG_0430a.jpg
    95,7 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_0440a.jpg
    IMG_0440a.jpg
    97,4 KB · Aufrufe: 61
Zuletzt bearbeitet:
wenn du die 2 Stückchen findest kannst du ja versuchen sie irgendwie zu befestigen
mehr wie kaputt gehen kann es ja nicht und das ist es ja schon
zb löten oder mit Silberleitlack kleben
 
@Terrier

Eventuell werde ich das morgen früh, bevor ich zu K+M latsche, nochmal probieren...

@seeigel

Vielen Dank für den Tip, aber ich gehöre leider nicht zu den X-Men, die den Superscannerelementarteilchenblick draufhaben. Ne jetzt mal Spaß beiseite, was soll ich bei den Kleinstteilchen noch finden?

Wißt ihr was, ich mache einen neuen Thread auf(Gähn): Brauche neues Mainboard, was könnt Ihr mir empfehlen(Gähn)...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn sie noch am Kühler hängen oder da liegen wo du sie siehst dann vorsichtig wegmachen und versuchen sie am Chip zu befestigen .
ich denke das du schon erkennen kannst welche Teichen wo war und auch wie herum es befestigt war
(sollte mit einer Lupe gehen - oder wenn du gute Augen hast auch so , ich könnte es nicht mehr )
 
@seeigel

Also, wie Du meinen Zeilen wohl schon entnommen hast, werde ich wohl weder ein Kleinstteil, noch ein Großteil der Northbridgelötstellen, die abgebrochen sind, finden. Aber trotzdem danke für Deine Bemühungen.;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh